Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 13. Dezember 2013 15:32
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Wer Pagespeed Insights aktuell nutzt der bekommt bei der Auswertung im unteren Teil einen Anhang gezeigt.
Nutzererfahrung Beta
Derzeit nicht im Gesamtergebnis berücksichtigt
Diesen Anhang sollte man ernst nehmen auch wenn er z.Z. nicht in die Bewertung geht (aber 2014).
Es werden da Schwächen in der Nutzbarkeit der Site angezeigt und die sind gegeben (wenn aufgeführt) - Wertung hin Wertung her.
Es sind oftmals nur Kleinigkeiten die aber dazu führen das mobile Nutzung teils unmöglich macht.
Beispiel: The tap target <a href="#"></a> is only 0.16mm by 2.8mm on a typical device (1x18 CSS pixels)
Es ist geplant diese noch Beta Auswertung im 2. oder 2. Quartal in die Wertung zu nehmen und das bedeutet - schneidet man da bescheiden ab verändert sich die Position in den Suchergebnissen negativ.
Offline
#2 14. Dezember 2013 02:11
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Es sind oftmals nur Kleinigkeiten die aber dazu führen das mobile Nutzung teils unmöglich macht.
Beispiel: The tap target <a href="#"></a> is only 0.16mm by 2.8mm on a typical device (1x18 CSS pixels)
Wer so einen Murx ins Netz loslässt sollte schnellstmöglich zurück in die LPG.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#3 14. Dezember 2013 11:30
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Bevor man Sprüche ablässt sollte man vielleicht ermitteln ob man nicht selbst ein Murkser ist:
Offline
#4 14. Dezember 2013 13:27
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Die Seite empfielt mir unter anderem ein fettes JS einzubinden um meine 4kb HTML zu "optimieren". Klasse, mach ich gleich.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#5 14. Dezember 2013 13:49
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Interessant das nur du diese Empfehlung lesen kannst - ich sehe da nichts.
Offline
#6 14. Dezember 2013 16:01
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Naja,... wenn skiplinks angemahnt werden, daß sie außerhalb des viewports liegen *lol* .. da sieht man meiner Meinung nach die Grenzen automatisierter Analysen.
Oder auch: Navigationen, die für kleine Geräte ausgeblendet werden befinden sich außerhalb des Viewports. Deshalb werden sie da ja auch ausgeblendet und an anderer Stelle angezeigt.
Mich überzeugt das Tool so nicht wirklich. My2c.
Offline
#7 14. Dezember 2013 16:36
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Zum einen ist es Beta zum anderen haben jede Menge Websites im mobilen Betrieb keine Probleme mit Navigationen ausserhalb des Viewports.
Zum anderen wird Google das machen was es bei dem Tool immer gemacht hat - verbessern und dann ab Zeitpunkt X in die Bewertung einer Site einlaufen lassen.
Tatsächlich macht das Tool bereits jetzt auf Schwächen aufmerksam die vorhanden sind und das nicht nur im mobilen Bereich, denn die alten Bereiche laufen seit Jahren.
Klar aber ist das Mobil den Schwerpunkt in der Google Aufmerksamkeit bekommen hat was dem Thema auch zusteht.
Offline
#8 14. Dezember 2013 16:50
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Mich überzeugt das Tool so nicht wirklich. My2c.
Dito.
Solche Tools sind immer ne schöne Spielerei, mehr nicht.
Man kann natürlich stumpf auf die Tools hin optimieren, dann bekommt man irgendwann für solche Code-monster Scores nahe 100.
Hier auch wieder putzig der Hinweis, wie man das Verkleinern könnte:
Durch die Reduzierung von https: //oauth.googleusercontent.com/…e:rpc:shindig.random:shindig.sha1.js?c=2 könnten nach der Komprimierung 673 Byte (3 %) eingespart werden.
Gemessen an der Gesamtseite sind das keine Prozente sondern irgendwo weit hinterm Komma im Promillebereich.
Beitrag geändert von mike-r (14. Dezember 2013 16:51)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#9 14. Dezember 2013 17:20
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Mit Tools ist immer die persönliche Entscheidung verbunden - nutzt man sie oder nicht.
Hier kann die Auswirkung von ignorieren sein das man in den Trefferlisten bei einer Googlesuche absteigt.
So wirkt das Tool mit den alten Bestandteilen bereits.
Aus Erfahrung meiner Leute kann ich sagen das die Unterschiede von 100% Pagespeed zu z.B. 80% signifikant sind.
Aber wer auf nix angewiesen ist der muss sich keine Sorgen machen, andere müssen es sich oder schlimmer vielleicht ihren Kunden erklären.
Spielerei ist es somit auf gar keinen Fall sondern sogar bitterer ernst.
Meine Empfehlung - einfach nutzen denn das ist unterm Strich in der Praxis einfach.
Was die Einsparung von kleiner Anzahl Bytes betrifft muss man wissen das die Internet Datenpakete mindestens 576 Bytes und maximal 65535 Bytes groß sind.
Bei schlechten Verbindungen werden die Paketgrößen kleiner und über mehr Verbindungen transportiert.
Damit sollte einem schon klar werden das jede Einsparung einen Sinn macht.
Beitrag geändert von czarnowski (14. Dezember 2013 17:31)
Offline
#10 14. Dezember 2013 22:40
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Frage,
macht es Sinn bei CMSMS über PHP Caching "ein zu schalten" mit
[== php ==]
<?php
Header("Cache-Control: must-revalidate");
$offset = 60 * 60 * 24 * 3;
$ExpStr = "Expires: " . gmdate("D, d M Y H:i:s", time() + $offset) . " GMT";
Header($ExpStr);
?>
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#11 15. Dezember 2013 23:46
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Nutzererfahrung bei Google Pagespeed 2014 in der Wertung
Meiner Meinung nach wenig sinnvoll - Caching aller Art sollte man in die htaccess setzen.
Offline
Seiten: 1