Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 28. August 2011 19:10

smalladmin
kennt CMS/ms
Registriert: 31. Juli 2011
Beiträge: 140

[GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Hallo,
der "mainstream" scheint ja voll auf joomla abzufahren. Weil ich mich gestern über ein Umlaute-Problem beim cmsms-Datenexport zu Excel ärgerte, wollte ich wissen, ob ich was versäume und habe deshalb eine Testinstallation des neuesten joomla 1.7 gemacht.
Mein erster Eindruck war gar nicht positiv. Im Gegensatz zu cmsms ist es stark ver-englischt, auch die angeblich deutschen Versionen.
Vor allem aber fehlen etliche Funktionen, die bei cmsms seit Jahren Standard sind, z.B. Abfrage gesammelter Daten und Bildergalerie.
Auch die Bedienung (Seitenpflege...) fand ich deutlich mühsamer - für die Halblaien, die meine Website pflegen sollten, unzumutbar. Und per Editor eingefügte Bilder erscheinen z.T. nicht.
Kurz, ich habe den joomla-Ausflug schnell beendet und weiß nun mehr als vorher, was ich an cmsms habe.

Beitrag geändert von smalladmin (30. August 2011 07:40)

Offline

#2 28. August 2011 21:15

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Danke für das Statement ... kann ich das so als Anwendermeinung übernehmen?

Offline

#3 28. August 2011 21:39

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Nunja, ich denke jedes System hat a) eine spezielle Zielgruppe und b) ein spezielles Einsatzgebiet.
Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau ist vollkommen sinnlos. Man muss immer schauen, was genau man machen will und danach dann entscheiden welches System sich dafür am besten eignet.

Systeme wie CMSms, PCMS, Joomla, Typo3, Contao, Drupal, Liferay, Plone, Django etc. die haben alle schon ihre Daseinsberechtigung. Aber auch wenn jedes System damit prahlt, sowohl für einfache Webseiten als auch große Seiten oder gar Portale einsetzbar zu sein, so hat, ob sie es wollen oder nicht, jedes System nur ein kleines Kernszenario in dem es unschlagbar ist. Es gibt kein System das für alles einsetzbar ist. Sie sind alle mehr oder weniger für ganz bestimmte Aufgaben/Zielgruppen spezialisiert.

Nimm mal als Vergleich Betriebssysteme. Windows ist derzeit (noch) unschlagbar auf Desktop-PCs. Im Serverbereich muss es eindeutig Linux weichen. Obwohl beide System sowohl für das eine als auch das andere einsetzbar wären, aber ihre Stärken liegen eindeutig woanders.
Ich kann deshalb nicht pauschal sagen, Windows sei Linux gegenüber überlegen oder andersherum.

Joomla z.b. hat ein Feature was ich seit Jahren bei CMSms vermisse: Content-Lock. D.h. wenn mehrere Autoren an der Seite arbeiten, kann immer nur ein einziger Autor einen Inhalt bearbeiten. Dieser Inhalt ist dann für alle anderen Autoren gesperrt. Bei CMSms endet es in einem Chaos, sobald mehrere Leute im Backend gleichzeitig unterwegs sind.

Bei CMSms ist die Philosophie: Ein System von Profis für Profis, die es dann am Ende Nicht-Profis überlassen. Ich weiß nicht wie die Philosophie bei Joomla ist, aber die dürfte eindeutig anders lauten. Hab grad seit langem mal wieder in die Version 1.7 geschaut ... schaff ich heute Abend nicht. (CMSms hatte ich damals in 15 Minuten grob kapiert)

Ich glaube es gibt einige Punkte in denen CMSms tatsächlich vielen Systemen überlegen sein mag, aber so pauschal würd ich das nicht sagen, vor allem, weil ich die anderen Systeme kaum kenne.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#4 28. August 2011 21:53

X-TREM
probiert CMS/ms aus
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 95
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Derzeit habe ich bei einem Kunden ein joomla System im Einsatz. Oh man, nicht schlecht. Gibt schon einige tolle Sachen, aber einiges ist umständlich und kompliziert. Werde mich demnächst weiterhin mit dem System auseinander setzen.

Offline

#5 29. August 2011 23:05

smalladmin
kennt CMS/ms
Registriert: 31. Juli 2011
Beiträge: 140

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Danke für Eure Statements. Bei mir ist die Situation, daß das aufgebaute System zahlreichen Halblaien überlassen werden muß. Habe dazu ernsthaft Contao ausprobiert mit dem Resultat, daß das für meine Leute niemals möglich sein wird. Weiterhin jetzt Joomla, auch mit dem Ergebnis, daß ein zäher Webmaster da durchsteigt aber nie eine Herde Halblaien.
Bei meiner cmsms-Webseite mußte ich einen Veranstaltungskalender nahtlos mit einem Anmeldungssystem und einer tabellarischen Auswertung der Anmeldungen (Excel-Übernahme) verknüpfen. Und das laienbedienbar. War mit cmsms rel. leicht möglich. Bei joomla erfuhr ich, daß ein ordentlicher Veranstaltungskalender gar nicht existiert (man wird aufs selber Programmieren verwiesen) und man zur Datenauswertung kommerzielle englische Zusatzsoft kaufen muß, die dann vielleicht das gewünschte Ergebnis bringt.
Drum weiß ich jetzt, daß die Entscheidung für cmsms in meinem Fall richtig war und meine Halblaien sind ab morgen (Ende der Urlaubszeit) am Füllen der Site.  wink

Beitrag geändert von smalladmin (29. August 2011 23:16)

Offline

#6 29. August 2011 23:18

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Ich finde den Titel in der Frage falsch gestellt.

Zum einen orientiert sich eine Auswahl immer an die Aufgabe, die muss schliesslich sauber und heute auch schnell und zielgerichtet bewältigt werden können.

Dann geht es auch um die Kosten einer Lösung.
So manches mal stellt sich eine Auswahl zunächst als geeignet heraus und dann packt sie die Aufgabe nur mit hängen und würgen.
Und dann kann die Erstellung einer Lösung teuer werden, für den Auftraggeber oder für Auftragnehmer wenn der ein Fixpreis oder Limit hat.

Dazu zählt dann auch die Frage welche Personen mit welcher Qualifikation das dann alles pflegen sollen bzw. welche Qualifikation die haben müssen  und wer die Wartung machen soll.

Es gibt natürlich auch weitere Kriterien die von der Aufgabe abhängig sind.

Klar ist auch das jemand der eine Lösung ausarbeiten soll sich mit dem gewählten System absolut auskennen sollte, auch das ist ein wichtiges Kriterium, denn Einarbeitungszeiten bekommt man nicht bezahlt.
Es kann aber total falsch sein ein System nur aus dem Grund zu wählen, weil man meint sich damit auszukennen, wenn alles andere nicht stimmt.

Offline

#7 29. August 2011 06:41

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Hi,

was ich bis jetzt bei allen CMSes vermisse (oder bloß nicht gesehen habe) - die Navigation wird nicht automatisch erstellt, sobald eine Seite/Inhalt hinzugefügt wird. Ich habe es z.B. bei Joomla so verstanden, dass ich einen Inhalt erstelle und eine Seite - und dann muss ich beides noch miteinander verknüpfen, damit es im Frontend auftaucht. Aber vielleicht liege ich da auch falsch...

Aber gerade hier sehe ich bei CMSms einen riesigen Vorteil, da es quasi WYSIWYG ist - füge ich Inhalt hinzu, wird automatisch eine Seite und entsprechend ein Navigationspunkt daraus. Das macht es imho für Autoren sehr leicht, da man dies auch sehr verständlich erklären und vermitteln kann.
Der Nachteil ist dann sicher, dass man nicht so flexibel mit mehreren Inhalten pro Seite arbeiten kann, da dies ja immer über verschiedene Content-Blöcke laufen muss.

Offline

#8 29. August 2011 07:15

Connie
Server-Pate
Ort: Gribow
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 216
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Meine Erfahrung(en) mit Joomla:

- lange Zeit nicht UTF-8 fähig
- Unmenge Extensions mit Unmengen Sicherheitsrisiken und Unverträglichkeiten
- eine Seitenstruktur per Übergeordnete und untergeordnete Seiten zu erstellen, ist unmöglich, das ging nur mit irgendwelchen Kategorien etc.
- Wenn man bestehende Artikel bearbeiten muss und man eine große Anzahl Artikel hat, findet man die nicht wieder
- Anwender erstellen eine Seite, wissen nicht wie sie Bilder eingefügt bekommen und hinterher taucht die Seite dann auch nicht auf, weil sie irgendwo nicht mit einem Menü verknüpft wurde, das ist  nicht transparent...

ich habe damals ein Joomla einsetzen müssen, weil es das einzige CMS mit Mehrsprachigkeit (Joomfish) war, habe damals ALLE Programmdateien ins UTF-8-Format konvertieren müssen, weil es sonst immer Probleme gab

deshalb wird dieses System auch nicht upgedated auf die neuen Versionen, (das Update ist auch ein Risiko) und so dümpelt die Seite mit mehr als 500 Artikeln vor sich hin und jedesmal wenn es neuen Inhalt gibt, ist es ein Graus, da wieder durchzusteigen

gerade die Anordnung der Seiten in CMSMS (Seitenübersicht) ist ein großer Vorteil für die Anwender im Vergleich zu Joomla

und dass es mainstreammässig eingesetzt werden soll, das sehe ich nicht so, meines Erachtens sind das nur ein paar wenige Zeitschriften etc. die das immer wieder vorstellen

von insgesamt 6 Jooma-Installationen, die ich zu betreuen hatte, sind 4 zu CMSMS migriert, eines wird nicht mehr fortgeführt und eines ist diese mehrsprachige Seite, die "so vor sich hin" lebt

Ich kann es nicht empfehlen.

Offline

#9 29. August 2011 09:12

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Hier kannst du mal eine vor kurzem neu erstellte Site (nicht Domain's die gibt es schon lange) sehen die mit Joomla gemacht wurde : https://www.raedervogel.de/

Diese Site hat aber bis auf News überwiegend statischen Charakter - so etwas kann durchaus erwünscht sein.

Und - das alles hat richtig viel Geld gekostet.

Offline

#10 29. August 2011 10:04

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Dann beschreibe ich meine Erfahrungen und Eindrücke mit und von Joomla (1.5.x) - mit der nötigen Sachlichkeit und allem Respekt natürlich.

Zunächst hat CMSMS einen Vorteil, der nicht das System selbst betrifft: das Forum.

Im Joomla-Forum gibt es - so mein Einruck - zwar viele Joomla-User, aber wenige Entwickler oder Dienstleister. Bei sehr speziellen Problemen kriegt man daher gern Standardkommentare: Joomla sieht solch eine Anwendung nicht vor, du musst es benutzen, wie es ist - oder man bekommt eben gar keine Antwort. Das habe ich hier so noch nie erlebt. Die wenigen richtigen Cracks, die einem dort helfen könnten,  sind wahrscheinlich ausgelastet.

Damit komme ich zum nächsten Punkt, der sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein kann:

Joomla bietet in seiner Grundinstalltion ein bestimmtes, standardisiertes Bild von einer Muster-Website. Wer diesem Bild folgt, kann tatsächlich - sofern er bei der mitgelieferten Datenmenge durchsteigt - ohne jede Codiererfahrung, ganz ohne html/css-Kenntnisse schnell eine Website mit allen nötigen Funktionen erstellen. Die Administration bietet zu jedem Inhalt etliche Optionen und verschiedene Layout-Vorlagen per Knopfdruck. Wer aber etwas anderes möchte, was von diesem Bild abweicht, muss sich sehr viel tiefer mit der Materie beschäftigen. Das beginnt schon damit, dass Joomla für die Startseite zwingend einen Newsblog vorsieht (die News-Verwaltung ist in keiner Weise mit dem Funktionsumfang des CMSMS-Newsmoduls vergleichbar). Wer das genauso sieht, hat Glück. Wer sich von seinem System nur ungern diktieren lässt, was auf der Startseite zu stehen hat, stößt hier bereits auf die ersten Hürden und muss sich "schlau machen".

A propos: Genau das habe dann ich auch tun müssen. Und die Ergebnisse sind nicht uninteressant.
Wie schon gesagt, das Forum war eher unergiebig. Ich habe dann versucht, mich an Kollegen zu wenden, die auch im Webdienstleistungsbereich arbeiten. Die Reaktion war einheitlich: "Joomla - Nein Danke" .

Aber irgendwer muss das System ja benutzen. Fündig wurde ich letztendlich bei ambitionierten Hobby-Webmastern von Vereinen und Betreibern von privaten Websites – was ja bereits eine Rückschluss auf die Anwendergruppe und deren Wünsche zulässt.

Die wesentlichen Unterschiede:

Joomla "denkt" nicht in Seiten, sondern in losen Inhalten (was sie streng genommen ja auch sind), die erst verknüpft und strukturiert werden müssen. Inhalte werden über Positionen eingefügt, deren Platzhalter  im Template untergebracht sind (zB: links oben, rechts, mitte undsoweiter). Inhalte können dann über die Administration der jeweiligen Position zugeordnet (Erstelle neues Menü -> platziere links).

Dann gibt es noch die Einteilung in Kategorien, deren Vorteil ich immer noch nicht geschnallt habe.

Dennoch: wer diese Logik halbwegs verstanden hat, tut sich nicht mehr ganz so schwer. Das Problem ist dann nur noch: Wie verticke ich diese Logik und die Masse an Möglichkeiten der Sekretärin, die nebenbei die Redaktion übernehmen soll? Die einleuchtendste Antwort bekam ich von einer Joomla-Anwenderin: "Gar nicht. Der Trick ist, dass sie es nicht verstehen und Du dich dann für die Betreuung bezahlen lässt."

Mit den Modulen ist es ähnlich: es gibt ein Überangebot zB an Formular-Extensions, aber keines bietet wirklich Flexibilität oder echte Gestaltungsfreiheit. Joomfish als Sprachmodul erscheint mächtig - funktionert aber nur mit Modulen, die kompatibel damit sind. Und das sind längst nicht alle ausreichend.

Fazit:

Meiner Ansicht nach liegt die Stärke und der Erfolg von Joomla daran, dass wirklich jeder eine dynamische Website erstellen und jene pflegen kann, solange er keine allzu individuellen Anforderungen stellt. Die Anwender sind daher - meiner Beobachtung nach -  überwiegend Vereine oder Firmen, die sich keinen Webworker leisten wollen. Vieles - auch Parametereinstellungen - lässt sich administrativ bedienen, ohne dass man Modultags per Copy/Paste irgendwo einfügen und manuell bearbeiten muss. Dadurch bietet Joomla dem ambitionierten Hobby-Webmaster ausreichend Möglichkeiten, aber eben keine echte Flexibiltät und Individualität.

Und in der Flexibiltät liegt dagegen der große Vorteil von CMSMS
In CMSMS kann man nur mit html/css-Mitteln und etwas Smartycode fast jeden erdenklichen Kundenwunsch realisieren - und das relativ schnell und einfach. Die Templates in jeder Modul-Administration ermöglichen schnellen Zugriff und bieten hohen Gestaltungs- und Organisationskomfort. Der Aufbau der Administration, die Einteilung in "Seiten und Inhalte" entspricht meiner Meinung nach eher dem intuitiven Selbstverständnis einer Website als die hierarchielose Darstellung bei joomla.

Und um deine Frage zu beantworten:
In Sachen Flexibiltät und indivdueller Gestaltungsfreiheit ist CMSMS durch seine Template-Orga Joomla weit überlegen - zumindest für den html/css-Kundigen. Wer überhaupt nicht codieren kann oder mag, hat bei joomla dagegen die Möglichkeit, über die vielen Inhaltsoptionen immerhin einige Anpassungen vorzunehmen (zB News einpaltig, zweispaltig, erste hightlighed usw) – für Webmaster, die keine individuellen Kundenwünsche berücksichtigen müssen, sind diese Optionen durchaus ausreichend.

Nachsatz
Meine Joomla-Projekte haben den Kunden doppelt so viel gekostet wie die CMSMS-Seiten. In erster Linie wegen des Aufwandes, das System an den Kunden anzupassen - es zu reduzieren. Das heisst: überflüssige, verwirrende  Optionen, Kategorien entfernen, die Startseite statisch machen usw...

Bei CMSMS ist es genau umgekehrt: es kommt zunächst schlank daher mit einer soliden, übersichtlichen Grundausrüstung und kann aufgeblasen werden. Das erscheint mir sinnvoller. Ist aber - wie immer - auch anwenderspezifisch.

Beitrag geändert von antibart (30. August 2011 09:49)

Offline

#11 29. August 2011 11:37

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

@antibart: Na das ist doch mal ein schöner Vergleich. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#12 29. August 2011 12:13

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Den Overhead von Joomla los zu werden ist einiges aufwändiger als ein cmsms um verschiedene Funktionalitäten aufzublähen.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#13 30. August 2011 06:59

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

@antibart: Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Das deckt sich genau mit meinen (sehr kurzen) Erfahrungen. Wie gesagt - ich bin bei dieser Inhalts/Seiten-Logik ausgestiegen, da es in meinen Augen in der Form keinen Sinn ergibt.
Das "Schlimme" ist nur, dass Joomla so verbreitet ist und fast jeder schon mal davon gehört hat. Und dann dem Kunden klar zu machen, warum man nicht damit arbeiten möchte, weil doch der Verein oder der Freund oder eine andere Firma es auch einsetzt - das ist manchmal nicht leicht. Und schließlich "sieht CMSms doch auch gar nicht so schön aus" (O-Ton zum Backend).

Offline

#14 30. August 2011 09:42

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

jeff1980 schrieb:

Das "Schlimme" ist nur, dass Joomla so verbreitet ist und fast jeder schon mal davon gehört hat. Und dann dem Kunden klar zu machen, warum man nicht damit arbeiten möchte, weil doch der Verein oder der Freund oder eine andere Firma es auch einsetzt - das ist manchmal nicht leicht.

Stimmt. Aber die wenigen meiner Kunden, die auf Joomla bestanden haben, werden halt mit höheren Peisen "bestraft". Was sie auch wissen.


jeff1980 schrieb:

Und schließlich "sieht CMSms doch auch gar nicht so schön aus" (O-Ton zum Backend).

wink

Beitrag geändert von antibart (31. August 2011 09:11)

Offline

#15 31. August 2011 06:39

Connie
Server-Pate
Ort: Gribow
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 216
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

ich habe mir angewöhnt, Kunden, die Joomla wollen, die Bearbeitung von Einträgen  in Joomla und in CMSMS zu zeigen, ebenso wie das nachträgliche Bearbeiten (wiederfinden) von Einträgen

das hat die meisten überzeugt

ich meine halt, daß viele Webdienstleister gutes Geld mit J. verdienen, weil es eben doch für die Anwender (kleiner Firmen) zu schwierig ist

Offline

#16 31. August 2011 11:05

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

jeff1980 schrieb:

Und schließlich "sieht CMSms doch auch gar nicht so schön aus" (O-Ton zum Backend).

Dieses Argument würde ich auch nicht (mehr) gelten lassen, seit es das Expression Admin Theme gibt wink

http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … =5&t=54764

Lässt sich dank Smartyfizierung genau so an Kundenwünsche anpassen wie das Frontend.

Offline

#17 31. August 2011 11:49

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

cyberman schrieb:

Dieses Argument würde ich auch nicht (mehr) gelten lassen, seit es das Expression Admin Theme gibt wink

http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … =5&t=54764

Lässt sich dank Smartyfizierung genau so an Kundenwünsche anpassen wie das Frontend.

Mir gefällt das Galant Theme besser
http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … =5&t=48130

Aber das Expression Theme hat Zukunft. Für das Backend braucht es allerdings einigen Aufwand bis alles läuft wie gewünscht, wenn man ein eigenes Theme daraus machen will.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#18 31. August 2011 11:55

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Cool, finde beide gut. Wobei vor allem in Zeiten der immer flacheren (im Sinne von niedriger) Bildschirme eine Sidebar wie beim Expression-Theme übersichtlicher ist als das Top-Menü. Werde beide mal bei meinen Seiten testen.

Offline

#19 31. August 2011 11:58

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Das Expression hat zumindest bei mir noch ein paar Bugs drin.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#20 31. August 2011 19:34

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

Dann weisst du ja jetzt, wo du die Bug-Reports posten kannst  devil .

Mir gefällt, dass man dank Smarty das Theme relativ leicht wie andere CMS aussehen lassen (oder nach Belieben gestalten) kann - nicht nur wie derzeit Wordpress wink. Und das war bislang nur über Umwege möglich.

Offline

#21 31. August 2011 21:33

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Ist cmsms joomla überlegen?

devil  devil  i know


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline