Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 16. Dezember 2011 10:16
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Offline
#2 16. Dezember 2011 10:56
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: CMSMS als Zeitung?
Witzige Sache. Ich habe mich bisher aber nicht wirklich mit Paper.li anfreunden können
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#3 16. Dezember 2011 11:21
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: CMSMS als Zeitung?
Musste ich den Link jetzt wirklich anklicken? Gleich über den ersten Beitrag musste ich mich etwas ärgern. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ansonsten- hmm was soll an dem ganzen "Daily" sein - vor Seite(?) 8 Tagen erstellt (also im Dezember) mit laufender (automatischer?) Aktualisierung - also RSS-Feed (?), wenn man mit der Liste auf alle Beiträge geht kann man die Erstelldatum dieser ersehen:
1. Beitrag: Forumsthema, der letzte Beitrag vom 17.11.
2. Beitrag: I-do-This, Beitrag vom 4. Juli
3. Beitrag: Pixelita, Beitrag vom 11.11.
4. Beitrag: blog-arvixe vom 28.10.
5. Beitrag: spacetacular-blog, Beitrag vom 13.01.2010 (oder jahrmäßig noch früher?)
6. Beitrag: allgemeines Videotutorial
7. Beitrag: dev - Modul letztmaliges update 16.12.
von den ersten 7 Beiträgen ist grade mal einer wirklich aktuell. Bevor jetzt ein Gemäcker kommt: Es ist klar, dass bei gewissen Dingen etwas nicht tagesaktuell sein kann - insbesondere bei Blogs. Nr. 3 ist ja relativ aktuell, Nr. 4 etwas älter, aber Nr. 5 schon fast 2 Jahre. ein allgemeines Videotutorial ist gut als Link, aber halt nicht "zeitungsaktuell".
Einzig der dev-Beitrag ist derzeit wirklich aktuell, sogar von heute.
Und der Spruch "die Zeitung von Morgen sind die Nachrichten von gestern" ist noch immer aktuell. Als Werbefachfrau sollte eine Frau Mierte das aber wissen. Und dann noch der Text
We hope you will enjoy this dynamic collection of tips, tricks, tutorials and news about our favorite Content Management System!
passt auch nicht wirklich dazu. Werbetechnisch eine Blendgranate mit wahrscheinlich kurzer Wirkung aber schnell verpufft - wer sieht sich die Zeitung von voriger Woche denn schon eine Woche später nochmals an um neues zu erfahren?
Beitrag geändert von owr_web (16. Dezember 2011 11:22)
Offline
#4 16. Dezember 2011 12:39
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS als Zeitung?
Naja, bin da nicht so kritisch - ich gehe eher davon aus, dass Anne-Mieke hier ein Konzept vorgestellt hat, wie es aussehen könnte ... zumindest läuft es ja unter ihrem Namen.
Offline
#5 16. Dezember 2011 12:41
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS als Zeitung?
... hat auch gerade Aktualisierung gegeben.
Offline
#6 16. Dezember 2011 13:33
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: CMSMS als Zeitung?
Klappern gehört zum Handwerk, das ist normal .
Bislang aber hat die Dame so gut wie nichts geleistet, obwohl sie ja eigens für solche Dinge angeworben wurde.
Nun damit anzufangen wo man mindestens 6000 $ benötigt damit man ein Geek Moot bezahlen kann ist ein wenig spät, dürftig und offensichtlich.
Abgeliefert wurde bislang überwiegend duplicated content.
Und täglich Neues zu berichten - da fehlt bei Cmsms der Stoff, denn wirklich neue Dinge existieren nicht.
Wer sich den Austragungsort der geplanten Veranstaltung anschaut, stellt fest, das es direkt im Ort nur wenige Hotels gibt.
Die Preise pro Nase liegen bei 100 Pfund /Nacht und höher.
Zusammen mit den Teilnehmergebühren, Anfahrt etc. kommen da pro Teilnehmer Kosten von mindestens 1000€ dabei heraus zuzüglich irgendwelcher Verdienstausfälle.
Der Ort ist vollkommen falsch gewählt, liegt mitten in England und bietet wenig bis nichts um Teilnehmern auch am Rande einen Zusatznutzen erleben zu lassen.
Ich glaube nicht das sich viele Nutzer ausserhalb von England dazu bewegen lassen dorthin zu kommen.
2010 hat man damit geworben:
version 2.0 coming soon...
Für 2012 wirbt man mit
The conference runs on the 9th and 10th of March, and following the success in 2010
Also bitte - 2010 den dort Anwesenden mit Version 2 voll labern, das 2011 canceln und nun das auch noch als Grund für den Besuch 2012 anführen ?
Jeder der sich tiefgreifend für Cmsms interessiert könnte sich vergackeiert vorkommen.
Was die benötigen ist eine sofortige tiefgreifende Neuerung als Aufhänger, die zeigt das man wieder am Ball ist - nur neue Versionsnummern bringen da rein nichts.
Und - eine Person - die alten Content widerkaut - dürfte auch nichts bringen, obwohl ich jetzt schon weiß - die werden 2012 wieder als großartigen Erfolg verkaufen.
Offline
#7 16. Dezember 2011 14:07
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: CMSMS als Zeitung?
"Nächste Aktualisierung in ca. 166 Stunden"
cool ...
Alex
Offline
#8 16. Dezember 2011 14:53
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: CMSMS als Zeitung?
"Nächste Aktualisierung in ca. 166 Stunden"
cool ...
Alex
So etwas nennen die Amis daily - obwohl eine Lichtenstein-Domain, gehostet in Seattle.
Die Software dort erkennt übrigens Chrome 17 als ein Ipad und für Ipads gibt es keine Mediathek.
Gelungene Auswahl eines Anbieters für ein solches Vorhaben.
Offline
#9 18. Dezember 2011 06:03
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMSMS als Zeitung?
Bislang aber hat die Dame so gut wie nichts geleistet, obwohl sie ja eigens für solche Dinge angeworben wurde.
Man sollte Anne-Mieke's Arbeit nicht zu gering schätzen - nachdem, was ich so mitbekommen habe, ist sie einer der engagiertesten CMSMS-Anwender und der heimliche Kopf, der die Mannschaft zusammen und die Dinge am Laufen hält. Ohne sie gäbe es CMSMS wahrscheinlich nicht mehr.
Der Ort ist vollkommen falsch gewählt, liegt mitten in England und bietet wenig bis nichts um Teilnehmern auch am Rande einen Zusatznutzen erleben zu lassen.
Der Ort ist nicht falsch gewählt , Northampton ist eine Stadt mit 202.800 Einwohnern und außerdem der Ort des Firmensitzes eines Organisators (John Scotcher - Marketing-Team). Warum sollte man sich die Organisation unnötig schwer machen?
Wenn du dir die Tagungspläne der vergangenen Jahre anschaust, wirst du sehen, dass der ganze Tag mit der GeekMoot ausgefüllt ist. Und eine Location, um sich abends noch mal entspannt zusammenzusetzen und ein bißchen Party zu machen, sollte dort allemal zu finden sein.
Offline
Seiten: 1