Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 07. Oktober 2014 12:54

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

Das verheisst nichts Gutes: Goran und Tappio sind ausgestiegen sad

Farewell to CMS made Simple

Ein paar Auszüge:

"When we joined over 3 years ago we were full of motivation but as time passed by, motivation dwindled away due to what seems to be unresolvable internal issues, no room for any “fresh” ideas, the project leader’s “either my way or no way” attitude and decisions solely being made by “long time” team members. When we sum it all up, it was only a matter of time for the situation to escalate."

"We did express our concerns numerous times. Be it about rushing each and every release. Be it about stalling development because of an absolutely unreasonable number of modules maintained by one single person leading to endless issues with backwards compatibility and thus to no progress. Or be it simply about the workflow and community interaction."

"It is simply hard to stay motivated or deliver any work when you work in a team but there is no teamwork. It is simply one person doing something and others having to wait for the outcome and just follow."

"As we were expressing our concerns, the project leader felt offended by us. Even though nobody criticised any of his work when trying to resolve occurring issues, we were accused of offending and attacking him.

"We never attempted to offend anyone, but the project leader apparently felt like we did, not taking into account the time he did actually offend and attack me directly, just for living in a country where people speak a certain language which is also spoken in another country with a certain unpopular community, so go figure."

___________________________________________________________

hehe: "just for living in a country where people speak a certain language which is also spoken in another country with a certain unpopular community" ... wer damit wohl gemeint sein mag  wink


Wäre es vielleicht an der Zeit sich nach Alternativen umzusehen? Was käm denn da in Frage? Auch und gerade unter dem Aspekt der Migration.

Servus,
Alex

Offline

#2 07. Oktober 2014 16:12

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

Dramatisch, ja, aber noch ist nicht aller Tage Abend ... in den knapp zehn Jahren meines Engagements für CMSMS hab ich viele Leute kommen und gehen sehen (so leid es mir um die beiden tut). Leider hat Goran anderen mehr geglaubt als uns, als wir mit einem eigenen Forum die Reißleine gezogen haben. So musste er es auf die harte Tour erfahren ...

Aber Totgesagte leben bekanntlich am längsten.

Für LI2 ist bereits die französische Community mit EasyList eingesprungen, und auch sonst sind die sehr aktiv.

Migration? Hmm, ich glaub, so ohne weiteres lässt sich CMSMS auf gar nix migrieren wink. Bliebe allenfalls ein Fork. Nur wer soll den stemmen? Die Ressourcen sind ja bereits jetzt hier nur eingeschränkt verfügbar. Bliebe allenfalls, als Minimalvariante CMSMS in "Service-Watte" einzupacken, sprich, den Support so aufzustellen, dass Mängel der .org kompensiert werden.

Als Sjg gegangen ist, hatte er ja bereits auf Concrete5 aufmerksam gemacht ... hab auch viele andere ausprobiert, war aber immer wieder froh, zu CMSMS zurück zu kehren.

Offline

#3 07. Oktober 2014 21:18

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

Eigentlich ja für Computerzeitalter schon ein alter Hut - aber immer wieder interessant die neuesten Kommentare zu lesen.

Also der letzte könnte ja direkt von * naja ich sag nix * sein *g*

Offline

#4 08. Oktober 2014 09:32

rage_all
kennt CMS/ms
Ort: Augsburg
Registriert: 09. März 2011
Beiträge: 288

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

Für mich geht das immer mehr in Richtung Fork.
Ich bin kein coder; während in den letzten Jahren ein Fork - möglicherweise - Modulkompatibilität mitgebracht hätte, scheint mir das wegen dem was ich über 2.0 höre nicht mehr möglich.

Wenn ich SSH zur Installation brauche und weiteren Krempel, scheide ich jedenfalls aus.

Aber mal im Ernst: Mit Usern hauptsächlich in Europa (man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege), den ganzen Leuten die schon frustriert gegangen sind, den weiteren, die gegangen wurden (auch hier im Board sind ja zwei, drei ... nicht?), den Franzosen, dem deutschen Board — wäre ein Fork wirklich nicht zu stemmen?
Würden nicht - möglicherweise - noch mehr hinzukommen, wenn der Fork tatsächlich steht?

Es muss natürlich balanced sein, hierarchisch ausgewogen und von der Belastung her für alle tragbar. Aber was z.B. die Release-Häufigkeit angeht, waren die Amis doch eh immer viel schneller als es gut gewesen wäre... Ich sag mal, locker angehen lassen, sich nicht zu sehr unter Druck setzen.
Aber gut, ich bin immer noch kein Programmierer; ich hab keine Ahnung was da alles dran hängt.

Nur, lieb wärs mir allemal.

Offline

#5 08. Oktober 2014 21:14

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

rage_all schrieb:

Wenn ich SSH zur Installation brauche und weiteren Krempel, scheide ich jedenfalls aus.

Genau das meinte ich mit "in Service-Watte packen" wink ... optimierte Detaillösungen schaffen, die den Anwender unabhängig von derartigen Entscheidungen machen.

Es gibt (hier) bereits Überlegungen, aufgrund genau dieser Problematik einen alternativen Installer bereit zu stellen, der wie der aktuelle funktioniert (ist aber noch nichts konkretes).

rage_all schrieb:

Aber mal im Ernst: Mit Usern hauptsächlich in Europa (man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)

Naja, nach einer (älteren) mir bekannten Statistik sind wohl ca 70% der CMSMS-Nutzer in der EU wohnhaft.

rage_all schrieb:

den ganzen Leuten die schon frustriert gegangen sind,

Der, der einmal gegangen ist, kommt (so schnell) nicht wieder sad.

rage_all schrieb:

den weiteren, die gegangen wurden

Die arbeiten (zumeist) hier ehrenamtlich als Moderatoren und sind allesamt beruflich stark eingespannt ops .

rage_all schrieb:

den Franzosen,

Hab da zwar das Ohr nicht unbedingt an der Masse, aber so selbstständig, wie die sich auch immer geben - gefühlt stehen die entscheidenden Leute der .org schon noch sehr nahe (waren z.Bsp. Sponsor der letzten GeekMoot). Nicht viel anders ist es mit der starken NL-Fraktion, weshalb ich nicht zwingend auf diese Annahme bauen würde.

rage_all schrieb:

wäre ein Fork wirklich nicht zu stemmen?

Naja, der "CMSMS Chef-Forker" (dessen Namen ich jetzt nicht nenne tongue - huu, jetzt kling ich schon wie Harry Potter) ist derzeit offensichtlich massiv damit beschäftigt, das Geld zu zählen, dass er mit dem Fork verdient, und zudem ist er in gewisser Weise genau so eine Mimose wie CG, so dass man da vermutlich vom Regen in die Traufe käme.

Möglicherweise unterschätze ich die Fähigkeiten der vorhandenen Community, aber derzeit sehe ich nirgends die verfügbare programmiertechnische Manpower, um dies umzusetzen.

Bliebe nur noch ein Request in Indien oder Rumänien big_smile - aber auch das würde Geld kosten, so preiswert die auch sind. Doch woher nehmen? Crowdfounding?

Schon der Betrieb des ManagedServers, auf dem cmsmadesimple.de läuft, kostet pro Jahr knappe 1000 EUR. Ohne den Haupt-Sponsor http://www.checkdomain.de, zwei seit längerem monatlich (!) zahlende Serverpaten und den Advertises auf den Unterseiten wäre schon das nicht zu stemmen, da in DE die Spendenkultur nur in geringem Umfang ausgeprägt ist.

Zudem wäre die Frage, was genau man im Fork anders machen sollte, denn an sich liefert CMSMS ja grundsätzlich eine ordentliche Leistung ab.

rage_all schrieb:

Aber gut, ich bin immer noch kein Programmierer; ich hab keine Ahnung was da alles dran hängt.

Einiges. Zunächst bist du als Fork ein Niemand, der sich sowohl bei Google als auch der Community eine Reputation erarbeiten müsste.

Wobei ... es könnte einen niemand daran hindern, den Namen CMS Made Simple weiter zu verwenden. CMSMS schmückt sich zwar immer mit einem TM, aber nach meinen Informationen gibt es da keine Eintragung in einem Markenregister. Auch meine Recherchen haben nichts anderes ergeben.

Und für 300 EUR kann man sich in DE eine Marke ® eintragen lassen (und für 700 in der EU lol)

rage_all schrieb:

Ich sag mal, locker angehen lassen, sich nicht zu sehr unter Druck setzen.

+1

Offline

#6 09. Oktober 2014 09:15

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

Ich finde, CMSMS hat durch die Arbeit von Goran und Tappio enorm gewonnen - besonders ListIt2 hat Wünsche erfüllt, die mit anderen Modulen nur sehr aufwendig zu realisieren waren (allein die Modulinstanzen). Es macht mich auch immer traurig, wenn ich lese, dass "gewisse Chefentwickler" den Fortschritt zugunsten eigener (viel zu vieler) Module ausbremst.

Auf der anderen Seite habe ich CMSMS auch vor ListIt2 und Co. bereits als ein sehr flexibles System zu schätzen gewusst - daher bin ich ja dran hängen geblieben. Also versuche ich, einen kleinen Rückschritt nicht gleich als Ende der Straße zu sehen.

Beitrag geändert von antibart (09. Oktober 2014 09:16)

Offline

#7 09. Oktober 2014 09:50

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

antibart schrieb:

ListIt2 hat Wünsche erfüllt, die mit anderen Modulen nur sehr aufwendig zu realisieren waren (allein die Modulinstanzen).

Wird ja wie bereits erwähnt mit EasyList mit gleich 4 (!) Devs für die V2 fortgeführt ...

antibart schrieb:

Es macht mich auch immer traurig, wenn ich lese, dass "gewisse Chefentwickler" den Fortschritt zugunsten eigener (viel zu vieler) Module ausbremst.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

angel

antibart schrieb:

Also versuche ich, einen kleinen Rückschritt nicht gleich als Ende der Straße zu sehen.

Eben - "nur", weil sich 2 Leute anderen Aufgaben zuwenden, wird das System an sich ja nicht schlecht.

Hab mir auch grad mal die Statistik angesehen - der Beitrag von Stikki / Tappio zum aktuellen V2 SVN ist 1, also kaum messbar. Das Fehlen von unique3 / Goran fällt da schon um einiges deutlicher ins Gewicht, da er (fast) der Einzige war, der sich massiv um das Backend-Theme gekümmert hat.

Offline

#8 09. Oktober 2014 10:40

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

cyberman schrieb:

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Spaßvogel wink Ich gestehe, ich habe ein wenig dick aufgetragen.

EasyList kenne ich noch nicht. Und an die V2 traue ich mich noch ran. Aber wenn EL ähnlich arbeitet wie ListIt, dann: Juchhei!

Offline

#9 09. Oktober 2014 10:50

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

antibart schrieb:

EasyList kenne ich noch nicht. Und an die V2 traue ich mich noch ran. Aber wenn EL ähnlich arbeitet wie ListIt, dann: Juchhei!

EL = LI wink

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=4056

Offline

#10 13. Oktober 2014 08:47

Dancer62
Server-Pate
Ort: 26345 Bockhorn, Niedersachsen
Registriert: 08. November 2013
Beiträge: 414

Re: Goran Ilic: Farewell to CMS Made Simple

cyberman schrieb:

Eben - "nur", weil sich 2 Leute anderen Aufgaben zuwenden, wird das System an sich ja nicht schlecht.

Es hat ja m.E. auch niemand behauptet, dass das System schlecht werden würde - im schlimmsten Fall würde die Entwicklung stagnieren, aber sie würde sich auf keinen Fall zurückentwickeln oder verschlechtern. Der Support ("was muss ich machen, damit...") müsste gewährleistet bleiben und man könnte keine Bug-Fixes mehr leisten, aber ansonsten... hmm

Ich könnte damit leben, wenn ich mal davon ausgehe, dass meine Website läuft und ich nicht ständig etwas Neues dazuhaben möchte  wink.


Man ist so alt, wie man sich fühlt...

Offline