Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 24. Januar 2015 21:50
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
[GELÖST] CGCalendar 1.14.6 Lokalisierung der Zeitangaben im Backend
Hallo miteinander,
ich bin gerade dabei, einen CGCalendar zu updaten ( zunächst erst mal lokal, man weiß ja nie).
Nun ist das Teil ja recht schick geworden seit ich das letzte Mal dabei war, hat aber in meinen Augen noch einen kleinen Schönheitsfehler:
Wenn man den Kalender im Backend aufruft kommt ja diese schöne Übersicht. Die Termine die angezeigt werden, sehen dann aber so aus: 9a statt 9:00 Uhr ( soll wohl 9 a.m. darstellen) oder 12p statt 12:00 Uhr ( also 12p.m.).
Wenn man dann z.B. die Wochenübersicht wählt, ist auch die ganze Spaltenbeschriftung so. Ist ja nicht schlimm, aber ich hätt's gern doch so, wie's hierzulande üblich ist.
Lange Rede kurzer Sinn: Hat sich damit schon mal jemand befaßt? Womöglich gefunden ob/ wo man's ändern könnte?
Admin Theme hab ich OneEleven, aber auch mit NCLeanGrey ändert's nichts. CMSms Version wär die 1.11.12.
Vorsichtshalber habe ich auch das Datumsformat bei den Benutzereinstellungen gesetzt als: %d.%m.%Y %H:%M.
Bringt aber auch nichts.
Cache gelöscht usw natürlich auch.
Offline
#2 25. Januar 2015 20:44
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] CGCalendar 1.14.6 Lokalisierung der Zeitangaben im Backend
Lange Rede kurzer Sinn: Hat sich damit schon mal jemand befaßt? Womöglich gefunden ob/ wo man's ändern könnte?
Nein, konkret befasst hab ich mich damit noch nicht, aber eigentlich sollte es funktionieren, wenn man den Kalender auf die 24h-Anzeige umstellt. (Gibt es die noch?)
Falls es diese Möglichkeit nicht gibt, würde ich mir die Templates fürs Backend genauer ansehen, ob ich dort einen Datums-Modifikator einsetzen kann ...
Offline
#3 25. Januar 2015 21:28
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: [GELÖST] CGCalendar 1.14.6 Lokalisierung der Zeitangaben im Backend
Hab jetzt mal was gefunden was funktioniert. Templates dafür habe ich irgendwie nicht gefunden. Sieht so aus als wenn das Teil rein mit Javascript dargestellt wird.
Ich poste mal meine Änderungen, mit denen es bei mir funktioniert. Ist mir klar, daß das suboptimal ist, weil man's nach jedem Update wieder neu machen muß. Wär natürlich toll, wenn CG das irgendwann mal in Templates packen könnte, oder wenigstens dies Einstellungen zugänglich machen würde via Einstellungen im Modul.
Das habe ich geändert und funktioniert bei mir:
CGCalendar Datumsanzeige 24- stündig statt a.m./ p.m.
Datei: /modules/CGCalendar/lib/fullcalendar/fullcalendar.min.js
man suche:
timeFormat:{"":"h(:mm)t"}
ändern in
timeFormat:{"":"H:mm"}
------------------------------------
man suche
axisFormat:"h(:mm)tt"
ändern in
axisFormat:"H:mm"
------------------------------------
dann suche:
{agenda:"h:mm{ - h:mm}"}
ändere in
{agenda:"H:mm{ - H:mm}"}
------------------------------------
und wenn man schon mal da ist:
allDayText:"all-day"
ändern in
allDayText:"ganztags"
------------------------------------
Docs & License findet man übrigens hier: http://arshaw.com/fullcalendar/
Offline
#4 26. Januar 2015 21:11
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: [GELÖST] CGCalendar 1.14.6 Lokalisierung der Zeitangaben im Backend
Nachtrag:
Schade daß CG hier eine alte Version (1.6.4) des Kalenders verbaut hat. Die aktuelle Versionsreihe (2.2.x) enthält Sprachdateien, sodaß man das ganze einfach umschalten könnte.
Achja ... und beim colorPicker fehlt ne Datei arrow.gif.
Die gibts dann hier: https://github.com/laktek/really-simple … /arrow.gif
Einen Wunsch hätte ich ja für diesen CGCalendar noch: Eine Löschfunktion im Backend für abgelaufene Termine.
Denn, so schön diese Art der Darstellung auch ist ... so unpraktisch wird irgendwann das Löschen von vielen Terminen.
Feature Request in der Forge spare ich mir .. wird ja eh kommentarlos gelöscht oder geschlossen, aber der Meister liest ja hier mit ,-)
Offline
Seiten: 1