Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 24. Oktober 2013 14:00

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Listit2 und Availability verheiraten

Moin!

Ich hab ne Liste von Anbietern von Dienstleistungen. Die soll erweitert werden um Verfügbarkeitsangaben.

In meiner naiven Sicht der Dinge:

- Ich baue im Listit-Template einen Aufruf von Availability ein. Als Aufrufparameter nehme ich den alias des Listit-Eintrags.
- Ich lege in Availability einen Eintrag mit eben diesem Alias an
- voila ...

Das wäre so einfach dass ich hier irgendwo ein Haken vermute ...

Ich habe noch nie mit Availability gearbeitet. Kann da jemand was dazu sagen?

Servus,
Alex

Offline

#2 24. Oktober 2013 17:03

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Listit2 und Availability verheiraten

Ja genau so!
Äh... Neín  lol

JSAvailability stellt ein ListIt-Feld zur Verfügung. Evtl. Scan nach Feldern anstoßen.
In einer neuen ListIt Instanz legst du dort u.A das Feld an.
Dann ist es im Backend da, und mit etwas Glück und Fummelei auch im Frontend.

P.S.
Ich meine JSAvailability nicht Availability!

Beitrag geändert von Klenkes (24. Oktober 2013 17:03)

Offline

#3 25. Oktober 2013 11:11

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Listit2 und Availability verheiraten

Klenkes schrieb:

P.S.
Ich meine JSAvailability nicht Availability!

aaah! Tausend Dank für den Tipp!

Alex

Offline

#4 31. Oktober 2013 15:49

Foaly*
Gast

Re: Listit2 und Availability verheiraten

Meinen Artikel dazu findest du hier:

http://www.i-do-this.com/blog/102/Manag … --a-mashup

#5 01. November 2013 10:29

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Listit2 und Availability verheiraten

Danke!

Leider kann man AFAIK mit JSAvailability nur ganze/halbe Tage verwalten, aber keine Stunden/halbe Stunden.

Servus,
Alex

Beitrag geändert von faglork (01. November 2013 10:30)

Offline

#6 01. November 2013 13:11

Foaly*
Gast

Re: Listit2 und Availability verheiraten

Ja, hatte bisher kein Projekt, über das ich das finanzieren hätte können. Wir werden sehen, was noch so kommt smile

#7 01. November 2013 14:21

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Listit2 und Availability verheiraten

Hmmm .... wieviel bräuchtest du denn ...

Servus,
Alex

Offline

#8 01. November 2013 14:26

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Listit2 und Availability verheiraten

Was spricht eigentlich gegen Roberts Kalender-Modul? Das beherrscht doch die stundenweise Reservierung und berücksichtigt auch Überschneidungen ...

Offline

#9 01. November 2013 14:59

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Listit2 und Availability verheiraten

cyberman schrieb:

Was spricht eigentlich gegen Roberts Kalender-Modul? Das beherrscht doch die stundenweise Reservierung und berücksichtigt auch Überschneidungen ...

Bei JSAvailability erfolgt die Verwaltung über ein Listit-Feld. Also pro Listit-Eintrag ein eigener Kalender.
--> single point of administration

CGCalendar kann AFAIK keine getrennten Kalender.

Servus,
Alex

Offline