Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 06. August 2023 16:19

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Ich will es nun endlich schaffen und mich vom letzten meiner MS-Relikte befreien. Dazu muss ich meinen Webserver austauschen (war mir sowieso nie klar, wieso der IIS einen Server mit GUI braucht...)

Aktuell läuft meine Website mit "mojoportal" auf dem IIS, und für den individualisierten Download haben wir ein paar Module in C# dazugestrickt. Die Website selbst ist nur mäßig komplex.

Bei meiner Suche bin ich auf CMS-1/ms gestoßen, und das erscheint mir auf den ersten Blick ganz sympathisch. Allerdings kann ich noch nicht übersehen, ob das System alles kann, was ich brauche:

Die Einbindung eigener "Programme" muss möglich sein, PHP ist in Ordnung, und ideal wäre es, wenn das CMS aufs normale Filesystem zugreifen könnte, um die individuell ermittelten Download-Dateien von dort nehmen zu können. Benutzerlogin brauche ich nur für die Downloads, kann ich also innerhalb meines eigenen Codes realsieren, darf aber auch im CMS stecken (In diesem Fall müsste ich aber per API neue User einfügen können). Letztlich wäre noch cool, wenn Mehrsprachigkeit relativ einfach zu erreichen wäre.

Ganz konkret: Ich habe ein paar Infos auf meiner Website, aber der wirklich wichtige Teil ist der Kundendownload:

  • Einerseits loggt sich ein Kunde ein und sieht dann seine eigenen, individuellen Downloads, die in einer Datenbank hinterlegt sind.

  • Andererseits startet der Kunde bei sich ein Programm, dass zunächst eine Datei herunterlädt, und diese Datei wird individuell für ihn gebaut. Danach holt dieses Programm gezielt weitere Dateien ab, die für diesen Kunden freigegeben sind.

  • Welche Dateien der Kunde in seinem Downloadbereich sieht, wie die herunterzuladende Datei aussieht und welche Dateien er gezielt herunterladen darf, kann ich mit eigenem Code feststellen (bisher C#, kann aber auch PHP werden).

Also wüsste ich germ:

  • Kann ich Benutzer verwalten? Wenn ja, kann ich per API neue Benutzer hinzufügen?

  • Kann ich eigenen Code (z.B. in PHP) einbinden (um die individuelle Liste des Kunden zusammenzubauen und als Datei zurückzugeben)?

  • Kann ich aufs lokale Dateisystem zugreifen (um dem Kunden eine Downloaddatei auszuliefern)?

  • Kann meine Website mehrsprachig sein?

Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu wirr... und ich hoffe, dass CMS-1/ms alles kann, was ich brauche. Danke für jeden Tipp.

Offline

#2 07. August 2023 11:05

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Oh... hat niemand eine Antwort für mich?

Offline

#3 07. August 2023 21:03

nockenfell
Moderator
Ort: Lenzburg, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.926
Webseite

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Hallo Emma2

Willkommen im Forum. Ich versuche deine Fragen zu beantworten.

Emma2 schrieb:

Bei meiner Suche bin ich auf CMS-1/ms gestoßen, und das erscheint mir auf den ersten Blick ganz sympathisch. Allerdings kann ich noch nicht übersehen, ob das System alles kann, was ich brauche:

Die Hauptseite von CMS Made Simple ist www.cmsmadesimple.org. Hier kannst du die aktuelle Version 2.2.17 herunterladen. Ich würde dir empfehlen mit dieser Version zu starten, da die vom deutschen Ableger gepflegte Version 1.12.2 nicht weiterentwickelt wird.

Emma2 schrieb:

Die Einbindung eigener "Programme" muss möglich sein, PHP ist in Ordnung, und ideal wäre es, wenn das CMS aufs normale Filesystem zugreifen könnte, um die individuell ermittelten Download-Dateien von dort nehmen zu können. Benutzerlogin brauche ich nur für die Downloads, kann ich also innerhalb meines eigenen Codes realsieren, darf aber auch im CMS stecken (In diesem Fall müsste ich aber per API neue User einfügen können). Letztlich wäre noch cool, wenn Mehrsprachigkeit relativ einfach zu erreichen wäre.

Es gibt für CMS Made Simple hier mehrere Möglichkeiten. Du kannst eigene Erweiterungen über Plugins oder selber geschriebene Module lösen.

Die Plugins kannst du dir im Democode anschauen. Die sind sehr einfach umgesetzt und bestehen nur aus einer PHP Datei.

Als Vorlage für ein Modul empfehle ich jeweils das Gallery Plugin. Ich habe dieses damals genutzt um mir die wichtigsten Punkte anzueignen bevor ich selber Module schrieb.
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/gallery

Für das Benutzerlogin gäbe das das FEU Plugin:
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/frontendusers

Dieses hat zwar keine API, da alle Daten für User in der Datenbank gespeichert sind, kann auch mit einem eigenen Plugin oder "normalen" PHP Script Daten in der Datenbank angepasst werden.


Emma2 schrieb:

Ganz konkret: Ich habe ein paar Infos auf meiner Website, aber der wirklich wichtige Teil ist der Kundendownload:

  • Einerseits loggt sich ein Kunde ein und sieht dann seine eigenen, individuellen Downloads, die in einer Datenbank hinterlegt sind.

  • Andererseits startet der Kunde bei sich ein Programm, dass zunächst eine Datei herunterlädt, und diese Datei wird individuell für ihn gebaut. Danach holt dieses Programm gezielt weitere Dateien ab, die für diesen Kunden freigegeben sind.

  • Welche Dateien der Kunde in seinem Downloadbereich sieht, wie die herunterzuladende Datei aussieht und welche Dateien er gezielt herunterladen darf, kann ich mit eigenem Code feststellen (bisher C#, kann aber auch PHP werden).

Also wüsste ich germ:

  • Kann ich Benutzer verwalten? Wenn ja, kann ich per API neue Benutzer hinzufügen?

  • Kann ich eigenen Code (z.B. in PHP) einbinden (um die individuelle Liste des Kunden zusammenzubauen und als Datei zurückzugeben)?

  • Kann ich aufs lokale Dateisystem zugreifen (um dem Kunden eine Downloaddatei auszuliefern)?

  • Kann meine Website mehrsprachig sein?

Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu wirr... und ich hoffe, dass CMS-1/ms alles kann, was ich brauche. Danke für jeden Tipp.

Grundsätzlich ist das umsetzbar. Es gäbe das Plugin Downloadmanager http://dev.cmsmadesimple.org/projects/downloadmanager welches möglicherweise einen Teil deiner Wünsche umsetzt.

Da du wahrscheinlich eher spezielle Anforderungen hast, wird es einfacher wenn du diese selber in einem Modul löst.

Zur Mehrsprachigkeit: CMS Made Simple bringt von Haus auf keine wirkliche Lösung für dieses Problem. Gelöst habe ich das jeweils mit mehreren Sprachstämmen in den Seiten. Das heisst du hast für alle Sprachen identische Seitenstämme:

- DE
  - Seite 1
  - Seite 2
  - Seite 3
- FR
  - Page 1
  - Page 2
  - Page 3
- EN
  - Page 1
  - Page 2
  - Page 3


Das Umschalten zwischen den Stämmen lässt sie z.B. mit dem ToolBox oder dem CGSimpleSmarty Plugin lösen in dem du über die Seitenhierarchie ermittelst, welches die entsprechende Seite in der anderen Sprache ist (bedingt identische Seitenbäume).


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#4 08. August 2023 08:08

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Danke, das hilft mir ein ganzes Stück weiter!

Grundsätzlich war ich jetzt schon ein bisschen verwirrt, dass die Info auf der Seite https://cms-1.org/ recht unaktuell scheint und auch hier im Forum nicht viel passiert... ist also http://www.cmsmadesimple.org/ die richtige(re) Anlaufstelle? (Zu meiner Entschuldigung: Ich bin in einer "Übersicht" auf das Tool aufmerksam geworden, da heißt es "CMS-1/ms", und mit diesem Kürzel finde ich die "Hauptseite" leider nicht - ich kann also nix dafür! cool )

Wenn ich Dich aber richtig verstehe, ist es so:

  • Meine spezielle Funktionalität realisiere ich am besten über PHP.

  • Ein Benutzerlogin-Modul gibt es, und ich kann Benutzer einfach in der verwendeten Datenbank editieren.

  • Meine spezielle Downloadarchitektur schreibe ich am besten ebenfalls selbst in PHP.

  • Pseudo-Mehrsprachigkeit funktioniert nur über manuelles Duplizieren meiner Site(s).

Dann spricht das auf alle Fälle für eine Probeinstallation und einen Versuch...

Nochmals vielen lieben Dank!

Offline

#5 08. August 2023 08:47

nockenfell
Moderator
Ort: Lenzburg, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.926
Webseite

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Emma2 schrieb:

Grundsätzlich war ich jetzt schon ein bisschen verwirrt, dass die Info auf der Seite https://cms-1.org/ recht unaktuell scheint und auch hier im Forum nicht viel passiert... ist also http://www.cmsmadesimple.org/ die richtige(re) Anlaufstelle? (Zu meiner Entschuldigung: Ich bin in einer "Übersicht" auf das Tool aufmerksam geworden, da heißt es "CMS-1/ms", und mit diesem Kürzel finde ich die "Hauptseite" leider nicht - ich kann also nix dafür! cool )

Es gab es mal eine Spaltung vor langer Zeit. Lange Geschichte.

Schlussendlich ist CMS-1/ms die deutsche Community zu CMS Made Simple. Ich selber bin auch nicht mehr sehr aktiv zur Zeit. Möglich das im Forum auf https://forum.cmsmadesimple.org/ mehr läuft. Sicher auf Englisch.

Insgesamt läuft hier tatsächlich nicht mehr sehr viel.

Emma2 schrieb:

Wenn ich Dich aber richtig verstehe, ist es so:

  • Meine spezielle Funktionalität realisiere ich am besten über PHP.

  • Ein Benutzerlogin-Modul gibt es, und ich kann Benutzer einfach in der verwendeten Datenbank editieren.

  • Meine spezielle Downloadarchitektur schreibe ich am besten ebenfalls selbst in PHP.

  • Pseudo-Mehrsprachigkeit funktioniert nur über manuelles Duplizieren meiner Site(s).

Dann spricht das auf alle Fälle für eine Probeinstallation und einen Versuch...

Auf jedenfall. Ich liebe CMS Made Simple weiterhin für seine Einfachheit. Es ist aus meiner Sicht einfach zu verstehen und damit Seiten umzusetzen.

Die Entwicklung ist teilweise ein wenig eingeschlafen, insbesonere die Modul-Entwicklung.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#6 08. August 2023 13:25

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

nockenfell schrieb:

Auf jedenfall. Ich liebe CMS Made Simple weiterhin für seine Einfachheit. Es ist aus meiner Sicht einfach zu verstehen und damit Seiten umzusetzen.

... und gerade etwas Einfaches suche ich ja.

nockenfell schrieb:

Die Entwicklung ist teilweise ein wenig eingeschlafen, insbesonere die Modul-Entwicklung.

Da ich nicht viel brauche, ist das für mich irrelevant. Selbst mein Downloadmodul ist überschaubar:

  • Meine User stehen in einer (Lizenzen-)Datenbank, jeder User gehört zu mehreren Gruppen, und jede Gruppe hat Downloaddateien. Hieraus wird per simpler Abfrage ermittelt, welche Dateien ihm auf seiner Downloadpage angeboten werden.

  • Das AutoUpdate-Programm fragt eine Datei "update.xml" an, und die wird dynamisch für ihn aus der Tabelle seiner verfügbaren Updates  erstellt, danach holt das Updateprogramm genau diese Dateien herunter und installiert sie. Simpel aber hocheffektiv.

... und ich denke, dass ich das in PHP recht schnell nachgebildet bekomme. (Der größere Aufwand ist eher, den bestehenden in C# geschriebenen Client zu analysieren, um zu sehen, was er wie genau macht... schließlich will ich keinen "Breaking Change" bei meinen Kunden generieren... ops )

Ich werde mal ein System probeaufsetzen, ein minimales Downloadmodul erstellen und dann versuchen, den Autoupdater einer Testinstallation dorthin zu verbiegen. Melde mich dann mit dem Ergebnis.

Dicken Dank bis hier!

Offline

#7 09. August 2023 10:02

nockenfell
Moderator
Ort: Lenzburg, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.926
Webseite

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Bin gespannt auf deine Rückmeldung.

Viel Erfolg!


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#8 09. August 2023 11:03

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Die will ich sehr gern liefern... allerdings habe ich schon bei der Installation Probleme... ich mache dafür mal einen neuen Thread auf - versuche es zunächst hier ;-)

Offline

#9 09. August 2023 14:32

nockenfell
Moderator
Ort: Lenzburg, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.926
Webseite

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Du kannst deine Anfrage auch gleich in diesem Thread stellen.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#10 10. August 2023 14:44

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

nockenfell schrieb:

Du kannst deine Anfrage auch gleich in diesem Thread stellen.

Oh, ja, danke, muss ich wohl auch, denn

  1. außer Dir antwortet hier ja eh niemand (weshalb mich Deine Antworten um so mehr freuen) cool

  2. eine E-Mail senden kann ich hier auch nicht (habe auf Dein Profil geklickt, nix passiert) sad

Meine beiden anderen Frage, die ich nun besser lösche, sind diese:

1. (Webseiten gestalten):

Hallo.

Ich habe nun die (zum Glück recht wenigen) Installationsklippen umschifft, und meine erste "Website" läuft. Dabei fällt mir jedoch auf, dass auf der Samplesite außer dem Menü nichts steht (ich hatte dem ersten Anschein nach dort die Doku vermutet, ist aber nicht so).

Was mir nun fehlt ist eine Art "Einsteiger-HOWTO": Wo und wie lege ich los mit meinen eigenen Inhalten?

... und drei konkrete Fragen habe ich auch sofort:

  • Wie kann ich anstatt einer "Seite" einen eigenen PHP-Code aufrufen, der dann diese Seite zurückliefern soll?

  • Kann ich (und wenn ja: wie)  anstatt einer HTML-Seite auch eine (von meinem PHP-Code erzeugte) XML-Datei zurückliefern?

  • Kann ich (und wenn ja: wie) eine (mit Hilfe meines PHP-Codes ermittelte) Datei aus dem normalen Dateisystem zurückliefern?

Danke für jeden Tipp!

und 2. (Erweitern):

Tja, geht schon los... mit dem Nichtverstehen:

Ich kann zwar einen "user defined tag" erstellen, aber ich kann ihn danach nicht mehr verändern/editieren. Die Schaltfläche "Benutzerdefinierten Tag bearbeiten" führt zu einem rudimentären Dialog, aber von dort geht es nicht sinnvoll weiter:

"Absenden" tut nichts (zumindest nichts, was ich sehe), dto. für "Starten".
"Abbrechen" funktioniert.
"Übernehmen" liefert eine Fehlermeldung: "{"response":"Error","details":["Kein Wert f\u00fcr PHP-Code vorgegeben!"]}"

Wahrscheinlich ist das mein Fehler, aber ich finde ihn nicht.

p.s.: Eine Änderung direkt in der Datenbank, z.B. Ändern des "code" oder der "description" hat anscheinend gar keine Auswirkungen.


p.p.s.: Und "Löschen" funktioniert hier im Forum auch nicht, es wird zwar gewarnt, dass man einen ganzen Thread löscht, aber dann passiert nix... irgendwie schräg die Engine für dieses Forum...  yikes

Offline

#11 11. August 2023 08:11

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Nächste Unstimmigkeit:
Das Einfügen von PHP direkt in Inhalte, beschrieben in https://cms-1.org/dokumentation/erweite … ripte.html funktioniert bei mir auch nicht:

  • Ich habe $config['use_smarty_php_tags'] = true; in die /var/www/html/config.php eingetragen

  • Den Zwischenspeicher leeren, wie dort beschrieben, kann ich nicht, dafür gibt es keinen Button, ich habe deshalb die Zeit auf 0 gesetzt

  • Der Code {php}  echo 'Hier kommt inline-PHP.';  {/php} sorgt für die Ausgabe

  • echo 'Hier kommt inline-PHP.';

Mein Fehler?

Offline

#12 11. August 2023 08:24

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

... und auch nach einem Neustart des gesamten Rechners ändert sich nichts:

  • Änderung am user defined tag in der Datenbank hat keine Auswirkung

  • Smarty-PHP-Tag hat keine Auswirkung

Das muss doch an mir liegen!?

Offline

#13 11. August 2023 08:38

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Nee, echt jetzt: entweder ich bin zu blöd, oder da funktioniert irgendwie überhaupt nichts:
Ich wollte gerade etwas ins Verzeichnis "uploads" hochladen:

  • Wenn ich das direkt im Dateisystem mache, sehe ich das im Admin-Browser nicht.

  • Wenn ich eine Datei auf den Bereich "... zum Hochladen hier ablegen" ziehe, öffnet mein Firefox diese Datei

  • Wenn ich mit "Durchsuchen" eine Datei auswähle, wird ihr Name angezeigt, aber hochladen kann ich sie trotzdem nicht

Was stimmt da nicht?
(Ich gebe zu, dass ich vielleicht ein bisschen ungeduldig bin, aber genauso gebe ich zu, dass ich irgendwie schon ein bisschen die Lust verliere...  sad  )

Offline

#14 11. August 2023 12:19

nockenfell
Moderator
Ort: Lenzburg, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.926
Webseite

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Wahrscheinlich ist es einfacher wir schauen mal gemeinsam drauf.

Ich habe dir ein Mail mit einem Plugin geschrieben. Wenn du interesse hast, können wir ja an einem Abend mal Telefonieren und per Teamviewer zusammen auf die Webseite schauen.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#15 11. August 2023 12:29

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Danke, das Angebot nehme ich gern an, wird aber ein paar Tage dauern, weil ich erst ein paar andere Dinge erledigen muss.

In der Hauptsache klemmt es jedoch momentan an der Admin-GUI. Irgendwie ecke ich da die ganze Zeit an (wie hier weiter oben beschrieben).

Offline

#16 11. August 2023 12:33

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Ich fasse den Thread mal hier zusammen, damit wir nicht in drei Threads diskutieren müssen:

nockenfell schrieb:

Ein eigenes Plugin (Benutzerdefinierten Tag) erstellst du als PHP Datei:

./assets/plugins/function.[NAME].php

Den Inhalt kannst du bei anderen Dateien anschauen.

Dieses Verzeichnis ist bei mir LEER - obwohl es zwei gelieferte "User Defined Tags"  gibt (user_agent und custom_copyright) und auch mein selbsterstelltes. In der Datenbank tauchen alle drei in der Tabelle cms_userplugins auf, doch Änderungen an der Datenbanktabelle haben - selbst nach einem Gesamt-Neustart - keine Auswirkungen, und in der Admin-GUI kann ich das Tag auch nicht mehr editieren.

Beitrag geändert von Emma2 (11. August 2023 12:37)

Offline

#17 11. August 2023 12:36

Emma2
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 06. August 2023
Beiträge: 14

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Auch den anderen Thread portiere ich hierher:

nockenfell schrieb:

Eigentlich müsstest du nach der Installation mehrere Seiten mit einer Doku haben. Kann aber auch sein, dass man das bei der Installation wählen kann.

Um einen eigenen PHP Code aufzurufen kannst du:

  • Direkt eine PHP Datei machen die aufgerufen wird

  • Eine normale Seite anlegen, welche ein leeres Template hinterlegt hat. (Das Template muss ein {content} - Tag enthalten). Auf der Seite fügst du dann dein Plugin / Modulaufruf ein, welcher deinen PHP Code ausdführt

Grundsätzlich müsste das auch mit XML Daten gehen. Was ich nicht sicher bin, wie du den File-Type im Header überschreibst.

Hier kannst du allenfalls dich im Modul CGFeedmaker schlau machen. Dieser liefert RSS Feeds aus.
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/cgfeedmaker

File zurückgeben: Das müsste gehen. Wahrscheinlich musst du dazu ein eigenes Modul bauen über das du den Aufruf leitest. Analog der Ausgabe des CGFeedmaker Feeds.


Das sind von mir eher allgemeine Informationen gewesen. Im Detail können wir bei Interesse das schon mal anschauen

Ich baue mal eine minimale Rumpfsite, auf der ich dann meine Wunschfunktionalität implementieren möchte - dauert aber auch ein paar Tage. (Hintergrund: Ich bin Softwareentwickler, und die Website ist nur mein Service, nicht mein Geschäft.)

Offline

#18 12. August 2023 15:56

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.434

Re: Kann CMS-1/ms das, was ich brauche?

Ich klink mich hier mal ein.

...
./assets/plugins/
...

Dieses Verzeichnis ist bei mir LEER

Völlig normal. Das sind Deine Plugins.
Die, die mit dem System mitgeliefert werden, sind im Verzeichnis ./lib/plugins/.
Man hat das irgendwann mal so getrennt, weil das sehr schnell sehr unübersichtlich wurde und vor allem beim Support immer wieder für Verstimmung sorgte, wenn man "System-Plugins" verändert hatte.

ABER:

- obwohl es zwei gelieferte "User Defined Tags"  gibt (user_agent und custom_copyright) und auch mein selbsterstelltes.

Du musst eigentlich nur folgendes verstehen: Bei CMSms gibt es zwei Arten von "Plugins".

1.) Namentlich "Plugins" oder "Tags".
Das sind reguläre PHP-Dateien in einem vordefinierten Verzeichnis. (./assets/plugins/)
Die müssen nach einem ganz bestimmten Schema aufgebaut sein.
Das sind PHP-Funktionen, die an der Stelle wo sie stehen einfach ausgeführt werden. (Require_once -> und dann Aufruf der Funktion; Funktionsname entspricht einem bestimmten Teil des Dateinamens)

Dateiname: [type].[name].php
Und innerhalb der Datei muss die PHP-Funktion dann so benannt werden:

<?php
function smarty_[type]_[name]($params, &$smarty) {
 ...
}
?>

Beispiel:
./lib/plugins/function.cms_version.php

function smarty_function_cms_version($params, $smarty) {

	global $CMS_VERSION;
	
	if( isset($params['assign']) )
	{
		$smarty->assign(trim((string)$params['assign']),$CMS_VERSION);
		return;
	}
	
	return $CMS_VERSION;
}

Damit würde ich mich aber erst befassen, wenn Du weißt wie Smarty & Co funktionieren.

2.) UDTs (User defined Tags). Das sind PHP-Snippets, deren Code in der Datenbank gespeichert wird. Die folgen keinem bestimmten Schema. Nichtmal die PHP Tags (<?php ... ?>) werden benötigt. Das ist einfach nur loser Code, der an der Stelle wo das UDT steht, mit Hilfe von der PHP-Funktion eval() ausgeführt wird.

Die beiden Tags, die Du also im Backend sehen kannst, sind UDTs in der Datenbank. Guck Dir den Code an, keine Function, nix. Nur bissel Code. (Heißt nicht, dass da keine komplexeren Sachen wie Funktionen oder Klassen reindürfen, aber für den Aufruf der Funktionen bist Du dann selbst verantwortlich. Das macht CMSms bei UDTs nicht selber.) Und nochetwas (für den Fall, dass Du mal drüber stolpern solltest): UDTs werden im Backend generell nicht ausgeführt. Die sind nur noch für's Frontend. (Ursprünglich konnte man den Code per Klick im Backend ausführen lassen, wurde aber aus Sicherheitsgründen oder so wieder verworfen)

Normalerweise sollte der Dialog bei UDTs so aussehen.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Das Feld mit dem PHP-Code darf nicht leer sein.
Und nochetwas: Da muss tatsächlich funktionierender Code rein.
CMSms prüft beim Speichern, ob der Code tatsächlich funktionieren würde.
Bei fehlerhaftem Code wird das mit einer Fehlermeldung quittiert.

In der Datenbank tauchen alle drei in der Tabelle cms_userplugins auf, doch Änderungen an der Datenbanktabelle haben - selbst nach einem Gesamt-Neustart - keine Auswirkungen, und in der Admin-GUI kann ich das Tag auch nicht mehr editieren.

Das klingt merkwürdig. Bist Du mit dem Admin Account eingeloggt? Also der, mit dem CMS installiert wurde? Klingt nach einem Berechtigungsproblem. Aber mit dem Admin-Account dürfte das nicht passieren.

Oder aber ... Mal eine ganz andere Frage: Welche PHP-Version läuft auf deinem Server, und so? Systemrequirements prüfen. GRANT ALL Privileges bei der DB etc. Tokenizer ... eigentlich werden die ja bei der Installation alle aufgelistet. Daher glaube ich ja selber nicht, dass es daran liegt. Aber ... wenn ich ratlos bin, fange ich immer an die Standard Fragen aus der Support-Ecke abzuarbeiten (Sind alle Kabel dran? Haben Sie mal aus und wieder an gemacht? Sich dabei im Kreis gedreht und den Bauch gesteichelt ... seit K.I. & Co weiß man ja nie ...)

Oh, und Cache löschen ist auch immer eine unterschätzte Aktion. (./tmp/cache/ bzw. ./tmp/templates_c/ leeren - nicht löschen! Die Verzeichnisse werden gebraucht, und CMSms ist zu doof, wenigstens zu versuchen, die selber zu erstellen) Wenn Du am System vorbei irgendwas in der DB änderst, musst Du ggfs. - falls vorhanden - den Wert in der Spalte "last_modified" o.ä. ändern. Weil CMSms sonst nicht wissen kann, dass der Cache nicht mehr aktuell ist.

Ich bin mir nicht sicher, ob CMSms bereits mit der neuesten PHP-Version funktioniert. (Ich teste gerade unter PHP 8.2 und muss enttäuscht feststellen, dass der Installer nicht funktioniert. Kann also erstmal nur berichten, was so unter 2.2.16 funktioniert, weil das Update auf 2.2.17 nicht will - das ärgert mich gerade ganz besonders, weil der Installer usprünglich mal das wirklich stabilste am ganzen System war. Irgendein Fehler? -> Einfach nochmal durchlaufen lassen -> läuft lief - allerdings schreiben die Entwickler ja selber, dass sie nur unter PHP 8.1 getestet haben)

EDIT: unter PHP 8.1. lief der Installer bei mir auch nicht.
8.0 hat funktioniert.
Ich frage mich, wie die testen...
Brachte aber keine Änderung.
UDTs funktionieren bei mir.
Check mal Deine PHP-Errorlogs.
Vielleicht wird man da schlauer.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline