Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#1 16. August 2011 13:03
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
[GELÖST] Tabellen-Frust
Hallo,
bin leider schon wieder in Nöten.
Die Leute, die meine Homepage füllen sollen, rufen nach Tabellen. (leider liebt man in meiner Branche Tabellen über alles).
Habe nun schon lange alleine rumgekämpft und komme nicht weiter.
Ich mußte lernen, daß es ohne hartes html nicht geht, Tabellen in cmsms zu stellen.
Ich kann aber meinen Redakteuren das Tabellenprogrammieren mit html-tags nicht zumuten.
Daher war mein Ansatz, sie sollen mit einem Online-wysiwyg-html-Editor ihren Code produzieren und dann beim Tiny-Editor einfügen.
Das klappt soweit gut. Leider mißachtet cmsms fast sämtliche Formatierungen bezüglich Zellausrichtung. Die Daten kleben alle am linken Rand.
Ich habe nun schon eine css-Anweisung im ncleanblue-css zusammengeschustert
.tabelle {
text-align: center;
vertical-align: bottom;
border-width: 1px;
border-spacing: 2px;
border-style: outset;
border-color: gray;
border-collapse: collapse;
Und auf der Tabellenseite steht <table style="BORDER-COLLAPSE: collapse" cellspacing="0" cellpadding="4" class="tabelle">
Leider hört cmsms nur teilweise auf die Anweisungen.
Jetzt suche ich eine Lösung, wie meine Leute Tabellen online stellen können ohne stundenlanges html-Gepfriemel. Es soll aber auch nicht jede Tabelle durch ein pdf ersetzt werden.
Beitrag geändert von smalladmin (19. August 2011 23:31)
Offline
#2 16. August 2011 13:15
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Und wenn du dir ein Modul suchst bei dem du dir eigene Felder anlegen kannst, die die User dann befüllen, und die Tabelle aus deiner Modultemplate geholt und dann befüllt wird?
Möglich wäre:
1) Newsmodul
mögen Viele für Alles, ich nicht!
2) ListIt2
kürzere Einarbeitungszeit, kenne ich aber noch nicht gut
3) CTL Modulemaker
sehr flexibel aber etwas längere Einarbeitungszeit. Hab ich schon Tabellen mit befüllt
4) Cataloger kann auch viel!
Um ein Modul wirst du kaum rumkommen.
Offline
#3 16. August 2011 13:38
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Ich würde dafür ListIt empfehlen, und die Tabelle im ListIt-Template zurechtfrickeln.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#4 16. August 2011 14:10
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Es geht nicht um EINE Tabelle sondern daß ca. 18 Redakteure, die in der Homepage schreiben sollen, Tabellen unterschiedlichster Art, die meist schon in Word oder Excel vorgefertigt wurden, online stellen können.
Es ist fast schon zuviel verlangt, wenn diese Leute die Zahlen neu in eine Maske eintippen sollen.
Das Modul ListIt2 kenne ich noch nicht. Ich werd´s mir anschauen, nur fürchte ich, daß ich hierbei wieder viele Stunden brauche mit zweifelhaftem Erfolg.
Mir ist nun selbst die Idee gekommen, die Tabellen im Grafikmodus hochzuladen. Notfalls können wir damit leben.
Aber ich finde es eine voll schwache Seite bei cmsms, daß es sich bei Tabellen so unmöglich anstellt
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:44)
Offline
#5 16. August 2011 14:28
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Leider mißachtet cmsms fast sämtliche Formatierungen bezüglich Zellausrichtung. Die Daten kleben alle am linken Rand.
Ich habe nun schon eine css-Anweisung im ncleanblue-css zusammengeschustert
.tabelle
Und auf der Tabellenseite steht <table style="BORDER-COLLAPSE: collapse" cellspacing="0" cellpadding="4" class="tabelle">
Leider hört cmsms nur teilweise auf die Anweisungen.
Nöö, der Output ist genau der, den Du vorgegeben hast.
Möglicherweise willst Du zusätzlich .tabelle td stylen
Vielleicht, weil der wysiwyg-html-Editor das Aussehen jeder Zelle definiert hat. Aber andererseits respektiert cmsms diesen Style bezüglich Textausrichtung ja auch nicht.
Das kommt nicht aus dem Editor, sondern aus dem Dokument, wo Du das herholst.
Aber ich finde es eine voll schwache Seite bei cmsms, daß es sich bei Tabellen so unmöglich anstellt
Siehe oben.
Beitrag geändert von mike-r (16. August 2011 14:30)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#6 16. August 2011 14:31
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Man kann auch relativ komfortabel mit dem Tiny Tabellen anlegen und füllen.
Dazu müsste man nur in die Tiny Profile für Toolbar 3 tablecontrols einfügen.
Also bevor man wegen solch Kleinkram einen riesigen Aufwand betreibt sollte man das mal versuchen.
Wäre auch nicht schlecht wenn auch ein Frischling sich ein wenig mehr anlesen würde was da alles so machbar ist.
Man muss ja schließlich nicht alles vorbeten und vorkauen.
Offline
#7 16. August 2011 14:54
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Wäre auch nicht schlecht wenn auch ein Frischling sich ein wenig mehr anlesen würde was da alles so machbar ist.
Man muss ja schließlich nicht alles vorbeten und vorkauen.
Wäre auch nicht schlecht, wenn sich selbst der Herr Oberprofi einfach mal nur auf das Wesentliche bei seinen Antworten beschränken könnte. Dass wir es hier mit einem "Frischling" zu tun haben, wissen wir alle. Genau deswegen fragt er ja auch im Board "für Ein- und Umsteiger" nach. Wenn Dir diese Fragen hier zu blöd sind, dann meide doch einfach diese Rubrik. Niemand verlangt hier irgendetwas von Dir.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#8 16. August 2011 15:29
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich bin jetzt schon ein kräftiges Stück weitergekommen.
@ piratos - ich benutze grundsätzlich die Suchfunktion bevor ich etwas frage. Aber da hat mich nichts weitergebracht.
Ich stecke wirklich selbst furchtbar viel Zeit in das Projekt. Mehr Eigeninitiative kann ich nicht mehr bringen.
Jedenfalls, Dein Tipp, daß der tiny-Editor eine versteckte Tabellenfunktion hat, war Gold wert. Es ist mir ziemlich mühsam gelungen die zu aktivieren. Und ich konnte damit sogar eine Tabelle erstellen, die ordentlich angezeigt wird.
Ich experimentiere weiter...
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:45)
Offline
#9 16. August 2011 16:40
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
eine versteckte Tabellenfunktion
Zum Tiny ist die Doku hier dürftig oder kaum vorhanden, was mögliche Funktionen betrifft.
Am besten http://www.tinymce.com/tryit/full.php nachsehen, da kann man erkennen was der Tiny noch so drauf hat.
Offline
#10 16. August 2011 16:55
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
An meiner Website seht Ihr, wie die Tabelle jetzt ausschaut. Ich habe jetzt geschlagene 2,5 Stunden mit dem tiny Editor rumgekämpft nur um diese lächerliche Tabelle zu erstellen. Das Tabellentool scheint sehr schlecht programmiert. Ständig vergißt es die Einstellungen. Z.B. wenn man die Zellenhöhe verändert verschwindet wieder das Gitternetz usw.
Trotz 10000 Versuche habe ich nicht geschafft, die Zeilenhöhe mit der Grafikhöhe in Einklang zu bringen.
Obwohl die Grafik (86x50) genau mit der Zeilenhöhe 50 übereinstimmt).
Und was der Tiny im wysiwyg zeigt, ist nicht, was dann der IE8 zeigt: Ich habe 100 mal definiert: "Inhalte vertikal zentrieren". Aber im IE8 stimmt die Zentrierung trotzdem nicht. Evtl. greifen da noch irgendwelche css ein, der tiny ist wahrscheinlich gar nicht schuld, denn man kann im Browser-Quelltext sehen, daß meine Definitionen angekommen sind.
Ich gebs jetzt auf, bin fix und fertig. Trotzdem gut zu wissen, daß es diese Tabellenfunktion gibt, auch wenn sie nur für ganz einfache Sachen (grafiklos) riskierbar scheint.
Ansonsten ist zur Nervenschonung wohl besser, alles Komplexe als jpg-Diagramm einzufügen.
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:46)
Offline
#11 16. August 2011 17:06
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Wie groß sind denn die Excel-Tabellen, welche Version und in welchem Export-Format liegen die vor ?
Offline
#12 16. August 2011 17:13
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Alles querbeet. 17 unterschiedliche Institutionen haben immer mal wieder das Bedürfnis, eine Office-Tabelle, die schon fertig in Excel oder Word vorliegt, mit wenig Aufwand auf die Page zu bringen.
Es kommt teils Office 2003, teils 2007, teils 2010 zu Einsatz.
Ich habe heute morgen drei Stunden Exportversuche aus Office ausprobiert - mit allen Exportformaten, die Office so bietet, natürlich auch html. Und auch Importe in einen Online-html-Editor und Frontpage 2003 probiert. Aber nichts hat dazu geführt, daß dann in cmsms eine ordentliche Tabelle vorlag mit Abständen zu den Gitternetzen.
Das Neutippen aller Zahlen sollte wenns geht vermieden werden, weil die Arbeitskraft überall sehr knapp ist.
Ich bin jetzt doch ziemlich frustiert von diesen Fehlversuchen. Vielleicht ist das Gesamtsystem mit seiner Unzahl css einfach zu komplex.
Wahrscheinlich werde ich an die Leute die Losung rausgeben müssen: Macht pdfs oder Grafiken aus Euren Tabellen sonst kriegt ihr graue Haare.
Beitrag geändert von smalladmin (16. August 2011 17:38)
Offline
#13 16. August 2011 18:14
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Ich habe zwar Plugins um Excel (html und xml) zu importieren, das ist aber abhängig von der Version.
Wenn das alles mögliche ist ist der Aufwand zu groß.
Dann verwende den bekannten Trick mit dem iframe - das Zeugs als html exportieren und via iframe einbinden.
Beitrag geändert von piratos (16. August 2011 18:16)
Offline
#14 16. August 2011 19:14
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Hi, Mr. Piratos,
und so findet dieser stressige Tag doch noch ein glückliches Ende.
Das war der Durchbruch mit Deiner Idee des Inlineframes.
Auf die Idee, diese tolle Technik nicht nur für pdf sondern für ganz normale htm zu nutzen bin ich bisher nicht gekommen.
Also, das schaut jetzt blendend aus, genau wie in Word.
Und die Erstellung ist sehr rationell möglich. Wer weiß, wie es geht, schaffts in 5 Minuten.
Und es ist mir sehr recht, wenn lange Tabellen als htm und nicht als pdf veröffentlicht werden, denn mancher, der die Site nutzt hat entweder keinen Acrobat oder kann nicht damit umgehen.
Und kleine Tabellen, meinetwegen eine kleine Telefonliste vom Erzeugerverband kann man ja locker mit dem Tiny-Editor eintippen.
Also super, die Bergtour der Site ist nun endlich abgeschlossen. Danke.
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:47)
Offline
#15 16. August 2011 19:20
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Ich hätte da noch einen "CSV-Import" im Angebot. Excell-Tabelle als CSV exportieren, auf den Server laden und dann mit einem einfachen Plugin die Tabelle aus der CSV Datei generieren. Das sollte größtenteils unabhängig von der Office-Version sein. Ich hab hier gerade rein zufällig zwei passende Plugins gefunden
{get_file_content}
{csv_to_table}
Kopiere diese beiden Plugins ins CMSms Plugins-Verzeichnis.
Der Aufruf ist vollkommen simpel:
{csv_to_table location="Pfad zur CSV Datei"}
Das Plugin verwendet intern das Plugin {get_file_content} um die CSV Datei auszulesen. Aus dem Ergebnis wird dann eine HTML Tabelle generiert. Dabei wird die erste Zeile in der CSV Datei als Tabellenkopf ausgegeben. Die Tabelle hat die Klasse "csv_table". Über diese Klasse kannst Du dann im Stylesheet das Aussehen der Tabellen formatieren. Sieht dann zwar nicht mehr so aus wie in Word, aber dafür kannst Du die Tabellen auf der Internetseite alle einheitlich gestalten.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#16 16. August 2011 20:16
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Hallo, NaN
ist ja eine ungewöhnliche und interessante Lösung, mit der Du mich da beschenkt hast.
Ich habs hingekriegt.
Aber es gibt drei Probleme bei dieser Lösung
1) Das mit den deutschen Umlauten haut (wieder mal) nicht hin
2) Wenn ich die csv-Datei ändere, wird trotzdem auf den alten Inhalt zugegriffen. Auch F5 bzw. aktualisieren nutzt nichts
Erst wenn ich den Server-Cache lösche geht es. Ich habe jetzt den Server-Cache auf 1 gesetzt. Right?
3) Die Ausgabe erscheint verschoben, da die Überschriften mehr Platz brauchen. Evtl. kann man das mit css richten, nur weiß ich nicht wie.
Viele Grüße von
Bernd
Beitrag geändert von smalladmin (19. August 2011 23:37)
Offline
#17 16. August 2011 20:50
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Sorry, hatte vergessen, dass bei Dir "Erweiterungen->Tags" nicht funktioniert. Ganz ehrlich, das solltest Du wirklich beheben. Denn da steht das alles drin (Ich tippe mal immer noch auf ein Problem mit den beiden contact_form Plugins)
Also 1.:
Nicht die URL zum CSV, sondern den Pfad auf dem Server relativ zum Uploads-Verzeichnis angeben. Wenn die Datei sich z.B. in "/uploads/documents/tabelle.csv" befindet, dann brauchst Du nur {csv_to_table location="documents/tabelle.csv"} anzugeben.
Du kannst natürlich auch eine URL angeben, aber da die Daten ja vom selben Server kommen, reicht der Pfad aus. Wenn man eine URL angibt, dann denkt das Plugin, die Datei käme von einem anderen Server und speichert eine Kopie davon im Cache, damit sie nicht immer wieder neu geladen werden muss. Diese Kopie wird dann nur in bestimmten Zeitabständen aktualisiert (Standard ist einmal pro Monat - kann man über den Parameter "dateformat" regeln. Mehr zum Thema dateformat hier, aber das führt jetzt vermutlich zuweit).
2.: Bei Deinen CSV Dateien sind die Werte alle mit Semicolon und nicht mit Komma getrennt. Das musst Du dem Plugin sagen, sonst wird nach Komma gesucht:
{csv_to_table location="documents/tabelle.csv" separator=";"}
Oder Du achtest beim Export darauf, dass als Trenner ein Komma verwendet wird.
Die Lösung mit der CSV Datei würde ich allerdings nur dann empfehlen, wenn die Dateien nicht allzugroß werden. Sonst macht der RAM beim Webspace nicht mehr mit.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#18 17. August 2011 22:11
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Hallo, NaN
Diesmal Erfolg auf der ganzen Linie.
1) Ich habe den separator ";" gesetzt und die deutschen Umlaute entfernt. Jetzt schaut die Ausgabe richtig gut aus.
Den absoluten Pfad zur csv-Datei habe ich bloss gesetzt weil bei
{csv_to_table location="uploads/fleisch.csv" separator=";"} der Pfad ums Verr... nicht gefunden wurde.
Nun ist mir die Idee gekomme, so zu formulieren:
{csv_to_table location="../uploads/fleisch.csv" separator=";"}
Das funktioniert!
2) Ich hatte doch daß Problem, daß bei tiny-Editor-Tabellen aus unbegreiflichen Gründen die Zeilen viel zu hoch im Gitterrahmen dargestellt werden, egal was man macht. Ich vermute, daß da ein css-Tag in ncleanblue schuld ist. Der Tiny kann nicht schuld sein, denn er sagt dem Browser, was ich haben wollte wie man unter "Quelltext" sieht.
Jedenfalls, als dirty workaround habe ich jetzt vor jeden Tabelleneintrag ein Shift-Enter gemacht. Jetzt sieht zwar alles zu tief aus, aber erträglich.
3) Ich hatte ja zwei Versionen des Kontaktformulars im Plugin-Verzeichnis. Habe festgestellt, daß nach Rausnahme einer Version die cms-Tags in der cms-Verwaltung wieder bestens angezeigt werden.
Viele Grüße und Dank von
Bernd
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:51)
Offline
#19 17. August 2011 22:42
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Betreffs dem Kontaktformular:
Also, am Patchen mit unterschiedlichen Textinhalten liegts nicht. Der cms-Admin akzeptiert einfach keine 2 Versionen dieser Funktion. Auf formbuilder konnte ich bisher nicht ausweichen, weil der über den cmsmailer mailt und den konnte ich noch nicht in Gang bringen. Mir wäre eine Lösung sehr wichtig, da ich unbedingt mehrere Versionen des Formulars brauche.
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:53)
Offline
#20 17. August 2011 22:53
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Zu 1.: lass das "uploads" bei "location" einfach weg. Es wird generell nur im uploads-Verzeichnis gesucht. Mit "../uploads/fleisch.csv" sieht der Pfad am Ende so aus "uploads/../uploads/fleisch.csv" was am Ende das gleiche ist wie einfach nur "fleisch.csv".
Allerdings ist diese CSV Geschichte (noch) nicht optimal. Denn wenn auch in den Zellen die gleichen Zeichen vorkommen, wie das Trennzeichen, dann haut das ganze wieder nicht hin. Muss das Plugin da noch etwas überarbeiten.
Zu 2.: Die vertikale Ausrichtung in den Zellen stimmt nicht. Bzw. ist sie laut Stylesheet "vertical-align: baseline". Im Quelltext steht außerdem noch valign="top". Du suchst vermutlich "vertical-align:middle". Aber das müsste man eigentlich auch im TinyMCE einstellen können.
Ich kenne die Tiny-Tabellen-Problematik und meide deshalb Tabellen wo ich nur kann bzw. löse es oft lieber über ein Modul oder Plugin. Der Tiny ist leider nunmal nicht Excell.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#21 17. August 2011 23:00
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Plugins sind i.d.R. immer nach folgendem Schema aufgebaut...
Dateiname:
function.PLUGIN_NAME.php
In der Datei gibt es 1-3 oder mehr Funktionen. Folgende 3 Funktionen sind Standard:
smarty_cms_function_PLUGIN_NAME <- Pflicht!
smarty_cms_about_function_PLUGIN_NAME <- Infos über Autor etc (optional)
smarty_cms_help_function_PLUGIN_NAME <- Hilfe zur Verwendung des Plugins (optional)
Wenn Du also ein Plugin duplizierst, musst Du diese drei Funktionsnamen ebenfalls anpassen.
Also:
function.contact_kurs1.php
smarty_cms_function_contact_kurs1
smarty_cms_about_function_contact_kurs1
smarty_cms_help_function_contact_kurs1
analog dazu contact_kurs2 ...
Sobald da irgendwas doppelt auftaucht bzw. nicht übereinstimmt, gibt's einen Fehler.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#22 17. August 2011 23:57
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Es hat funktioniert mit dem Weglassen des Pfades "uploads". Danke.
Das Patchen des Kontaktformulars habe ich ganz gewissenhaft gemacht. Und es haut auch hin, beide Funktionen mailen.
Nur der cmsadmin-client findet etwas unlogisches dabei: Wenn sich BEIDE Funktionen in /Plugins befinden, stürzt die Anzeige der TAGS ab. Wenn nur eine (egal welche) drin ist, werden die TAGS angezeigt.
Notfalls lebe ich damit, daß ich die Kontaktformulare mit ftp wegräume, falls ich die TAG-Informationen anschauen will
Beitrag geändert von smalladmin (17. August 2011 00:35)
Offline
#23 17. August 2011 09:03
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Noch ein paar Gedanken dazu.
Excel-Import
Einfache Scripte können auch nur einfaches leisten, daran muss man denken.
Ein CSV -Import wie beschrieben hat bei sehr vielen Nutzern mit diversen Excel oder anderen Tabellenkalkulationen möglicherweise mit folgenden Situationen zu kämpfen:
Es handelt sich nicht um eine einfache Struktur sondern um ein Verbund von Tabellen (Mappen) die voneinander abhängig sein können aber nicht müssen.
Die Trenner können unterschiedlich sein.
Die Zeichensätze können unterschiedlich sein.
Die Zahlenformatierungen können unterschiedlich sein.
Formatierungsanweisungen zur Darstellung fehlen komplett.
Zum Härtestest sind die öffentlichen Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit im Excel-Format hervorragend geeignet - die sehen teils wie eine Webseite aus.
Ein weiterer Nachteil bei einfachen Scripten - der Import wird immer ausgeführt, d.h. die Verarbeitung erfolgt immer wieder neu, auch wenn sich an den Daten nichts geändert hat.
Sind es nur Randtabellen (also kleine) wird das weniger auffallen, sind es sehr große macht sich das bemerkbar.
Man sollte möglichst keine Plugins einsetzen, welche direkt eine HTML Ausgabe ohne Template machen - das ist voll im Gegensatz zur Smartyidee.
Jeder Änderungswunsch erfordert einen Eingriff in ein solches Plugin.
Es ist z.B. günstiger Tabellen mit div's aufzubauen als mit table und tr td - was aber bei dem vorgestellten Plugin nicht geht.
Also - ein erster Erfolg muss kein Dauerbrenner sein. Einiges kann man mit Disziplin bei den Autoren erreichen, aber die werden ihre Tabellen wahrscheinlich auch aus diversen Quellen beziehen.
Plugins
Wie man Plugins erstellt wurde ja bereits beschrieben - das ist aber die umständliche, speicherfressende und nicht gerade performante Art, da jedes solches Plugin registriert wird egal ob man es konkret für die Seite benötigt oder nicht.
Und - es ist komplizierter.
Die bessere Art ist die eines direkten Smartyplugins - NaN kann das aber auch beschreiben.
Nachtrag:
csv_to_table ist nicht sicher, es erfolgen keinerlei Filterungen. Damit lassen sich direkt Angriffscodes grenzenlos importieren.
Je mehr Autoren desto mehr Risiko besteht da. Das kann auch völlig unfreiwillig passieren z.B. wenn ein Autorenrechner befallen ist.
Beitrag geändert von piratos (17. August 2011 09:18)
Offline
#24 17. August 2011 11:02
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Hallo, piratos,
vielen Dank für die interessanten Backgroundinfos betreffs csv-Import
Allerdings haben NaN und ich diese Lösung eigentlich spielerisch gesehen, weil man eh grad tief im Basteln drin war.
Als Lösung für die Tabellendarstellung in cmsms kommt das für meine Website nicht infrage.
Denn das Modul ist gar nicht der deutschen Umlaute mächtig. Und die Tabellen, die wir posten wollen, sind meist sehr komplex (vereinigte Spalten oder Zeilen..., versehen mit untersch. Farben, dicke und dünne Unterteilungstriche, bestimmte Zellen mit Farbhintergrund oder farbigem Text, fehlende Werte, Syntaxbrüche usw.).
Daher kommen nur die anderen Lösungen infrage.
Wir haben ja jetzt, auch dank Deiner großen Hilfe, fünf gute Lösungen erarbeitet:
- Posten der Tabelle als jpg
- Tabelle als pdf-popup
- Tabelle als pdf-Inlineframe
- Tabelle als htm-Inlineframe
- Tabelle mit dem Tiny erstellen
Das ist vollkommen ausreichend.
Es ist nur noch eine Frage ungelöst geblieben, nämlich, warum Tiny-Editor-Tabellen vom Browser immer falsch zentriert werden.
In der Tiny-Ansicht dageggen sind sie perfekt zentriert. Als Workaround habe ich vor jeden Zellinhalt ein Shift-Enter gemacht - nun ist alles etwas zu tief. Hier wäre ich noch über eine Lösung glücklich.
Viele Grüße von
Bernd
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:55)
Offline
#25 17. August 2011 11:08
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Das mit dem basteln war mir schon klar - dabei wird dann schnell der Blick über den Tellerrand vergessen.
Erste Erfolge lassen dann schnell Risiken einer Methode vergessen - deswegen mal mit den paar Sätzen eine Anregung dazu.
Damit kann man sich auch so manches mal eine Menge Arbeit einsparen, wenn eine Methode aus den Gründen nicht in Frage kommen kann.
Also in dem Sinne - es ist ja etwas bei dir heraus gekommen und das ist doch ein Erfolg für alle.
Offline