Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 10. November 2014 13:30
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Google Maps Nutzungsbedingung
Hi,
ich steige bei Google Maps und seinen gewerblichen/nicht gewerblichen Nutzungsbedingung nach wie vor kaum durch.
1. Gesetzt den Fall, 4 Krankenhäuser an 4 verschiedenen Orten möchten sich als Gemeinschaftspraxis auf einer gemeinsamen Website und einer Domain vorstellen - zusätzlich zu ihrer eigenen Internetpräsenz.
2. Jedes Krankenhaus würde auf dieser Gemeinschaftsseite seine eigene Kontaktseite und seine eigene Googlemap haben wollen.
3. Da es sich um Krankenhäuser handeln würde, gäbe es bereits Eintrage zu allen Krankenhäuser auf Googlemaps.
Hier muss ich einwerfern, dass ich zum Beispiel nicht weiß, ob solche öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäuser eines Google-Nutzerkontos bedürfen oder ob die nicht automatisch von Google eingerichtet werden. Ob Krankenhäuser oder Ärtzehäuser überhaupt als "gewerblich" eingestuft würden.
Daher die Frage: Dürften diese 4 Googlemaps auf dieser Website dargestellt werden, ohne dass es eines eigenen Google-Nutzerkontos bedürfte? Zumal in dem Fall auch nur eine Adresse pro Domain möglich wäre, wenn ich nicht irre.
Beitrag geändert von antibart (10. November 2014 16:26)
Offline
#2 10. November 2014 16:31
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: Google Maps Nutzungsbedingung
Huh. Das Thema wurde schon wer-weiß-wie-oft diskutiert.
Leider macht Google da auch nichts konkretes - wohl aus gutem Grund.
So wie ich das Ganze verstanden habe, kann der Dienst (bis zu X Clicks pro Zeitraum) kostenlos verwendet werden, wenn die daran hängende Leistung auch kostenfrei ist.
Hier mal meine Quintessenz:
Du hast eine Internetseite mit Einträgen gleich welcher Art.
Szenario 1:
Du verlangst als Portal-Betreiber einen Login um Details und die Karte verschiedener Einträge sehen zu können (solche Premium-Dienste gibt es ja) oder verlangst Du laufende Gebühren für die Anzeigenschaltungen der dort gelisteten Betriebe: Das ist kommerziell und muss entsprechend bei Google lizenziert werden.
Szenario 2:
Du verlangst als Webdesigner für die Einrichtung der Map Geld von dem Kunden, dieser wiederum muss aber an niemanden weiter etwas bezahlen für das fortbestehen des Eintrags - und die Webuser können die Einträge kostenfrei anschauen: Es ist ein kommerzielles Angebot (da es sich um einen Betrieb handelt), wiederum aber keines das außerhalb der TOS von Google liegt.
Szenario 3:
Ein Verein oder andere non-profit Organisation zeigt diverse Karten ihrer letzten Reisen, Angelseen, usw. Gleich ob nun ein externer Webdesigner für die Einrichtung Geld bekommt oder ob das ein Vereinsmitglied gebührenfrei macht - solange die Karten nicht in einem geschützten Mitgliederbereich liegen (der mutmaßlich nur gegen Bezahlung erreichbar sein könnte), ist alles okay.
Früher brauchte man eine API-Key. IMHO ist die auch schon nicht mehr notwendig.
Im schlimmsten Fall hätte ich für die diversen Projekte ab 20.000 API-Calls in einem Zeitraum X etwas an Google bezahlen müssen. Wie dem auch sei, laut TOS würden die sich in diesem Fall mal vorab melden und ankündigen, dass es gut wäre etwas zu vereinbaren.
Diese "nearly everything included" Beschreibung von Google macht es einem nicht leicht. Außerdem wird man niemals von Google ein Schriftstück erhalten in dem steht "Du darfst das" (siehe auch Google TOS).
Mein Tipp: Entspannen.
Ich hab Maps in praktisch jedem Projekt verwendet. Es gab noch nie irgend etwas.
Die wollen Geld von den Großen, die auch die Infrastruktur intensiv nutzen (Fuhrparkbetreiber die große Flotten visualisieren, Branchenverzeichnisse, Industrien, etc.). Kleine Websites mit hundert Besuchern am Tag scheren die nicht weiter — so meine Erfahrung der letzten sechs Jahre.
Offline
#3 10. November 2014 17:03
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Google Maps Nutzungsbedingung
Vielen Dank.
Ja - oft diskutiert, viel recherchiert ... sehr schwammig.
Ich benutze die Maps eigentlich sonst, bei kleineren Seiten, auch entspannt (oder eben OpenStreetMap, wenn es kritisch ist). Aber mit 4 öffentlichen Instutionen wollte es mir nicht verscherzen.
Dann entspanne ich mich mal.
Offline
Seiten: 1