Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 10. November 2015 10:31

antiheld2000
kennt CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 128

CGGoogleMaps2 und cmsms 2.0.1.1

Moin,

hat jemand schon CGGoogleMaps2 und cmsms 2 in Kombination zum Laufen bekommen? Ich leider nicht. Beim Aufruf des Moduls wird leider das Rendern des Templates abgebrochen. Diese Zeile des Map Templates scheint der Ca­sus knack­sus zu sein:

[== php ==]obj.cggm2({$generator->get_map_options_js()});

<b>Fatal error</b>:  Call to a member function get_map_options_js() on a non-object in <b>/bla/blabla/blablablabla/cmsms-2/tmp/templates_c/CGGoogleMaps2^e871a53ed83a560399b2c7c1dbd28416675bec6e.module_db_tpl.CGGoogleMaps2;maptemplate_1.php</b> on line <b>82</b><br />
Jemand eine Idee? Oder gar eine Lösung?

Gruß
anti

Offline

#2 10. November 2015 12:46

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: CGGoogleMaps2 und cmsms 2.0.1.1

Ähmm, Gegenfrage - ist CGGoogleMaps als CMSMS 2 ready getaggt big_smile?

http://dev.cmsmadesimple.org/project/li … ed/CMSMS-2

Welche PHP-Version hast du im Einsatz? Gefordert ist für die aktuellste Version PHP 5.4.3.

@faglork hatte vor längerem mal ein Mini-Maps-Plugin vorgestellt

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=827

vllt hilft dir das ja bereits weiter. Der Input für den UDT kann ja auch aus einem anderen Modul kommen...

Offline

#3 10. November 2015 12:53

antiheld2000
kennt CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 128

Re: CGGoogleMaps2 und cmsms 2.0.1.1

Vielen Dank für deine Antwort. Getaggt ist es leider nicht. Leider.

Auf dem Server läuft 5.5.14. Das sollte also passen.

Ob mir das faglorkische erst einmal weiterhilft, muss ich später einmal überprüfen. Wir füttern die Maps in diesem Fall mit Companydirectory und ein hohes Maß an Dynamik wäre schon geil.

Offline

#4 10. November 2015 20:20

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: CGGoogleMaps2 und cmsms 2.0.1.1

CGGoogleMaps macht auch nichts anderes als auf die GoogleMaps API zurückzugreifen - so betrachtet kannst du Smarty den Output aus CompanyDirectory auch gleich als JavaScript für die API ausgeben lassen.

https://developers.google.com/maps/docu … avascript/

Und JQuery spricht auch fließend "Google-mapisch" big_smile.

https://code.google.com/p/jquery-ui-map/

Ist unter Umständen evtl. sogar performanter, da du ein Modul einsparst wink

Offline

#5 11. November 2015 12:43

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: CGGoogleMaps2 und cmsms 2.0.1.1

Nur 1 Marker pro Map? Da ist alles overkill ausser nem direkten Aufruf.

Da würde ich einfach

<iframe class="xyz" src="http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q={$adresse|replace:' ':'+'}&t=m&z=15&output=embed">

o.ä. in das Template schreiben und fertich.

Servus,
Alex

PS: Ich hab CGgoogleMaps2 noch nie zum laufen bekommen, unter keiner Version.

Beitrag geändert von faglork (11. November 2015 12:44)

Offline

#6 11. November 2015 12:48

antiheld2000
kennt CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 128

Re: CGGoogleMaps2 und cmsms 2.0.1.1

Ich bastel mir dein Plugin gerade für meine Bedürfnisse zurecht. Leider brauch ich dann auch noch zwei Karten mit mehreren Markern, deswegen ist ein fertiges, lauffähiges Modul ja immer so praktisch.

CGgoogleMaps2 hab ich in der 1er Version recht häufig eingesetzt. Ging eigentlich immer recht schmerzfrei.

Offline

#7 13. November 2015 11:45

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: CGGoogleMaps2 und cmsms 2.0.1.1

antiheld2000 schrieb:

Ich bastel mir dein Plugin gerade für meine Bedürfnisse zurecht.

Wie gesagt, in einer Modultemplate würde ich nicht den Umweg über ein Plugin nehmen, sondern den Code direkt reinschreiben.

antiheld2000 schrieb:

Leider brauch ich dann auch noch zwei Karten mit mehreren Markern, deswegen ist ein fertiges, lauffähiges Modul ja immer so praktisch.

CGgoogleMaps2 hab ich in der 1er Version recht häufig eingesetzt. Ging eigentlich immer recht schmerzfrei.

Ich hatte nur die dynamische Anbindung (wie in der Modulhilfe beschrieben) verwendet und das ging nicht.

Muss das mal wieder mit aktuellen Versionen testen.

Servus,
Alex

Offline