Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 03. Dezember 2011 17:54
- chrnagel
- hat von CMS/ms gehört
- Ort: Dresden
- Registriert: 03. Dezember 2011
- Beiträge: 14
- Webseite
Fehlermeldung beim Aufruf einiger Seiten
ES erscheint manchmal beim Aufruf von Seiten:
-------------------
string(109) "Smarty error: [in content:content_en line 20]: [plugin] unknown tag - 'var' (core.load_plugins.php, line 198)" string(121) "Smarty error: [in content:content_en line 20]: syntax error: unrecognized tag 'var' (Smarty_Compiler.class.php, line 590)" string(117) "Smarty error: [in content:content_en line 22]: syntax error: unrecognized tag: (Smarty_Compiler.class.php, line 446)" string(118) "Smarty error: [in content:content_en line 22]: syntax error: unrecognized tag '' (Smarty_Compiler.class.php, line 590)"
_________________
Wenn ich "Seite neu lade" verschwindet dies in der Regel, manchmal aber auch nicht..! Was kann ich da tun?
Es geht dabei um folgende Seite:
Offline
#2 03. Dezember 2011 19:14
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: Fehlermeldung beim Aufruf einiger Seiten
Ich hab das bei dir nur auf der SEite "Impressum" gefunden, bei allen anderen Seiten nicht, dafür aber dort ständig.
Hast du dort einen Tag, einen benutzerdefinierten Tag oder sonst was eingebunden am Anfang?
Offline
#3 03. Dezember 2011 21:08
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Fehlermeldung beim Aufruf einiger Seiten
Ich würde da auf irgend etwas javascriptisches tippen - zumindest sieht die Piwik-Einbindung in <noscript> mit den kodierten Entitäten etwas seltsam aus.
Offline
#4 03. Dezember 2011 21:38
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Fehlermeldung beim Aufruf einiger Seiten
Ich würde da auf irgend etwas javascriptisches tippen - zumindest sieht die Piwik-Einbindung in <noscript> mit den kodierten Entitäten etwas seltsam aus.
Zur Erklärung:
Wird im Template ein Javascript oder ein Stylesheet direkt eingefügt, welches ein { oder } Zeichen verwendet, will Smarty dies ausführen. Da dies jedoch ein gültiger Tag ist, ergibt sich diese Fehlermeldung.
Um dennoch ein Stylesheet oder ein JavaScript einfügen zu können, gibt es den {literal} Tag. Alles was zwischen {literal} und {/literal} liegt, wird von Smarty nicht interpretiert.
Beispiel:
{literal}
<script type="text/javascript">
<!--
$(window).load(function(){
$("img.rightcaption").each(function(i) {
var imgwidth = $(this).width();
var thetext = $(this).attr("alt");
$(this).wrap("<div class='captionborderright'></div>");
$(this).parent().width(imgwidth);
if ((thetext != null)&&(thetext != ""))
{$(this).parent().append("<p class='captiontext'>" + thetext + "</p>");}
});
});
-->
</script>
{/literal}
PS: Herzlich willkommen bei uns im Forum.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#5 04. Dezember 2011 09:57
- chrnagel
- hat von CMS/ms gehört
- Ort: Dresden
- Registriert: 03. Dezember 2011
- Beiträge: 14
- Webseite
Re: Fehlermeldung beim Aufruf einiger Seiten
cyberman schrieb:Ich würde da auf irgend etwas javascriptisches tippen - zumindest sieht die Piwik-Einbindung in <noscript> mit den kodierten Entitäten etwas seltsam aus.
Zur Erklärung:
Wird im Template ein Javascript oder ein Stylesheet direkt eingefügt, welches ein { oder } Zeichen verwendet, will Smarty dies ausführen. Da dies jedoch ein gültiger Tag ist, ergibt sich diese Fehlermeldung.
Um dennoch ein Stylesheet oder ein JavaScript einfügen zu können, gibt es den {literal} Tag. Alles was zwischen {literal} und {/literal} liegt, wird von Smarty nicht interpretiert.Beispiel:
{literal} <script type="text/javascript"> <!-- $(window).load(function(){ $("img.rightcaption").each(function(i) { var imgwidth = $(this).width(); var thetext = $(this).attr("alt"); $(this).wrap("<div class='captionborderright'></div>"); $(this).parent().width(imgwidth); if ((thetext != null)&&(thetext != "")) {$(this).parent().append("<p class='captiontext'>" + thetext + "</p>");} }); }); --> </script> {/literal}
PS: Herzlich willkommen bei uns im Forum.
vielen Dank für die hilfreichen Empfehlungen, werde jatzt mal schauen, dass da alles korrekt wird ! Einen schönen 2. Advent auch für alle Forenbesucher und v.a.D. an die Moderatoren
Offline
#6 04. Dezember 2011 10:34
- chrnagel
- hat von CMS/ms gehört
- Ort: Dresden
- Registriert: 03. Dezember 2011
- Beiträge: 14
- Webseite
Re: Fehlermeldung beim Aufruf einiger Seiten
Hallo,
habe jetzt den Piwik Code aus allen Seiten rausgenommen und in den globalen Inhaltsblock footer eingefügt und wie empfohlen diesen javascript code innerhalb von {literal} und {/literal} - Damit ist das Problem geklärt. Bin jetzt auf ein andres Problem folgendes gestoßen:
Wenn ich in eine Seite den Tag {valid_xhtml} einfüge und die Validierung vornehme kommt die nachstehende Meldung:
...there is no attribute "border"
Im Quelletxt wird {valid_xhtml} als html code wie folgt ausgegeben:
<a href="http://validator.w3.org/check/referer"><img src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10" alt="valid XHTML 1.0 Transitional" width="88" height="31" border="0" /></a>
Habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich statt dem Einfügen des Tags {valid_xhtml} den korrekten html code einfüge also:
<p>
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img
src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10" alt="Valid XHTML 1.0 Strict" height="31" width="88" /></a>
</p>
Offline
#7 04. Dezember 2011 20:44
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Fehlermeldung beim Aufruf einiger Seiten
Wenn ich in eine Seite den Tag {valid_xhtml} einfüge und die Validierung vornehme kommt die nachstehende Meldung:
...there is no attribute "border"
Im Quelletxt wird {valid_xhtml} als html code wie folgt ausgegeben:
<img src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10" alt="valid XHTML 1.0 Transitional" width="88" height="31" border="0" /></a>
Ich denke, für xhtml strict ist deine Lösung die bessere, denn der Teufel steckt im Detail (wie man am alt-Attribut sehen kann)
http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#img
Bei transitional ist border noch erlaubt.
Offline
Seiten: 1