Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 03. August 2011 05:43
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Vertikales Menü mit Hover dropdown
Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken ein vertikales Menü bei Hover die Submenüpunkte auszufahren. Ich habe das mal rudimentär auf meiner Webseite eingebaut (Stylesheet ist nicht angepasst).
Gerne möchte ich eure Meinung dazu hören.
- Praktisch
- Absoluter Blödsinn
- Verwirrt
- Genial
Was auch immer. Wichtig: Das Menü kann auf jeder Seite getestet werden. Voraussetzung ist, dass der URL ?jsMenu=1 angehängt wird.
http://www.blattertech.ch/blog.htm?jsMenu=1
Im Moment erkennt man die Menüpunkte mit Subpunkten daran, dass der untere Strich näher am Text ist als sonst. Wenn ich diese Idee definitiv einbaue, werde ich diese Menüpunkte mit einem Pfeil oder ähnlichem Kennzeichnen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#2 03. August 2011 12:07
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Vertikales Menü mit Hover dropdown
Schick.
Das einzige Problem was ich mit solchen Menüs habe, ist folgendes: Geh mal mit der Maus über "IT / Computer Support" und dann versuch mal auf "Kontakt" zu gehen. Da muss man recht flink sein.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#3 03. August 2011 12:10
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Vertikales Menü mit Hover dropdown
Schick.
Das einzige Problem was ich mit solchen Menüs habe, ist folgendes: Geh mal mit der Maus über "IT / Computer Support" und dann versuch mal auf "Kontakt" zu gehen. Da muss man recht flink sein.
Das ist eben das was ich mir auch überlegt habe. Auf der anderen Seite ist das Hovern nicht sehr schnell und könnte noch ein wenig verlangsamt werden. Somit sollte man genügend Zeit haben mit der Maus nachzukommen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#4 03. August 2011 17:32
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Vertikales Menü mit Hover dropdown
Schliesse mich da NaN an, und gehe noch einen Schritt weiter: mehr als schick ist sowas imho nicht. Ich finds nervig.
Speziell die Kontaktgeschichte beweist, dass sowas nicht funktioniert. Im besten Falle könntest Du alle gehoverten Menüs einfach offenlassen. Da an den Zeiten zu drehen bringt u.U. noch mehr Verwirrung rein. Schliesslich kannst Du nicht wissen, wie lang jemand brauchen kann die Untermenüs zu lesen.
Von körperlich gehandicapteren Usern sprechen wir da am besten nicht. Die kriegen schon bei "normalen" Aufklappmenüs Herzrasen
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#5 03. August 2011 17:53
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Vertikales Menü mit Hover dropdown
Ich finds nervig.
Wenn ich ehrlich sein soll, ich auch.
Ich finde es einfach angenehmer wenn ich mir 'in Ruhe' anschauen kann,was eine Seite so zu bieten hat.
VG
Cherry
Offline
#6 03. August 2011 19:48
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Vertikales Menü mit Hover dropdown
mike-r schrieb:Ich finds nervig.
Wenn ich ehrlich sein soll, ich auch.
Ich finde es einfach angenehmer wenn ich mir 'in Ruhe' anschauen kann,was eine Seite so zu bieten hat.
Danke für die Feedbacks. Das ist der Knackpunkt, den ihr da ansprecht.
Der Hintergrund warum ich das mal ausprobiert habe ist, dass ich oft eine Unterseite brauche. Da ist es praktischer, wenn ich diese direkt wählen kann, statt zuerst die Hauptseite und danach die Unterseite.
Als Studie reicht es mir. Ich habe heute Abend das ganze noch ein klein wenig verschönert und ein Dreieck bei den Navigationspunkten eingefügt, welche aufklappen können.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
Seiten: 1