Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 28. Januar 2016 11:28
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Modifikatoren und deren Benamsung ...
Eine besondere Smarty-Spezialität ist ja, dass man über sogenannte Modifikatoren den ursprünglichen Wert einer Variablen auf vielfältige Weise beeinflussen kann.
http://www.smarty.net/docs/en/plugins.modifiers.tpl
Interessant und wichtig zu wissen ist, dass als Modifikatoren nicht nur separate Scripte/Plugins, sondern auch native PHP-Befehle genutzt werden können.
Dabei haben jedoch "echte" Smarty-Modifikatoren Vorrang vor PHP-Befehlen. Oder anders formuliert - zunächst prüft Smarty, ob ein Plugin/Script mit dem Namen im Format modifier.Modifikator.php gibt , bevor es prüft, ob ein PHP-Befehl eingesetzt werden soll.
So könnte also ein Modifikatoren-Plugin den gleichen Namen wie ein PHP-Befehl haben, ohne dass es dabei zu irgend welchen Kollisionen kommen sollte.
Beispiel:
Der PHP-Befehl intval() und ein Modifikator namens modifier.intval.php
Quelle: http://www.smarty.net/forums/viewtopic. … 9905#89905
Praktisch sollte man jedoch derartige Dopplungen allerdings vermeiden - schließlich will man den Code ja auch nach längerer Zeit ohne weiteres verstehen/lesen können .
Offline
Seiten: 1