Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#101 04. Juli 2011 09:36
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Wie machst du das? Bekommt jeder Übersetzer Zugang für den kompletten Inhalt oder hast du eine Möglichkeit, für den Baum nur einer Sprache einen Zugang zu erstellen?
Im Moment kann ich einem Übersetzer nur die Rechtre "Manage all content" zuweisen, eine Zuweisung nach Sprachbaum ist m.W. noch nicht möglich. Ich muss mir mit Insgtruktion der Übersetzer behelfen. Oder weiss jemand hier etwas besseres?
Ich vermute, dass die sprachspezifische Zuweisung von Berechtigungen vom MleCMS geliefert werden müsste.
Offline
#102 04. Juli 2011 09:43
- Foaly*
- Gast
Re: MleCMS
Ich vermute, dass die sprachspezifische Zuweisung von Berechtigungen vom MleCMS geliefert werden müsste.
Ja, das sehe ich auch so. Sollte auch mit entsprechender Veränderung der einzelnen Seiten möglich sein. Im Optionen Tab kann ich von Hand ja auch einzelnen Benutzern Bearbeitungsrechte geben!
#103 04. Juli 2011 10:33
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: MleCMS
Ließe sich das nicht auch über die Option "Zusätzliche Bearbeiter" regeln?
Der Hauptmenüpunkt für den Sprachzweig bekommt als zusätzlichen Bearbeiter einen Übersetzer.
Der Übersetzer kann Inhalte erstellen, löschen, bearbeiten ... so wenig wie möglich Rechte.
Er sollte dann nur noch innerhalb des ihm zugewiesenen Sprachzweiges arbeiten können.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#104 04. Juli 2011 10:39
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Danke fürs Mitdenken, NaN, ich probiere das mal aus.
Offline
#105 04. Juli 2011 10:58
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
"Weitere Bearbeiter" heisst das Ding bei mir unter Seiten/Seiten bearbeiten/Optionen.
Dort sind bei mir "Editor", "Designer" ... eingetragen. Aber wo kann ich diese Einträge ändern? Unter "Optionen" offenbar nicht.
Offline
#106 04. Juli 2011 11:14
- Foaly*
- Gast
Re: MleCMS
Bei mir werden sowohl die Gruppen angezeigt (Editor, Designer,..), als auch einzelne Benutzer. Die Gruppen sind dieselben wie bei Benutzerverwaltung/Gruppen. Die Unterpunkte sind allerdings nicht mit eingeschlossen, sobald ein Hauptpunkt für eine Gruppe freigegeben ist. Das dachte ich mir. Da muss das Modul eine automatische Lösung anbieten, um das überall einzutragen.
#107 04. Juli 2011 12:11
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
ok. ich hab's kapiert: Unter Benutzerverwaltung/Gruppen alle Berechtigungen löschen - mit Ausnahme derjenigen des admin natürlich.
Dann auf den Seiten, die für den Übersetzer frz (zB) offen sein sollen, wie besprochen unter Seite/Optionen/weitere Benutzer den Namen des frz. Übersetzers anklicken (wird blau eingefärbt), dann "übernehmen" drücken und die Sache läuft.
So weit so gut. Aber leider muss man halt im Sprachzweig ALLE Seiten unter "weitere Bearbeiter" entsprechend behandeln.
Schön wäre, es würde die Hauptseite des Sprachzweigs am Baum den Rest erledigen. Das könnte man auch als Wunsch an den Dev von MleCMS verstehen. ;-)
Aber insgesamt ergibt die Kombination mit MleCMS, Calguys Inhaltswerkzeug (Import/Export Content) und "weitere Bearbeiter" in Seiten/Optionen eine sehr brauchbare ML-Lösung für CMSMS.
Ich werde gelegentlich (wenn der Übersetzer gewirkt hat) ein Tutorial dazu posten.
Beitrag geändert von redigo/ (04. Juli 2011 12:13)
Offline
#108 04. Juli 2011 14:02
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: MleCMS
Ich denke darüber nach, einige reguläre Seiten-Optionen mit Hilfe von AdvancedContent ebenfalls "vererbbar" zu machen (also nicht nur die erweiterten Optionen). Eventuell könnte das hilfreich sein. D.h. man müsste in den Einstellungen des Moduls nur festlegen, dass neue Seiten diese oder jene Eigenschaft immer vom übergeordneten Element übernehmen. Beim Importieren eines ganzen Seiten-Baums müssten dann alle Unterseiten die Eigenschaft vom Wurzel-Element übernehmen.
Hat schonmal jemand mleCMS im Zusammenhang mit AdvancedContent ausprobiert? Sind die kompatibel?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#109 04. Juli 2011 14:51
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Ich denke darüber nach, einige reguläre Seiten-Optionen mit Hilfe von AdvancedContent ebenfalls "vererbbar" zu machen (also nicht nur die erweiterten Optionen).
Grossartige Idee! Alle "Fremdsprachler" hier wären dir unendlich dankbar. :-)
Hat schonmal jemand mleCMS im Zusammenhang mit AdvancedContent ausprobiert? Sind die kompatibel?
Ich habe getestet. Im Firefox 5.0 scheinen sie kompatibel zu sein. Aber IE 8 zeigt im Container {content} keinerlei Inhalt an, wenn auf "Advanced Content" umgestellt ist. Andere Container sind problemlos.
Beitrag geändert von redigo/ (04. Juli 2011 14:51)
Offline
#110 12. Juli 2011 09:37
- dylan
- kennt CMS/ms
- Ort: Münsterland
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 303
Re: MleCMS
Nach einiger Zeit:
Ich bin dabei, ein grösseres Ding für die Sprachen D, F, I, E tüchtig zu machen. Es hat sich für mich eine ideale Kombination ergeben vonmleCMS und Calguys Inhaltswerkzeuge.
Mit letzterem (export content / import content) kopiere ich den gesamten Seitenbaum in nullkommanichts unter die bei mleCMS angelegten jeweiligen Sprachseiten. Die Übersetzer bekommen einen entsprechenden Admin-Zugang und schreiben ihre Sprachversion direkt ins Backend.
Noch ungelöst ist für mich das Problem mit den Sprachversionen für das Modul "Search". Kuzmany gibt einen mysteriösen Hinweis in seiner "Installationsanleitung":
{search search_method="post" lang=$lang_locale}
Hat jemand bereits Erfahrung damit?
Ich habe Anfang des Monats gleiche Frage an den Autor gestellt. Seine Antwort:
search (drity) solution for mle sites is in SVN. It wil be in the next release.
Offline
#111 12. Juli 2011 09:41
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Ok, ich gedulde mich.
Danke für den Hinweis.
Offline
#112 12. Juli 2011 09:57
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MleCMS
Gestern wurde eine neue Version veröffentlicht:
Add translate modifier {"test"|translate}
Add plugin mle_search_checker
Fix search restriction for internal URL
Fix module compare version.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#113 12. Juli 2011 09:59
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Gestern wurde eine neue Version veröffentlicht:
Wenn wir Dich nicht hätten! Danke und Gruss
redigo/
Offline
#114 12. Juli 2011 10:15
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MleCMS
Du kannst auch den RSS Feeds der Modul-Updates abonnieren:
http://dev.cmsmadesimple.org/project/latest_files.rss
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#115 12. Juli 2011 10:20
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Das ist die Lösung. Danke!
Offline
#116 12. Juli 2011 18:29
- dylan
- kennt CMS/ms
- Ort: Münsterland
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 303
Re: MleCMS
Es hat sich für mich eine ideale Kombination ergeben von
mleCMS und Calguys Inhaltswerkzeuge.
Mit letzterem (export content / import content) kopiere ich den gesamten Seitenbaum in nullkommanichts unter die bei mleCMS angelegten jeweiligen Sprachseiten.
Kannst Du mir mit dem kopieren des Seitenbaums (und dem Namen des »Calguys Inhaltswerkzeug« Moduls) auf die Sprünge helfen? Ich hoffe Du meinst nicht CGContentUtils!?
Offline
#117 12. Juli 2011 18:47
- dylan
- kennt CMS/ms
- Ort: Münsterland
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 303
Re: MleCMS
Kannst Du mir mit dem kopieren des Seitenbaums (und dem Namen des »Calguys Inhaltswerkzeug« Moduls) auf die Sprünge helfen? Ich hoffe Du meinst nicht CGContentUtils!?
Hat sich schon erledigt, ist wirklich simpel. Ich hatte das früher mal getestet, da stand ich total auf dem Schlauch. Heute war's total simpel. Naja, sorry.
Offline
#118 13. Juli 2011 07:07
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Heute war's total simpel.
Das ist auch heute noch so - very simple, wie es sich für CMSMS gehört. ;-)
Offline