Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 30. Januar 2014 17:19

KoshPalmer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 30. Januar 2014
Beiträge: 5

Showtime und Products

Hey Community,

das Forum ist für mich nicht neu, so einige Male hat es mir schon geholfen, das eine oder andere Problem zu lösen. Nun ist es aber mal an der Zeit mein Problem hier zu posten, in der Hoffnung jemand findet den Fehler.

Zu den Metadaten:

CMSMS  1.11.9
Showtime 3.2
Products 2.19.8


Zum Konstrukt:

Ich binde im Detail-Template der Artikelverwaltung eine Slideshow auf folgende Weise ein:
{Showtime show={$entry->fields.show->value}}

Den Parameter der Show bekommt das Template (wie zu sehen ist) aus der Feld-Erweiterung des Moduls Products selbst. Funktioniert auch tadellos. Der Status des gesamten Templates sieht momentan wie folgt aus:

<div id="hotline" class="right small justify">{global_content name='hotline'}</div>

<h1>{$entry->product_name}</h1>

<div class="left margin-right">
	{Showtime show={$entry->fields.show->value}}
	<br />
	<br />
        <strong>{$entry->product_name}</strong>
	{$entry->details}

</div>

<div class="cut">
	<div class="box top bottom">
    	<span class="big bottom" style="width: 100%;">Ihr Tarif:</span>
 		<br /><br />
        {get_vars format='output_detail'}
        <br />

	</div>
</div>
<br class="clear" />

Zum Problem:

Die Variablen im linken Container {$entry->product_name}{$entry->details} werden nicht mehr geladen. Der UDT {get_vars format='output_detail'} arbeitet hingegen einwandfrei. Setze ich Variablen aus dem $entry Array in den rechten Container, werden diese auch nicht mehr geladen. Die Vermutung liegt also nahe, dass $entry an dieser Stelle ausgelöscht oder überschrieben wurde.

Es ist auch völlig unerheblich welche Darstellungsmethode von Showtime ich dabei verwende, ob nun Flash, Nivo JQuery. Kurios wird es, beim Wechsel auf Flash. Dann nämlich werden die Variablen aus $entry geladen, aber der UDT dafür nicht.

Alle Variablen vor dem Aufruf von Showtime werden normal ausgeführt.
Auf der gesamten Webpräzens laufen mehrere Slider im JQuery Mode ohne sich mit etwas zu verhaken.
Wer nachschauen möchte (arbeite aber aktuell daran): http://www.fleetstar.de/Fahrzeuge/2/222 … 04/05/2014


Hat jemand konstruktive Ansätze oder gar ne Lösung?
Vielen Dank für die Mühe im Voraus.

Schöne Grüße
Kosh

Offline

#2 30. Januar 2014 18:20

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Showtime und Products

Das {Showtime show={$entry->fields.show->value}} sieht mir seltsam aus also {blah var={$pipapo}} dürfte nicht laufen, eher {blah var=$pipapo}.

Zum anderen würde ich das ganze mal etwas säubern.
Sehe nur das Jquery 1.5.2 , 1.7.1 , 1.7.2 , 1.9.1 eingesetzt wird - wahrscheinlich wohl noch mehr.

Offline

#3 30. Januar 2014 20:38

KoshPalmer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 30. Januar 2014
Beiträge: 5

Re: Showtime und Products

Erstmal vielen Dank für die Antwort.

Zum Aufruf des Moduls ist die Deklaration für das Ergebnis Tatsache erstmal Schnuppe.

{Showtime show={$entry->fields.show->value}}
{Showtime show=($entry->fields.show->value)}
{Showtime show=$entry->fields.show->value}
{Showtime show=xx}

Bringt alles das gleiche Ergebnis - Show wird angezeigt aber die nachfolgenden Variablen aus $entry werden nicht geholt.

Wo siehst du mehr als einen Aufruf für die JQuery Bibleothek? Das die JS-Skripte optimiert werden könnten und sinnvoller platziert werden könnten, sehe ich ein. Allerdings setzt die Showtime. Wenn ich das via Hand optimiere, dann brauche ich tendenziell kein Showtime-Module. Dummerweise ist die Struktur dafür schon in der Vorgänger Version der Website angelegt.

Offline

#4 30. Januar 2014 21:12

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Showtime und Products

Also { innerhalb eines {} Aufrufes ist mit Sicherheit falsch.

Geb doch zum Test einfach mal vor showtime die var direkt aus: {$entry->fields.show->value}

um zu sehen ob der Inhalt noch vorhanden ist.


Die diversen Jquery Versionen sind über die Seiten verteilt im Einsatz - gleichzeitig jedoch nicht.

Beitrag geändert von czarnowski (30. Januar 2014 21:12)

Offline

#5 30. Januar 2014 21:40

KoshPalmer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 30. Januar 2014
Beiträge: 5

Re: Showtime und Products

Das habe ich doch unlängst getan. Sorry, ich dachte das wäre aus meinem ersten Post schon ersichtlich gewesen. Der Wert der Variable wird richtig ausgegeben. Auch die vier genannten Variationen funktionieren alle. Damit ist {{}} nicht falsch, nur eben nicht richtig.

Zu deiner JQuery Anmerkung verstehe ich nicht worauf du hinaus willst. Es werden 2 Jquery-Bibleotheken geladen eine steht im Haupttemplate der Seite:

<script src="http://code.jquery.com/jquery-1.9.1.js"></script>
und im erweiterten Sinn auch die UI

Im nachfolgenden wird dann vom Modul Showtime die Zusatzbibo jquery.cycle ausgeschmissen. Die ursprünglich ebenfalls im Modul ausgezeichnete jquery-1.4 habe ich schon rausgeschmissen.

Wenn du die verwendeten Funktionen meinst, dann sind da sicher einige veraltet, laufen aber noch.

Offline

#6 31. Januar 2014 09:05

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Showtime und Products

{Showtime show={$entry->fields.show->value}}

Hast Du es auch schon mal so versucht:

{Showtime show=$entry->fields.show->value}

Es sieht nämlich so aus, als ob Du lediglich eine Variable an Showtime übergeben willst.
Dazu brauchst Du eigentlich keine doppelten geschweiften Klammern.

Ich hab jetzt mal nur kurz den PHP Code des Showtime-Moduls durchsucht. Da wird nirgends eine Variable namens "entry" gesetzt (und somit auch keine Variable überschrieben). Es werden auch keine Variablen gelöscht.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#7 31. Januar 2014 13:32

KoshPalmer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 30. Januar 2014
Beiträge: 5

Re: Showtime und Products

Danke NaN.

Ich sollte mal was an meine Ausdrucksweise ändern, hab schon zweimal vergeblich geschrieben, dass ich es in den vier sich offerierenden Möglichkeiten probiert habe. (gebt mir bitte Bescheid, wenn ihr mein Anliegen nicht versteht) Alle lösen den gleichen Fehler aus.
Danke für die Mühe im Code des Moduls nachzuschauen, das wäre mein nächste Schritt gewesen, sobald ich dafür Zeit gefunden hätte.

Seltsamerweise löst die Flashversion einen etwas anderen Fehler aus. Bei dieser Version wird das Products Modul nicht behindert, aber dafür der UDT. Ausserdem wird der SWF Film nicht geladen.

Offline

#8 31. Januar 2014 14:12

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Showtime und Products

Wenn es nur um überblendende Bilder geht kann jquery-lightbox die bessere Lösung sein.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#9 31. Januar 2014 17:38

KoshPalmer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 30. Januar 2014
Beiträge: 5

Re: Showtime und Products

Danke Jan.

Für den erdachten Zweck gibt es einige Alternativen, ich wollte allerdings die schon vorhandene Infrastruktur von knapp 50 Slideshows nutzen.
Scheint also ein Fehler zu sein, der eigentlich garnicht auftreten dürfte und dennoch tut. Sollte keiner nen Ansatz kennen, dann kümmer ich mich die Tage darum die Alternativen anzustrengen.

Schöne Grüße
Kosh

Offline

#10 31. Januar 2014 19:09

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Showtime und Products

Versuche mal Kontakt mit dem Entwickler auf zu nehmen
www.web2do.be
Peter ist ein recht angenehmer Mensch.

statt
{Showtime show={$entry->fields.show->value}}
so versuchen
{assign  var=myshow1 value=$item->fielddefs.show.value}
{Showtime show="$myshow1"}

Vielleicht geht es so.
evt. mit assign's alle Variabeln aus $entry.... holen die nach Showtime nicht mehr funktionieren,
ist keine schöne Lösung könnte aber funktionieren.

mfg
Jan

Beitrag geändert von Janl (31. Januar 2014 19:13)


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline