Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 09. April 2013 13:50
- D.G. Schröder
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 26. März 2013
- Beiträge: 9
[GELÖST]Datenschutz
Hallo zusammen,
wir haben eine Plattform auf der Daten von Datenlieferanten angesehen werden können. Wir möchten den Datenlieferanten mitteilen, wer sich ihre Daten angesehen hat. Dieses Verfahren haben wir auch in den Nutzungsbedingungen beschrieben. Um sich Daten ansehen zu können, loggt man sich mit seiner E-Mail-Adresse und dem Passwort ein, und muss üblicherweise, beim ersten Mal, die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Wir wollen den Datenlieferanten dann wöchentlich ein Liste zukommen lassen, aus der er entnehmen kann, wer sich für seine Daten interessiert hat. In dieser Liste wäre dann die E-Mail-Adresse des jew. Besuchers enthalten.
Frage: Darf man das? Und gibt es zum Erfassen der E-Mai-Adresse und zur Listenausgabe evtl. ein Modul im cmsms?
Schon mal besten Dank im Voraus
mfg
Detlef
Beitrag geändert von D.G. Schröder (11. April 2013 15:54)
Offline
#2 09. April 2013 15:00
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST]Datenschutz
Hallo und willkommen im Forum.
Eines vorweg: Wir können hier leider keine Rechtsberatung geben. Daher ist alles, was wir hier im Laufe der Diskussion beitragen, lediglich als persönliche Meinung aufzufassen. Grundsätzlich gilt, dass man in solchen Fällen einen Fachmann konsultieren sollten.
Zunächst meine Meinung bzgl. Deiner juristischen Frage:
Laut Bundesdatenschutzgesetz gilt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten nur dann zulässig ist, wenn das Bundesdatenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt bzw. anordnet oder der Betroffene eingewilligt hat (§ 4 BDSG).
Das Akzeptieren der Nutzungsbestimmungen könnte man durchaus als Einwilligung werten.
Weiterhin ist laut § 28 Abs. 3 BDSG die Übermittlung personenbezogener Daten zulässig, wenn die Weitergabe der Daten für Zwecke der Werbung erfolgt und, wenn es sich um listenmäßig oder sonst zusammengefasste Daten über Angehörige einer Personengruppe handelt. Da Du wöchentlich alle Daten von Usern, die ein bestimmtes Profil angesehen haben, an den Inhaber des Profils weitergibst, würde ich das als eine listenmäßige Erfassung von Daten ansehen. Die Weitergabe wäre meiner Meinung nach daher zulässig.
Aber ich bin da kein Fachmann. Das habe ich mir in 10min zusammengegoogelt
Ich würde in solchen Fällen lieber mal einen Anwalt fragen.
Gibt ja auch diese Online-Portale wo man bis zu einem gewissen Grad Rechtsfragen öffentlich mit Anwälten diskutieren kann.
(z.B. frag-einen-anwalt.de)
Und zu Deiner Frage zu einem passenden Modul muss ich leider passen. Kenne kein Modul welches das macht. Aber diese Funktion ließe sich evtl. auch mit den Modulen FrontEndUsers (Benutzerverwaltung/Login fürs Frontend), CompanyDirectory (Auflistung der Firmen - weiß allerdings nicht, ob das mit CMSms 1.11+ läuft) und einem eigenen Plugin zum Erfassen der Daten des Besuchers zurechtbasteln (bissel PHP und Smarty).
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#3 10. April 2013 23:37
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: [GELÖST]Datenschutz
Hallo,
Nan hat Recht mit seine Beschreibung über was erlaubt ist und was nicht, ich bin aber auch kein Fachman in diesem Bereich . . .
Weiter habe ich etwas ähnliches gemacht mit PHP, Smarty und FrontendUser. Schicke ein PM wenn es interessiert.
mfg
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#4 10. April 2013 06:54
- D.G. Schröder
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 26. März 2013
- Beiträge: 9
Re: [GELÖST]Datenschutz
Recht herzlichen Dank.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Gruß
Detlef
Offline
Seiten: 1