Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 17. Oktober 2012 14:26
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 803
- Webseite
[GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Hallo!
Ich möchte auf einer meiner Seiten die E-mailadresse so einbauen, so dass sie für Bots "unkenntlich" ist - habt ihr dazu Vorschläge?
Vielen Dank!
Beitrag geändert von brandy (21. Oktober 2012 00:03)
Offline
#2 17. Oktober 2012 14:35
- serialpark
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Berlin
- Registriert: 24. Januar 2012
- Beiträge: 52
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
http://www.smarty.net/docsv2/de/languag … mailto.tpl
{mailto encode='hex' address='ich@domain.de'}
oder nochmehr alternativen:
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … p?pid=1018
Beitrag geändert von serialpark (17. Oktober 2012 14:36)
Offline
#3 18. Oktober 2012 08:31
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 803
- Webseite
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Cool - genau sowas hab ich gesucht - Vielen Dank!
Offline
#4 18. Oktober 2012 18:08
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 803
- Webseite
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Ich habs jetzt mal so
{mailto encode='hex' address='mail@mail.at'}
eingebaut - Wie funktioniert das eigentlich? Schaut ja im Quelltext komplett gleich aus...
Kann ich dem ganzen eine Klasse zuweisen?
Vielen Dank!
Offline
#5 18. Oktober 2012 19:23
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Sollte im Quelltext eigentlich unslesbar sein, wird nur im Frontend "normal" angezeigt.
Kannste wie alles andere auch via CSS formatieren ...
<p id="email">{mailto encode='hex' address='mail@mail.at'}</p>
[== CSS ==]
#email { ... }
Offline
#6 18. Oktober 2012 21:13
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Sollte im Quelltext eigentlich unslesbar sein, wird nur im Frontend "normal" angezeigt.
Kannste wie alles andere auch via CSS formatieren ...
<p id="email">{mailto encode='hex' address='mail@mail.at'}</p>
Dann aber besser mit class sonst geht nur 1 Adresse pro Seite ...
Mein Tipp:
a) Im "Benutzerdefinierten Listenfeld" des TinyMCE folgende Zeilen ergänzen:
---|---
Email schützen|<p class="email">{mailto address="|" encode="hex"}</p>
b) Mail-Adresse eingeben und markieren
c) Auf den Eintrag im Listenfeld klicken
Fertsch ...
oder falls das inline sein soll:
---|---
Email schützen|<span class="email">{mailto address="|" encode="hex"}</span>
Servus,
Alex
Beitrag geändert von faglork (18. Oktober 2012 21:14)
Offline
#7 19. Oktober 2012 10:25
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Da sollte man sich nichts vormachen - diese Art der Kodierung ist für Mailsammler absolut keine Hürde und somit auch kein Schutz davor das die Adressen nicht irgendwo aufgegriffen und verwendet werden.
Den besten Schutz bieten die Provider selbst mit ihren gigantischen Spamfiltern wie auch die Emailclients.
Ich habe schon seit ewigen Zeiten keine Spammails mehr bekommen.
Offline
#8 19. Oktober 2012 11:38
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Über Sinn und Unsinn beim Verschleiern von E-Mail Adressen kann man sich sicher streiten. Wenn überhaupt, dann würde ich das mit Javascript machen und nicht mit Hex. Hex erkennt jeder Bot sofort. Bei Javascript wird's eher unwarscheinlicher, weil die wenigsten Bots Javascript umsetzen. Der Nachteil ist allerdings, ohne Javascript sehen auch normale Seitenbesucher keine E-Mail Adresse.
(hier mal ein etwas ausführlicherer Artikel dazu)
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#9 19. Oktober 2012 13:21
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Der Nachteil ist allerdings, ohne Javascript sehen auch normale Seitenbesucher keine E-Mail Adresse.
Könnte man nicht einfach HEX Verschlüsseln und anschließend mit Javascript austauschen? Oder ein noscript anhängen?
Dann hätten die ohne JS wenigstens HEX.
Aber ich seh das eher wie czarnowski ... das ist eine brotlose Kunst. Der weitaus überwiegende Teil des Spams kommt AFAIK von verseuchten Rechnern und nutzt deren Adressbücher. Inwieweit Harvester noch eine Rolle spielen, weiß ich nicht.
Ich setzt das auch eher ein weil es beim Kunden so vorgeschrieben wird.
Servus,
Alex
Beitrag geändert von faglork (19. Oktober 2012 13:22)
Offline
#10 21. Oktober 2012 00:13
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 803
- Webseite
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Hallo!
So hab jetzt alles eingebaut - das mit der Klasse funktioniert aber leider nicht. Vorher hatte ich ja die Klasse im <a>-Tag. Im Stylesheet hat es ja folgendermaßen ausgesehen: .Klasse:link{...} - jetzt nur mit .Klasse{...} kann ich auf den Link aber nicht eingreifen - wie schaffe ich das?
@all: Ich wurde auch nur gebeten, die Mailadressen zu verschlüsseln - Sinn sehe ich auch keinen dahinter - wäre ich ein Datensammler, würde ich meine Software an die Hexadezimalverschlüsselung anpassen.
Wie und wo mein "Kunde" seine Adresse hergibt, weiß ich leider nicht und E-mailadressen werden ja vor allem im Geschäftsleben gerne auf Smartphones gespeichert, welche Daten in alle Richtungen versenden - an das wird dann ja selten gedacht...
Vielen Dank!
Offline
#11 21. Oktober 2012 10:01
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 803
- Webseite
Re: [GELÖST] E-mailadressen "unkenntlich" machen
Vergesst den ersten Punkt - man sollte nicht mehr spät abends Forumseinträge machen, sondern eher mal seinen Code durchsehen - danke trotzdem!
Offline
Seiten: 1