Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#26 24. Januar 2011 13:04
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Woher hat eigentlich die offizielle Website von cmsms
http://www.cmsmadesimple.org/
ihre mle-Lösung?
Offline
#27 24. Januar 2011 13:21
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: Multilanguage CMS
Naja die mle-Lösung ist recht einfach - das sind die verschiedenen "Länder-Websites" die von verschiedenen Leuten gewartet werden. Also alles eigenständige Projekte.
Das einzige was mehrsprachig ist, ist das wiki - aber das scheint mir doch eine handgestrickte Lösung zu sein
Offline
#28 24. Januar 2011 13:23
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Woher hat eigentlich die offizielle Website von cmsms
http://www.cmsmadesimple.org/
ihre mle-Lösung?
Das ist kein MLE sondern sind mehrere eigene Webseiten die zumeist von den entsprechenden Sprachregionen selber aufgebaut und unterhalten wurden.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#29 24. Januar 2011 13:27
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Ok, danke, ich lerne dazu.
Ich frage mich, wie "handgestrickt" kuzmanys mleCMS ist. Da gibt es noch einige offene Fragen, z.B., warum alle definierten Sprachen nur auf der Root-Ebene, nicht aber "weiter unten" in der Navigation angezeigt werden. Dort erscheint nur noch die jeweils ausgewählte Sprache.
Aber wahrscheinlich muss ich den dev direkt fragen.
Offline
#30 24. Januar 2011 13:28
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
ps: wie kriegt man als angemeldeter Forums-Teilnehmer übrigens das Attribut "hat von CMSms gehört"?
Offline
#31 24. Januar 2011 13:43
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
mleCMS: Ich bin am Testen. Eine erfreuliche Feststellung - weil das Problem hier ja bereits verschiedentlich angesprochen wurde, z.B. als Mangel von "babel": bei mleCMS klappt die Sprachauswahl auf der jeweiligen Nav.-Ebene: "Seite 5 de" wechselt auf "Seite 5 en" usw.
Das ist doch schon mal was.
Offline
#32 24. Januar 2011 13:45
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: Multilanguage CMS
[off] es gibt die Möglichkeit Beiträge zu editieren - dann entfallen Doppelposts und das ist nur das Beitragsranking (Anzahl Beiträge[/off]
das von kurzmany selber kenn ich nicht - aber es dürfte so ähnlich aufgebaut sein wie das babel. Und dort gibts die Möglichkeit Sprachflags anzeigen zu lassen, wo du direkt auf die anderssprachige Seite kommst. Lies mal auf der ersten Seite bzw. nutz die Suche nach babel - ist irrc schon beschrieben worden.
Offline
#33 24. Januar 2011 14:29
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Danke owr für den Tipp. Aber ich will vorerst mit mleCMS weitermachen, um nicht wieder bei Null anfangen zu müssen ;-)
Offline
#34 24. Januar 2011 14:41
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Ich habe aktuell eine Seite mit Babel umgesetzt. Vorallem da mleCMS ein wenig jung ist. (da gab es die 1.2 und 1.3er noch nicht). Vom Grundsatz her erscheint mir die mleCMS Version ein wenig ausgereifter. Genau beurteilen kann ich das aber erst wenn ich eine Seite damit umgesetzt habe.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#35 24. Januar 2011 15:41
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Danke, nockenfell. Mit mleCMS in der Version 0.3 vom 22.1.11 scheint eine gute Grundlage gegeben zu sein. Obwohl ich gewisse Phänomene auf meinen Seiten noch nicht verstehe. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, der Schrecken, allenfalls überhaupt keine ML-Lösung zu haben für meinen Kunden sitzt noch tief ;-)
Gruss aus Zürich nach Lenzburg.
Offline
#36 24. Januar 2011 15:44
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Gruss aus Zürich nach Lenzburg.
[offtopic]Schön mal ein Nachbar zu lesen [/offtopic]
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#37 24. Januar 2011 22:20
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Grosste Bitte!
Falls jemand von Euch mleCMS Vers. 0.3 getestet hat (ich tue es mit cmsms 1.9.2) wäre ich sehr dankbar für Ergebnisse.
Danke!
Offline
#38 24. Januar 2011 22:27
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Pardon, es ist natürlich mleCMS 1.3 (und nicht 0.3).
Ich habe es von diesem Link:
http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/955
Beitrag geändert von redigo/ (24. Januar 2011 22:29)
Offline
#39 25. Januar 2011 09:44
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Multilanguage CMS
Es lag vermutlich daran, wie Alby die Änderung umgesetzt hat. Insgesamt ist MLE mehr ein Hack, als eine korrekte ML Implementierung. Vielleicht hatten die Entwickler keine Lust oder keine Zeit, sich darum zu kümmern, das ordentlich einzubauen.
Danke für die Antwort.
Dennoch wundert es mich ... der Wunsch nach MLE ist groß und die bisher akzeptabelste Lösung wird links liegengelassen, stattdessen wird weiterhin an einander recht ähnlichen Modullösungen gebastelt. Die funktioneren zwar alle - aber alle mit ähnlichen Nachteilen. Schade. Vielleicht ist da doch ein wenig Eitelkeit mit im Spiel, einen Hack als Lösungsansatz zu akzeptieren.
Beitrag geändert von antibart (25. Januar 2011 10:42)
Offline
#40 25. Januar 2011 19:09
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Multilanguage CMS
Grosste Bitte!
Falls jemand von Euch mleCMS Vers. 0.3 getestet hat (ich tue es mit cmsms 1.9.2) wäre ich sehr dankbar für Ergebnisse.
Danke!
Habs auch mit ner 1.9.2 probiert.
Finde es soweit nicht schlecht, wenn halt auch das Manko bleibt, daß man separate trees hat, was bei größerem Umfang der Projekte halt doch unhandlich ist. Was macht man eigentlich mit der neuen 'translate' Funktion? Ist ja toll, daß kuzmani sowas einbaut, aber ein bissel Doku wär halt auch schön dazu.
Offline
#41 25. Januar 2011 21:24
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
ps: wie kriegt man als angemeldeter Forums-Teilnehmer übrigens das Attribut "hat von CMSms gehört"?
Dieses Attribut wird automatisch in Abhängigkeit vom Beitragszähler gesetzt
Offline
#42 25. Januar 2011 21:34
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Habs auch mit ner 1.9.2 probiert.
Finde es soweit nicht schlecht, wenn halt auch das Manko bleibt, daß man separate trees hat, was bei größerem Umfang der Projekte halt doch unhandlich ist. Was macht man eigentlich mit der neuen 'translate' Funktion? Ist ja toll, daß kuzmani sowas einbaut, aber ein bissel Doku wär halt auch schön dazu.
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe ihm ein Mail geschrieben mit Bitte um Hilfe. Mal sehen, ob was kommt.
Offline
#43 25. Januar 2011 21:43
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Es gibt übrigens - wenigstens bei mir (CMSms 1.9.2, simple-navigation, 2 Ebenen, horizontal und vertikal) auch noch "bugs". Zum einen "hackt" das mleCMS die erste horizontale Ebene, indem das aktive Element aufgeklappt wird, obwohl die collapse-option das eigentlich verbietet. Zum anderen werden die Sprachoptionen nur vollständig im Root angezeigt, sobald ich eine Ebene tiefer gehe, ist nur noch die aktive Sprache zu sehen. Das ist natürlich nicht der Zweck der Übung.
Beitrag geändert von redigo/ (25. Januar 2011 21:43)
Offline
#44 26. Januar 2011 13:01
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Es gibt übrigens - wenigstens bei mir (CMSms 1.9.2, simple-navigation, 2 Ebenen, horizontal und vertikal) auch noch "bugs". Zum einen "hackt" das mleCMS die erste horizontale Ebene, indem das aktive Element aufgeklappt wird, obwohl die collapse-option das eigentlich verbietet. Zum anderen werden die Sprachoptionen nur vollständig im Root angezeigt, sobald ich eine Ebene tiefer gehe, ist nur noch die aktive Sprache zu sehen. Das ist natürlich nicht der Zweck der Übung.
Inzwischen hat sich gezeigt, dass die "bugs" nichts direkt mit dem modul mleCMS zu tun haben, bzw. keine "bugs" sind: Wo die Sprachoptionen nicht angezeigt werden, sind keine entsprechenden Seiten vorhanden. Und der "hack" in der Navigation ist darauf zurückzuführen, dass das menu-template den neuen Ebenenverhältnissen angepasst werden muss.
Bei mir läuft mleCMS jetzt zufriedenstellend. Als nächstes teste ich jetzt die Optionen "snippets" und "blocks".
So long.
Fortsetzung: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=345
Beitrag geändert von redigo/ (27. Januar 2011 10:02)
Offline
#45 26. Januar 2011 13:07
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Sehr schön ... kannst ja weiter hier berichten - und ein Board für Tutorials haben wir auch noch
Offline
#46 14. April 2011 11:11
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Moin!
Hat jemand schon mal mleCMS zusammen mit MultiDomains getestet?
ich brauch ne Lösung bei der die einzelnen Sprachen jeweils auf entsprechenden Domains laufen, also
deutsch --> domain.de
französisch --> domain.fr
englisch --> domain.com
etc.
Ist das mit der Kombination mleCMS/Multidomains machbar?
Servus,
Alex
Offline
#47 14. April 2011 11:13
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Ola, das würde mich auch sehr interessieren.
Offline
#48 05. Mai 2011 10:18
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: Multilanguage CMS
Sollte eigentlich....
aus der Modulhilfe von Multidomains
[== text ==]
Was macht dieses Modul? Dieses Modul ermöglicht eine Verwendung von verschiedenen Domains mit CMS made simple.
Die Domains können dabei verschiedenen Seiten(bäumen) zugeordnet werden, so dass der Browser bei Eingabe einer Domain
automatisch zur entsprechenden Seite (bzw. zum Seitenbaum) gelangt.
ich werde das mal testen .... sobald die .com auf den neuen Hoster geroutet ist.
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#49 05. Mai 2011 10:24
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Hallo Otter24, ich bin sehr gespannt auf Deine Testergebnisse. Da ich momentan ganz andere Arbeit um die Ohren habe, kann ich multidomains noch nicht selber ausprobieren.
Gruss, redigo/
Offline
#50 05. Mai 2011 11:54
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Multilanguage CMS
Ist das mit der Kombination mleCMS/Multidomains machbar?
Andiministrator hatte hier mal dazu ein paar Erläuterungen gegeben
Offline