Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 18. April 2012 17:45
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Heute habe ich mich noch mal an unser Groß-Projekt www.festtagsgedichte.de gewagt und die Seite endlich von Version 1.8.2 auf 1.10.3 aktualisiert. Es hat auch alles erstaunlich gut geklappt. Nach dem Core-Update habe ich direkt die aktuellsten Module installiert, das neue Printing-Modul passend konfiguriert und schon hier und da Anpassungen vorgenommen. Aber ein paar Punkte wundern mich noch:
1. Mit eingeschaltetem "debug" erscheint ganz am Ende der Eintrag "Nothing is known about MultiDomains... cant load it". Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich MultiDomains nie installiert hatte - geschweige denn, dass es es im Moment installiert ist oder irgendwelche Dateien davon im Modul-Ordner liegen. Woher kann das kommen?
2. Bei jeder Seite steht (ebenfalls nur im debug-Modus) dieses hier:
[== Fehler ==]
Notice: Use of undefined constant mod_rewrite - assumed 'mod_rewrite' in /is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/lib/classes/class.usertagoperations.inc.php(260) : eval()'d code on line 7
Womit kann das zusammenhängen?
Ein paar Dinge betreffen nur das mobile Template - m.festtagsgedichte.de (welches per if/else mit im Haupttemplate eingebunden ist).
1. Auf jeder Seite erscheint im Debug-Modus das:
[== Fehler ==]
Notice: Undefined index: node in /is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/tmp/templates_c/%%70^705^70549F33%%template%3A28.php on line 74
Hat das evtl. was mit 2. von oben zu tun?
2. Wenn ich eine neue Hauptkategorie hinzufüge (Sectionheader), erscheint immer (auch ohne Debug-Modus) das hier:
[== Fehler ==]
/is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/lib/smarty/Smarty.class.php:1593 - trigger_error
/is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/lib/smarty/Smarty.class.php:1415 - _fetch_resource_info
/is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/lib/smarty/Smarty.class.php:1261 - _compile_resource
/is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/index.php:275 - fetch
string(52) "Smarty error: unable to read resource: "template:-1""
Das ist jetzt wahrscheinlich ohne Glaskugel nicht pauschal zu beantworten, aber bevor ich hier sämtliche Templates poste, warte ich lieber, was evtl. benötigt wird - das liefere ich dann gerne nach.
Ich schalte die Seite jetzt gleich wieder ohne Debug frei.
Danke für jeden Tipp...
Offline
#2 14. Mai 2012 22:22
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Hast du beim Update wie empfohlen einen Zwischenstopp bei der 1.9.4.3 gemacht?
Offline
#3 14. Mai 2012 20:24
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Hi,
hab den Schritt über die 1.9.4.3 gemacht. Allerdings habe ich dort nicht auf Fehler mit neuen Hauptkategorien geachtet. Das kam erst nach dem Update auf die 1.10.3, da es vorher nicht benötigt wurde.
Alles andere hat mit der 1.9.4.3 soweit geklappt. Deshalb bin ich dann quasi auch direkt weiter auf die 1.10.3 gegangen.
Jeweils übrigens mit dem kompletten Paket ohne irgendwelche diffs.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich mit der Seite in einer Sackgasse stecke. CMSms ist teilweise sehr langsam - 6 Sekunden, bis die Startseite angezeigt wird.
Da auf dem Server auch andere Seiten mit CMSms laufen, die natürlich längst nicht so viel Content haben (nur ca. 10-20 Seiten), kann ich auch sagen, dass es irgendwas mit der Installation oder einfach der schieren Größe zu tun hat.
Mittlerweile habe ich sogar schon mit dem Gedanken gespielt, auf Wordpress umzusteigen. Auch wegen der erweiterten Möglichkeiten, was die Verknüpfung der Texte untereinander angeht (Tags, mehrere Kategorien etc.). All das macht es imho dem Besucher leichter, sich auf der Seite zu bewegen.
Zu Beginn haben sich die Besucher im Schnitt noch ca. 6 Seiten pro Besuch angeschaut - der Wert ist auf ca. 3,5 gesunken. Es ist einfach sehr voll geworden.
Sorry, dass ich hier so aushole, aber das beschäftigt mich nun schon einige Wochen ...
Eigentlich möchte ich nicht wechseln, weil ich CMSms mittlerweile gut kenne und Wordpress für mich komplettes Neuland darstellt.
Offline
#4 14. Mai 2012 20:48
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
"Nothing is known about MultiDomains... cant load it"
Vermutlich versucht irgendein Modul, Plugin oder UDT auf MultiDomains zuzugreifen, ohne zwingend davon abhängig zu sein.
Notice: Use of undefined constant mod_rewrite - assumed 'mod_rewrite' in /is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/lib/classes/class.usertagoperations.inc.php(260) : eval()'d code on line 7
In irgendeinem UDT ist ein Fehler drin, der mit 'mod_rewrite' zusammenhängt. Da scheinen irgendwo Hochkommatas zu fehlen.
Notice: Undefined index: node in /is/htdocs/xxxx/www/festtagsgedichte_relaunch/tmp/templates_c/%%70^705^70549F33%%template%3A28.php on line 74
In irgendeinem Template greifst Du auf eine Variable {$node} zu, die zu diesem Zeitpunkt nicht existiert.
"Smarty error: unable to read resource: "template:-1""
Kann ich leider beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#5 15. Mai 2012 19:32
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Notices sind erst mal nicht so dramatisch - sind lediglich Hinweise auf kleine Fehlerchen.
6 Sekunden ist allerdings ziemlich viel - sind da Module installiert, die du nie / selten verwendest (ThemeManager, ModulManager & Co)? Sind die nicht benötigten Übersetzungen und CMSMS-Plugins gelöscht? Hast du die UDTs in Smarty-Tags umgewandelt? MySQL-Kompression aktiviert? Zwischenspeicherung des Menü-Templates aktiviert?
Offline
#6 16. Mai 2012 12:33
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Hi,
danke für Eure Hilfe. Das hat schon mal ne Menge gebracht.
Thema MultiDomains:
Ich habe sämtliche Dateien und die Datenbank durchsucht und bin letztendlich in der Tabelle "event_handlers" fündig geworden. Dort gab es noch einen Eintrag von MultiDomains (hatte es wohl doch mal für die mobile Seite installiert...). Jedenfalls habe ich den Eintrag aus der Tabelle entfernt und dieser Fehler ist schon mal weg.
Thema 'mod_rewrite':
Cyberman hat mich drauf gebracht auch die letzten UDT's in Funktionen umzuwandeln - einige, an denen ich immer wieder gefummelt habe, habe ich nie umgewandelt und es dann irgendwann vergessen.
Nun lautet die Meldung:
Notice: Use of undefined constant mod_rewrite - assumed 'mod_rewrite' in /is/htdocs/wp1064689_HLJ2KG6BYE/www/festtagsgedichte_relaunch/plugins/function.bookmark_url.php on line 9
Flux aus
if (isset($gCms->config['url_rewriting']) && ($gCms->config['url_rewriting']==mod_rewrite)) {
das hier gemacht:
if (isset($gCms->config['url_rewriting']) && ($gCms->config['url_rewriting']=='mod_rewrite')) {
Fehler behoben.
Thema "Notice: Undefined index: node in ...":
Durch die Umwandlung der UDT's in Funktionen habe ich gesehen, dass viele UDT's noch "global $gCms;" verwendeten. Dies habe ich durch "$gCms = cmsms()" ersetzt und dieser Fehler ist nun auch weg.
Thema Sectionheader im Mobilen Template:
Diese Fehlermeldung ist leider immer noch nicht weg. Sobald ich einen neuen Sectionheader hinzufüge oder einen bestehenden umbenenne, kommt bei der Auswahl dieser Rubrik der Fehler wie oben (mit "Smarty error: unable to read resource: "template:-1"").
Deshalb hier mal das mobile Template:
[== Template ==]
{process_pagedata}
{content assign='inhalt'}
{if $smarty.server.SERVER_NAME == "m.festtagsgedichte.de"}
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" >
<head>
<title>{sitename} - {title}</title>
{metadata}
<meta name="viewport" content="width=device-width, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0" />
<!-- For iPhone 4 with high-resolution Retina display: -->
<link rel="apple-touch-icon-precomposed" href="http://m.festtagsgedichte.de/uploads/images/mobile/apple-touch-icon.png" />
<!-- For first-generation iPad: -->
<link rel="apple-touch-icon-precomposed" href="http://m.festtagsgedichte.de/uploads/images/mobile/apple-touch-icon-small.png" />
<!-- For non-Retina iPhone, iPod Touch, and Android 2.1+ devices: -->
<link rel="apple-touch-icon-precomposed" href="http://m.festtagsgedichte.de/uploads/images/mobile/apple-touch-icon-tiny.png" />
<!-- For nokia devices: -->
<link rel="shortcut icon" href="http://m.festtagsgedichte.de/uploads/images/mobile/apple-touch-icon-tiny.png" />
{if isset($canonical)}
<link rel="canonical" href="{$canonical|replace:"m.fest":"www.fest"}" />
{elseif isset($content_obj)}
<link rel="canonical" href="{$content_obj->GetURL()|replace:"m.fest":"www.fest"}" />
{/if}
{cms_stylesheet name='festtagsgedichte_mobile'}
<script type="text/javascript">
window.scrollTo(0, 1);
</script>
</head>
<body>
<div id="wrapper">
<!-- start header -->
<div id="header">
<a href="http://m.festtagsgedichte.de" title="Festtagsgedichte - Gedichte zu jedem Anlass"><img src="http://m.festtagsgedichte.de/uploads/images/mobile/logo.png" title="Festtagsgedichte - Gedichte zu jedem Anlass" alt="Festtagsgedichte - Gedichte zu jedem Anlass" height="106" width="317" /></a>
</div>
<!-- end header -->
{if $page_alias == 'home'}
<div id="search">
{search resultpage='suchergebnis'}
</div>
{/if}
<!-- start menu -->
<div class="menu">
{ebene}
{if $page_alias == 'home'}
{menu template='menu_mobile' start_level='1' number_of_levels='1' excludeprefix='home,sitemap'}
{else}
{menu template='menu_mobile' start_level=$ebene number_of_levels='1'}
{/if}
</div>
<!-- end menu -->
{if $node == ""}
<!-- start content -->
<div id="content">
<h1>{title}</h1>
{$inhalt}
</div>
<!-- end content -->
{/if}
{if $page_alias != 'home'}
<div class="menu">
<ul class="sub">
<li><a class="arrow_bw" href="javascript:history.back();" title="Zurück">Zurück</a></li>
<li>{cms_selflink dir='start' label='' text='Zur Startseite' class='arrow_bw'}</li>
</ul>
</div>
<div id="search">
{search resultpage='suchergebnis'}
</div>
{/if}
<div id="footer">
{global_content name='footer_mobile'}
</div>
</div>
</body>
</html>
{else}
normales Template ....
{/if}
Folgende Funktion hilft, das "Durchstep"-Menü zu generieren:
[== function.ebene.php ==]
<?
function smarty_cms_function_ebene($params, &$smarty) {
$gCms = cmsms(); //global $gCms;
$manager =& $gCms->GetHierarchyManager();
$result = "";
$thisPage = $gCms->variables['content_id'];
$currentNode = &$manager->sureGetNodeById($thisPage);
$result = $currentNode->getLevel() + 2;
$smarty->assign('ebene', $result);
}
?>
Die war vorher noch als UDT angelegt und hatte noch das alte "global $gCms;". Hier hat die Änderung also nicht geholfen.
@Cyberman:
Module sind nur die nötigsten installiert, alle üblichen Verdächtigen wie die von Dir genannten sind schon lange raus.
Die Übersetzungen habe ich gerade mal gelöscht und auch die Zwischenspeicherung der Menü-Templates aktiviert. Die Seite kommt mir auch schon etwas zügiger vor. Aber das ist eh ganz komisch. Mal läuft sie relativ flüssig und mal ist sie extrem träge.
Wo kann ich denn die MySQL-Kompression aktivieren? Gibt es das auch in CMSms selbst? Meinst Du das: http://www.cmsmadesimple.de/dokumentati … ieren.html
Das kannte ich noch nicht und habe ich mal eingestellt.
Puh, ist wieder ne ganze Menge geworden ...
Offline
#7 16. Mai 2012 12:54
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Permanente Datenbankverbindung sowie Kompression in der config.php aktiviert? Funktion "zwischenspeichern" für alle Seiten aktiviert? Browser-Cache in den Globalen Einstellungen aktiviert? Bilder via data uri geladen?
Wenn all das nicht hilft und ich mir dieses Ergebnis anschaue
http://www.webpagetest.org/result/120516_XC_AG3/
solltest du auf einen performanteren Host wechseln - 1,7 bis 2,4 Sekunden bis zum ersten Byte ist viel zu langsam.
Evtl. lässt sich da serverseitig noch etwas rausholen - Stichwort Zend Optimizer / eAccelerator.
Allerdings ist auch deutlich zu sehen, dass die externen Quellen ganz schön bremsen.
Offline
#8 16. Mai 2012 13:18
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Hab ich grad alles nach und nach gemacht, nachdem ich die Tuning-Tipps gesehen habe (habe mich noch gar nicht wirklich auf der neuen DE-Seite umgeschaut...).
Einzig Bilder via data uri habe ich nicht gemacht. Da müsste ich mich erst mal ein bisschen einlesen, ist komplettes Neuland für mich. Vielleicht kann ich da ja was mit dem SuperSizer-PlugIn machen.
Die Seite läuft bei Hosteurope auf einem Virtual Server Managed 5.0 Max (also schon ein fettes Paket). Eigene Erweiterungen kann ich dort nicht installieren. Aber ich werde die einfach mal kontaktieren, ob die eine Idee haben, was man noch machen kann. Die haben ja auch den kompletten Einblick (und Durchblick) bei den Serverlogs, vielleicht kann man dort auch noch mehr sehen.
Das mit den externen Quellen ist mir schon immer beim FireBug PageSpeed aufgefallen. Dort ist eigentlich alles optimiert - nur die Google-Sachen stehen dort noch mit Verbesserungspotential.
Offline
#9 16. Mai 2012 16:19
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Die eigentliche Ursache für das Speed - Problem liegt hier nicht in in irgendwelchen Images.
Die noch aktuelle Version der Domain benötigt 10,65 Sekunden bei gelöschtem Browsercache bis die Startseite fertig ist, davon sind 9,08 Sekunden der alleinige Anteil der CMS bis zum abfeuern.
Hauptursache ist bei solch intensiven Anwendungen Smarty und dessen konkreter Einsatz bzw. wie es verwendet wird wie auch die Menüaufbereitung.
Nach dem jetzigen Stand der Dinge wird es sich auch bei der nächsten kommenden großen Version nicht ändern und da sogar schlechter ausfallen - das könnte sich vielleicht noch ändern.
Offline
#10 18. Mai 2012 09:53
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Da das mit dem Menü ja schon öfter diskutiert wurde, hatte ich halt den Gedanken, zumindest für diese Seite das System zu wechseln. Da mich mittlerweile auch andere Punkte an Wordpress reizen (gerade für diese Seite), habe ich es mir schon mal angeschaut.
Aber leider bin ich bei meiner Suche auch immer wieder auf Wordpress-Seiten gelandet, die schon extrem langsam waren, obwohl vielleicht gerade einmal 100 Artikel verfasst wurden. Klar kenne ich die Rahmenbedingungen (Serverumgebung, Erweiterungen etc.) nicht, aber das bedeutet für mich auch, dass ich keinesfalls auf der sicheren Seite wäre, wenn ich nun wechsle.
Und im Moment fehlt mir einfach die Zeit, mich so in das System reinzuknien, dass ich direkt alles wieder umsetzen kann, was wir bis jetzt haben und was uns noch so vorschwebt.
Eine Anfrage an Hosteurope wegen evtl. Auffälligkeiten ist schon raus. Ich erhoffe mir aber nicht wirklich viel davon ...
Offline
#11 18. Mai 2012 12:23
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Da deine Seite wohl eher statisch ist, käme evtl. auch die Fullcache Lösung für dich in Betracht
Offline
#12 21. Mai 2012 14:47
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Update von 1.8.2 auf 1.10.3 - verschiedene Fehler
Da das mit dem Menü ja schon öfter diskutiert wurde,
Das eigentliche Problem ist es, das die Thematik seit Jahren bekannt ist aber kein "Schwein" macht da etwas.
Und - die Dev's haben auch zu wenig Ahnung von Mysql - man höre und staune.
Mal folgendes Beispiel das ähnlich bei Sites wie deiner zig mal aufgerufen wird:
SELECT * FROM cms_content WHERE content_id IN (40,41,42,43,50) AND active = 1 ORDER BY hierarchy
Die Dev's denken - Mysql würde automatisch den richtigen Index nehmen - Pustekuchen, es erfolgt intern eine where Abfrage und dann ein Filesort.
Das hier:
SELECT * FROM cms_content FORCE INDEX (cms_index_content_by_hierarchy) WHERE content_id IN (40,41,42,43,50) AND active = 1
verhindert den Filesort.
Das nächste Menüproblem - es wird dazwischen extrem viel noch mit PHP abgehandelt.
Bei kleinen Furzsites ist das alles noch ok, nicht aber wenn man hunderte oder gar tausende Seiten mit einer umfangreichen Levelabstufung hat.
Und von 30 Mysql Abfragen werden lediglich 8 aus dem Mysql Cache bedient - das ist viel zu gering.
Bei anderen Systemen sind es bis zu 100%.
Ich kann mit Sicherheit ausschliessen, das die jemals ein Mysql Profiling gemacht haben.
Aber wie gesagt - altes Thema - niemand macht etwas.
Beitrag geändert von piratos (21. Mai 2012 14:48)
Offline
Seiten: 1