Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#1 04. Januar 2011 16:09
- syl3x
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 04. Januar 2011
- Beiträge: 8
fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Sooo... nun bin ich auch hier angemeldet und hab zum ersten Mal keine Fragen, sondern möchte euch mein Projekt vorstellen!!
Aber vorher Danke ich erstmal allen für die Hilfe im alten Forum... (hab nicht so richtig verstanden was da los war.. egal)
Mein Projekt ist die Seite www.fischereiverein-borken.de , und nicht unbedingt ein Designerisches Kunstwerk, aber wie ich finde angemessen! Ich muss mich noch etwas mit SEO und besonders Pretty URL beschäftigen aber alles auf einmal geht eben nicht!
Wollte die Seite schon länger mit cmsMS aufsetzen und als das PHP-Kit dann gehackt würde hab ich es natürlich gleich gemacht!
(war also schon ein Grund zur Freude!! ^^)
Vielleicht gefällt euch die Seite ja!!
mfg
Syl3x
Offline
#2 04. Januar 2011 16:46
- tbtip
- kennt CMS/ms
- Ort: Hoya
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 117
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Ich persönlich finde die Seite gut gelungen, schlicht ist manchmal mehr.
Die Schrift kommt sehr groß rüber, vielleicht solltest du da noch ein bißchen runter schrauben. Obwohl ich neige auch immer zu etwas gößerer Schrift.
Das mit den Pretty Url solltest du vielleicht schon ein bißchen zeitnah angehen bevor Google anfängt zu indexieren oder notfalls so lassen.
Der HTML Validator zeigt so auf die schnelle keine Warnungen und keine Fehler >> SUPER
Learning by doing ist mein Prinzip.
CMSMS Seiten: Weihnachtsbeleuchtung von Häusern
Was anderes: Weihnachts Blog zu Weihnachtsthemen mit der Blogsoftware Dotclear, Blog zu den Themen CMS-Systeme und Bloggen allgemein
Offline
#3 04. Januar 2011 19:35
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Oh.... laß die Schrift so. Endlich mal ne Seite wo man nicht per Strg+ die Schrift lesbar machen muß.
Ansonsten ... gefällt mir gut deine Seite. Schön übersichtlich. Ich mag sowas.
Offline
#4 04. Januar 2011 21:00
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Schöne Seite - schlicht und informativ.
Könntest allenfalls noch etwas am pagespeed schrauben, um es Google leichter zu machen .
Offline
#5 05. Januar 2011 13:45
- syl3x
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 04. Januar 2011
- Beiträge: 8
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Schön das die Seite doch so gut ankommt..
Zum Pagespeed: ich müsste mir später das Firefox AddOn laden und mal schauen was das sagt.. allerdings hab ich "noch" keinen blassen Schimmer wie ich Elemente cache und / oder auf eine Subdomain lege.. muss ich mich bei Gelegenheit noch mal mit beschäftigen..
Aber eine Frage zur Pretty Url hätte ich noch..
Warum kann (sollte) ich das nicht im nachhinein machen? google indexiert doch öfter mal neu oder?
und es gibt doch einen Weg Suchmaschinen mit zu teilen das sich etwas auf der Seite geändert hat.. oder verwechsle ich da was?
Offline
#6 05. Januar 2011 14:35
- tbtip
- kennt CMS/ms
- Ort: Hoya
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 117
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Hallo Syl3x,
vielleicht habe ich mich oben etwas unglücklich ausgedrückt, klar kannst du es auch im nachhinein machen und klar aktualisiert Google.
Ich sehe es aus einem anderem Punkt.
Angenommen Google hat diese Seiten indexiert und eure Seiten werden auch halbwegs gut gefunden ( wertfrei gemeint ), jetzt kommt Ihr mit einer Umstellung. In dem Augenblick würden die bereits indexierten Seiten auf eine Fehlerseite von CMSMS laufen. Für einen Besucher nicht gerade vorteilhaft, weil Besucher sind irgendwo faul. Angenommen Ihr habt befreundete Vereine oder Verbände die auf eine Unterseite von euch verlinken mit dem noch nicht optimierten Pfad, so würde später diese Verlinkung auch ins leere laufen, daduch könntet Ihr Backlinks verlieren. Außer ihr macht eine Weiterleitung auf den neuen Pfad.
Man kann nie genau sagen wie lange Google braucht bis er die neuen Pretty Urls indexiert hat und die alten wirklich sauber aus dem Index geschmissen hat.
Es könnte also eine gewisse Zeit dauern und die könnte schon etwas länger sein, wo eine nicht so optimale Indexierung bei Google herrschen könnte.
OK, ist ja keine Produktive Seite, aber wenn man es im Vorfeld schon optimieren könnte, wäre es aus meiner Sicht Vorteilhaft.
Beitrag geändert von tbtip (05. Januar 2011 14:38)
Learning by doing ist mein Prinzip.
CMSMS Seiten: Weihnachtsbeleuchtung von Häusern
Was anderes: Weihnachts Blog zu Weihnachtsthemen mit der Blogsoftware Dotclear, Blog zu den Themen CMS-Systeme und Bloggen allgemein
Offline
#7 05. Januar 2011 15:13
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Das er die alten nicht mehr findet ist nicht ganz so - er findet sie auch noch mit dem alten Suchmuster index.php?page=ALIAS (oder was man anstatt page eingestellt hat).
Das einzige Problem ist, dass halt sehr lange Zeit alte und neue urls gemischt sind
Offline
#8 05. Januar 2011 16:25
- piratos
- Gast
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Google hat die Website zuletzt am 6. Dez. 2010 20:46:34 GMT gespidert.
Das zu deiner Site.
Also ich habe auf der pcms.org innerhalb von 3 Jahren so ziemlich alle Formen einer URL ausprobiert. Von reinsten Pretty url bin ich nunmehr auf ?4711 gelandet , wobei 4711 die Seitenid ist.
Alle Seiten waren innerhalb kurzer Zeit (2..3 Wochen) in den Suchmaschinen auf dem aktuellen Stand.
Tatsächlich hat sich bei diversen Portalen mit denen ich zusammenarbeite herausgestellt:
1. html - pretty Url ist von Nachteil - sie werden als statische Seite behandelt, und seltener abgeklappert
2. Der Arbeitsaufwand ist - PU bis zur letzten Konsequenz betrieben ist sehr hoch, ein Nutzen nicht vorhanden
3. Den Suchmaschinen ist eine dynamische Url völlig egal, die fressen alles.
4. dem Besucher ist es völlig schnurz, die Nutzen die Navigation oder den Link auf einem Suchergebnis
5. Pretty Url ist ein absolutes No Go !! Trotz Gesabbel von SEO Leuten ein Relikt aus der Übergangszeit von HTML auf dynamische Websites - Pretty Url benötigt niemand.
#9 05. Januar 2011 17:19
- Connie
- Server-Pate
- Ort: Gribow
- Registriert: 12. Dezember 2010
- Beiträge: 216
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Der Arbeitsaufwand ist - PU bis zur letzten Konsequenz betrieben ist sehr hoch, ein Nutzen nicht vorhanden
der Nutzen liegt beim User, der sich
1. URLs eventuell merkt(und eine ?0815 ist nicht assoziierbar)
2. der, wenn die PU eine Art Kategorie/Seite bauen, eventuell sich einen Ast zurückhangeln kann
3. wenn man eine ?id="hasenpipi"&category="interessiertnicht" kopiert und irgendwo als LInk nutzen will, man die (für Enduser) unsäglichsten Entitäten dahinein bekommt
just my 5 cents ;=)
Offline
#10 05. Januar 2011 17:35
- Tobias_Gl
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Siegen
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 69
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Du kannst für google eine xml sitemap erstellen lassen (SitemapMadeSimple) dort kann man google genau anweisen welche Seiten gelistet sein sollen, welche nicht. Dort kann man auch eingeben wie oft google doch bitte vorbei schauen soll. Ob google das auch immer brav macht weiss ich nicht aber es sollte definitiv etwas bringen.
Auszug aus meiner sitemap.xml
<url>
<loc>http://www.doamin.de/</loc>
<lastmod>2010-09-07</lastmod>
<priority>1.0</priority>
<changefreq>monthly</changefreq>
</url>
−
<url>
<loc>http://www.domain.de/subpage/</loc>
<lastmod>2010-09-16</lastmod>
<priority>0.7</priority>
<changefreq>monthly</changefreq>
</url>
Wenn dir Monatlich nicht ausreicht kannst du auch weekly oder daily angeben.
Ansonsten kannst du die Sitemap auch per online tools erstellen lassen. Diese dann einfach ins Hauptverzeichnis kopieren und abwarten
Offline
#11 05. Januar 2011 17:38
- dc2
- kennt CMS/ms
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 140
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Außerdem sehen Adressen mit echten Schlüsselworten darin einfach schöner aus, auch wenn sie z.B. in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Dass schöne Adressen also keinen Nutzen haben stimmt nicht. Dass sie vielleicht nicht gerade das non-plus-ultra sind, was Suchmaschinen betrifft sollte dabei eher nebenläufig sein, da der Nutzer im Mittelpunkt des Interesses steht.
Lass dich also nicht entmutigen, die Idee, die Seite auf aussagekräftige Adressen umzustellen ist sehr gut!
Edit, @Tobias_Gl: Ja, Google richtet sich ziemlich genau danach, was man in dieser Sitemap angibt - das beschleunigt den Indizierungsprozess ganz enorm! (Am besten ist es, man trägt die Sitemap auch bei den Google-Webmastertools ein).
Beitrag geändert von dc2 (05. Januar 2011 17:40)
Offline
#12 05. Januar 2011 18:09
- piratos
- Gast
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
[
der Nutzen liegt beim User, der sich
Damit könnte man sich trösten - in der Praxis wäre das kein Massenfall sondern eine Superausnahme.
Die Leute haben ja schon ein Problem sich die Root-Url zu merken - was ja auch kein Wunder ist bei dem immensen Angebot - ganz zu schweigen von einer meterlangen tolles_leben/mein_haus/meine_garage/meine_autos/rollsroyce.html , die man sich genauso wenig merkt wie eine dynamische Url .
Breadcrumbs hat jede Wald und Wiesencms d.h. man kann sie einsetzen wenn man will - egal welche Url - BC wird von den Menpünkten und dahinter verborgen über den title Tag wirksam - die Url ist nicht sichtbar.
Und ob solch eine Url schön aussieht oder nicht ist völlig egal, bei Google in kompletter Länge nicht zu lesen und der Besucher bekommt sie in der Navigation nicht zu lesen.
Besucher legen sich ein Lesezeichen und spielt die Url keine Geige.
Beitrag geändert von piratos (05. Januar 2011 18:11)
#13 05. Januar 2011 18:44
- Tobias_Gl
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Siegen
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 69
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Naja aber es geht ja nicht primär darum, was der nutzer sich merkt, sondern auch was firefox, ie und alle anderen Browser in der Adresszeile ggf. eingeben.
Bei meinen Standartseiten gebe ich immer nur die domain an und dann ein Schlagwort und schwubs bin ich ohne durchnavigieren am richtigen Ort
Und ja ich weiss nach jeden Browser schließen sollte sich Cache, Cookies etc. löschen ^^
Offline
#14 05. Januar 2011 18:55
- piratos
- Gast
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Bei meinen Standartseiten gebe ich immer nur die domain an und dann ein Schlagwort und schwubs bin ich ohne durchnavigieren am richtigen Ort
Dann nutzt du die Suchmaschine und das hat mit Url-Formaten nichts zu tunm was auch unterstreicht wie unwichtig die URL Form ist.
So machen das übrigens viele Leute die ich beobachtet habe.
Im übrigen mal eine Randinformation - nur ca. 4% einer stattlichen Anzahl von Gewerbetreibenden aus einer Branche haben auf Pretty - Url bestanden die dann auch sauber ausgeführt wurden.
Und exakt genau diese 4% haben deutlich weniger Onlinebuchungen als alle anderen, welche das index.php? Standardformat verwenden.
Ursache - die Suchmaschinen erkennen eine statische Seite und behandeln diese anders.
Also wer geschäftlich unterwegs ist mit seiner Webseite sollte sich über Pretty Url nur einen Gedanken machen - Finger weg.
#15 06. Januar 2011 01:23
- nhaack
- Server-Pate
- Ort: Bonn
- Registriert: 12. Dezember 2010
- Beiträge: 171
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Ok, wir schweifen weit vom Ursprungsthema ab, aber hier steht einiges zu SEO was ich gerne relativieren möchte (sorry, der Post wird laaaang).
1. html - pretty Url ist von Nachteil - sie werden als statische Seite behandelt, und seltener abgeklappert
3. Den Suchmaschinen ist eine dynamische Url völlig egal, die fressen alles.
5. Pretty Url ist ein absolutes No Go !! Trotz Gesabbel von SEO Leuten ein Relikt aus der Übergangszeit von HTML auf dynamische Websites - Pretty Url benötigt niemand.
Nicht ganz. Pretty URL werden nicht seltener gelesen als parametrisierte URL. Ob, wann und wie häufig eine Seite gecrawlt wird, wird idR algorithmisch entschieden. Da spielen viele Parameter eine Rolle (Vertrauen in die Domain, Frequenz und Menge der Suchanfragen, Aktualisierungen etc).
Wenn sich z.B. unter einer parametrisierten URL inhaltlich nichts ändert, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit seltener gecrawlt und erst recht seltener neu indiziert werden als eine statische URL deren Inhalte sich häufiger ändern.
Grundsätzlich hast du aber recht, der Suchmaschine ist eine dynamische URL erstmal egal und sie fressen alles. Ich will auch nicht sagen, dass Pretty/sprechende URL per se besser als parametrisierte URL sind. Aber es gibt gute Gründe warum viele darauf setzen und warum man zumindest darüber anchdenken sollte (erst recht wenn ich geschäftlich unterwegs bin).
/tolles_leben/mein_haus/meine_garage/meine_autos/rollsroyce.html , die man sich genauso wenig merkt wie eine dynamische Url
Nur um das mal kurz festzuhalten, wie sprechen hier doch nicht über das .html am Ende, sondern über einen grundsätzlichen URL Aufbau?
Jedenfalls ist das Beispiel nicht unbedingt ein "gutes" Beispiel. Zudem würde ich sagen, das Pretty nicht gleich hierarchisch bedeuten muss. Es hängt auch immer ein wenig vom Aufbau der Seite und der dortigen Informations Architektur ab. Man kann Themen so oder so organisieren. Daraus kann sich eine gute oder schlechte IA ergeben.
Grundsätzlich sollten sprechende URL den Inhalt der einzelnen Seite beschreiben und knapp gehalten werden. Hierachien können Sinn machen, wenn ich darunter ähnliche Inhalte zu Clustern verbinde. Ein weiterer Vorteil ist die externe Betrachtung und Analyse der eigenen Site auf Ordnerebene.
So kann ich schneller erkennen, welche Ordner wie gut ranken oder indiziert wurden (getrennte Sitemaps erforderlich) oder Monitoring/Analytics Daten lassen sich so gut aufbereiten.
Allerdings macht es wenig Sinn 5 Ebenen anzulegen wenn sich unter jeder Ebene nur zwei Seiten befinden. Ein künstlich aufgeblähter Aufbau nützt selten. Man kann ihn zwar zur Stützung des Longtails einsetzen, aber das ginge hier jetzt zu weit.
Wenn ich z.B. Anzeigen schalten möchte (AdWords) ist es doch "ansehnlicher" wenn das Snippet eine URL wie z.B. http://example.com/angebot anstelle von http://example.com/index.php?page=15 hat. Von mir aus schreibt man das index.php noch weg, bleibt http://example.com/?page=15. Ich wette die sprechende URL hat die höhere CTR (gleicher Anzeigentext, Position etc pp).
Versteht mich bitte richtig, ich will nicht sagen, dass das alles mit parametrisierten URL nicht ginge, ich finde lediglich dies sind u.A. besondere Vorteile von sprechenden URL.
Und ob solch eine Url schön aussieht oder nicht ist völlig egal, bei Google in kompletter Länge nicht zu lesen und der Besucher bekommt sie in der Navigation nicht zu lesen.
Richtig, im Grunde ist es egal und bei Google bekomme ich sie oft nicht ganz angezeigt, aber wenn meine URL so lang ist, dass sie bei weitem nicht in die Adresszeile passt, dann stimmt im Zweifelsfall etwas mit der Wahl des URL Designs an sich nicht.
Allerdings werden entsprechende Keyword in der URL auch gefettet dargestellt, dass wird nicht über wohl oder wehe einer Site entscheiden sollte aber ebenfalls berücksichtigt werden.
Connie sagte ganz richtig:
1. URLs eventuell merkt (und eine ?0815 ist nicht assoziierbar)
denn es geht beim URL Design wenn möglich doch auch darum dem User Orientierungshilfen zu geben. "/tolles_leben/mein_haus/meine_garage/meine_autos/rollsroyce.html" merkt sich in der Tat kein Schwein, aber ein "/angebot" oder "/orderstatus" hingegen schon (behaupte ich).
-
Als sehr persönliche Meinung eingeworfen: wenn der URL Aufbau gänzlich irrelevant wäre, würde z.B. ein Amazon aufgrund der zusätzlich benötigten Rechenleistung (bei der Größe ist das ein Kriterium) und technischen "Nicht-Notwendigkeit", eine URL nicht amazon.com/Search-Engines-Information-Retrieval-Practice/dp/0136072240 nennen, sondern z.B. amazon.com/?id=0136072240/ . Es gibt sicherlich genug Seiten, die das Gegenteil beweisen können. Wenn man das Ganze umgekehrt auf die Spitze treibt, bräuchten wir auch kein DNS und neue Seiten würden primär direkt unter IPs angesurft werden (ok, rein technisch ist es so ... aber der Mensch tippt keine IPs ein)
-
Man sollte auch bedenken, dass Inhalte auch direkt mit ihrer URL als beschreibenden Linktext verlinkt werden, insbesondere wenn diese "überschaubar ist" (was sowohl eine "Pretty" als auch eine "Ugly" URL sein kann). Es ist davon auszugehen, das Links sowie der verwendete Ankertext im Linkgraphen zur Berechnung der Relevanz einer Seite Einfluß haben.
Durch einen guten URL Aufbau kann ich es also schaffen meinen externen Linkgraphen qualitativ zu optimieren. Auch das gilt natürlich für parametrisiete URL.
/index.php?page=jeans enthält ebenso das entsprechende Keyword ("Jeans" in diesem Fall). Hierbei führe ich aber vom Prinzip her schneller redundante Informationen oder sagen wir mehr redundante Informationen im Aufbau. Was meiner Meinung nach vermieden werden sollte.
Zugegeben, dass sind für sich genommen alles relativ marginale Faktoren aber man sollte sie zumindest bedenken und nicht direkt ablehnen.
Du kannst für google eine xml sitemap erstellen lassen (SitemapMadeSimple) dort kann man google genau anweisen welche Seiten gelistet sein sollen, welche nicht. Dort kann man auch eingeben wie oft google doch bitte vorbei schauen soll.
Ja, XML Sitemaps machen unbedingt Sinn. Allerdings nimmt Google auch URL die dort nicht aufgeführt sind u.U. mit auf (sofern es sie denn gibt und nicht ausgewiesen werden). Es handelt sich dabei um eine Empfehlung an z.B. eine Suchmaschine: "Hey, das sind die Inhalte die ich gerne in deinem Index sehen würde.". Die Angaben zur Wunsch-Crawl-Intensität sind allerdings wenig ausschlaggebend. Wichtiger ist die Entwicklung der Site an sich. Es mag allerdings Crawler geben, die sich daran halten könnten.
Um das Prinzip zu veranschaulichen: Bei der Menge an URL die z.B. Google täglich konsumiert, können sie es sich einfach nicht leisten, weil jemand "daily" für seine 1.000 Seiten mit Wechselgeld-Fotos einstellt sich dort jede Seite täglich anzugucken, wenn es sich dabei größtenteils um statische Inhalte handelt.
Da nutzen die Betreiber die Zeit doch lieber um 1.000 mal die Startseite von CNN am Tag zu überprüfen (was dann etwa alle 85 sekunden wäre, was für eine der "wichtigsten Newsseiten" akzeptabel wäre - frei erfundenes Beispiel).
Bei meinen Standartseiten gebe ich immer nur die domain an und dann ein Schlagwort und schwubs bin ich ohne durchnavigieren am richtigen Ort
hehe ... mach ich auch so ... ist aber wohl 'ne Geschmäckle-Frage
Im übrigen mal eine Randinformation - nur ca. 4% einer stattlichen Anzahl von Gewerbetreibenden aus einer Branche haben auf Pretty - Url bestanden die dann auch sauber ausgeführt wurden. Und exakt genau diese 4% haben deutlich weniger Onlinebuchungen als alle anderen, welche das index.php? Standardformat verwenden. Ursache - die Suchmaschinen erkennen eine statische Seite und behandeln diese anders.
Sorry, aber das ist eine pauschalisierte Behauptung. Wenn nur 4% einer Anzahl etwas anders gemacht haben und keinen Erfolg hatten, kann man dies schwer auf die URL Struktur schieben. Handelt es sich um eine zentrale Plattform à la pizza.de oder um 1.000 einzelne Installationen (Sitepaket "Bäckermeister")? Da schwingt auch stark das Nachfrageverhalten, die Produktpalette/-preise oder der Ort mit (nicht in jeder Stadt werden z.B. Bäcker gleichhäufig gesucht - oder die Pizza schmeckt da einfach nicht).
Also wer geschäftlich unterwegs ist mit seiner Webseite sollte sich über Pretty Url nur einen Gedanken machen - Finger weg.
Auch das ist wieder so eine pauschalisierte Aussage. Wer davon abhängig ist mit seiner Webseite Geld zu verdienen sollte sich erst Recht mit dem Thema SEO (neben anderen wichtigen Themen wie Usability, Design etc pp) befassen. Und dazu gehört eben auch die Optimierung entlang kleinerer Maßnahmen wie z.B. dem URL-Design. Je nach Anwendungsfall machen Pretty-URL sinn. Wenn sie sauber implementiert sind, werden sie sicherlich nicht schaden.
Wie gesagt, das meiste worüber ich geschrieben habe lässt sich direkt oder indirekt auch mit parametrisierten URL umsetzen - aber zu sagen, davon soll man die Finger lassen ist unfug. Es bringt Vorteile, aber ist nicht ohne Risiken (wie jede Form von URL-Muster Implementierung).
Für Suchmaschinen ist erstmal jede URL ein einzelne, eigenständige Adresse, das geht soweit, dass
example.com/angebot
und
example.com/angebot/
eigentlich zwei unterschiedliche Seiten sind.
Das gleiche ist oft mit Startseiten der Fall. example.com und example.com/startseite ist oftmals der gleiche Inhalt. Beide liefern den http Statuscode 200 und signalisieren "ich bin eine richtige Seite unter dieser speziellen URL".
http://example.com/angebot
http://www.example.com/angebot
https://www.example.com/angebot
http://www.example.com/ANGEBOT
dazu kommen dann noch Varianten mit z.B.
http://example.com/index.php?page=angebot
Da kommt schnell ein dutzend Möglichkeiten zusammen. Also ob mit oder ohne www, unter http oder https, Slash am Ende oder nicht, Case-Sensitive etc pp ... Wenn ich meinen Auftritt konsequent intern verlinke bin ich da relativ sicher. Dennoch sollte sichergestellt werden (z.B. per Canonical oder 301 Redirect), das immer klar ist, welche URL die richtige ist.
Sagen wir mal, Google hat ne Ladung "Fehlschreibweisen" in den Hals bekommen (weil bei der XML was anders war oder ein externer Link oder oder und das nicht abgefangen wurde). Dann finden die zwei "gleiche" Seiten.
Im schlimmsten Fall zeigen X externe Links auf http://example.com/angebot und genausoviele auf http://www.example.com/angebot/. Sehr vereinfacht habe ich zwei gleichstarke Seiten. Google zeigt oft nur eine URL pro Host.
Anstatt das volle Potential zu nutzen (alles auf eine URL bündeln) lasse ich die einzelnen Seiten mit halber Kraft laufen (auch dies etwas auf die Spitze getrieben). Das ist natürlich ein potentielles Duplicate Content Problem (man kassiert keine Strafe, man realisiert nur nicht das Potential).
In sofern gebe ich dir recht, wenn man auf sowas nicht zumindest achtet oder vorbereitet ist, dann sollte man das nicht unbedingt übers Knie brechen ... zumal der Wechsel von z.B. Parameters auf sprechende URL auch nicht trivial ist.
Wenn ich eine bestehende Site habe, technisch nicht zumindest ein wenig versiert bin und die Site an für sich keine Probleme hat, gut Positioniert ist etc pp, dann sollte ich meinen URLs nicht des SEOs wegen umstellen. Und wenn ich das machen muss, dann sauber umleiten.
Sorry wenn das jetzt ein wenig lang war. @Piratos nichts persönliches, nur konnte ich das aufgrund der Berufsehre wegen nicht so stehen lassen.
Gut's nächtle
Nils
Offline
#16 06. Januar 2011 07:27
- tbtip
- kennt CMS/ms
- Ort: Hoya
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 117
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
@nhaack
Einfach nur TOP deine Erklärung, aus meiner Sicht.
Learning by doing ist mein Prinzip.
CMSMS Seiten: Weihnachtsbeleuchtung von Häusern
Was anderes: Weihnachts Blog zu Weihnachtsthemen mit der Blogsoftware Dotclear, Blog zu den Themen CMS-Systeme und Bloggen allgemein
Offline
#17 06. Januar 2011 10:08
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Das einzige Problem ist, dass halt sehr lange Zeit alte und neue urls gemischt sind
Mit den kanonischen URL's (die ja bekannterweise von CMSms unterstützt werden) kann man Google aber relativ schnell in die richtige Richtung schubsen ...
Offline
#18 06. Januar 2011 11:52
- piratos
- Gast
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Mit Pretty Url's kann jeder seine Zeit verschwenden wie er möchte - jedoch für mich ist ganz klar - Ablage in die Mülltonne veralteter Ansichten.
Die Argumente kenne ich alle und sie werden seit vielen Jahren wiederholt, praktisch seit dem Zeitpunkt als Dynamik via PHP und Co. in das Web kam , sie sind aber heute von vorgestern.
Nutzen tatsächlich Null und sogar im gewerblichen Bereich schädlich.
Bei den 4% handelt es sich um Mitglieder einer einzigen Branche (und davon sogar zur Gruppe hochkarätig gehörend) - was da online läuft können wir exakt sehen und auch vergleichen. Es ist keineswegs eine pauschale Aussage sondern wirtschaftlich ermittelt und direkt vergleichbar - sozusagen am lebenden Beispiel.
Die Suchmaschinen behandeln diese als statisch - dynamisch erstellte und/oder zeitlich befristete Angebote die statisch dargestellt werden sind in den Suchmaschinen verspätet und sogar dann erst zu finden, wenn die Fristen abgelaufen sind, auch wenn die Sites täglich gespidert werden.
Vor einigen Wochen haben wir aus dem Grunde und nach Absprache mehrere wieder auf dynamische Url's gebracht bei ansonsten gleicher Inhalt und Angebot - Buchungen gingen trotz der Umstellungen auch bei Google im Index steil nach oben.
#19 06. Januar 2011 13:41
- syl3x
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 04. Januar 2011
- Beiträge: 8
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Also ich will wissen wie das mit dem PrettyUrl funktioniert und werde das ausprobieren!
Mal schauen. ich teste die Seite immer wieder mit Seitenreport und dort wird mir angezeigt das ich einen PR von 0 habe.. (ich denke das meint Page rank) wenn ich aber Angelverein Borken google dann bin ich zwar nicht der Erste aber auf der ersten Seite....
Leider gibt s 4x Borken in Deutschland... und die haben scheinbar auch Angelvereine
ich denke das wenn jemand die Url nicht kennt und/oder einen Angelverein in der nähe von Borken sucht wird er "Angelverein Borken" eingeben und dann auch fündig werden!
Eine XML sitemap habe ich gemacht bzw. hat das dass Seo addon von CMSMS für mich erledigt!
,
Offline
#20 06. Januar 2011 13:52
- piratos
- Gast
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Mal schauen. ich teste die Seite immer wieder mit Seitenreport und dort wird mir angezeigt das ich einen PR von 0 habe.. (ich denke das meint Page rank) ,
Das würde ich nicht am laufenden Bande machen - sonst macht Google diese Abfrage für die Domain dicht (closed).
Pagerank hat übrigens kaum noch eine sehr große Bedeutung.
Beim Test mit Opera 11 ist mir erstmals aufgefallen das der in der Eingabeleiste die URL - wenn es dynamische sind - bereits auf den nackten Domainnamen verkürzt (bei index.php) oder nur den Scriptnamen anzeigt, wenn eben nicht index.php , d.h. der ganze Teil nach der Domain ist nicht sichtbar - das nenne ich Konsequenz.
Beitrag geändert von piratos (06. Januar 2011 13:53)
#21 06. Januar 2011 22:27
- nhaack
- Server-Pate
- Ort: Bonn
- Registriert: 12. Dezember 2010
- Beiträge: 171
- Webseite
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Mit Pretty Url's kann jeder seine Zeit verschwenden wie er möchte - jedoch für mich ist ganz klar - Ablage in die Mülltonne veralteter Ansichten.
Die Argumente kenne ich alle und sie werden seit vielen Jahren wiederholt, praktisch seit dem Zeitpunkt als Dynamik via PHP und Co. in das Web kam , sie sind aber heute von vorgestern.
Nutzen tatsächlich Null und sogar im gewerblichen Bereich schädlich.
Die Aussage, dass das für gewerbliche Angebote schädlich ist, ist meiner Meinung nach immer noch falsch. Von mir aus kannst du das ja so handhaben ... du musst es ja nicht machen. Von mir aus kann man auch sagen, dass es nichts bringt ... Es geht auch nicht darum, dass parametrisierte URL falsch bzw. schädlich sind oder das "Pretty" URL wie Hölle rocken (das ist ebenso Blödsinn). Es geht mir darum, dass deine Aussagen hierzu irreführend sind. Das ist mein Problem. Sowas verunsichert normaler Nutzer, Hobby-Entwickler und auch Entscheider.
Ich finde gut, dass wir hier sowas offen diskutieren. Ich gestehe dir ja auch deine Meinung zu, nur bitte pump' hier nicht so vehement ins Forum, dass das schädlich wäre (und erst recht, dass es für geschäftliche Nutzung schädlich ist, dies würde dann ebenso für private Umfelder gelten).
Die aufgeführten Vorteile lassen sich noch erheblich erweitern, insb. im Enterprise Umfeld... man denke z.B. an einen Systemwechsel. Ein Auftritt mit sprechenden URL lässt sich, wenn man nur die URL Struktur betrachtet, leichter auf ein anderes System migrieren, da ich dem neuen System nicht das Parameterhandling des Alten beibringen muss.
Vielleicht haben wir ja auch einfach nur sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich arbeite z.B. als Vollzeit inHouse SEO und habe auch vorher als Consultant namhafte internationale Marken über Jahre betreut - wenn es auf der Welt irgendwo gebrannt hat, bin ich in ein Flugzeug gestiegen und habe dort aufgeräumt (nur um das klarstellen, ich bin da nicht hin um über Pretty-URL zu referieren). Ich habe viele Formen von URL Implementierungen analysieren können, einen (signifikant) schädlichen Effekt von "Pretty" URL habe ich bisher nicht beobachten können, eher das Gegenteil.
Letzteres mag zugegeben daran gelegen haben, dass es sich hierbei um sehr starke Domains gehandelt hat und sich die positiven Nebeneffekte schneller in ihrer Wirkung potenzieren konnten. Man kann auch hier Dinge falsch machen, dass will ich ja nicht abstreiten. Sie sind damit aber in Summe nicht gefährlicher als andere URL Muster.
Sorry, dass ich auf diesem Punkt so rumreite. Ich lasse mich ja auch gerne vom Gegenteil überzeugen, aber solange ich keine schlüssige Beweisführung für die Schädlichkeit sprechender URLs gesehen habe, werde ich diese Meinung weiter vertreten.
Wünsche dennoch einen angenehmen abend
@syl3x: lass den PR mal PR sein. Ist ein sehr spannendes Thema aber in seinem Einfluß "etwas" überbewertet. Wenn er dich dennoch interessiert, kannst du den auch täglich abgfragen, aber das bringt wenig, denn was du siehst ist nur ein logarithmisch skalierter Wert, der ab und zu mal aktualisiert wird. Für die eigentliche Bewertung wird ein "interner und tagesaktueller" Pagerank verwendet werden. Was du siehst ist also nicht wirklich eine Form von Leistungsbeurteilung.
Ich finde CMSMS ist aus vielen SEO-Gesichtpunkten in Bezug auf die Möglichkeiten ein sehr gutes CMSMS. In der aktuellen Diskussion nimmt der Pagespeed eine immer höhere Bedeutung ein, da könnte CMSMS noch ein wenig Nachbesserung vertragen, aber dazu gibt es hier schon ein paar sehr gute Posts.
Du stehst mit der Optimierung Seite ja noch am Anfang (wobei ich die eigentlich schon recht sauber finde). Nicht viel bla bla, direkt das Thema, ein paar Infos. Gefällt mir wirklich.
Da du wohl gerade umgestellt hast und eh ein wenig URL Chaos herrscht (dazu komme ich gleich, nicht wild aber unschön), ist dass ist ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen.
Wenn du auf sprechende URL umstellen möchtest, dann beachte bitte folgende Punkte:
1) sorge dafür, dass offensichtliche Fehlschreibweisen (wie z.B. mit oder ohne www etc) direkt abgefangen werden (einiges machst du ja schon). Für alles andere (z.B. Groß-/Kleinschreibung) kannst du mit dem Canonical Link-Element arbeiten. Wenn deine Seiten weiterhin wie bisher aufrufbar bleiben (was bei CMSMS i.d.R. der Fall ist), du aber per Canonical und Sitemap die neue Struktur ausweist, müsste das in absehbarer Zeit durch sein. Eine Weile wirst du einen Mix haben, dass sieht unschön aus, da musst du durch und bist eigentlich mittendrin ... nicht bös' gemeint.
So wie es aussieht gab's bei dir unter der Domain wohl mal eine andere Seite. Tipp' in Google mal [site:fischereiverein-borken.de] ein. Da finden sich URL wie z.B. /php/include.php?path=contentarchive&type=1&letter=alle&catid=1&themeid=0&searchtext=&entries=0&order=dated ... die bringen jetzt alle 404 Fehler (douh... das muss das PHP-Kit sein, von dem du sprachst).
Ich weiß jetzt nicht, wie wichtig dir das ist, die alle abzufangen. Wenn es nicht so elegant sein soll (URL Individuell), kannst du auch mit der Keule draufhauen und alle alten Aufrufe (also von der ganz alten Seite) pauschal umleiten:
[== .htaccess ==]
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/php/
RewriteRule ^.* [url]http://www.fischereiverein-borken.de[/url] [R=301,L]
2) Übertreib's nicht mit den sprechenden URL .
/fisch-des-jahres/2011-die-aesche oder so sieht gut aus und reicht vollkommen. Du kannst die Hierarchie auch ganz flach aufsetzen: /fisch-des-jahres-2011 würd ja auch gehen . Jetzt kannst du kreativ werden
3) Mach' das nicht am offenen Herzen. Zieh' dir ne Kopie der Seite, oder leg' eine Kopie auf den gleichen Server und pack' ein Passwort davor. Bau' bist du fertig bist, deine Redirects etc alle passen, die Canonicals stimmen (!!) und dann kannst du entspannt umstellen.
Also, wie gesagt, alles halb so wild. Die Fehlerseiten sind eh da, egal was du machst, da musst du als erstes ran. Hat auch so direkt nix mit dem Thema sprechende URL zu tun (bzw. Stichwort Systemmigration). Die parametrisierten URL sind im Grunde eh schon da. Wenn du bei dem bleibst was du jetzt hast und nichts machst, dann bist du da in ein paar Wochen durch und alles wir fein. Wenn du jetzt nochmal umstellt (auf sprechend), dann hast du für eine zeitlang sogar drei URL Schreibweisen im Index (wobei das dann eher ein Problem ästhetischer Natur ist). In Summe wird es sogar etwas länger dauern. Danach bist du durch und alles wird fein.
In der Zwischenzeit kann es etwas holprig sein (Ranking/Traffic). Aber lass dich davon nicht stressen. Ich weiß nicht ob du die Webmastertools benutzt, einen Metatag habe ich nicht gefunden, nen DNS Eintrag auch nicht, vielleicht liegt da ja ein statisches File und du guckst ab und zu in die GWT rein. Google weist dich hier bereits relativ gut auf Problemfelder hin.
Das ganze soll ja Spaß machen (!) und so eine Seite ist ein super Studienobjekt bei dem man "wenig" falsch machen kann. Natürlich nur, solange du das nicht als Professioneller Webdesigner/Entwickler/etc als deine SEO Spielwiese siehst (auch da sollte es Spaß machen aber halt nicht auf Kosten anderer).
Wenn du die Zeit hast, bau dir doch noch z.B. Google Analytics ein. Dann kannst du Tagesaktuell verfolgen, wie sich deine Site entwickelt. Vorsicht, kann am Anfang süchtig machen ... legt sich aber irgendwann
Dinge auch mal falsch zu machen gehört dazu und wenn Google morgen meint, deine Nase passt denen nicht mehr, dann ist das erstmal so. Dann heißt es gucken, wo der Fehler liegt und wie man's besser machen kann.
(Disclaimer: Kunden-Projekte und so ... )
Mit den Maßnahmen ist man je nach Kenntnisstand bei dieser Site wohl nach 'ner Stunde bis 2-3 Abenden durch.
Bei Fragen fragen, dafür sind wir hier
Grüße
Nils
Offline
#22 07. Januar 2011 23:19
- piratos
- Gast
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Thema schädlich:
Jeder kann seine URL's gestalten wie er will - seine Sache.
Schädlich sind Pretty Url's in gewerblichen Sites wenn damit dynamisch wechselnde Angebote nicht in entsprechende maximale Umsätze realisiert werden können - und das ist nun mal für mich bewiesen und das über eine ziemliche Vielzahl von Domains und im Vergleich zwischen solchen und anderen Präsenzen, ja sogar mit dem Nachweis was bei einem Rückbau der Pretty Url's passiert.
Der eigentliche Erfolg einer gewerblichen Website wird daran bemessen was dadurch in der Kasse klingelt oder nicht.
Das mögen natürlich Verfechter der Pretty Url's nicht hören aber sie sollten lernen das zur Kenntnis zu nehmen, wenn sie gewerbliche Websites machen bei denen es um Geld verdienen geht.
Nun werden nicht alle die Gelegenheit haben von einer ziemlichen Menge an Daten profitieren zu können - ich kann und deswegen die massiven Hinweise.
So einfach ist das.
Wer statische Seiten haben will ist besser damit bedient sich mit Systemen anzufreunden die solche fabrizieren - dynamische CMS dahingehend umzufrickeln ist der verkehrte Weg, wenn auch natürlich machbar.
Beitrag geändert von piratos (07. Januar 2011 23:19)
#23 07. Januar 2011 10:57
- syl3x
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 04. Januar 2011
- Beiträge: 8
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Soo ich hab mich dann gerade mal bei google für das Webmastertool angemeldet! tolle Sache… wusste gar nicht das es so was gibt!
Leider hab ich noch Crawling-Fehler.. ich denke, wenn er mal wieder bei mir vorbeischaut legt sich das!
Googleanalytics kenn ich auch nicht.. ich weis halt nur von Seitenreport, dass es nicht installiert sein sollte… (ist es denn ehr ein Tool zur Seitenüberwachung oder analysiert es Fehler usw. ???)
Ich habe Statistics als addon für CMSMS auf der Seite installiert!
Finde ich echt interessant.. wobei man ihm wohl nicht zu sehr trauen sollte.
Also den Trick mit der Umleitung der alten url´s find ich eine gute Idee! Ich glaube ich mach es mit der Keule so kann nichts schief gehen!
Also mit Pretty URLs werde ich mich am We auf jeden fall mal beschäftigen.. (auf einer Subdomain) ich danke dir für deine Tipps und hinweise. Sollte ich noch Fragen haben… (Da bin ich mir sicher!! ) werde ich mich hier im Forum melden
Danke Leute!!!
Offline
#24 07. Januar 2011 11:38
- piratos
- Gast
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Googleanalytics kenn ich auch nicht.. ich weis halt nur von Seitenreport, dass es nicht installiert sein sollte…
Ich vermute du meinst seitenreport.de - die verwenden selbst Analytics.
#25 07. Januar 2011 13:54
- syl3x
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 04. Januar 2011
- Beiträge: 8
Re: fischereiverein-borken.de nun auch mit cmsMS
Genau... Seitenreport.de
aber warum bekomme ich dann 100% dafür,dass ich das nicht installiert habe??? (kann man mal sehen wie schnell man was wo rein interpretiert)
Beitrag geändert von syl3x (07. Januar 2011 13:56)
Offline