Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#1 24. Mai 2016 10:09
- Siegamnn
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 24. Mai 2016
- Beiträge: 4
CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Hallo zusammen,
ist einer bei euch Kunde bei Hosteurope?
Hatte bisher nie Probmen, aber kann die aktuellen 2er Versionen nicht installieren.
Ich kann die Sprache auswählen, die Datenbankinformationen eingeben sowie die Admin Daten.
Anschließend nur noch weißer Bildschirm.
Keine Fehlermeldung, keine Feherlmeldung in den Logdateien.
Zielverzeichnis bleibt leer.
Bin seit Tagen am probieren, bei hosteurope weiß man auch keinen Rat und findet keinen Fehler.
PHP aktuell Version 5.6
Bei PHP 5.5 funktioniert es auch nicht
Wenn jemand helfen kann, wäre ich super dankbar.
LG
Beitrag geändert von Siegamnn (24. Mai 2016 10:27)
Offline
#2 24. Mai 2016 15:49
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Schon versucht eine ältere 2er zu nehmen und dann ein update durchzuführen?
In welchem Modus hochgeladen? ascii oder binary? Ich glaub da war bei mir auch was bei der Erstinstallation als ich mit Filezilla auf auto gestellt hatte. IIRC müsste der Mode binary sein.
Offline
#3 24. Mai 2016 15:56
- Siegamnn
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 24. Mai 2016
- Beiträge: 4
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Hallo owr_web,
habe auch schon mal eine älter 2er genommen, ging auch nicht, nutze ebenfalls Filezilla, ist auf Binär eingestellt.
Offline
#4 24. Mai 2016 21:36
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Hosteurope Webpack L2 geht nichts.
Auf Localhost bei mir
/var berechtigungen 777
/var/www berechtigungen 777
/var/www/cms213 berechtigungen 777
Datei cmsms-2.1.3-install.php berechtigungen 777
FEHLERMELDUNG:
Schreibberechtigung im Zielverzeichnis
The HTTP process must be able to write to the destination directory (and to all files and directories beneath it) in order to install files. We do not have write permission to (at least) cmsms-2.1.3-install.php
Konklusion: unbrauchbar
So verliert CMSMS in der nächsten Jahren immer mehr Nutzer. In 1 Jahr schon 10% verloren.
MfG
Jan
Beitrag geändert von Janl (24. Mai 2016 21:37)
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#5 25. Mai 2016 22:46
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
2.1.2 habe ich auf meinem localhost installiert.
Dann alle Dateien hochgeladen nach L2 Webpack von Hosteurope
Dump gemacht von der DB auf meinem Localhost
DB bei Hosteurope angelegt
Dump (sql-Datei) angepasst mit richtige DB-Name
DB importiert mit PHPMyAdmin
Config.php angepasst mit richtige DB-Name
Richtige Berechtigungen für Verzeichnisse.
Und wunder, es startet und ist bedienbar.
Ab Version 2 ist CMSMS ein Bastellösung für arbeitslose EDVler geworden.
PS fam.stajl.eu
Kurz in Admin gesehen, sieht nicht logisch aus, muss es noch mal versuchen, wo templates liegen und bearbeitet werden können ist sogar in Joomla deutlicher.
Beitrag geändert von Janl (25. Mai 2016 22:56)
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#6 25. Mai 2016 10:15
- Siegamnn
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 24. Mai 2016
- Beiträge: 4
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
OK, aber warum klappt es scheinbar bei anderen Webhostern?
Hatte bisher noch nie Probleme bei hosteurope auch immer erreichbarere Support,
die leider in diesem Fall auch nicht helfen konnten.
Offline
#7 25. Mai 2016 10:36
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Hast Du mal nachgefragt ob Phar installiert ist denn das ist es bei Hosteurope nicht standard.
Ich habe es bei mir (auf meinem localhost) auch nach installiert.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#8 25. Mai 2016 12:07
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Versuch mal CMSms in einem Unterverzeichnis zu installieren. Achte auf die Berechtigungen des Unterverzeichnisses.
Es kann sein, dass PHP bei HostEurope generell keine Schreibrechte im Root-Verzeichnis hat. Und auf diese Berechtigungen hast Du i.d.R. keinen Einfluss.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#9 25. Mai 2016 15:09
- Siegamnn
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 24. Mai 2016
- Beiträge: 4
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Hallo Janl,
nach Aktivierung von Phar funktionierte es!
Vielen Dank für den Hinweis.
Offline
#10 25. Mai 2016 20:40
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Jetzt bin ich doch neugierig, was für Webpack und ist es 2.1.3?
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#11 26. Mai 2016 05:42
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Ab Version 2 ist CMSMS ein Bastellösung für arbeitslose EDVler geworden.
Nur fehlt den Verantwortlichen diesbezüglich offensichtlich die Einsichtsfähigkeit. Anstatt dessen werden lieber kluge Sprüche geklopft
One reason #cmsms usage stat is low is that #cmsms is usually more secure and more difficult for scrapers to find.
If a web developer doesn't know how to use the linux command line, he's wasting too much time, and is under skilled.
I laugh at the novice programmers that complain about minutia in software products, but can't spot the big issues.
Offline
#12 26. Mai 2016 07:08
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Die Tragik ist, dass CG seinen enorm blinden Fleck nicht sieht oder wenigstens ahnt.
Wenn man Nutzern im Forum helfen will mit dem Linux Command Line, werden die Threads gelöscht mit der Begründung, dass diese dazu nicht fähig sind, aber Abhilfe schaffen tut das "Devteam" auch nicht.
Ich bin in anderen FOSS-Projekten tätig und da herrscht eine ganz andere Atmosphäre, diese Art von Überheblichkeit ist da fremd.
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#13 26. Mai 2016 15:29
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
One reason #cmsms usage stat is low is that #cmsms is usually more secure and more difficult for scrapers to find.
Also die Cmsms Verbreitung ist deswegen niedrig, weil es sicher ist??? Und weniger leicht von Hacken gefunden wird??
Komische Logik, oder verstehe ich kein Englisch mehr?
Offline
#14 27. Mai 2016 11:34
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Ach Cherry, diese Aussage von CG ist lächerlich.
In die Bedingungen von CMSMS ist geschrieben, dass diese Metatag mit "Copyright Ted Culp" nicht entfernt werden darf. Wenn diese drinnen ist, dann finden Scrapers CMSMS.
Vielleicht soll er das Forum von .org mal lesen, wie viele Leute sind schon weg wegen seine Art von Benehmen. "works for me" ist wirklich sehr hilfreich, oder "wenn du X nicht verstehst, suche was anderes".
Es gibt in allen etwa 30 FOSS Projekte, wo ich mehr oder weniger involviert bin, keines, welches so viele Problemen mit sich selber hat.
Für den professionellen Einsatz wird die Grundlage immer wackeliger, 1 Person, die viel zu viele Module zu sich reißt, ruiniert das Projekt.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#15 27. Mai 2016 20:14
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Was die eine Person betrifft, ist es ja nichts Neues. Hier übrigens seine (vermutliche ) Reaktion auf obige Zitate
And translating and sharing a text/work is a violation of copyright. Unless you have explicit license
Scheinbar hat er außerdem das Twitter-Prinzip noch nicht wirklich verstanden . Anderenfalls hätte nämlich jeder Retweet genau dieses Problem, denn "sharing a text" ist im Ergebnis nichts anderes als ein Retweet, egal, auf welcher Plattform. Selbst ein Link erfüllt nach meinem Verständnis "sharing a text" im weitesten Sinne.
Ich find es immer wieder amüsant, wenn sich Techniker an der Interpretation von juristischen Sachverhalten versuchen - Comedy vom feinsten .
Passend dazu
Part of being a professional at anything is being able to behave well and interact well with your colleagues
Ob Goran und Tapio dem so zustimmen würden??
Offline
#16 30. Mai 2016 21:47
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Das Resultat kann jeder sehen
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#17 02. Juni 2016 05:36
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Das Resultat kann jeder sehen
Wobei interessant wäre, woran diese Werte genau festgemacht werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir ja, jeglichen Hinweis auf das verwendete CMS aus der Webseite zu entfernen, so dass es für einen Außenstehenden nur schwer nachzuvollziehen ist, welches CMS darunter läuft.
Offline
#18 02. Juni 2016 06:52
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
In die Bedingungen von CMSMS ist geschrieben, dass diese Metatag mit "Copyright Ted Culp" nicht entfernt werden darf.
Steht nirgends.
Du bist nicht verpflichtet in Deinem Template Metadaten anzugeben.
Du bist auch nicht verpflichtet den {metadata} Tag zu nutzen.
Im Frontend musst Du der Öffentlichkeit keinerlei Informationen über das eingesetzte System angeben.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#19 02. Juni 2016 10:32
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
@NaN
Vielleicht nicht mehr, aber früher ab 1.4 was es als Pflicht angegeben.
Habe mal gesucht, ist tatsächlich weg, war aber da!
Lese mal deine eigene Text 16:04
https://www.cmsmadesimple.de/forum/view … hp?id=1327
MfG
Jan
Beitrag geändert von Janl (02. Juni 2016 10:33)
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#20 02. Juni 2016 10:46
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Lese mal deine eigene Text
Den Copyright-Hinweis darfst Du im Frontend entfernen.
Alle anderen Copyright-Hinweise sind doch irrelevant, wenn es darum geht, Webseitenbesuchern die Informationen über das verwendete System zu verschweigen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#21 02. Juni 2016 11:32
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Hallo NaN,
da sind wir gleiche Meinung.
Es ging darum wie w3tech an seine Daten über Nutzung kommt.
Bei Projekte wie CMSMS wo so viele beitragen, ist ein Copyright meiner Meinung nach sehr bedenklich, denn es ist schon lange nicht mehr eine Leistung von 1 Person.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#22 02. Juni 2016 16:17
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Es ging darum wie w3tech an seine Daten über Nutzung kommt.
Ausschließlich über die Meta-Daten?
Sorry, dann hat die ganze Statistik relativ wenig wert ...
Offline
#23 02. Juni 2016 16:30
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
@Cyberman
ich weiss nicht wie w3tech an seine Daten kommt aber darf hoffen, dass es mehrere Kriterien sind die da mitspielen.
https://w3techs.com/faq
ist beschrieben wie das funktioniert.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#24 02. Juni 2016 16:47
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
These are examples of the information used by the indicators:
HTML elements of web pages
Specific HTML tags, for example the generator meta tag
JavaScript code
CSS code
The URL structure of a site
Offsite links
HTTP headers, for example cookies
HTTP responses to specific requests, for example compression
Eine entsprechend unserer Sicherheits-Empfehlung präparierte CMSMS-Installation lässt sich einzig anhand des Stylesheet-Links identifizieren. Wird direkt verlinkt, fällt auch das weg.
Mal ganz ketzerisch gesprochen, könnte die Statistik auch bedeuten, dass CMSMS-Anwender sicherheitsbewusster geworden sind, weshalb deren Crawler es nicht mehr erkennt .
Offline
#25 02. Juni 2016 18:54
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSMS 2.1.3 bei Hosteurope
Wie wahrscheinlich ist dass in 1 bis 2 Jahr so viele CMSMS Nutzer plötzlich so Sicherheitsbewust geworden sind, dass nicht mehr erkennbar ist, dass eine Webseite mit CMSMS gemacht ist?
Vor Einführung der 2er Version waren diese nicht Sicherheitsbewusst . . . .
Und es gibt ÜÜÜÜÜÜÜberhaupt keine Probleme mit der 2er Version.
Wer es glaubt.
So kann man auch sagen dass Wordpress-Nutzer viel weniger Sicherheitsbewust geworden sind.
mfg
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline