Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 23. Oktober 2011 05:18
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Im Zusammenhang mit der Planung der Version 1.11 läuft auf der org läuft noch bis 23.11.2011 eine Abstimmung, in welchem Umfang PHP 5.3 von den Hostern angeboten wird
http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … =2&t=57391
Ich denke, das ist eine gute Gelegenheit, einen Schubs in die richtige Richtung zu geben ... MITMACHEN!
Offline
#2 14. November 2011 01:36
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Countdown läuft ... noch 10 Tage!
Offline
#3 14. November 2011 01:39
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Gerade mal 70 Stimmen ...
Das ist mehr als zu wenig.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#4 14. November 2011 01:48
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Deswegen ja auch meine Erinnerung ...
Offline
#5 14. November 2011 01:49
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Hab den Titel des Themas mal etwas reißerischer aufgemacht
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#6 14. November 2011 01:50
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Schon gesehen - thx!
Offline
#7 14. November 2011 14:47
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Also - es wird ziemlich bald eine PHP 5.4 Version geben und vermutlich gleichzeitig die letzte 5.3 er Version (5.3.9). Es ist davon auszugehen, das 5.3 binnen 12 Monate nur noch aus dem PHP Museum zu beziehen sein wird. D.h. - wir reden über eine Version die bald auf dem Abstellgleis stehen wird.
Zwischen 5.4 und 5.3 gibt es zwar Unterschiede, sind aber bezogen auf CMSMS belanglos nach dem jetzigen Stand der Dinge.
Ich kenne keinen einzigen deutschen Markenprovider der nicht 5.3.X im Angebot hat.
Es kann also nicht verkehrt sein für 5.3.X zu stimmen.
Offline
#8 14. November 2011 14:50
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Zumindest in der Schweiz bemerken einige Provider erst im Moment, dass es PHP 5.3 überhaupt gibt. Zumindest habe ich innert kurze von 2 grossen Providern das Mail bekommen, dass nun PHP 5.3 verfügbar sein wird.
Somit ist es zumindest aus Schweizer Kundensicht ein wenig heftig, wenn PHP 5.2 nicht mehr unterstützt wird, auch wenn dies sinnvoll wäre.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#9 14. November 2011 15:36
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Ich habe leider einen Batzen Kunden, die bei einem Provider mit Confixx-Verwaltung gehostet sind, wo PHP nicht als CGI-Variante läuft.
Dass heißt, es läuft immer nur eine PHP-Version pro Server und Updates gibt es meist eher verspätet.
Offline
#10 14. November 2011 21:53
- X-TREM
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 95
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Danke für die Mitteilung. Habe für PHP 5.3 gestimmt
Offline
#11 15. November 2011 18:42
- wuppl
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 06. Dezember 2010
- Beiträge: 15
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Danke, habe ebenfalls für PHP 5.3 gestimmt!
Offline
#12 22. November 2011 01:40
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Der Countdown läuft ... nur noch 2 Tage zum Abstimmen!
Offline
#13 08. Dezember 2011 23:16
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Die Entscheidung ist gefallen ... CMSMS 1.11.x (was wohl nächsten Sommer veröffentlicht werden soll) wird noch PHP 5.2 unterstützen, spätere Versionen benötigen dann PHP 5.3
Offline
#14 08. Dezember 2011 00:10
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Das heißt jetzt wohl, dass voller PHP 5.3 Support erst ab CMSms 1.12 zu erwarten ist, oder?
Die soll wann rauskommen?
In einem Jahr?
Das halte ich für einen riskanten Schritt.
Ich hätte bis zum Sommer gleich auf PHP 5.3 gesetzt.
Falls dann immer noch eine signifikante Anzahl von Usern mit PHP 5.2 gebeutelt wird, kann man das Release ja auch noch etwas hinauszögern.
Es würde auch nicht schaden, wenn man sich beim Support nicht nur stur auf die letzten zwei Releases, sondern auf die letzten zwei Major-Releases konzentrieren würde. Dazu müsste man tatsächlich mal drei Teams bilden. Eins für die Entwicklung kommender Major-Releases und jeweils eins für Bugfixes in den bestehenden zwei Major-Releases. (also ein Team für CMSms 1.11 eins für 1.10 und eins für 1.9) innerhalb dieser Major-Releases kann man sich ja immer auf die jeweils letzte Version beschränken.
Erwarte ich hier gerade zu viel Organisation?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#15 08. Dezember 2011 06:16
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Das heißt jetzt wohl, dass voller PHP 5.3 Support erst ab CMSms 1.12 zu erwarten ist, oder?
Die soll wann rauskommen?
In einem Jahr?
Ja. Weiß nicht - nach der momentanen Geschwindigkeit vielleicht 2013?
CMSMS 1.11 (expected out this summer) will support php 5.2 but it will be the last version that does.
Das verstehe ich so, dass CMSMS 1.11 im nächsten Sommer kommen soll ... auch für die 1.10 wurde ja eine lange Zeit benötigt.
Dazu müsste man tatsächlich mal drei Teams bilden.
Die aus wem bestehen sollten?
http://www.cmsmadesimple.org/about-link/about-us/
Erwarte ich hier gerade zu viel Organisation?
Nein - das wäre das, was man erwarten könnte.
Ist aber wohl eher eine Frage der verfügbaren Manpower. Wenn man sich die Liste anschaut, sehe ich gerade mal 5 Programmierer (von 12 Mitgliedern).
JeremyBass, Nuno und Sjg scheinen ja raus zu sein.
Ted hat sich nach dem Abbruch von CMSMS 2.0 wohl aus der CMSMS-Entwicklung zurückgezogen
Last visit: Wed Nov 09, 2011 6:12 pm
Last post: Wed Jan 05, 2011 11:10 pm
und seine Twitter-Beiträge beschäftigen sich mit allem anderen, nur nicht mit CMSMS.
Bleiben nur noch 4 ... Silmarillion macht größtenteils nur Module und seine Code-Beiträge zur 1.10 waren lt. SVN-Log auch extrem übersichtlich. Tja, dann gibt's noch ein paar wenige Code-Beiträge von Sticky und ajprog - und ganz, ganz viel calguy1000.
Ergo CMSMS == CG
(Die Auswertung bezog sich rein auf die im Dev-Team vorhandenen Programmierer und soll natürlich auf keinen Fall die unermüdliche Arbeit von RonnyK, Rolf und uniqu3 schmälern)
Von der Warte her betrachtet wundert es mich, dass CGSimpleSmarty und CGExtensions nicht schon lange Teil der CMSMS-API sind. Zumindest wirkt es nach außen hin schon seltsam, wenn ein sekundäres Zubehör-Modul wie CGExtensions in den Top10-Downloads des Forge auf Platz 5 erscheint.
Offline
#16 30. Dezember 2011 01:56
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Sjg scheinen ja raus zu sein.
Oh, ooh ...
http://www.fogbound.net/archives/2011/1 … de-simple/
Und dann das
http://www.cmsmadesimple.org/2011/12/Year-In-Review/
Man scheint tatsächlich der Meinung zu sein, richtig tolle Arbeit geleistet zu haben ...
Offline
#17 30. Dezember 2011 13:21
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: IHR HABT DIE WAHL: CMSMS und PHP 5.3 ! JETZT ABSTIMMEN !
Das eigentliche Problem besteht unverändert darin, das CG nicht bereit ist in einem angemessenem Umfang neues anzunehmen und auf veränderte Situationen adäquat zu reagieren.
Dabei befindet sich alles in Bewegung, ist fließend aber man muss immer wissen wohin.
Ich kenne z.Z. keine andere Umgebung wo diese Bewegungen so schnell und massiv auftreten als im Netz selbst.
Was gestern noch Top war kann heute bereits Flop sein.
Und da geht es nicht nur um nackte Softwaretechnik sondern auch um veränderte und genutzte Hardware und vor allem auch um die Veränderungen in den Erwartungshaltungen der Netznutzer wie auch Änderungen im Zugang und in der Nutzungsart.
Das sind so die Fließrichtungen die man im Auge behalten und darauf reagieren muss.
Macht man das nicht unverzüglich mit, dann ist ein Niedergang gesichert.
Das aber erfordert Organisation und auch Planung (die sich ständig ändern könnte) und das bedeutet Zusammenarbeit mit Programmierern wie auch Anwendern - die Bereitschaft dazu ist mehr als mangelhaft - hier auch nichts neues.
Wer die Geschichte und den Code kennt, der weiß auch ganz genau das da sehr viele Nebelwerfer bei der Arbeit sind - fast 100% des Codes ist so simpel, das man notwendige Anpassungen schnell vornehmen könnte.
Aber - gewisse Strukturen sind falsch angedacht - z.B. die Module-Arbeitsweise - da müsste man einen dicken Schnitt machen - aber auch das wird nie erfolgen, wobei nie sich auf einen akzeptablen Zeitraum bezieht.
We've formalized our processes a bit more, and worked on having a good, working relationship amongst ourselves.
Davon ist weder etwas zu spüren noch zu sehen - die Beziehungspflege zu den Anwendern ist so ähnlich wie die Beziehung der syrischen Regierung zu ihren Bürgern.
Daran zu arbeiten ist immer gut weil es immer etwas bringt.
Ansonsten wird 2011 wieder als Erfolg verkauft - aber wo ist der ?
Statt sich um Anpassungen auf aktuelle Fremdlibs zu kümmern (z.B. Smarty) oder diese zu tauschen (Adodb Lite) wird gebastelt , notwendige Änderungen wurden als neue Features an den Mann gebracht und selbst die angekündigte Änderung im Backend auf Smarty Templates bringt mehr Unheil als Nutzen, wenn man das nicht gleich auf Smarty aktuell macht.
Eine komplette 1:1 Umsetzung von Adodb Lite im Team als PDO Variante , eine Klasse, ein File und nur Mysql dürfte mit Test's weniger als einen Tag dauern.
Der Einsatz von sehr viel sicheren Transactions statt der normalen Aktionen kostet dann für die Core im Team auch nur einen Tag.
Allein damit hätte man schon reichlich an Speed und vor allem an Betriebssicherheit gewonnen und wäre nicht mehr auf eine Adodb angewiesen.
Man sabbelt lieber mehr als anzupacken, verteilt Nebelkerzen statt den blanken Arsch zu zeigen und erzeugt mit den Nebelschwaden auch noch den Eindruck wie hoch kompliziert das alles wäre um damit eine Begründung zu liefern warum da nichts geliefert wird.
Das müsste sich gewaltig ändern.
Da kann man nur hoffen das 2012 nicht noch schlechter wird als 2011 - einen sichtbaren Erfolg habe ich für 2011 nicht erkennen können - im Gegenteil.
Offline
Seiten: 1