Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 28. Oktober 2010 08:06
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
CMSms MLE
Wer die Foren auf cmsmadesimple.org verfolgt, hat sicherlich mitbekommen, dass die Zukunft von CMSms MLE (=Multi Language Edition), einer mehrsprachigen (aber inoffiziellen) Version von CMS made simple, in den Sternen steht und derzeit heiß diskutiert wird:
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … 405.0.html
Die Version wurde erstellt, um die in der originalen Version fehlende Unterstützung für mehrere Sprachen im Frontend übergangsweise zu kompensieren, bis CMSms 2.0 veröffentlicht würde. Diese Version geistert nun schon seit über 2 Jahren ohne greifbares Ergebnis durch das Forum, nach der Roadmap soll erst mit Version 2.2 die Mehrsprachigkeit unterstützt werden.
Das dazugehörige Projekt wurde bereits aus dem Forge entfernt, und das Forenboard ist nur noch im Lese-Modus erreichbar
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … 475.0.html
Ich kann zwar die grundsätzliche Position des Dev-Teams verstehen, die gewählte Lösung ist jedoch in meinen Augen ein Schritt in die falsche Richtung. Meine Argumente dazu finden sich hier
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … #msg230606
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … #msg230945
Um nun allen Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich CMS made simple MLE anzusehen, habe ich separate Downloads bereit gestellt
CMS made simple MLE, Version 1.8.2, Vollversion (enthält alle Sprachdateien)
CMS made simple MLE, Version 1.8.2, Basisversion (enthält nur die englischen Sprachdateien)
Verwendung auf eigene Gefahr (nicht zuletzt wegen der unklaren Zukunft)!
Sobald es etwas neues gibt, lest ihr natürlich hier davon ...
Offline
#2 29. Oktober 2010 07:47
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSms MLE
Der Chefentwickler des MLE-Projekts Alby (Dr. Alberto Benati) hat sich zu Wort gemeldet - aufgrund seiner beruflichen Entwickung sieht er sich nicht mehr in der Lage, MLE fortzuführen und will es einschlafen lassen.
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … #msg231777
Um jedoch die Folgen etwas abzumildern, hat er eine Supportseite mit Forum und IRC-Kanal eingerichtet sowie ein Toolkit bereitgestellt, um die durch die MLE-Installation vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen.
Offline
#3 29. Oktober 2010 08:13
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSms MLE
@jeremybass will sich etwas einfallen lassen, um basierend auf NaN's AdvancedContent eine mehr oder weniger adäquate Lösung bereit zu stellen
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … #msg231878
und hat dazu auch schon einen Screencast bereit gestellt.
http://www.screencast.com/users/jeremyB … 9f3feff04d
Das Projekt wird demnächst (nach eigener Angabe in einigen Wochen) hier zu finden sein
Offline
#4 01. November 2010 08:22
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSms MLE
Wer die Foren auf cmsmadesimple.org verfolgt, hat sicherlich mitbekommen, dass die Zukunft von CMSms MLE (=Multi Language Edition), einer mehrsprachigen (aber inoffiziellen) Version von CMS made simple, in den Sternen steht
Nun steht nix mehr in den Sternen - MLE ist erledigt und Calguy hat mit typischen Totschläger-Argumenten die Diskussion abgewürgt und ist nicht näher auf die fundierten Einwürfe der Thread-Teilnehmer eingegangen .
Den Download lass ich erst noch mal online - vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere ... Verwendung jedoch auf eigenes Risiko!
Offline
#5 16. Dezember 2010 19:26
- TeXnik
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Irgendwo im Westerwald
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 65
Re: CMSms MLE
Und wie steht es mit peciura? Von ihm hatte ich die MLE 1.8.2 vorzeitig zum Test erhalten.
Nachdem diese Fork ja gekillt wurde, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt noch Chance auf ein mehrsprachiges CMSms gibt.
Offline
#6 16. Dezember 2010 19:49
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMSms MLE
Also eigentlich wollte ich ja mit Jeremy zusammen an Langops arbeiten. Aber irgendwie ist die Kommunikation eingefroren. Im IRC Channel verpassen wir uns ständig (die hängen halt 8 Stunden hinterher) und das letzte was ich per Mail erfahren habe, war, dass Jeremy sehr viel um die Ohren hat. Seit dem scheint sich auch nichts weiter zu tun. Ich weiß nicht, ob und inwiefern daran weitergearbeitet wurde.
(Ist immerhin schon fast zwei Monate her)
Ich habe Jeremy ein paar Ideen genannt, wie ich mir die Zusammenarbeit zwischen Langops und AdvancedContent vorstellen könnte. Langops bräuchte im Prinzip nichts weiter als die verwendeten Sprachen und eine Schnittstelle für andere Module bereistzustellen. Somit könnte jedes Modul auf die Funktionen von Langops zugreifen. D.h. AdvancedContent würde einfach prüfen, ob Langops installiert ist, die verwendeten Sprachen ermitteln und dann für jede Sprache direkt am Inhaltsblock selbst (sofern er die Eigenschaft "translateable" hat) einen Tab zum Umschalten anzeigen. Bei einem Klick, wird - ähnlich wie bei MLE - einfach der Inhaltsblock mit dem sufix der ausgewählten Sprache angezeigt (evtl. mit AJAX nachgeladen, um nicht alles aufeinmal laden zu müssen). Welche Funtionen davon nun von Langops kommen und welche ich in AdvancedContent noch einbauen muss, darüber bin ich mir noch nicht ganz klar.
Die SVN Version von Langops ist allerdings noch nicht annähernd Einsatzbereit als dass ich das als Referenz nehmen könnte. Außer dem Umbenennen des Modulnamens und ein paar Admin-Einstellungen, die dann ganze "page_tabs" für jede Sprache anlegen und dort dann auch gleich alle Inhaltsblöcke laden, ist noch nichts zu sehen.
(Ich stelle mir gerade eine Seite mit 5 Sprachen und sehr vielen Inhaltsblöcken vor. So ca. 20 bis 30. Kein Witz, ich habe schon gesehen, dass Leute mit AdvancedContent an die 60 Inhaltsblöcke erstellt haben. Und das dank der Sprachen dann mal 5. Da geht man doch in Rente bevor die Seite im Backend fertig geladen wurde.)
Ich weiß auch schon, wie ich die Ausgabe der Inhalte vom Inhaltstypen aus manipulieren kann.
D.h. {content} würde nur den Inhalt der jeweiligen Sprache ausgeben. Keine Hacks, keine extra Plugins.
Nur Langops und AdvancedContent.
Aber mir fehlt da von Jeremy aus einfach ein wenig Zuarbeit.
Prinzipiell denke ich schon, dass Mehrsprachigkeit mit CMSms möglich sein kann.
Die Modulentwickler müssen bloß alle mitmachen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#7 16. Dezember 2010 20:05
- piratos
- Gast
Re: CMSms MLE
Eigentlich muss man nur bestimmte Tabellen ein Feld Sprache verpassen, eine Anzahl von Scripten ändern, dann hat man Multilingual vom allerfeinsten und unbegrenzt und jede Sprache mit komplett eigener Hierarchie.
#8 16. Dezember 2010 20:21
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMSms MLE
Eigentlich muss man nur bestimmte Tabellen ein Feld Sprache verpassen, eine Anzahl von Scripten ändern, dann hat man Multilingual vom allerfeinsten und unbegrenzt und jede Sprache mit komplett eigener Hierarchie.
Ja, aber genau diese Änderungen sind ja das Problem.
Wenn die Entwickler nicht bereit sind, das einzubauen (warum auch immer), dann wäre mir ein Modul lieber.
Bei den Tabellen für die Seiten muss man ja nichtmal ein extra Feld anlegen. Das Feld, welches den "Hauptinhalt" enthält (also das, was mit {content} realisiert wird) hat ja schon seit Anfang an den Namen content_en. Und im Quellcode stand auch mal was von "for later language support". Das war also alles mal geplant. Das war schon in CMSms 0.13 so. Warum das jetzt wieder verworfen wurde, weiß ich nicht. Irgendwie scheint man das völlig aus den Augen verloren zu haben. Und ich verstehe nicht wieso. Es kann nicht so schwer sein, das einzubauen. Andere CMS haben es doch auch.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#9 16. Dezember 2010 21:05
- piratos
- Gast
Re: CMSms MLE
Es kann nicht so schwer sein, das einzubauen. Andere CMS haben es doch auch.
Genau so ist, da ich das bei PCMS realisiert habe kann ich das bestätigen und es ist optimal.
Beitrag geändert von piratos (16. Dezember 2010 21:06)
#10 17. Dezember 2010 09:05
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: CMSms MLE
Mal so eine einfache Frage - vom kleinen Max, der sich die Welt wieder mal einfach vorstellt -
Wie siehts eigentlich mit babel und advancedcontent aus. Obwohl - da ist ja leider auch seit 2009 nichts gemacht und es sieht eher nach da wirds auch nix mehr aus
Offline
#11 17. Dezember 2010 11:18
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMSms MLE
Obwohl - da ist ja leider auch seit 2009 nichts gemacht und es sieht eher nach da wirds auch nix mehr aus
AdvancedContent gibt's erst seit 2010
Und ich sehe auch keinen Sinn darin, wieso die beiden Module zusammenarbeiten sollten.
Ich hatte noch keine Verwendung für Babel, aber so wie ich es verstanden habe, dupliziert Babel beim Erstellen von Inhalten die komplette Seite und leitet je nachdem welche Sprache ausgewählt wurde auf die entsprechende Sprachseite um. Oder liege ich da falsch?
Sollte ich eine mehrsprachige Seite mit CMSms aufbauen müssen, kämen für mich erstmal zwei Möglichkeiten in Betracht:
Sprachzweige von Hand anlegen und alles selber machen oder Babel (läuft das eigentlich noch mit CMSms 1.9.2 ? ).
Erst wenn das nicht ausreicht, würde ich mir vielleicht etwas anderes überlegen.
Aber ich würde mir etwas überlegen, das sich realisieren lässt, ohne den Core ändern zu müssen. Auch wenn ich mir sicher bin, dass Letzteres auf lange Sicht gesehen besser wäre. Aber solange die Devs das nicht von selbst einbauen bzw. Vorschläge etc. nicht annehmen, würde es für mich erstmal bei einem Modul und evtl. ein Plugin bleiben.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#12 17. Dezember 2010 11:28
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSms MLE
Habs nicht im Detail verfolgt, aber unter der 1.9.2 läuft Babel wohl nicht (sauber).
Offline
#13 17. Dezember 2010 11:52
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: CMSms MLE
Ich hatte noch keine Verwendung für Babel, aber so wie ich es verstanden habe, dupliziert Babel beim Erstellen von Inhalten die komplette Seite und leitet je nachdem welche Sprache ausgewählt wurde auf die entsprechende Sprachseite um. Oder liege ich da falsch?
So in etwa.
die Seiten selber und die Bäume macht man als eigene Pages. Also jeweils den Tree für DE, EN, ...
In Babel kann man dann einstellen welcher Tree welche Sprache ist. Und wenn man denn will kann man von der jeweiligen Unterseite der einen Sprache zur Unterseite der anderen wechseln also z.B. von 1.2.1 auf 2.2.1 oder 3.2.1 usw.
Und zusätzlich hat man noch Felder für Sprachvariablen. (also als eigene Tabelle in der ich sagen kann was ein gewisser Ausdruck in welcher Sprache heißt.
Ich habe die Entwicklung von AC in letzter Zeit nicht ganz mitverfolgt. Aber im Endeffekt würde ja solange ich es verfolgt habe genau dieses Modul vollkommen ausreichen. Das einzige was mir bis dato "gefehlt" hat, war eine einfache Möglichkeit, dass ich dann language-Flaggen setze und dann von Baum 1.irgendwas auf 2.irgendwas schnell zu wechseln, also einfach von content_de auf content_en und dass dabei auch der "page_alias" in diese Sprache gewechselt werden kann. Also alles was ich in babel jetzt in eigenen Seiten machen muss einfach in einer Seite. Und - ist ja Weihnachten - ein einfaches plugin, dass man verschiedene Sprachvariablen setzen kann wie in Babel.
Nur wie schon gesagt, die letzten Monate hatte ich nicht wirklich Zeit das Projekt mitzuverfolgen. Aber iirc hatten wir (NaN und ich) ja schon im Forum darüber diskutiert. Es scheitert ja eigentlich nur an den page_alias. Wobei hier hätten wir ja - nachdem ja Weihnachten ist - eventuell einen Wunsch frei und langops sieht ja fast schon danach aus.
also meine persönliche Wunschvorstellung ist das Top-Modul AC von NaN - und dass langops die Schnittstelle für mehrsprachige page_alias und eventuell einigen Features dazu wird.
Beitrag geändert von owr_web (17. Dezember 2010 11:52)
Offline
#14 18. Dezember 2010 01:29
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMSms MLE
Zum Thema Langops kann ich momentan leider nur sagen, dass es noch eine Weile dauern wird. Jeremy kann aufgrund von Problemen momentan leider nicht so viel Zeit und Energie in CMSms & Co stecken wie er gerne möchte.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#15 18. Dezember 2010 08:15
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: CMSms MLE
Also alles was ich in babel jetzt in eigenen Seiten machen muss einfach in einer Seite. Und - ist ja Weihnachten - ein einfaches plugin, dass man verschiedene Sprachvariablen setzen kann wie in Babel.
Laut Totophe kann für Sprachvariablen il8n modul sorgen.
You can also use the module I18n to translate some strings from the template or global content blocks. See http://dev.cmsmadesimple.org/projects/i18n
Offline
#16 23. Dezember 2010 17:15
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSms MLE
Hallo,
ich habe diese Beschreibung von Rolf gelesen, ist es eine gute Möglichkeit?
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … 112.0.html
Gruss,
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#17 23. Dezember 2010 19:03
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: CMSms MLE
Wies mit der Browserweiterleitung aussieht weiß ich nicht. Aber wenn du den Seitenaufbau analog der Beschreibung machst, kannst du das mit Babel einfacher realisieren ohne den notwendigen UDT und global content "SchnickSchnack" - und es wird ja gerade auf 1.9 angepasst.
Habs bei einer Seite im Einsatz - aber habe ja oben schon erwähnt ich schare schon in den Startlöchern fürs AC sobald es eine Möglichkeit für mehrsprachige page_alias (oder ein plugin) gibt.
Offline
#18 24. Dezember 2010 13:36
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: CMSms MLE
Danke owr_web,
wenn es aktuell wird (bald hoffe ich) dann versuche ich es.
M.fr.Gr.
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
Seiten: 1