Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 04. Februar 2012 01:23

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

CMS Made Simple im Bundestag?

Ich glaub, politisch Interessierten dürfte der Name des Bundestags-Abgeordneten Ansgar Heveling spätestens seit seinem Gastkommentar im Handelsblatt etwas sagen - darum soll es aber hier nicht gehen, viel spannender für uns ist, dass er für seine Webseite CMSMS einsetzt.

http://www.ansgar-heveling.de/

Hat sich (leider) nicht so viel Mühe gegeben, nutzt das CMSMS-Standard-Template ... und Pagespeed-seitig gibts auch noch ein paar Reserven.

Offline

#2 12. Februar 2012 10:06

neophron
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 11

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

Was noch dazukommt, ist der Fakt, dass seine Seite gehackt wurde:
http://www.fakeblog.de/2012/01/30/ansga … e-gehackt/


und damit mal Kohle verdient.

Offline

#3 12. Februar 2012 14:46

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

Naja, "gehackt" kann man da so eigentlich nicht sagen.
Viel "lustiger" finde ich den pauschal kopierten Impressumstext.
Dort erklärt man Dinge, die es auf der Seite überhaupt nicht gibt  roll


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#4 13. Februar 2012 09:19

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

Ich habe mich auch etwas gewundert, dass ein Bundestagsabgeordneter einfach ein Standard-Template von CMSMS
verwendet. Wahrscheinlich weiss er es gar nicht, und irgend ein Bekannter hat die seite für ihn gemacht.

Zwei Fragen zu der Seite:

1. Per "xy.de/admin" kommt man nicht auf den Login-Bereich. Wieso nicht? Oder hatte das mit der Sicherheitslücke zu tun?

2. So einen News-Slider wie auf der Startseite wollte ich immer schon mal umsetzen. Ist der auch "von der Stange"? Gibt´s da irgendwo eine Anleitung?

Beitrag geändert von rolwalca (13. Februar 2012 10:44)

Offline

#5 13. Februar 2012 09:51

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

rolwalca schrieb:

1. Per "xy.de/admin" kommt man nicht auf den Login-Bereich. Wieso nicht?

Weil man das Verzeichnis nennen kann wie man will.

rolwalca schrieb:

2. So einen News-Slider wie auf der Startseite wollte ich immer schon mal umsetzen. Ist der auch "von der Stange"?

Ist doch nur eine Frage des News-Summary-Templates und irgendeinem Slider. In dem Fall wurde jQuery und das jQuery Cycle Plugin verwendet. Wieso man da immer was von der Stange haben will ... roll


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#6 13. Februar 2012 10:43

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

vielleicht weil "von der Stange" erst mal schneller geht? lol

Ich probier´s mal.

dankeschön

Offline

#7 04. März 2012 10:04

AL-d82
Server-Pate
Ort: Heilbronn / Göppingen
Registriert: 18. Dezember 2010
Beiträge: 149
Webseite

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

Es gibt nun so einen News-Slider von der " Stange"
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/nslide

funktioniert auch  smile
So auf die schnelle was ich da gesehen habe werden die scripts nicht valid eingefügt.. aber das kann man ja schnell beheben

Offline

#8 04. März 2012 12:36

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

Also mal ernsthaft ...  ein ganzes Modul, nur für ein einziges Template?  roll
Wie wäre es mit einem Modul, das mir einen jQuery-Link generiert?
Oder ein Modul für ein Bild.
Und noch eins für ein anderes.
Bloß nicht mit HTML, CSS, JS oder Smarty in Berührung kommen.
Schön alles per Knopfdruck.
Und dann bitte noch ein Modul nur für diesen Knopf.

(Sorry, aber auch wenn das eine wirklich gut gemeinte Idee ist - die auch tatsächlich gut funktioniert - halte ich das dennoch für eine Kanone, die auf Spatzen zielt. Da wäre es doch besser, eine Art Template-Sammlung für die unterschiedlichsten Zwecke/Module zu erstellen, die man dann bei Bedarf nur noch an das jeweilige Modul anzupassen braucht. Oder? Denn ich sehe es kommen, dass bald der nächste fragt, wie man das für ListIt, Products, CGBlog etc. verwenden kann, und dann sehe ich es ebenfalls kommen, dass es bald ein ListItSlide-Modul, ein ProductsSlide-Modul, CGBlogSlide-Modul usw. geben wird. Und sowas ist einfach nicht die Aufgabe von Extra-Modulen sondern eigentlich die der jeweiligen Modul-Templates.)


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#9 04. März 2012 19:24

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

NaN schrieb:

Da wäre es doch besser, eine Art Template-Sammlung für die unterschiedlichsten Zwecke/Module zu erstellen, die man dann bei Bedarf nur noch an das jeweilige Modul anzupassen braucht.

Gute Idee. Hast du schon konkrete Vorstellungen dazu?

Offline

#10 04. März 2012 19:56

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

cyberman schrieb:

konkrete Vorstellungen

Für Module, Plugins, UDTs, Admin-Themes und Seiten-Templates gibt es ja bereits etwas.
Wie wäre es z.B. einfach nur mit einer weiteren Kategorie "Modul-Templates" auf http://themes.cmsmadesimple.org ?
Oder im Wiki "Share your module templates" ?
Dann wäre natürlich noch eine Ex-/Import Funktion nötig. So wie z.B. beim Gallery-Modul. Entweder jedes Modul muss eine solche Funktion selber anbieten oder der Theme-Manager wird dementsprechend erweitert.
Das wären so meine Grundgedanken dazu.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#11 04. März 2012 20:02

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

NaN schrieb:

Für Module, Plugins, UDTs, Admin-Themes und Seiten-Templates gibt es ja bereits etwas.

Hatte da eher an eine .de Variante gedacht wink ...

Offline

#12 04. März 2012 20:56

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: CMS Made Simple im Bundestag?

Ich begrüsse die Initiative ausserordentlich.

Würde eine Theme(ähnliche) Seite allerdings dem Wiki vorziehen.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline