Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#51 15. März 2011 12:31

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Danke, piratos. Den Eingriff werde ich wohl wagen ;-)
Aber leider löst  das halt mein Problem mit dem Modul MleCMS nicht. Ich hatte gehofft, der erwähnte Unterschied in der db sei der Schlüssel zum Problem. Ach ...!

Aber doch noch etwas: Da, wo das Modul NICHT läuft, gibt es unter cms_modules nur den Eintrag, den du zum killen vorschlägst.
Müsste in dem Feld "Indizes" dann der andere Eintrag "PRIMARY ..." hinzugefügt werden?

Beitrag geändert von redigo/ (15. März 2011 12:39)

Offline

#52 15. März 2011 13:17

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Bitte entschuldigt meine Hartnäckigkeit, aber ich brauche die Sprachoption dringend.
Ich stelle einen Unterschied im Quelltext fest:
Seite mit funktionierendem MleCMS: <body>
Seite mit NICHT funktionierendem MleCMS: <body##BODYSUBMITSTUFFGOESHERE##>

Das scheint mir doch sehr sonderbar. Wer schreibt denn einen solchen Schrott in den <body>-tag? Es wird ja dann auch reklamiert, ein # habe innerhalb des <body>-tags nichts verloren.
Weiss jemand, was hier los ist?

Und noch etwas: Wo das Modul nicht funktioniert, wird die Seite /inhalte/mlecms nicht vollständig aufgebaut, also z.B. ohne Footer mit CMSMS Version.

Beitrag geändert von redigo/ (15. März 2011 13:40)

Offline

#53 15. März 2011 13:26

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Vielleicht kommen wir der Sache hier näher:

Das Modul, das nicht funktioniert, produzert im Quellcode folgendendes:

</div> <!-- EndTab --><div id="mle_translator_c"><br />
<b>Warning</b>:  mkdir() [<a href='function.mkdir'>function.mkdir</a>]: Permission denied in <b>/home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/CGExtensions/lib/class.cge_dir.php</b> on line <b>174</b><br />
<br />

<b>Warning</b>:  mkdir() [<a href='function.mkdir'>function.mkdir</a>]: Permission denied in <b>/home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/CGExtensions/lib/class.cge_dir.php</b> on line <b>174</b><br />
<br />
<b>Fatal error</b>:  Uncaught exception 'Exception' with message 'Translation :: Cannot create store folder' in /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/MleCMS/lib/class.Translation.php:237
Stack trace:
#0 /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/MleCMS/lib/class.Translation.php(103): Translation::checkFile('keys.xml')
#1 /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/MleCMS/lib/class.Translation.php(123): Translation::getFileContent('keys.xml')
#2 /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/MleCMS/function.admin_mle_translator.php(15): Translation::getKeysTable()
#3 /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/MleCMS/action.defaultadmin.php(99): include('/home/httpd/vho...')
#4 /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/lib/classes/class.module.inc.php(2005): include('/home/httpd/vho...')
#5 /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/CGExtensions/CGExtensions.module.php(418): CMSModule-&gt;DoAction('defaultadmin', 'm1_', Array, '')
 in <b>/home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/MleCMS/lib/class.Translation.php</b> on line <b>237</b><br />

Hier muss der Hund begraben sein.

Offline

#54 15. März 2011 13:41

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

Ok, da sind wir der Sache wirklich näher.

Ich könnte mir vorstellen das beim kopieren irgendwelche Rechte mitgekommen sind, welche nun Probleme verursachen.

Kannst du mal folgendes machen:
Trage bei der funktionierenden MleCMS Seite die DB-Zugangsdaten einer der nicht funktionieren Seiten ein. Wenn's danach funktioniert, liegt es nicht an der DB sondern an der Installation. Dann würde ich die Installation der nicht gehenden Seiten löschen und eine jungfräuliche Installation machen. Diese Installation richtest du danach vollständig ein und hängst am Schluss die DB um.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#55 15. März 2011 13:46

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Im Falle einer "jungfräulichen" Installation: Was geschieht dann mit meinem Content? Ich muss das fragen, weil ich einer von der Seite "...made simple" bin. ;-)

Trage bei der funktionierenden MleCMS Seite die DB-Zugangsdaten einer der nicht funktionieren Seiten ein.

Entschuldige, wie soll ich das genau verstehen? Ich weiss nur von DB-Zugangsdaten in der config.php. Wo finden sich solche in der Modul-Seite? Sprichst Du von der DB odr vom admin-backend?

Beitrag geändert von redigo/ (15. März 2011 13:49)

Offline

#56 15. März 2011 14:00

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Ich verstehe ja wirklich nichts von MySQL. Aber Unterschiede kann ich erkennen:

Wo das Modul MleCMS NICCHT funktioniert, ist im DB-Eintrag dieses Moduls die erste Zeile der Tabelle nicht anzeigbar. Es kommt ein rotes Kreuzchen, wenn ich auf "anzeigen" klicken will. In der funktionierenden Version hingegen kann dieser Eintrag problemlos angezeigt werden.
MySQL-Cracks wissen sicher, was das bedeutet.

Offline

#57 15. März 2011 14:05

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

Ok nochmals ein wenig ausführlicher:

Variante 1:
Trage in der config.php der laufenden CMSMle Installation die DB-Zugangsdaten der nicht laufenden Installation ein.

Also z.B. bei neueinstallation.ch die DB-Zugangdaten von bestehendedomain.ch. (Voraussetzung ist, dass sie auf dem gleichen Server sind)

Damit hast du alle Daten der alten Datenbank jedoch mit einer neuen Installation.

Variante 2:
Installiere in einem Unterordner nochmals CMSms. Nach der kompletten Installation ändere in der config.php die DB-Zugangsdaten auf die alte DB. Damit hast du wieder deine alten Daten.

Danach kannst du das CMSMle nochmals kontrollieren.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#58 15. März 2011 14:06

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

redigo/ schrieb:

Ich verstehe ja wirklich nichts von MySQL. Aber Unterschiede kann ich erkennen:

Wo das Modul MleCMS NICCHT funktioniert, ist im DB-Eintrag dieses Moduls die erste Zeile der Tabelle nicht anzeigbar. Es kommt ein rotes Kreuzchen, wenn ich auf "anzeigen" klicken will. In der funktionierenden Version hingegen kann dieser Eintrag problemlos angezeigt werden.
MySQL-Cracks wissen sicher, was das bedeutet.

Wenn du mir die Zugangsdaten schickst (FTP und ein Zugang zum CMSms Backend) kann ich mal reinschauen.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#59 15. März 2011 15:44

piratos
Gast

Re: MleCMS

Müsste in dem Feld "Indizes" dann der andere Eintrag "PRIMARY ..." hinzugefügt werden?

Wenn du nur einen Eintrag hast musst du nichts machen, also weder etwas entfernen noch etwas hinzufügen.

Wo das Modul MleCMS NICCHT funktioniert, ist im DB-Eintrag dieses Moduls die erste Zeile der Tabelle nicht anzeigbar. Es kommt ein rotes Kreuzchen, wenn ich auf "anzeigen" klicken will.

Im Klartext - es ist nichts installiert.

b>Warning</b>:  mkdir() [<a href='function.mkdir'>function.mkdir</a>]: Permission denied in <b>/home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/CGExtensions/lib/class.cge_dir.php</b> on line <b>174</b><br />
<br />

<b>Warning</b>:  mkdir() [<a href='function.mkdir'>function.mkdir</a>]: Permission denied in <b>/home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/CGExtensions/lib/class.cge_dir.php</b> on line <b>174</b><br />
<br />
<b>Fatal error</b>:  Uncaught exception 'Exception' with message 'Translation :: Cannot create store folder' in /home/httpd/vhosts/religionslandschaft.ch/httpdocs/modules/MleCMS/lib/class.Translation.php:237

Das ist ein Clara Zetkin Fall - wo man keine Rechte hat kann man auch nichts anlegen.

Die Rechte müssen auch für Subordner ausreichen.

HIer funktioniert mkdir nicht und somit der Rest auch nicht.

#60 16. März 2011 13:18

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Danke verbindlichst, piratos. Allmählich glaube ich zu verstehen ...
Aber ein MySQL-Landei wie ich kommt halt nicht so ohne weiteres drauf, dass die DB etwas anzeigt, was gar nicht vorhanden ist.

Und ein riesiges Kompliment an die Profis in diesem Forum - nockenfell im besonderen, er weiss, warum: Diese Hilfsbereitschaft der Kompetenten gegenüber den wenigen Kompetenten ist wirklich grossartig. :-)))

redigo

Beitrag geändert von redigo/ (16. März 2011 14:06)

Offline

#61 16. März 2011 15:39

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Offline

#62 16. März 2011 15:49

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Noch nicht. Aber es wird kommen, dank der gütigen Hilfe aus diesem Forum. Morgen ist es bestimmt so weit.
Und Danke für die Nachfrage :-)

Beitrag geändert von redigo/ (16. März 2011 15:51)

Offline

#63 16. März 2011 20:20

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

Das Problem war am Schluss recht einfach (nach 1h probieren):

- in der config.php stimmte der Pfad zum upload Ordner nicht

entsprechend konnte MleCMS keinen Ordner erstellen und das Modul lief nicht...


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#64 17. März 2011 07:43

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

- in der config.php stimmte der Pfad zum upload Ordner nicht

Danke, auch hier, Nockenfell. Und ich muss gestehen, es ist mir peinlich. Aber was soll's. Mir soll's jedenfalls eine Lehre sein. Wenn nach einer Änderung im config.php etwas nicht läuft, wäre es nicht schlecht, gleich mal zu kontrollieren, was man im config geändert hat. Das mag für die "Profis" hier eine Selbstverständlichkeit sein. Aber für uns "Landeier" ... :-)
Gruss und Dank allen
redigo

Beitrag geändert von redigo/ (17. März 2011 07:44)

Offline

#65 17. März 2011 07:58

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: MleCMS

redigo/ schrieb:

Wenn nach einer Änderung im config.php etwas nicht läuft, wäre es nicht schlecht, gleich mal zu kontrollieren, was man im config geändert hat.

Im schlimmsten Fall kannst du auch einfach noch mal den Installationsassistenten laufen lassen ... der findet die richtigen Parameter zuverlässig  cool .

Offline

#66 17. März 2011 08:06

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

cyberman schrieb:

Im schlimmsten Fall kannst du auch einfach noch mal den Installationsassistenten laufen lassen ... der findet die richtigen Parameter zuverlässig  cool .

Das geht, man darf aber auf keinen Fall das upgrade.php durchführen. Damit funktionierts nicht. (war mein erster Versuch)


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#67 17. März 2011 08:07

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Installationsassistenten

Hm, das habe ich ja getan. Ich habe nach dem Serverumzug das Update auf 1.9.4/1.9.4.1 gemacht und der Installations-Assi hat nicht reklamiert. Ihm ist es offenbar egal, wenn ein Modul nicht auf "uploads" zugreifen kann. Wie ich sehe, nockenfell, geben wir uns in diesem Punkt gerade gegenseitig recht ;-)

Beitrag geändert von redigo/ (17. März 2011 08:08)

Offline

#68 17. März 2011 08:23

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

Ev ganz allgemein:

Bei einem Server Umzug mache ich es jeweils so:

- neue Installation von CMSms
- Alle Module Installieren
- Danach in die DB das Backup des alten Servers einspielen

Damit funktioniert die Installation in der Regel bereits auf Anhieb. Einzig muss beachtet werden, dass die neu installierte Version die gleiche ist, wie auf dem alten Server.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#69 17. März 2011 08:54

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

neue Installation von CMSms

Das klingt sehr überzeugend. Was ich halt immer noch nicht ganz kapiere: Was muss vorgekehrt werden, damit bei der Neuinstallation von CMSMS auf dem neuen Server die Inhalte erhalten bleiben? Genügt es, die  Neuinstallation mit der "alten" DB zu machen? Ich habe einen Horror davor, nach der Neuinstallation im Backend /inhalte/Seiten dann nur noch die Default-Seiten von CMSM zu sehen.

Offline

#70 17. März 2011 09:18

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

Alle Inhalte des CMS sind in der Datenbank gespeichert. Zusätzlich sind die Bilder und Dokumente im uploads Ordner abgelegt.

Wenn du ein Backup der DB sowie des uploads Ordners hast, hast du alle wichtigen Dinge die du brauchst.

Wichtig vor solchen Arbeiten ist in erster Linie, dass du ein Backup der DB sowie des uploads Ordner hast. Danach kann alles passieren, du hast deine Daten immer zur Verfügung.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#71 17. März 2011 09:24

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Danke! Jetzt habe sogar ich es kapiert. ;-)

Offline

#72 17. März 2011 10:50

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: MleCMS

Mal eine andere Frage - eventuell bin ich eh nur blind.

Nutze derzeit erfolgreich babel - und kann dort von jeder Seite (wenn vorhanden) direkt auf die anderssprachige Seite "umschalten". Geht das auch schon mit MleCMS über ein einfaches Smarty?

Offline

#73 17. März 2011 11:04

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Nach meinen bisherigen Erfahrungen geht das bei MleCMS mit dem Anwählen der entsprechenden Option.

Offline

#74 17. März 2011 11:10

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: MleCMS

Ich habe letzhin eine Seite mit babel umgesetzt, da mir MleCMS ein wenig zu jung war. Mittlerweile würde ich eher auf MleCMS setzen. Hat ein paar interessante Lösungen für Übersetzungsteile.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#75 17. März 2011 11:15

redigo/
Server-Pate
Ort: Zürich
Registriert: 20. Januar 2011
Beiträge: 485
Webseite

Re: MleCMS

Hat ein paar interessante Lösungen für Übersetzungsteile.

Ganz Deiner Meinung. Die "Snippets" zum Beispiel sind toll. Man kann sie sogar in Tags einbauen.

Offline