Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 23. September 2013 09:03

rednose
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. März 2011
Beiträge: 63

[GELÖST] cronjob

ich habe mich endlich dazu gerungen mich mit cronjobs auseinander zusetzen, da bei NMS das dazu gehörende manuelle auslösen der Calguys Job Processing Manager prozess meistens nicht klappt. ( von der 10 mal auslösen klappt es vielleicht 1 mal)

Jetzt bin ich soweit das ich bei der host ein cronjob eingerichtet habe, das mir den prozess auslöst. Mit der Zeit und alles klappt wunderbar, genau so wie ich es will.

Was mir aber aufgefallen ist, bei der provider wird im root ( nicht im www, sondern wirklich im hautproot) jeweils ein prozess abgespeichert. process.php.1, process.php.2 usw.
Das heisst, wenn ich ein cronjob jede Minute auslösen wurde, wäre pro tag schon 1440 dokumenten dazu. tongue

Ich habe gegoogled, aber es wird nur überall erklärt wie der allgemeine syntax ist. Gibt es ein befehl, wo ich verhindern kann das der prozess abgespeichert wird? Oder gibt es nur der weg um alles selber zu löschen?

meine syntax
0 8 * * *    /usr/local/bin/wget 'http://www.xy.ch/CGJobMgr/process.php'

auf >/dev/null 2>&1    verzichte ich noch absichtlich, in meine übungsfase möchte ich wissen was passiert

ich weiss das es nicht direkt ein cms problem ist, trotzdem hoffe ich dass jemand mir das vielleicht erklären kann.

Offline

#2 23. September 2013 11:28

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: [GELÖST] cronjob

Das Problem ist:
"auf >/dev/null 2>&1    verzichte ich noch absichtlich"

versuche es mal mit, dann werden keine Dateien entstehen. /dev/null nutzt man in Unix (Linux) um Output im "nichts" zu schicken.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#3 23. September 2013 12:41

rednose
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. März 2011
Beiträge: 63

Re: [GELÖST] cronjob

Das war es. Ich dachte das diese Code nur mit der Email zu tun hatte, aber wieder etwas gelernt :-)

Auf jedem fall kann ich jetzt dann selber entscheiden; während der testfase werde ich einfach die dateien manuell löschen, wenn ich dann alles den Kunde abgeben, werde ich die Nachrichten abschalten.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Offline

#4 23. September 2013 13:19

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: [GELÖST] cronjob

Hallo rednose,

in Unix ist alles eine Datei sogar ein Prozes, deswegen nutzt man /dev/null damit solche "Dateien" nicht im System hängen bleiben. Es ist besser sofort dev/null drinnen zu geben, das ist standard in Linux, es sollen aus cron keine Dateien entstehen die bleiben.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#5 23. September 2013 19:20

rednose
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. März 2011
Beiträge: 63

Re: [GELÖST] cronjob

Vielen Dank für der Zusatz Erläuterung. Dann werde ich das auch so handhaben.

Offline