Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#51 14. Dezember 2015 15:29
- Dancer62
- Server-Pate
- Ort: 26345 Bockhorn, Niedersachsen
- Registriert: 08. November 2013
- Beiträge: 414
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Da LI2 de facto Geschichte ist und keine Fortsetzung erfahren wird, sollte man eher nach vorn schauen, sprich LISE.
Ich werde DEFINITIV erst dann auf die 2.0 updaten, wenn ich weiß, dass meine Module - und damit meine Website - auf CMSms 2.1 ff. auch laufen wird. Irgendwelche halbgaren Versuche mit noch nicht fertiggetesteten Modulen tue ich mir nicht (mehr) an...
Man ist so alt, wie man sich fühlt...
Offline
#52 14. Dezember 2015 15:45
- DokuMan
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 26. November 2011
- Beiträge: 51
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
ich habe jetzt erst bemerkt, dass ich die Smary-Libs in einem falschen Unterverzeichnis hatte.
Bei mir funktioniert weder 3.1.24 noch, .27 noch .28
wenn man die Verzeichnisse
/plugins
/sysplugins
und das entsprechende Hauptverzeichnis mit Autoloader.php, Smarty.class.php und SmartyBC.class.php ersetzt.
Das Ergebnis ist immer eine weiße Seite?
Beitrag geändert von DokuMan (14. Dezember 2015 16:19)
Offline
#53 14. Dezember 2015 16:57
- Dancer62
- Server-Pate
- Ort: 26345 Bockhorn, Niedersachsen
- Registriert: 08. November 2013
- Beiträge: 414
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
ich habe jetzt erst bemerkt, dass ich die Smary-Libs in einem falschen Unterverzeichnis hatte.
Bei mir funktioniert weder 3.1.24 noch, .27 noch .28wenn man die Verzeichnisse
/plugins
/sysplugins
und das entsprechende Hauptverzeichnis mit Autoloader.php, Smarty.class.php und SmartyBC.class.php ersetzt.Das Ergebnis ist immer eine weiße Seite?
Hast Du Dich an die von mir gepostete Installationsanweisung gehalten ?
Man ist so alt, wie man sich fühlt...
Offline
#54 14. Dezember 2015 17:09
- DokuMan
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 26. November 2011
- Beiträge: 51
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Ja, wenn man sich genau an die Anleitung hält, sieht das auf dem Server so aus (weil alles im Verzeichnis smarty landet):
was aber dann falsch ist, weil unter "smarty/libs" die eigentlichen Dateien liegen, die auch nach wie vor gezogen werden.
Ein Test mit {$smarty.version} zeigt auch, dass nach wie vor 3.1.16 gezogen wird.
Wenn ich die Dateien in die richtige Ebene packe (siehe Posting von mir vorhin), dann bekomme ich eine weiße Seite.
Offline
#55 14. Dezember 2015 18:52
- Dancer62
- Server-Pate
- Ort: 26345 Bockhorn, Niedersachsen
- Registriert: 08. November 2013
- Beiträge: 414
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
wenn man die Verzeichnisse
/plugins
/sysplugins
und das entsprechende Hauptverzeichnis mit Autoloader.php, Smarty.class.php und SmartyBC.class.php ersetzt.Das Ergebnis ist immer eine weiße Seite?
Im (Unter-)Verzeichnis /lib/smarty/libs liegen auch nochmal die Unterverzeichnisse /plugins und /sysplugins, die darfst Du natürlich nicht in das Hauptverzeichnis /lib/smarty verschieben, sondern die müssen dort bleiben.
Man ist so alt, wie man sich fühlt...
Offline
#56 15. Dezember 2015 09:19
- DokuMan
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 26. November 2011
- Beiträge: 51
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Ja klar, aber wenn man es nach Anleitung hochlädt, dann werden die Verzeichnisse /plugins und /sysplugins doch nicht überschrieben... oder wie sieht das bei euch aus?
Offline
#57 15. Dezember 2015 09:49
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
cyberman schrieb:Da LI2 de facto Geschichte ist und keine Fortsetzung erfahren wird, sollte man eher nach vorn schauen, sprich LISE.
Ich werde DEFINITIV erst dann auf die 2.0 updaten, wenn ich weiß, dass meine Module ...
Na jetzt hast du mich aber gründlich falsch verstanden .
Mit "nach vorne schauen" war einzig die Verwendung von LISE (NICHT EasyList - das Modul läuft nur mit der 2.0) anstatt ListIt2 gemeint, da LISE (eigentlich) auch ohne Patches mit der 1.12er Serie laufen sollte.
Was CMSMS V2 betrifft ... wenn ich die Fehlermeldungen dazu bei den Orks lese, kann ich derzeit ein Update nicht ruhigen Gewissens empfehlen. Hatte sogar schon überlegt, den Download-Link vorübergehend von der Startseite zu entfernen.
Offline
#58 15. Dezember 2015 17:26
- Dancer62
- Server-Pate
- Ort: 26345 Bockhorn, Niedersachsen
- Registriert: 08. November 2013
- Beiträge: 414
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Na jetzt hast du mich aber gründlich falsch verstanden
.
Mit "nach vorne schauen" war einzig die Verwendung von LISE (NICHT EasyList - das Modul läuft nur mit der 2.0) anstatt ListIt2 gemeint, da LISE (eigentlich) auch ohne Patches mit der 1.12er Serie laufen sollte.
Stimmt, da habe ich Dich völlig mißverstanden bzw. habe selber einen Fehler gemacht und LISE mit EasyList verwechselt (mea culpa) .
Kann ich denn meine Daten von ListIt2 nach LISE (möglichst problemlos) portieren ? Dann wäre ich einem Wechsel durchaus nicht abgeneigt.
Ja klar, aber wenn man es nach Anleitung hochlädt, dann werden die Verzeichnisse /plugins und /sysplugins doch nicht überschrieben... oder wie sieht das bei euch aus?
Ich versteh nicht so ganz, wo Dein Problem liegt : wenn Du nach Anleitung verfährst, dann liegt der Knackpunkt meines Erachtens beim dritten und vierten Kopfstrich meiner Anleitung
Archiv unter https://github.com/smarty-php/smarty/ar … 3.1.24.zip herunterladen,
lokal in einem beliebigen Verzeichnis entpacken,
aus dem entpackten Verzeichnis das Unterverzeichnis "libs" nehmen und umbenennen in "smarty",
das (umbenannte) Unterverzeichnis "smarty" in das Verzeichnis "lib" bei CMSms kopieren (z.B. mit FileZilla),
fertig !
Dadurch werden die Unterverzeichnisse /plugins und /sysplugins natürlich überschrieben...
Man ist so alt, wie man sich fühlt...
Offline
#59 15. Dezember 2015 19:18
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Kann ich denn meine Daten von ListIt2 nach LISE (möglichst problemlos) portieren ? Dann wäre ich einem Wechsel durchaus nicht abgeneigt.
Kenne das Modul dafür zu wenig, aber als damals jemand dieses Thema in Bezug auf EasyList angesprochen hatte, war die Rede davon, dass ein "einfacher" Export/Import der Daten sowohl möglich als auch ausreichend sein sollte...
Offline
#60 16. Dezember 2015 09:01
- DokuMan
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 26. November 2011
- Beiträge: 51
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Dadurch werden die Unterverzeichnisse /plugins und /sysplugins natürlich überschrieben...
Unter CMSMS 1.12 gibt es standardmäßig
../lib/smarty/libs/plugins
../lib/smarty/libs/sysplugins
Unter CMSMS 2.x gibt es standardmäßig
../lib/smarty/plugins
../lib/smarty/sysplugins
Deine Anleitung funktioniert für 2.x
Aber nichts destotrotz bekomme ich eine weiße Seite, wenn ich die 1.x Versionen überschreibe.
Offline
#61 16. Dezember 2015 11:17
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Hmm, seltsam, dass dann hier anderes zu 1er Serie beschrieben wurde
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 070#p37070
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 050#p37050
Offline
#62 16. Dezember 2015 19:00
- Dancer62
- Server-Pate
- Ort: 26345 Bockhorn, Niedersachsen
- Registriert: 08. November 2013
- Beiträge: 414
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Dancer62 schrieb:Dadurch werden die Unterverzeichnisse /plugins und /sysplugins natürlich überschrieben...
Unter CMSMS 1.12 gibt es standardmäßig
../lib/smarty/libs/plugins
../lib/smarty/libs/syspluginsUnter CMSMS 2.x gibt es standardmäßig
../lib/smarty/plugins
../lib/smarty/syspluginsDeine Anleitung funktioniert für 2.x
Aber nichts destotrotz bekomme ich eine weiße Seite, wenn ich die 1.x Versionen überschreibe.
Wenn Du das gesamte Verzeichnis ..lib/smarty/ überschreibst, werden natürlich auch alle Unterverzeichnisse überschrieben. Da ist es meines Erachtens unerheblich, ob die Verzeichnisstruktur
../lib/smarty/libs/plugins
../lib/smarty/libs/sysplugins
oder
../lib/smarty/plugins
../lib/smarty/sysplugins
lautet. Oder habe ich jetzt hier irgendetwas nicht oder falsch mitbekommen (bin schließlich auch nur ein - fehlerbehafteter - Mensch ) ?
Man ist so alt, wie man sich fühlt...
Offline
#63 17. Dezember 2015 10:10
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.433
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Der Inhalt des Verzeichnisses "libs" aus dem Smarty-Archiv muss unter CMSms 1.12 nach "/lib/smarty/libs/" kopiert werden.
Unter CMSms 2.0 muss der Inhalt des Verzeichnisses "libs" einfach nur nach "/lib/smarty/" kopiert werden.
Eine weiße Seite bedeutet ein fataler Fehler. Ergo: error_reporting einschalten.
Was steht da?
Bei mir unter CMSms 1.12:
Fatal error: Access level to CMSPageTemplateResource::buildUniqueResourceName() must be public (as in class Smarty_Resource) in ...\lib\classes\class.CMSPageTemplateResource.php on line 147
Jetzt suchen wir mal nach dieser Fehlermeldung im Forum und landen hier im selben Thread bei diesem Beitrag.
Das klappt allerdings nur bei CMSms 1.12 (und offenbar auch nicht bei allen Konstellationen).
Bei CMSms 2.1 geht bei mir mit der neuesten Smarty-Version im Frontend überhaupt nichts.
Ich erhalte leider auch keinerlei Fehlermeldungen.
Keine Ahnung wo man da ansetzen muss.
(Vermutlich die gehackte Smarty-Version mit dem Original vergleichen ... )
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#64 17. Dezember 2015 12:46
- DokuMan
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 26. November 2011
- Beiträge: 51
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Ich gebs auf.
Nachdem ich den Fehler mit der Klasse "CMSPageTemplateResource::buildUniqueResourceName" auf public geändert habe, hagelt es zwar viele PHP-Notices, aber Smarty geht total auf die Bretter mit der bekannten "Oops!-Meldung" und in der Error-Console kommt:
"Syntax error in template "tpl_top:29" on line 2 "{process_pagedata}" unknown tag "{process_pagedata}"
Einmal habe ich geschafft, dass ich ein komplettes Trace bekomme, aber das will nicht mehr kommen.
Offline
#65 17. Dezember 2015 12:49
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Hast du auch diese Änderungen eingebaut?
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 099#p37099
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 114#p37114
Offline
#66 17. Dezember 2015 15:38
- DokuMan
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 26. November 2011
- Beiträge: 51
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 114#p37114
habe ich nicht eingebaut...
Offline
#67 17. Dezember 2015 16:03
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.433
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Hast du auch diese Änderungen eingebaut?
Bei Smarty 3.1.28 stimmen die Zeilenangaben leider nicht mehr
Weiß als nicht wo ich da CGs Hacks einbauen soll.
Unter CMSms 1.12.1 kriege ich bei gelöschtem Zwischenspeicher mit Smarty 3.1.28 immerhin diese Meldung:
Warning: Parameter 2 to smarty_prefilter_precompilefunc() expected to be a reference, value given
Das könnte die weiße Seite erklären.
Denn wenn da ein falscher Wert übergeben wird, dann hat das Einfluss auf den gesamten anzuzeigenden Inhalt. Wenn ich die beiden Dateien "/plugins/postfilter.postcompilefunc.php" und "/plugins/prefilter.precompilefunc.php" enferne (umbenenne), dann läuft es. Da stimmt also etwas mit dem Funktionskopf nicht. Also in den beiden Dateien in der ersten Zeile aus &$template einfach $template machen.
Bei CMSms 2.0 bin ich nach wie vor ratlos.
EDIT: ich hab's zumindest mal geschafft, ein OOPS! zu entlocken. Aber das allein bringt mich auch nicht weiter.
Beitrag geändert von NaN (17. Dezember 2015 16:26)
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#68 17. Dezember 2015 16:27
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.433
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Ich gebs auf.
Dito.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#69 18. Dezember 2015 08:14
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Bei Smarty 3.1.28 stimmen die Zeilenangaben leider nicht mehr
Weiß als nicht wo ich da CGs Hacks einbauen soll.
In der Tat - eine weitere Umstrukturierung, gefühlt irgendwie schlanker geworden. Jedoch fehlt mir da der Blick auf das große Ganze, um das irgendwo einzufügen ... sind die Hacks überhaupt noch notwendig?
Offline
#70 18. Dezember 2015 12:31
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.433
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
sind die Hacks überhaupt noch notwendig?
Kann ich nicht sagen, ich bekomme es weder mit noch ohne zum Laufen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#71 22. Dezember 2015 09:14
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Geht plötzlich wie beim Bretzel backen - Smarty 3.1.29 ist raus, hauptsächlich Bugfixes
Offline
#72 01. März 2016 17:27
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Wie man liest, gibt es seit der 3.1.27 einen Performance-Einbruch
http://www.smarty.net/forums/viewtopic.php?t=25909
soll aber in der Version auf GitHub bereits gefixt sein.
Offline
#73 24. März 2016 10:29
- Henk1060
- Server-Pate
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 632
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
es gibt ja schon die version v3.1.29 hat die wer schon am laufen... leider gerade nicht die zeit dazu )
Offline
#74 24. März 2016 13:50
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Jo, hab ich auch schon gesehen, aber
Wie man liest, gibt es seit der 3.1.27 einen Performance-Einbruch
Von daher warte ich bislang die offizielle 3.1.30 ab
Offline
#75 15. Mai 2016 11:51
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.017
- Webseite
Re: CMSMS 1.12 & die aktuelle Smarty-Version
Klenkes schrieb:Deshalb wären Messwerte interessant!? Aber wie?
Mit Tests der Webseite unter Volllast
- sprich Siege oder ab - und dem Vergleich vorher/nachher.
Wunderbarstes April-Wetter (kalt, stürmisch, regnerisch ) - also Zeit für einen Lasttest.
Und in der Tat - zunächst sieht der Leistungsgewinn erst einmal nicht so dramatisch aus. Hab es hier auf'm Server laufen lassen und kam da mit der Standard-Installation auf etwas über 3% Verbesserung (vorher 465 Requests, nachher 481 Request in der halben Minute). Aber wenn ich mir dies
Holla - mit der 3.1.24 läuft unser Mammut-Projekt mit 2000+ Seiten wie geschmiert. Ich kann sogar im Backend alle Sektionen aufklappen ohne mit der Wimper zu zucken.
vor Augen führe, scheint das schon von der "Smarty-Last" abzuhängen (also der Menge der Jobs, die Smarty zu erledigen hat).
Offline