Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 03. Oktober 2016 09:36
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
[GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
Hallo
CMSMS 5.2: Wenn ich in einer Contentbox einen Tag wie z.B. {Gallery} einfüge, setzt das System diesen Tag in eine Textzeile: <p>{Gallery}</p>. Das Ergebnis ist eine unerwünschte leere Zeile oberhalb des Gallery-Bildes. Im Tiny zeigt die Option «Quelltext» zwar diese <p>-Tags an. Aber entfernen lassen sie sich nicht.
Unter 1.12 gab es diseses Problem nicht. Scheint ein «Fortschritt» von 2.x zu sein ;-)
Danke für hilfreiche Antworten.
redigo/
Offline
#2 03. Oktober 2016 15:24
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
CMSMS 5.2:
Die Version kenne ich noch gar nicht
Im Tiny zeigt die Option «Quelltext» zwar diese <p>-Tags an. Aber entfernen lassen sie sich nicht.
Unter 1.12 gab es diseses Problem nicht. Scheint ein «Fortschritt» von 2.x zu sein ;-)
Hängt mit der neuen Version des darunter liegenden TinyMCE zusammen ...
Danke für hilfreiche Antworten.
Die Lösung kennst du ja bereits
https://forum.cmsmadesimple.org/viewtop … 81#p330281
Dies lässt sich bei Bedarf über einen Eingriff in der Konfigurationsdatei auch für den MicroTiny umsetzen .
Die Datei /modules/MicroTiny/templates/tinymce_config.js mit dem Editor eurer Wahl öffnen. Dort sucht ihr die Zeile mit
browser_spellcheck: true,
und direkt dahinter (auf einer neuen Zeile) fügt ihr folgendes ein
forced_root_block: false,
Beitrag geändert von Andynium (03. Oktober 2016 15:26)
Offline
#3 03. Oktober 2016 15:47
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
Das hängt nicht direkt mit CMSMS 2.x zusammen, sondern eher mit dem aktuelleren TinyMCE. Mit folgenden Tricks kannst du den P-Tag umgegen:
Ganz rechts hat es das Icon <>. Damit öffnest du die Quelltextansicht. Nun kannst du alles geraus löschen und den {Gallery} Tag einfügen. Dieser hat danach keine <p>-Tags. Auch weitere Absätze sollte er in der Standardeinstellung (wie sie auf deiner himmel-Seite ist, nicht mehr produzieren, wenn du Enter drückst.
Weitere Variante: Beim bearbeiten der Seite auf den Reiter "Optionen" gehen und zuunterst die Option "WYSIWYG für diese Seite nicht erlauben" aktivieren. Damit kannst du nur reinen Quelltext eingeben, was beim Einfügen des Gallery-Tags wahrscheinlich auch gewünscht ist.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#4 03. Oktober 2016 15:49
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
forced_root_block: false,
Im TinyMCE ist diese Option standardmässig so eingestellt. Wenn allerdings schon <p>-Tags im Quelltext vorhanden sind, bringt man diese nur mit dem Löschen über den Quelltext raus. Zu testen z.B. im Test-Fenster der TinyMCE Einstellungen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#5 06. Oktober 2016 06:43
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
Danke euch allen, damit ist mein Problem gelöst und gelernt habe ich dabei gleich auch noch etwas ;-)
redigo/
Offline
#6 06. Oktober 2016 19:32
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
Aber dazu brqaucht man ja nicht in die .js eingreifen, da reicht bei den Tiny-Einstellungen ein Häkchen zu setzen oder auch nicht.
Bei Zeilenumbruch Absatz erzwingen
Haken weg und es wird kein Absatz gemacht - Enter mach eine Zeilenschaltung und Shift+Enter macht den Absatz.
Offline
#7 08. Oktober 2016 12:26
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
Aber dazu braucht man ja nicht in die .js eingreifen, da reicht bei den Tiny-Einstellungen ein Häkchen zu setzen oder auch nicht.
Wie gesagt
Dies lässt sich bei Bedarf über einen Eingriff in der Konfigurationsdatei auch für den MicroTiny umsetzen
denn da gibt's diese Option nicht .
Offline
#8 08. Oktober 2016 18:29
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
Tja, wer lesen kann ist definitiv klar im Vorteil - ok, hast mich überzeugt. Nachdem ich den Micro nicht wirklich mag, hab ich das glatt überlesen
Offline
#9 08. Oktober 2016 19:04
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Unerwünschter <p>-Tag
Ist doch nicht schlimm ... dafür gucken wir doch hier im Team drauf - Schwarm-Intelligenz, oder wie sich das nennt .
Offline
Seiten: 1