Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 08. Juli 2011 12:45
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Formbuilder: struktureller Bug in "Mail an Absender"
Mahlzeit, momentan habe ich ein Formular, womit ich halbwegs zufrieden bin, aber für's zukünftige Formulare stricken suche ich noch nach einer Idee, die a: den Zeitaufwand beim Styling minimiert und b: das ganze konsistenter macht.
Problemstellung:
Man verwende den Feldtyp "*per Email an das from-feld schicken"
Der output ist (zum besseren Verständnis aufs notwendige gekürzt) folgender:
[== html ==]
<div>
<label [...]>E-Mail</label>
<input type="text" [...] />
<input type="checkbox" [...] />
<label>Mir eine Kopie des Formulars schicken</label>
*
</div>
Das ist gleich doppelt Mist:
1.: das Label für die Checkbox ist nach dem input der checkbox. Bei allen anderen Formularfeldern ist das anders herum. Heisst, man ist ewig am Stricken, wenn man ein anderes Layout haben möchte als sich das der Ersteller dieses Feldtyps ausgedacht hat. Obendrein sind keine vernünftigen allgemeinen CSS-Klassen dran, so dass man bei jeder neuen Seite/Formular die Sachen neu per .fb_31241 anfassen muss.
2. das Sternchen (Pflichtfeld) klebt semantisch an der Checkbox. Das ist
a: unsinnig, weil dann kann ich ja die Checkbox weglassen, und
b: fehlt's genau da, wo man es braucht, am Mailfeld.
Irgendwelche Ideen dazu?
Beitrag geändert von mike-r (08. Juli 2011 12:47)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#2 08. September 2011 13:42
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Formbuilder: struktureller Bug in "Mail an Absender"
aber für's zukünftige Formulare stricken suche ich noch nach einer Idee, die a: den Zeitaufwand beim Styling minimiert und b: das ganze konsistenter macht.
Es ist mal wieder "zukünftige"
Jemand eine Idee dazu, wie ich in den Code eingreifen kann und die Zeilen da vertauschen kann?
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#3 08. September 2011 13:47
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Formbuilder: struktureller Bug in "Mail an Absender"
Hast du ein Beispiel wie das Formular am Schluss aussehen soll?
Grundsätzlich kannst du beim umschliessenden DIV eine Class im Formbuilder angeben. Anhand dieser Klasse kannst du jeweils einiges stylen. Hier eine Seite in welcher ich mit Klassen und Divs die Formatierung beeinflusst habe:
http://www.stallag.ch/de/kontakt.htm
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#4 08. September 2011 14:29
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Formbuilder: struktureller Bug in "Mail an Absender"
ja. diese checkbox und das label von der "email kopie" haben selbst leider kein divwrap mit klasse. so kann man das nur sehr schwer formatieren. das habe ich mir auch schon oft gewünscht
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#5 08. September 2011 15:15
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Formbuilder: struktureller Bug in "Mail an Absender"
das formatieren ist nicht so das Problem, das DIV hat ja selbst auch eine Klasse (.fb_mail) es ist nur lästig, wenn ich ein globales CSS für den Formbuilder baue und dann dort nur für fb_mail ein Latte an Extrawürsten zurechtfrickeln muss.
das Formular habe ich jetzt hinbekommen, demletzt, als ich das hier schrieb, war es so, dass ich die Checkbox hinter den text bekommen wollte. Das war übelstes float+clear+block-gehacke vom Feinsten
Desweiteren wäre es schön, wenn man semantisch in den Code eingreifen könnte. Bspw. Kopie senden innerhalb small zu setzen oder dergleichen.
Ich meine nicht, dass es ein Muss wäre, aber man kommt schon des öfteren mal in eine Situation, wo der Code nicht ganz zusagt.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
Seiten: 1