Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 26. Februar 2013 16:22

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:

Nur wer dem Link folgt, wird eines besseren belehrt - es scheint so, als ob sich da wieder "jemand" reingehangen hat wie ein Teebeutel und weiter Kindergarten spielt devil .

Aber was machen wir dann?
Dann brauchen wir doch noch ein eigenes Depot?!?

Offline

#2 28. Februar 2013 06:35

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

Aber was machen wir dann?
Dann brauchen wir doch noch ein eigenes Depot?!?

Hmm, sehe ich auch so (eine Enklave der Ausgestoßenen tongue ). Hab mir die letzten Tage ein paar Gedanken dazu gemacht.

Eigentlich möchte ich kein zweites Forge aufbauen. Ist zum einen eine Frage der Menpower, zum anderen schwebt mir da eher eine Art "Wissensquelle" vor (sorry, hab gerade kein besseres Wort dafür gefunden - habt ihr dazu 'ne Idee?).

Gemeint ist damit eine Mischung aus Wiki, Depot, FAQ und Blog. Eine Download-Möglichkeit soll zwar vorhanden sein, aber eben nicht so vordergründig. Schwerpunkt könnten da eher Informationen (sowohl genereller [=Hilfe] als auch aktueller Natur [=Blog, aktuelle Anwendungsbeispiele, Links]) sein.

Macht das nach eurem Verständnis Sinn?

Auf diese Idee hast du mich übrigens mit deiner Sig gebracht wink.

Offline

#3 28. Februar 2013 08:17

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Ich finde die Idee nicht schlecht. Wir haben zwar im Forum die Bastelecke, aber eine zentrale Stelle mit Informationen, Downloads etc. zu diversen Mods, Modulen oder Plugins wäre imho sehr viel übersichtlicher bzw. lässt sich bestimmt besser warten.

@klenkes:
Nette Seite (ctlmm).
So in etwa würde ich mir die Projektseiten eines jeden Moduls im Forge wünschen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das so einfach mit CMSms umsetzen lässt.
Ich glaube ein Wiki wäre da die bessere Wahl.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#4 28. Februar 2013 10:04

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:

Gemeint ist damit eine Mischung aus Wiki, Depot, FAQ und Blog. Eine Download-Möglichkeit soll zwar vorhanden sein, aber eben nicht so vordergründig. Schwerpunkt könnten da eher Informationen (sowohl genereller [=Hilfe] als auch aktueller Natur [=Blog, aktuelle Anwendungsbeispiele, Links]) sein.

Macht das nach eurem Verständnis Sinn?

Das macht durchaus Sinn!
Ich glaube die Leute möchten für ein Modul oder Plugin gerne mehr Information darüber, was das Ding macht, was es kann und was nicht. Beispiellinks dazu wäre schön, aber auch Screenshots wären oft hilfreich.
Das offizielle Forge ist da ja eher spartanisch.

Fassen wir mal zusammen.
Pro Eintrag, ob Modul oder Plugin:
- Beschreibung und Einführung in die Funktion ausreichend genau
- FAQ um wiederkerende Fragen zu beantworten
- Diskussionsmöglichkeit
- Snippets, Modultemplates
- Tutorials gehören eigentlich auch dazu
- Download (mit Versionen)
- Links zu Websites mit Einsatz des Moduls
- Bugs? und FR?

So in etwa?

Mit CMSMS eher schwierig zu machen...
Ich hab noch nie ein Wiki installiert. Wie gehen denn die gängigen Wikis mit Programmcode um?

Offline

#5 28. Februar 2013 11:14

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

Ich glaube die Leute möchten für ein Modul oder Plugin gerne mehr Information darüber, was das Ding macht, was es kann und was nicht. Beispiellinks dazu wäre schön, aber auch Screenshots wären oft hilfreich.
Das offizielle Forge ist da ja eher spartanisch.

+1 !!!!

Was habe ich schon für Zeit vertan nur um herauszubekommen wie ein Modul denn nun genau funktioniert und was man damit machen kann. Die "Modul-Hilfe" ist ja auch oft mehr verwirrend als erhellend.

Servus,
Alex

Offline

#6 28. Februar 2013 18:32

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

- Beschreibung und Einführung in die Funktion ausreichend genau

normale CMSMS-Seite

Klenkes schrieb:

- FAQ, um wiederkehrende Fragen zu beantworten

Glossary

Klenkes schrieb:

- Diskussionsmöglichkeit

Hmm, entweder über CGFeedback oder eine Spezialanwendung, bei der die Frage zwar in CMSMS gestellt wird, aber automatisch in ein separates Board im FluxBB-Forum gepostet und deren Antworten als RSS-Feed retourniert wird.

Klenkes schrieb:

- Snippets, Modultemplates

Wahlweise oder kombiniert normale CMSMS-Seite mit Geshi und Upload-Modul

Klenkes schrieb:

- Tutorials gehören eigentlich auch dazu

CGBlog

Klenkes schrieb:

- Download (mit Versionen)

Uploads-Modul

Klenkes schrieb:

- Links zu Websites mit Einsatz des Moduls

LinkMgr

Klenkes schrieb:

- Bugs? und FR?

CGFeedback

Screenshots

Uploads / Gallery

Von der Art der Aufmachung her stell ich mir das so wie bei tecchannel vor

http://www.tecchannel.de/produkte/tools … /autoruns/

Ein Interessent bittet über ein Formular um die Erstellung eines Projekts. Nach dem Erstellen einer neuen Sektion wird das komplette Subset (Seiten, Modulkategorien, Verzeichnisse etc.) über den EventManager automatisch generiert.

Das einzige Problem ist, dass nicht alle Module die Eingabemöglichkeit via Frontend beherrschen, denn jedem Autor Zugriff auf das Backend zu geben, gefiele mir nicht. Möglicherweise müsste man das touchInlineEdit Modul wieder fit machen.

Hatte auch schon überlegt, ob man die Möglichkeit nutzt, ein OpenOffice / odt.-Dokument hochladen zu können ... ist ja auch "nur" XML und ließe sich ganz gut in die entsprechenden Module importieren.

Nach meiner Erinnerung bietet FEU auch die Möglichkeit der Autorisierung über andere Methoden an. Evtl. könnte man das Foren-Login dafür nutzen.

'ne Menge Arbeit, ich weiß, und auch noch nicht alles fertig durchdacht und -programmiert ...

Klenkes schrieb:

Mit CMSMS eher schwierig zu machen...

Vielleicht stell ich mir das auch nur zu einfach vor roll - an welcher Stelle seht ihr die größten Probleme?

Klenkes schrieb:

Ich hab noch nie ein Wiki installiert. Wie gehen denn die gängigen Wikis mit Programmcode um?

Als Wiki-Alternative hab ich Tiki Wiki im Fokus, verwendet ebenfalls die Kombi Smarty/AdoDB wink.

Hätte allerdings den Nachteil, dass sich "jemand" (vermutlich ich cool ) neben CMSMS und FluxBB in eine dritte Software einarbeiten müsste. Hab grundsätzlich nix gegen neuen Input,  nur wünsch ich mir dann einen Tag (und vor allem die Kondition) mit 48 Stunden angel .

Offline

#7 28. Februar 2013 20:08

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:
Klenkes schrieb:

Mit CMSMS eher schwierig zu machen...

Vielleicht stell ich mir das auch nur zu einfach vor roll - an welcher Stelle seht ihr die größten Probleme?

Das wird mir jetzt mit dem quote im quote zu schwierig...  monkey

Die schiere Menge an verschiedenen Modulen, ihr projektbezogenes Zusammenspiel, Updates, und letztendlich Frontendedit würden mir auf Dauer Kopfzerbrechen und Schmerzen verursachen.
Ich gehöre allerdings auch zu den Menschen, die alles viel zu kompliziert sehen. (wohl weil es meist so ist... Moment mal...)

Ich denke mal, Backendzugriff sollte nicht erlaubt sein.
Dann muss für den Modulautor allerdings alles über Frontendedit zu managen sein. Da sehe ich die Schwierigkeit.

cyberman schrieb:

Ein Interessent bittet über ein Formular um die Erstellung eines Projekts. Nach dem Erstellen einer neuen Sektion wird das komplette Subset (Seiten, Modulkategorien, Verzeichnisse etc.) über den EventManager automatisch generiert.

mhh... Ein neues Projekt sollte immer ein Kürzel bekommen. Z.B. RZG
Da alle Module mit Kategorien arbeiten, könnte man den Projektkategorien über den Event diesen Präfix voranstellen, damit die Kategorien zuordnungsbar sind.

cyberman schrieb:

Als Wiki-Alternative hab ich Tiki Wiki im Fokus, verwendet ebenfalls die Kombi Smarty/AdoDB

Lustig... hab ich mir heute mittag auch angeschaut.

Ich dachte auch schon daran, das ganze komplett über FluxBB zu steuern.
- Jedes Projekt bekommt eine eigene Kategorie.
- Jeder Autor ist in einer Gruppe, die nur seine Kategorie mit Foren moderiert.
- Forenstruktur muss immer gleich sein. Modulbeschreibung(nur lesen), FAQ(nur lesen), Tutorials(offen), ... Links und Downloads(nur lesen) usw...
- Die neue FluxVersion mit Toolbar(EXBBC) kann auch schon Bilder und Dateien hochladen.
Das Forenartige wäre natürlich nicht so schön, aber leichter händelbar!
Vorteil wäre auch, dass die Forensuche auch tatsächlich zum richtigen Forum führt, währen es bei CMSMS eher schwierig wäre eine vernünftige Suche zu implementieren.

Wäre leichter zu managen, und Andreas Tag müsste in 1 Jahr nicht 72 Stunden haben  lol
Weitere Admins oder Mods könnten ihm unter die Arme greifen.

Offline

#8 01. März 2013 07:01

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

So, hab den Thread jetzt mal aus inhaltlichen Gründen geteilt wink.

Klenkes schrieb:

Die schiere Menge an verschiedenen Modulen, ihr projektbezogenes Zusammenspiel, Updates, und letztendlich Frontendedit würden mir auf Dauer Kopfzerbrechen und Schmerzen verursachen.

Hmm, da ist was dran. Das wären auch meine größten Bedenken.

Andererseits wäre es eine großartige Möglichkeit, das Modulkonzept von CMSMS mal voll auszureizen und zu zeigen, was möglich ist. Viele Profis lesen nur das "simple" im Namen unseres CMS und winken schon ab, ohne die wirklichen Möglichkeiten abschätzen zu können.

Klenkes schrieb:

Ich dachte auch schon daran, das ganze komplett über FluxBB zu steuern.

Boah, daran hab ich noch gar nicht gedacht glasses - aber anhand deines Konzepts genial einfach ... einfach genial. Und vom Aufwand her überschaubar, müsste man nur mal sehen, wie man das optisch etwas aufhübscht, dass es primär nicht als Forum rüberkommt.

Da schnippt der dicke Daumen schon fast von selbst nach oben - Like it wink.

Offline

#9 01. März 2013 10:53

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:
Klenkes schrieb:

Die schiere Menge an verschiedenen Modulen, ihr projektbezogenes Zusammenspiel, Updates, und letztendlich Frontendedit würden mir auf Dauer Kopfzerbrechen und Schmerzen verursachen.

Hmm, da ist was dran. Das wären auch meine größten Bedenken.

Andererseits wäre es eine großartige Möglichkeit, das Modulkonzept von CMSMS mal voll auszureizen und zu zeigen, was möglich ist. Viele Profis lesen nur das "simple" im Namen unseres CMS und winken schon ab, ohne die wirklichen Möglichkeiten abschätzen zu können.

Das ist wahr! Wäre ein netter Showcase.

Klenkes schrieb:

Ich dachte auch schon daran, das ganze komplett über FluxBB zu steuern.

War als Fallbacklösung gedacht, wenn es aus Zeitmangel zu etwas Komplexem nicht reicht.

Fassen wir die FluxVariante mal zusammen:

Vorteile:
- Alles in einem Paket
- Leicht updatebar
- PHP und Smarty
- Keine Einarbeitungszeit
- Die Bedienung kennt jeder
- Alle User arbeiten nur über's Frontend

Nachteile:
- Das forenartige Aussehen
- Ein Reorder der Projekte(die Forenkategorien) ist umständlich
- Die Uploadordner lassen sich nicht schön steuern: z.B. /docs/users/2 (obwohl...)
- CSS ist bei FluxBB eher umständlich (Tabellen)
- fehlende CMSMS Herausforderung wink

Kann man sich ja so mal im Hinterkopf behalten.

Edit:
Ich wollte mir das mal etwas anschaulicher machen:
Da wird schnell klar, dass man die Kategorien collapsable machen müsste, und evtl. eine Art Inhaltsverzeichnis
Grossbild: http://www.cmsmadesimple.de/forum/img/m … -Depot.png
Vorschau Depot

Beitrag geändert von Klenkes (01. März 2013 11:43)

Offline

#10 01. März 2013 12:51

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

- Leicht updatebar

Da es bei FluxBB eine sehr "gepflegte" Mod-Kultur gibt, würde ich das so nicht unterschreiben wink.

Klenkes schrieb:

und Smarty

Leider nicht. Die Templates heißen zwar .tpl, verwenden aber einen eigenen Template-Mechanismus. Und ein Großteil (eben die Tabellen) sind hart kodiert.

Auch für die Zukunft hat man sich gegen eine Template-Engine a la Smarty ausgesprochen

http://fluxbb.org/forums/viewtopic.php?id=5141

Klenkes schrieb:

- Die Uploadordner lassen sich nicht schön steuern: z.B. /docs/users/2 (obwohl...)

Bei dem Upload-Mod, den ich hier im Forum eingebaut habe, funktioniert das schon so wink -

http://fluxbb.org/resources/mods/upload-mod/

Der Pfad ist da /img/members/UserID ...

Den Upload-Modus der EZBBC Toolbar bekomme ich nicht aktiviert, obwohl das Verzeichnis schon die 777 (bzw. 7777) hat.

Klenkes schrieb:

Da wird schnell klar, dass man die Kategorien collapsable machen müsste, und evtl. eine Art Inhaltsverzeichnis

http://fluxbb.org/resources/mods/collapse-categories/

Bin gerade dabei, mir den Subforum-Mod zu erschließen

http://fluxbb.org/resources/mods/sub-forum/

Ist evtl. auch ganz hilfreich bei der Strukturierung ...

Offline

#11 01. März 2013 12:58

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

- Ein Reorder der Projekte(die Forenkategorien) ist umständlich

Würde ja auch reichen, wenn die Forenkategorien einfach alphabetisch ausgegeben werden, so dass man sich Reorder & Co ersparen kann ,,,

Offline

#12 01. März 2013 17:51

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:
Klenkes schrieb:

und Smarty

Leider nicht. Die Templates heißen zwar .tpl, verwenden aber einen eigenen Template-Mechanismus. Und ein Großteil (eben die Tabellen) sind hart kodiert.

Stimmt. Tsts... wie kam ich nur darauf.

cyberman schrieb:

Auch für die Zukunft hat man sich gegen eine Template-Engine a la Smarty ausgesprochen

FluxBB schrieb:

...
One of the new main features will be a template system. This will allow for better separation of presentation and logic of the software. It will also give style creators the ability to specify their own templates, which, together with the styles, will create an entirely new aspect of modification: themes.
...

http://fluxbb.org/about/future.html
Aber eben erst 2.0

Die collapse-categories hab ich mir gerade angeschaut.
Funktioniert gut - sieht sehr übersichtlich aus.

Bei Uploads über den Editor müsste man auch überlegen, ob jeder User uploaden darf. Ob sich das auf Gruppenbasis regeln lässt, weiß ich nicht. Da kennst du FluxBB besser als ich.

Offline

#13 01. März 2013 19:00

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

Tja, Laravel soll es richten, bin auch schon ganz gespannt darauf, aber leider noch nicht zum Testen gekommen.

Klenkes schrieb:

Die collapse-categories hab ich mir gerade angeschaut.
Funktioniert gut - sieht sehr übersichtlich aus.

Wenn man es jetzt noch alphabetisch sortiert und optimalerweise noch paginiert bekäme, wären wir schon einen ganzen Schritt weiter. Da könnte man sich dann auch ein Inhaltsverzeichnis sparen.

Für die einzelnen Boards würde ich sogar die Hardcodierung ändert, könnte mir da so eine Kacheloptik a la Win 8 vorstellen.

Und ein weiterer Mod bestünde dann daran, sofort das Thema anzuzeigen, wenn im Board nur eins vorhanden ist - wäre dann so etwas wie eine normale CMSMS-Seite wink (ok, so ähnlich).

Klenkes schrieb:

Bei Uploads über den Editor müsste man auch überlegen, ob jeder User uploaden darf. Ob sich das auf Gruppenbasis regeln lässt, weiß ich nicht.

Bei dem Upload-Mod auf jeden Fall

Administrators have no restrictions on volume of loaded files (It is limited by server/PHP options).
Moderators have one limit, users - another.

Und "normale" User bekommen halt 0 Limit.

Beitrag geändert von Andynium (01. März 2013 19:05)

Offline

#14 01. März 2013 20:17

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:

Wenn man es jetzt noch alphabetisch sortiert und optimalerweise noch paginiert bekäme, wären wir schon einen ganzen Schritt weiter. Da könnte man sich dann auch ein Inhaltsverzeichnis sparen.

Ich hab mich noch gar nicht gefragt, wieviele Einträge es denn werden könnten?

cyberman schrieb:

Für die einzelnen Boards würde ich sogar die Hardcodierung ändert, könnte mir da so eine Kacheloptik a la Win 8 vorstellen.

Nur für die Frontseite würde sich der chirurgische Aufwand auch in Grenzen halten... bei Updates muss dann halt wieder der Dotore ran  wink
Wie gut diese Ansicht für die allgemeine Übersicht ist, kann ich grade nur schwer abschätzen.
Machst du dir vorher irgendwelche Mockups oder Skizzen?

Offline

#15 02. März 2013 07:23

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

Ich hab mich noch gar nicht gefragt, wieviele Einträge es denn werden könnten?

Ähmm, ich mich auch nicht - ist auch die Frage, wie viele User mitziehen und Content einstellen. Momentan hab ich eher das Gefühl eines Zwiegesprächs roll ...

Optimal wäre eine Abdeckung aller aktuellen Module und Tags. Als Start würde ich mich auf die Module und Tags der Musterinstallation beschränken, könnte man auch noch um die Smarty-Plugins erweitern.

Von deiner Seite hatte ich auf Input bezüglich CTLMM gehofft, und von meiner Seite stünde da erst einmal das Plugin contact_form sowie das (kommende) CyberSearch-Modul zur Verfügung.

Auf der Wunschliste stehen natürlich solche Sachen wie die ToolBox, AdvancedContent, GBFilePicker ...

Klenkes schrieb:

Machst du dir vorher irgendwelche Mockups oder Skizzen?

Naja, bislang waren wir ja noch bei der Entscheidungsfindung, wie man es überhaupt am gescheitesten anstellt wink.

Und so entsteht auch erst (bislang nur in meinem Kopf) ein Bild, wie es aussehen könnte - auch anhand der verfügbaren Mods und Templates. Mittlerweile hab ich mich auch schon mit dem Gedanken der Umsetzung via FluxBB angefreundet.

Bin allerdings immer noch neugierig auf Tiki, denn über allem steht natürlich die Frage der Effizienz. Ziel sind und bleiben ja ausführliche Infos für die Erweiterung von CMSMS (und nicht das Umstricken von FluxBB).

Die Start-Ansicht könnte ich mir schon wie die Projektliste im Forge vorstellen (natürlich optisch etwas gescheiter)

http://dev.cmsmadesimple.org/project/list

Müsste man schauen, ob sich den Kategorien eine Beschreibung mitgeben lässt.

Ein Thema, was etwas schwieriger zu handeln ist, wäre die Versionierung - aber auch hier bietet ein Mod einen möglichen Ansatzpunkt

http://fluxbb.org/resources/mods/draft/

Offline

#16 02. März 2013 07:38

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:

Bin allerdings immer noch neugierig auf Tiki, denn über allem steht natürlich die Frage der Effizienz.

Allerdings ist dies natürlich schon ein Hammer

http://de.tiki.org/tiki-index.php schrieb:

FAQ: Halbe oder leere Seiten werden angezeigt oder Seiten lassen sich nicht editieren? Memory Limit in der php.ini hochsetzen! Minimum 64 MB, besser 128 MB.

Hatte eigentlich nicht vor, damit die Performance unseres Servers zu blockieren neutral ...

Offline

#17 02. März 2013 09:48

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Das, was bei dir unter "Allgemeine Informationen ..." läuft, könnte man über die Announcement / Ankündigungs-Box (Optionen) machen.

Weitere Seiten außerhalb des Forums ließen sich über Page en Plus machen

http://fluxbb.org/resources/mods/page-en-plus/

Hätte den Vorteil, dass man gleich den CKEditor im System hätte, womit man auch die restliche Eingabe um einiges komfortabler machen könnte. Müsste man nur den Parser dazu überreden, html zu verarbeiten.

Aus praktischen Gründen würde ich versuchen, die User-Base hier mit dem Forum abzugleichen. Damit könnte ich mir zum einen den ganzen Registrierungskrimskrams und damit die Spam-Blockierung sparen. Und den Usern bliebe zudem eine Doppelanmeldung erspart.

http://fluxbb.org/resources/mods/cron-job-mod/

Könnte man auch mit einem Single-Login kombinieren

http://fluxbb.org/resources/mods/cross- … on-cookie/

Wobei dort natürlich die Frage ist, ob man das Depot als Subdomain oder als separate Domain laufen lässt. Bei 'ner Subdomain müsste man das gleiche Template wie hier verwenden, währenddessen man bei einer separaten auf ein anderes Template setzen könnte.

Offline

#18 02. März 2013 10:32

Cherry
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 529

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:

Momentan hab ich eher das Gefühl eines Zwiegesprächs roll ...

ich lese da schon ein paar Tage interessiert mit, aber zum technischen Hintergrund fehlt mir die Erfahrung da sinnvoll mitreden zu können. Ich kenne Fluxx nicht, TikiWiki nur vom drüberschauen.
Wenn's dann mal um die Wünsche geht, was da gerne reinkommen könnte, bin ich dabei.
Bin auf alle Fälle gespannt was da kommt.

Offline

#19 02. März 2013 10:44

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:

Das, was bei dir unter "Allgemeine Informationen ..." läuft, könnte man über die Announcement / Ankündigungs-Box (Optionen) machen.

Die "Allgemeinen Informationen" kamen noch von dem anderen Projekt, welches ich als/zum Depottest kopierte. Dort gibt es keinen öffentlichen Teil.

cyberman schrieb:

...
Wobei dort natürlich die Frage ist, ob man das Depot als Subdomain oder als separate Domain laufen lässt. Bei 'ner Subdomain müsste man das gleiche Template wie hier verwenden, währenddessen man bei einer separaten auf ein anderes Template setzen könnte.

Mein erster Gedanke war eigentlich schon, das (nennen wir es mal) Depot als Subdomain laufen zu lassen, genau so wie das hierige Forum (ist hierig überhaupt ein Wort?). forum. depot. usw...
Eine Domain, eine Oberfläche, ein Login -> Vereint
Das Prinzip "Alles unter einem Dach" schafft, denke ich, auch bei den Usern Vertrauen.

Für das Depot kann eventuell ein leicht abgewandeltes Farbschema für den Contentbereich zum Einsatz kommen. Das Gehirn braucht sowas, sonst kommt es durcheinander tongue

cyberman schrieb:

Weitere Seiten außerhalb des Forums ließen sich über Page en Plus machen

Was bräuchte man denn außerhalb?
Meinst du so etwas wie:
- Neueste Projekte
- Neueste Tutorials
- Neueste Kommentare

So was müsste ja auf die Einstiegsseite.

Offline

#20 02. März 2013 10:56

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

http://de.tiki.org/tiki-index.php schrieb:

FAQ: Halbe oder leere Seiten werden angezeigt oder Seiten lassen sich nicht editieren? Memory Limit in der php.ini hochsetzen! Minimum 64 MB, besser 128 MB.

Wow... wenn es das Hauptforum ausbremsen würde, wäre das eine Katastrophe!

Dann auch wieder, ist so etwas nur schwer zu bewerten.
CMSMS verlangt auch 30s max_exec_time für PHP und die meisten meiner Kunden laufen auf Shared Hosting Paketen mit 10 Sekunden und es geht auch. Mein Beispiel sind da immer die Historischen Baustoffe mit 600 Pages und 15 000 Besuchern pro Monat. (Oh Gott... fast hätte ich 3 mal hintereinander Piratos ausgesprochen)

Offline

#21 02. März 2013 11:02

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:

Die Start-Ansicht könnte ich mir schon wie die Projektliste im Forge vorstellen (natürlich optisch etwas gescheiter)
http://dev.cmsmadesimple.org/project/list
Müsste man schauen, ob sich den Kategorien eine Beschreibung mitgeben lässt.

Die Fluxvariante mit anfänglich zugeklappten Kategorien wäre schon ein gutes Inhaltsverzeichnis.
Wenn man beim Aufklappen schon eine Kurzbeschreibung sehen könnte, wäre das schon ein Hammer!

Offline

#22 03. März 2013 05:45

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

genau so wie das hierige Forum (ist hierig überhaupt ein Wort?).

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/hierig

tongue

Klenkes schrieb:

Eine Domain, eine Oberfläche, ein Login -> Vereint
Das Prinzip "Alles unter einem Dach" schafft, denke ich, auch bei den Usern Vertrauen.

OK, macht Sinn ...

Klenkes schrieb:

Für das Depot kann eventuell ein leicht abgewandeltes Farbschema für den Contentbereich zum Einsatz kommen. Das Gehirn braucht sowas, sonst kommt es durcheinander tongue

Wird auch vom Aufbau anders daher kommen - bin da schon am miemeln

http://fluxbb.org/resources/mods/horizo … the-style/

Klenkes schrieb:

Was bräuchte man denn außerhalb?

Ähmm, Impressum  devil ?

Klenkes schrieb:

Meinst du so etwas wie:
- Neueste Projekte
- Neueste Tutorials
- Neueste Kommentare

Auch. Sollte allerdings eher automatisiert sein.

Offline

#23 03. März 2013 05:59

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

Wow... wenn es das Hauptforum ausbremsen würde, wäre das eine Katastrophe!

Schon für das Basisbaket musst du erst mal 100 MB an Dateien auf den Server schieben yikes , im Vergleich dazu ... FluxBB bringt es gerade mal auf 1,4 MB.

Und als Wissensdepot dürften die Zugriffszahlen bald ähnliche Höhen wie das Forum erreichen, so dass ein gewisses Risiko bezüglich der Performance nicht auszuschließen ist.

Klenkes schrieb:

Dann auch wieder, ist so etwas nur schwer zu bewerten.

Ja eben

http://de.tiki.org/tiki-index.php?page= … licheHosts

Ich werd schon stutzig, wenn Strato als Tiki freundlicher Host genannt wird, der aber schon mit dem wesentlich kleineren CMSMS Performance-Probleme hat.

Offline

#24 03. März 2013 06:01

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

Klenkes schrieb:

Wenn man beim Aufklappen schon eine Kurzbeschreibung sehen könnte, wäre das schon ein Hammer!

Was haltet ihr für benutzerfreundlicher, Aufklappen oder Bubble help?

Offline

#25 03. März 2013 08:00

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Blog-Depot-FAQ-Wiki?

cyberman schrieb:
Klenkes schrieb:

- Ein Reorder der Projekte(die Forenkategorien) ist umständlich

Würde ja auch reichen, wenn die Forenkategorien einfach alphabetisch ausgegeben werden, so dass man sich Reorder & Co ersparen kann ,,,

http://fluxbb.org/forums/viewtopic.php?id=6934

wink

Offline