Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 03. November 2011 15:54

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

[gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Hallo
Ich stelle fest, dass IE 8.0 in der Breite des pagewrappers leicht anders "rechnet" als FF, Safari, Chrome. IE 8.0 macht den pw etwas breiter. Kann mir jemand sagen, wo und wie ich das anpassen kann? Das Standard-Skript in den CMSMS-Templates für minmax-width beim IE 6 kann es wohl nicht sein.
Danke für einen guten Tipp und Gruss.
redigo
ps: völlig über die Schnur haut in dieser Hinsicht (width des pagewrapers) Opera 11. Da mag ich schon gar nicht hinschauen. ;-)

Beitrag geändert von redigo/ (04. November 2011 11:22)

Offline

#2 03. November 2011 15:57

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Sorry für die blöde Gegenfrage, aber wovon genau redest Du?


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#3 03. November 2011 16:06

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Ach, ich hab's fast befrüchtet, pardon, NaN.
Wie sag ich Dir's denn besser? Am besten mit einem Link:
www.chkath.ch
Bei FF7.0 werden im Frontend alle Breiten von "Containern" wie pagewrapper, header, content usw. perfekt identisch dargestellt. Bei IE 8.0 hingegen gibt es zwischen pagewrapper und header eine kleine Differenz, bei Opera soar eine von ca. 30px.
Ich habe herumprobiert, welche CSS-Werte dies beeinflussen, aber leider erfolglos.
Ist das jetzt einigermassen verständlich? ;-)

Offline

#4 03. November 2011 16:33

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Offline

#5 03. November 2011 16:40

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

cyberman schrieb:

Verwendest du ein Reset Stylesheet?

Nein. Ich werde aus dem Artikel aber nicht ganz klug. Sollte ich, sollte ich nicht, um mein Problem zu lösen?

Offline

#6 03. November 2011 16:50

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Ein Reset Stylesheet ist ein Stylesheet, mittels dessen versucht wird, möglichst alle Browser auf ein Level zu bringen, also alle auf die gleichen Voreinstellungen (Abstände & Co) zu setzen, da die Browser dies teilweise unterschiedlich bewerten.

Zumindest kannst du damit unterschiedliche Browser-Voreinstellungen als Fehlerquelle eliminieren ...

Offline

#7 03. November 2011 16:51

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Danke, Cyberman, dann werde ich das mal näher anschauen.
Sieht aber eher nach viel Arbeit aus - oder? ;-)

Offline

#8 03. November 2011 16:55

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Eigentlich nicht - du musst nur das Reset-Stylesheet in die Datenbank einfügen und dann in der Reihenfolge als erstes dem Template zuordnen.

Offline

#9 03. November 2011 17:05

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Offline

#10 03. November 2011 20:47

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#11 03. November 2011 21:10

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

mike-r schrieb:

Du rennst offene Türen ein, Verehrter mike.
Dass Fancybox unzählige HTML-Fehler und andere produziert, ist ja wohl nicht meine Schuld. Aber als Werbegag ist Dein Beitrag sicher grossartig. ;-)

Offline

#12 03. November 2011 21:39

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Das wirft ja nicht nur Fehler der Fancybox aus.
Allerdings hab ich grad gesehen, dass es keine "richtigen" Fehler sind, nur Auskommentierungen innerhalb Auskommentierungen. Da es im IE Unmengen Hacks in die Richtung gibt, würde ich Dir empfehlen, diese "aufzulösen" oder vielleicht die entsprechenden Blöcke ganz rauszulöschen, schliesslich haben sie keinen Effekt.

Was die fancy-box-fehler betrifft hindert Dich niemand daran, die dortigen Fehler auch zu korrigieren. Welches CSS ist das da genau? Ich kann diese Sachen in meinen Installationen nirgends finden.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#13 03. November 2011 21:44

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

mike-r schrieb:

Welches CSS ist das da genau?

Module "Gallery", Template/Stylesheet "Fancybox", defaultmässig in diesem Modul.

Offline

#14 03. November 2011 21:45

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

mike-r schrieb:

Unablässige Tools

Und weil wir gerade bei den "bugs" sind: Wie wäre es im Sinne korrekter deutscher Sprache mit "unerlässliche" statt "unablässige". Gratistip von mir. ;-)

Offline

#15 03. November 2011 21:48

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Die Reset-Stylesheets gibts schon fix und fertig zum Runterladen

Cyberman: ich habe das reset-css ausprobiert. Es verändert Styles auf meinen Seiten, aber das Problem bei IE und Opera bleibt leider davon unberührt. Jetzt bin ich so klug wie zuvor. ;-)

Offline

#16 03. November 2011 22:26

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Also wenn ich das richtig sehe ist dein Hintergrundbild oben 954px breit.
Dein max-width Wert für deinen Wrapper sagt etwas wie 65.xxx em. Das haut nicht hin! Setzte deinen max-width Wert auf die Breite des HIntergrundbildes und die Lücke ist weg.

Offline

#17 03. November 2011 22:37

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

redigo/ schrieb:

Module "Gallery", Template/Stylesheet "Fancybox", defaultmässig in diesem Modul.

Hab ich mir jetzt extra taufrisch runtergeladen, taufrisch in eine leere Installation installiert -> Nix.
Kann es sein, dass Du irgendein CSS-Minify-Kram installiert hast?

Und weil wir gerade bei den "bugs" sind: Wie wäre es im Sinne korrekter deutscher Sprache mit "unerlässliche" statt "unablässige".

m( Schon bisschen peinlich. Wenn man aber ein wenig drüber nachdenkt, ist es gar nicht so falsch. Ich lass das erstmal so smile


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#18 03. November 2011 22:45

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Klenkes schrieb:

Setzte deinen max-width Wert auf die Breite des HIntergrundbildes und die Lücke ist weg.

Alternativ könnte man dem "kheaderde" auch eine Hintergrundfarbe mitgeben. Vorteil davon statt fester Breiten: es skaliert besser.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#19 04. November 2011 23:44

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Wir werden nicht davon ablassen, diese Tools immer wieder aufs Neue zu erwähnen big_smile

Das Problem ist folgendes: em ist eine Einheit, die sich auf die Schriftgröße bezieht. Genaugenommen auf die Höhe des großen 'M'. (altes Relikt aus dem Bereich der Typographie) Du wirst feststellen, dass, wenn Du lediglich die Schriftgröße des <bodys> änderst, sich auch die Breite des #pagewrappers ändert.

Da, wie ich schon in anderen Themen erwähnte, Schriften von Betriebssystem zu Betriebssystem und sogar von Browser zu Browser anders gerendert werden (z.B. Mac => 72dpi, Windows => 96dpi), werden erstens die Schriften oft in unterschiedlichen Größen dargestellt und zweitens somit auch Breitenangaben von z.B. 60em unterschiedlich dargestellt.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#20 04. November 2011 08:50

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

mike-r schrieb:

Alternativ könnte man dem "kheaderde" auch eine Hintergrundfarbe mitgeben.

Das ist die Lösung sowohl für IE wie für Opera. Ich hatte zwar eine Hintergrundfarbe eingetragen, aber in falscher Syntax ;-)
Eine "echte" Lösung scheint mir die Hintergrundfarbe allerdings nicht zu sein, bei Opera sieht der Seitenkopf  zwar einigermassen recht aus, aber die Masse stimmen halt nicht. Der Vorschlag von Klenkes, die max-width an die Breite des Hintergrundbildes anzupassen, beeindruckt Opera leider nicht. Ich werde da noch üben müssen. Aber für den Moment reicht es.
Ich danke allen für die Hilfe.
Und was die verschiedenen Tools betrifft: Ich bin ein begeisterter Nutzer, freue mich wie ein Schulbub über "Null Fehler", aber der HTML-Prüfer liefert zum Teil nur Schrott - s. Fancybox.

Offline

#21 04. November 2011 13:42

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Das löst noch nicht ganz die Frage nach dem Fancybox-css, wäre sicher für andere und für die Zukunft ganz interessant, wo die Fehler da herkommen.

mike-r schrieb:

Kann es sein, dass Du irgendein CSS-Minify-Kram installiert hast?


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#22 04. November 2011 13:45

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Mike, was ist ein "CSS-Minfy-Kram"?

Offline

#23 04. November 2011 14:11

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Also nein  smile

Grad nochmal geschaut;
http://www.google.de/search?q=.fancybox … fancy-bg-n
In keinem der Ergebnisse sind die falschen Semikola; die kommen also von Dir.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#24 04. November 2011 14:38

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

mike-r schrieb:

In keinem der Ergebnisse sind die falschen Semikola; die kommen also von Dir.

Lieber Mike, Du kannst diese Behauptung wiederholen so oft Du willst: Ich habe mir die ganze Litanei von CSS-Fehlern bei Fancybox angeschaut: Sie sind nicht von mir, denn ich habe das ganze Zeug vorher nie angeschaut geschweige denn geändert. Die Fehler kommen also nicht von mir.
;-)

Beitrag geändert von redigo/ (04. November 2011 14:39)

Offline

#25 04. November 2011 17:05

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: [gelöst - sozusagen]IE pagewrapper

Vielleicht kommts auch davon, dass ihr zwei verschiedene Versionen laufen habt? - die werden ja auch des öfteren (oder selteneren) updates unterzogen

Offline