Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 20. Dezember 2011 21:49

COR9
Server-Pate
Ort: Dresden
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 281

[grob GELÖST] Gallery: Thumb-Bildausschnitt selbst bestimmen?

Welche Template-Einstellung zur Darstellung der Thumbnails ich auch wähle: Was meine Thumbnails zeigen, ist im speziellen Fall (hochformatige Panoramen, Seestücke mit viel Himmel vs. quadratische 80-Pixel-Thumbnails) nicht akzeptabel, nämlich hauptsächlich Himmel.

Weiß jemand, wie man die Position des Ausschnitts beeinflussen kann (Einstellung »Beschneiden und Skalieren«)? Momentan scheint es ungefähr die Bildmitte zu sein.
Leider finde ich die entsprechende Datei nicht. Es muss wohl eine sein, die »resizemethod« beschreibt.

Die Funktion muss in den Grundeinstellungen des Moduls liegen, da sie sich in allen Templates findet. Der Vollständigkeit halber: Gallery 1.4.4 und AE-Gallery 1.2.4-1

Beitrag geändert von COR9 (21. Dezember 2011 15:00)

Offline

#2 20. Dezember 2011 22:12

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [grob GELÖST] Gallery: Thumb-Bildausschnitt selbst bestimmen?

Das Modul beschneidet ungefähr auf die Mitte des Bildes.
Eine Methode, den Ausschnitt zu ändern gibt es nicht, außer am Modul etwas zu ändern.
Du könntest aber stattdessen {supersizer} verwenden um die Thumbnails zu generieren.
Dort kann man sehr genau angeben, welcher Bildausschnitt genommen werden soll.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#3 21. Dezember 2011 09:32

COR9
Server-Pate
Ort: Dresden
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 281

Re: [grob GELÖST] Gallery: Thumb-Bildausschnitt selbst bestimmen?

Danke für den Tipp, NaN. Habe das ausprobiert. Leider sind die Crop-Parameter doch zu grob, da man da nur top, left usw. einstellen kann. Pixelgenaues Mapping wäre gut. Skalierung unter 50% zeigt schon schwarze Balken rechts und links.

Deshalb bleibt mir nun wohl nur noch, die Thumbs »manuell« zu laden. Der Kunde hat dafür bereits eine PS-Aktion geschrieben. Da die Großbilder aber über die Gallery geladen werden - wie finden sich dann Großbild und Thumbnail?

Offline

#4 21. Dezember 2011 09:58

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: [grob GELÖST] Gallery: Thumb-Bildausschnitt selbst bestimmen?

dann müssen die thumbnails wohl den gleichen namen haben. anders wirst du es nicht abfragen können. also
thumbnail: thumb_Foto1.jpg
großes bild: Foto1.jpg

Und dann kannst du es ja vergleichen in der foreach schleifen. ansatz: {assign var="mythumbnail" value=$entry->thumbnail|replace:'thumb_':''}

Offline

#5 21. Dezember 2011 14:59

COR9
Server-Pate
Ort: Dresden
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 281

Re: [grob GELÖST] Gallery: Thumb-Bildausschnitt selbst bestimmen?

Danke für die Denkanstöße.
Für's erste betrachte ich das Problem als holzschnittartig gelöst. Da es eh schon eine Anweisung an den künftigen Content-Manager gab, jeweils mit dem page-alias identische Gallery-Verzeichnis-Namen zu vergeben, kann nun auch noch ein Thumbnailordner identischen Namens hinzukommen. Die Thumbnails werden dann so geladen:

[== Ausschnitt aus dem Gallery-Template ==]
<img src="uploads/images/t_galerien/{$gallerytitle}/t_{$image->titlename}" title="{$image->title}" alt="{if empty($image->comment)}{$image->titlename}{else}{$image->comment}{/if}" longdesc="" class="image{$image->fileid}">

Man muss halt beim Anlegen neuer Seiten das Pferd von hinten aufzäumen, um zwischendurch offen sichtbare Fehlermeldungen zu vermeiden. Und natürlich dürfen keine Fehler passieren bei der Dateibezeichnung.

Ich werde die Website nach Fertigstellung ins Show Off stellen. Da dies hier eher ein Rückschritt ist, bin ich an einer Diskussion interessiert, wie weit man die Automatisierung treiben kann.

Offline