Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 03. Juli 2015 13:23
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Wo kann man das ändern von dem HTML von TinyMCE, auch wieder ausschalten?
Stehe gerade voll auf dem Schlauch oder bin überhitzt :-)
Das ist was ich einführe:
<li class="qlb" data-src="entp.jpg" data-sub-html="<div class='custom-html'><h4>ENTP</h4></div>" >
Das bekommt man wenn TinyMCE es ladet:
<li class="custom-html" data-src="entp.jpg" data-sub-html=""<div">
<h4>ENTP</h4>
" >
Stark was!
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#2 03. Juli 2015 15:07
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Das ist was ich einführe:
<li class="qlb" data-src="entp.jpg" data-sub-html="<div class='custom-html'><h4>ENTP</h4></div>" >
Ach Du grüne Neune, das hab ich ja noch nie gesehen. Kann man das nicht eleganter lösen? Finde gerade keine Spec dazu, was soll das denn machen, wenn das Tiny nicht anfassen würde?
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#3 03. Juli 2015 15:58
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Hast du den HTML5 Modus aktiviert?
Offline
#4 03. Juli 2015 17:14
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
@Mike-r
es ist ein responsive Gallery die gut auf Telefone funktioniert und data-sub-html gibt Überschriften.
http://www.haberkorn-grosshandel.at/ind … rtenmoebel da läuft es,
es gibt da noch einiges zum nacharbeiten . . .
HTML5 modus habe ich nicht aktiviert, habe gerade Klenkes Idee mit Anpassung der Tiny-template versucht aber das funktioniert nicht.
Evt. geht es mit ein GCB wo nur HTML genutzt wird, aber es muss doch möglich sein TinyMCE zu verbieten Kode zu ändern, ich weiss das ein Parameter oder so existiert, aber wo . . .
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#5 03. Juli 2015 18:44
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
@Mike-r
es ist ein responsive Gallery die gut auf Telefone funktioniert und data-sub-html gibt Überschriften.
http://www.haberkorn-grosshandel.at/ind … rtenmoebel da läuft es,
es gibt da noch einiges zum nacharbeiten . . .
Früher hat man das noch barrierefrei mit Alternativ-attributen (und/oder title) gelöst. Diese Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#6 04. Juli 2015 22:46
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Auf die Suche nach einem freien Lightbox die auch auf sehr kleine Bildschirme ohne Verzerrung und mit wischen Bilder zeigen kann bin ich bei diese gelandet
http://sachinchoolur.github.io/lightGallery/
Es funktioniert recht gut.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#7 04. Juli 2015 18:08
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Finde gerade keine Spec dazu, was soll das denn machen, wenn das Tiny nicht anfassen würde?
Die Stichworte hierzu sind "cleanup", "cleanup_on_start" und "verify_html" .
http://www.tinymce.com/wiki.php/Configuration3x:cleanup
Deaktivieren (false), und gut ist... sollte vermutlich wie hier gezeigt
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 285#p35285
übergeben werden können.
Offline
#8 04. Juli 2015 19:19
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Danke Cyberman,
werde es machen wenn es ein wenig kühler ist pffffffft
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#9 05. Juli 2015 15:12
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Hallo, ich habe es versucht, mit und ohne Quotes aber wie ich es auch in "Weitere Optionen:"
eingebe, die Kode wird geändert. Auch abmelden/anmelden ändert das nicht.
schema: "html5"
cleanup: false
cleanup_on_start: false
verify_html: false
hat noch jemandem Ideeen?
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#10 05. Juli 2015 15:43
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Zwei Ideen hätte ich:
Zum Einen könntest du die Gallery dafür verwenden ... pro Seite eine Gallery.
Macht es relativ pflegeleicht für Editoren. Die müsen dann halt nur die Bilder ins richtige Verzeichnis packen.
Das Template entsprechend einrichten tust du. Damit hat der Kunde damit nichts mehr zu tun.
Was ich selber gerne mache, wenn ich nur so wenige Bilder auf einer Seite habe und immer die gleiche Zahl an der gleichen Stelle ( so wie bei deiner Seite):
Die Bilder kommen in ein Unterverzeichnis das so heißt wie die Seite , z.B. /images/seitenbilder/Babyartikel.
Sie bekommen fortlaufende Nummern. Thumbnails werden vorher erstellt.
Dann kann man relativ einfach die Sachen im Seitentemplate einbauen. Auch hier müßte der Kunde die Bilder nur per Filemanager hochladen an die richtige Stelle.
Damit ist der Quellcode für Tiny MCE unerreichbar ... damit unkaputtbar.
Hab's jetzt nur grob skizziert, wie ich das mache. Wenn es zu unklar ist, einfach melden. Aber vielleicht reicht das ja um eine Idee zu bekommen.
Offline
#11 05. Juli 2015 15:53
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Danke Cherry,
ich mache es ungefähr so, packe das Ganze in Global Content Blocks mit nummerierten Bilder in ein Unterverzeichnis.
Über GBC's funktioniert es, das habe ich schon getestet.
Die Wysiwyg-Editoren sind praktisch aber haben so ihre eigene Idee über "richtige" Kode.
Ob und wie es mit HTML5 funtioniert werde ich noch weiter testen denn das brauche ich auch.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#12 06. Juli 2015 16:25
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: TinyMCE ruiniert HTML-Kode
Hast du es schon mit einer statischen Konfigurationsdatei versucht?
Dann kannst du diese unter /tmp/tinyconfig.js bearbeiten und die oben gesposteten Einträhge hinzufügen bzw. anpassen
verify_html : false,
verify_css_classes : false,
scheme : "html5",
Offline
Seiten: 1