Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 03. Januar 2016 22:58
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Das fette Web
Ein sehr lesenswerter, aber lange Text mit viel Humor.
http://idlewords.com/talks/website_obesity.htm
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#2 04. Januar 2016 01:43
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Das fette Web
Schöner Rant, viel Wahrheit dabei, interessiert leider kaum jemanden.
Aber auch, nunja, etwas arg länglich. Wenn dann Google ins Spiel, kommt reicht's mir:
The article mentions that Google was able to boost user engagement in Google Maps by reducing the page weight from 100KB to 80KB.
Remember when Google Maps, the most sophisticated web app of its day, was thirty-five times smaller than a modern news article?
Das ist schlicht und beweisbar nicht wahr.
Jemand, der sich an aufgeblasenen Webseiten abarbeiten möchte, sollte sich nicht ausgerechnet Fat Men Google als Vorbild hernehmen. Vor allem sollte man nicht jeden Bullshit glauben, den irgendwelche Google Strategen so verzapfen.
Google macht Dir mit ihren Speedtesttools, wie sie auch alle heißen, weis, dass Du mit der aufgeblasendsten Webseite auf der richtigen Seite bist, wenn Du nur ihre schwachsinnigen Regeln befolgst.
Google Maps ist übrigens über 500kb gross, nicht 80. (Auch ein übelst schlechtes Beispiel, ich bezweifle, dass man eine Webseite der Art und mit den Funktionen weit unter 150kb bekäme).
Die normale 08/15-Google-Suche kommt mit etwa lächerlichen 5(FÜNF!)kb Inhalt auf etwa 400kb Code.
Nachtrag: Oops, den Rant zu dem Google-AMP-Müll überlesen, das entschädigt es einigermaßen.
Beitrag geändert von mike-r (04. Januar 2016 01:47)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#3 04. Januar 2016 13:52
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Das fette Web
Danke für den Link!
Egal, zu welchem Schluss der Text kommt, ist es IMHO wichtig, immer wieder darüber zu sprechen, und dieses Thema damit auch in der Wahrnehmung der Verantwortlichen wach zu halten.
Aber auch, nunja, etwas arg länglich.
Naja, nicht vergessen, dass dies nur die "vertextete" Version eines 53-minütigen Vortrages auf einer Konferenz in Australien. Klar, dass man sich da eine allgemein bekannte Webseite als Beispiel nimmt .
Das Video hierzu gibt's übrigens hier
Dass Google es mit deren eigenen Regeln nicht so genau nimmt, ist auch nichts neues - 8 Sekunden zum Laden einer Seite kann sich wohl kaum ein Unternehmer leisten
http://www.webpagetest.org/result/160104_N1_KQJ/
Die normale 08/15-Google-Suche kommt mit etwa lächerlichen 5(FÜNF!)kb Inhalt auf etwa 400kb Code.
An dieser Stelle denke ich, dass dies in einer anderen Wahrnehmung begründet ist. Was den Breitbandausbau betrifft, ist Deutschland Entwicklungsland - an guten Tagen hab ich hier eine 2k-Verbindung anliegen (Festnetz) . Hab da keine eigenen Erfahrungen, aber soweit ich höre, macht es überm Teich "pfff" und die 0,5 MB sind da.
Offline
#4 13. Juli 2016 16:06
- Naffi
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 03. Mai 2016
- Beiträge: 15
Re: Das fette Web
Das Video hierzu gibt's übrigens hier wink
Danke! Hab ich was zu gucken, angenehmer als der Text.
Rettet die Bäume! Esst mehr Biber!
Offline
Seiten: 1