Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 28. August 2012 14:37
- mörml
- Server-Pate
- Registriert: 23. Januar 2011
- Beiträge: 443
TinyMCE und iframes
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich verwende cmsms 1.11.1. und TinyMCE 2.9.11. Meine iframe-Codes wurden gefressen. Da ich nicht der große Programmierer bin, habe ich in die Datei tinyconfig.tpl (unter modules/TinyMCE/templates/) folgendes im Abschnitt tinymce.init eingefügt:
valid_elements: "p[style],div[style],span[style],"
+"a[rel|rev|charset|hreflang|tabindex|accesskey|"
+"type|name|href|target|title|class|onfocus|onblur],"
+"iframe[src|width|height|name|align],",
Quelle: http://www.tinymce.com/forum/viewtopic.php?id=26836
Ich habe keine Ahnung, ob das eine intelligente Lösung ist, aber bei mir funktioniert es.
VG!
mörml
NACHTRAG: Die ursprünglichen Einträge führten dazu, dass TinyMCE keine Bilder mehr eingefügt hat.
Beitrag geändert von mörml (29. August 2012 17:08)
kann CMSms buchstabieren...
CMSms 1.11.12
PHP 5.5.14
Offline
#2 29. August 2012 11:41
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: TinyMCE und iframes
Moin Mörml
ich packe alle Iframes in Globale Content Blöcke, deaktiviere WYSIWYG und baue die Globalen Content Blöcke in den "normalen" Content via Tiny MCE ein. In einem GCB lagern Sie auch "Endkundensicher" Fertig. Ich weiß nicht ob das der "goldene" Weg ist, aber zumindest funktioniert das recht einfach.
Gruß André
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#3 29. August 2012 14:04
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: TinyMCE und iframes
ich packe alle Iframes in Globale Content Blöcke, deaktiviere WYSIWYG und baue die Globalen Content Blöcke in den "normalen" Content via Tiny MCE ein. In einem GCB lagern Sie auch "Endkundensicher" Fertig. Ich weiß nicht ob das der "goldene" Weg ist, aber zumindest funktioniert das recht einfach.
Ich mach meist ein plugin draus, und übergebe entsprechende Parameter im Aufruf.
Eingefügt wird über einen Eintrag im "Benutzerdefinierten Listenfeld" des TinyMCE mit vorgegebenen Standardwerten.
Ziemlich Endkundensicher ...
Servus,
Alex
Offline
#4 29. August 2012 14:07
- mörml
- Server-Pate
- Registriert: 23. Januar 2011
- Beiträge: 443
Re: TinyMCE und iframes
Hallo faglork,
wie kann ein solches Plugin aussehen?
VG!
kann CMSms buchstabieren...
CMSms 1.11.12
PHP 5.5.14
Offline
Seiten: 1