Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#76 06. Dezember 2015 07:26
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Na dann macht es auch Sinn ...
Hab aber auch so den leisen Verdacht, dass sich andere damit deutlich schwerer tun werden. Könnte mir da vorstellen, dass da mit Blick auf den Umsatz lieber weiterhin kostenpflichtige Zertifikate verkauft werden, anstatt etwas kostenlos bereit zu stellen.
Offline
#77 06. Dezember 2015 19:39
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Nun, wenn ein SSL Zertifikat ein Wettbewerbsvorteil sein kann, könnte der eine oder andere Hoster dennoch an das Umsetzen denken. Wahrscheinlich müsste allerdings einer der grossen Backend-Anbieter wie Plex oder CPanel ein Plugin dazu anbieten. Dann würde es schnell gehen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#78 20. Dezember 2015 23:58
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Wieder sind es die großen deutschen Hoster, die hier blocken bzw erst mal den Erfolg abwarten wollen
http://www.golem.de/news/deutsche-webho … 18110.html
Hetzner ist da wohl (von den kleinen mal abgesehen) am weitesten. Vllt sollte ich mir den Umzug auf einen neuen Hoster doch noch mal überlegen...
Offline
#79 20. Dezember 2015 10:39
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Das man mit ein Beta zurückhaltend ist wundert mich nicht.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#80 20. Dezember 2015 12:32
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Naja, angesichts Rang und Namen der Förderer sollte man von einer öffentlichen Beta (nach einer geschlossenen) deutlich mehr erwarten können als von CMSMS 2.x final .
Und anstatt nur still abzuwarten, ob sich damit Geld verdienen lässt, könnte man sich gleichermaßen zugunsten des Projekts engagieren und Fehler ausmerzen helfen.
Ohne jetzt schon Lorbeeren verteilen zu wollen - aber bei Let's encrypt ist der definitive Wille zu https da, ebenso wie die Bereitschaft, hierfür Geld und Ressourcen zu investieren. Genau deshalb wird es in DE kein Silicon Valley geben ... einfach, weil die Visionen fehlen.
Offline
#81 20. Dezember 2015 12:46
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Mir fehlt die Zeit, habe gerade für € 6 doch noch ein Comodo-certificate 1 Jahr verlängert.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#82 29. Januar 2016 18:28
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
jetzt fängt auch noch Mozilla an, Druck aufzubauen - jede Webseite, die in einem Login-Formular
<input type="password">
verwendet, ohne dass die Seite auf https läuft, wird ab Firefox 44 als unsicher bewertet
Google zieht nunmehr nach - bislang haben unverschlüsselte Webseiten in Chrome lediglich ein weißes Blatt vornan gestellt. Bei SSL-verschlüsselte Seiten wird ein Vorhängeschloss mit grünem Hintergrund angezeigt.
Künftig soll das weiße Blatt mit einem dicken, fetten, roten Kreuz verziert werden, wenn die Webseite unverschlüsselt ist oder es mit dem verwendeten SSL-Schlüssel Probleme gibt.
https://twitter.com/laparisa/status/692112921866964993
laparisa alias Parisa Tabriz ist Leiterin des Google-Security-Engineering-Teams.
Offline
#83 29. Januar 2016 18:40
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Interessante Diskussion des Themas "SSL oder nicht"
Offline
#84 20. März 2016 22:49
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
nockenfell schrieb:Für die, die nicht warten können, bietet der schweizer Provider Hostpoint bereits jetzt gratis SSL Zertifikate an, welche er in Zusammenarbeit mit Symantec erstellt:
Hmm, wirft natürlich kein gutes Licht auf Symantec
http://www.golem.de/news/certificate-tr … 16403.html
http://www.golem.de/news/tls-zertifikat … 17188.html
Und jetzt will Symantec die Idee hinter Let's Encrypt auch noch als Geschäftsmodell nutzen
Offline
#85 23. März 2016 13:16
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Frei nach Goethe "Warum willst du nur weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah."
In diesem Sinne solltet ihr bei unserem Hauptsponsor http://www.checkdomain.de vorbei schauen, wenn ihr Interesse an einem SSL-Zertifikat für eure Webseite habt:
Mit wenigen Klicks zu mehr Sicherheit: SSL-Zertifikate können Sie direkt über unsere Webseite bestellen – auch, wenn Sie (noch) kein Kunde bei checkdomain sind!
https://www.checkdomain.de/ssl/
Und JA!! Checkdomain arbeitet mit Let's Encrypt zusammen, und gibt die Zertifikate im Rahmen des Tarifs "SSL-Free" vollkommen KOSTENFREI aus.
Edit:
Upss, mein 6000ster Post ... wo ist der Schampus
?
Beitrag geändert von Andynium (23. März 2016 13:28)
Offline
#86 23. März 2016 13:24
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Wer selber ein VServer betreibt mit Plesk und Version 12.5 drauf hat kann Letsencrypt als Module von Plesk laden.
Ich habe mich noch nicht getraut ein Upgrade von 12.0.18 nach 12.5.30 zu machen, muss ich erst planen.
So lange ist das Angebot von Checkdomain perfekt!
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#87 23. März 2016 13:30
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Upss, mein 6000ster Post
... wo ist der Schampus
?
*klasch, klatsch, klatsch*
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#88 10. April 2016 22:42
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Wow, jetzt hat LE aber heftig Gas gegeben. Arbeiten jetzt mit dem Hoster Wordpress zusammen und haben eben mal so 1 Mio SSL-Zertifikate rausgehauen.
Offline
#89 10. April 2016 06:57
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Frei nach Goethe "Warum willst du nur weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah."
In diesem Sinne solltet ihr bei unserem Hauptsponsor http://www.checkdomain.de vorbei schauen, wenn ihr Interesse an einem SSL-Zertifikat für eure Webseite habt:
Mit wenigen Klicks zu mehr Sicherheit: SSL-Zertifikate können Sie direkt über unsere Webseite bestellen – auch, wenn Sie (noch) kein Kunde bei checkdomain sind!
https://www.checkdomain.de/ssl/
Und JA!! Checkdomain arbeitet mit Let's Encrypt zusammen, und gibt die Zertifikate im Rahmen des Tarifs "SSL-Free" vollkommen KOSTENFREI aus.
Edit:
Upss, mein 6000ster Post
... wo ist der Schampus
?
All-Inkl bietet es auch an - keine Ahnung seit wann, aber ich habe es letzte Woche bei mir eingerichtet und es läuft. Sehr schön
Offline
#90 10. April 2016 14:04
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
All-Inkl bietet es auch an - keine Ahnung seit wann, aber ich habe es letzte Woche bei mir eingerichtet und es läuft.
Huch, hab ich doch glatt meinen Haus- und Hof-Provider übersehen. Gerade noch mal nachgelesen ... die Info über die LE Zertifikate ist am 30.03.2016 an die Reseller raus.
Offline
#91 13. April 2016 11:21
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Wow, jetzt hat LE aber heftig Gas gegeben. Arbeiten jetzt mit dem Hoster Wordpress zusammen und haben eben mal so 1 Mio SSL-Zertifikate rausgehauen.
Passend dazu beendet man auch die Beta-Phase von Let's Encrypt
Offline
#92 13. Mai 2016 12:51
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Ich habe es geschaft!
Letsencrypt installiert und das erste Zertifikat ist generiert und steht bereit zum installieren.
Heute Abend geht es weiter, ich muss zum Kunden. Werde euch weiter informieren.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#93 14. Mai 2016 23:23
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Es ist wirklich einfach, Zertifikate zu generieren, wenn Letsencrypt einmal auf einer Linuxbox installiert ist.
Mit einer Zeile im CLI generiert es alle benötigte Daten (csr - cert - chain- key).
sudo ./letsencrypt-auto certonly --manual
alle weitere Eingaben fragt es ab.
Diese Zertifikate sind 90 Tagen gültig, renew soll mit 1 Zeile funktionieren.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#94 15. Mai 2016 06:05
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Das Thema "Verschlüsselung der Verbindung zu Webseiten" nimmt langsam Fahrt auf und wird so auch für jeden kommerziellen Betreiber von Webseiten wirtschaftlich von Bedeutung.
Oder anders formuliert - eine Verschlüsselung von Webseiten, in denen Kontaktdaten eingegeben werden, ist de facto Pflicht!! Bei Verstößen drohen Abmahnungen...
Nach § 9 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) i.V.m. Nr. 4 des Anhangs zu §9 BDSG sind Anmelde-, Kontakt- oder Bestellformulare, in denen persönliche Daten eingeben werden, nach dem „aktuellen Stand der Technik“ zu schützen.
Und so gehen Gerichte und Datenschutzbehörden mittlerweile davon aus, dass "der aktuelle Stand der Technik" einer SSL-Verschlüsselung entspricht.
Offline
#95 16. Juni 2016 16:52
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Neue Initiative als "Konkurrenz" zu Letsencrypt, kann man sich überlegen.
Mir gefällt die enge Verbindung zum Google weniger.
https://www.startssl.com/StartEncrypt
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#96 24. Juni 2016 18:12
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Wow, jetzt hat LE aber heftig Gas gegeben. Arbeiten jetzt mit dem Hoster Wordpress zusammen und haben eben mal so 1 Mio SSL-Zertifikate rausgehauen.
Drei Monate später ... und die Uhr steht bei 5 Millionen LE Zertifikaten.
Pikantes Detail - Comodo will die Namensrechte an LE vereinnahmen
Offline
#97 25. Juni 2016 22:41
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Haben wir diese Diskussion auch nicht mal gehabt?
Generische Ausdrücke sind nicht mit Markenrecht zu schützen.
Ich könnte es mal versuchen mit "Let's hit them in the face", nur das Produkt oder der Dienst dazu suchen, jemandem eine Idee?
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#98 29. Juni 2016 19:40
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Und schon hat sich das Thema wieder erledigt ... Commodo ist die Sache wohl zu heiß geworden (siehe Update des o.g. Artikels).
Offline
#99 09. August 2016 09:22
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Let's Encrypt nimmt weiter Fahrt auf:
1. So wird ab sofort das Internet Protocol Version 6 (IPv6) unterstützt, welches in den kommenden Jahren das noch weit verbreitete IPv4 ersetzen wird.
https://letsencrypt.org/2016/07/26/full … pport.html
Die Einführung des neuen Protokolls wurde erforderlich, da es nicht mehr genügend IP-Adressen für das ständig wachsende Internet gab. Der Adressraum von IPv4 ermöglicht 4,3 Milliarden IP-Adressen, IPv6 hingegen 340 Sextillionen Adressen.
2. Mozilla vertraut den Root-Zertifikaten von Let's Encrypt nun direkt, womit LE als eigenständige Certificate Authority (CA) anerkannt wird. Damit entfällt der bisherige Umweg über das Unternehmen Identrust.
https://letsencrypt.org/2016/08/05/le-r … zilla.html
Die Funktionalität soll ab Firefox 50 zur Verfügung stehen. Sehr wahrscheinlich, dass dann weitere Browser-Hersteller nachziehen werden.
Offline
#100 09. August 2016 09:37
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Webseite mit HTTPS / SSL / TLS Zertifikat betreiben
Ich setze es schon eine Weile ein für "private" Websites. Momentan laufen die erste Renewals an, das ist eigentlich eine Neu Registrierung.
Gelegentlich mal weiter mein htaccess anschauen denn Tuning und Umleitung auf https habe ich jetzt kann aber besser meiner Meinung nach.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline