Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 20. Juni 2012 17:50

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Shop-Modul, speziell für Deutschland

Von unserem Kunde "Bülow Hotels in Dresden" hatte ich den Auftrag, einen Online-Shop in die Hotel-Webseite zu integrieren. Da die derzeit bestehenden Module entweder eine Million Abhängigkeiten hatten, wo Fehler lauerten oder nicht für den deutschen Markt zu gebrauchen waren, habe ich kurzerhand ein eigenes Modul entwickelt - ohne Abhängigkeiten. Also Artikelverwaltung mit Kategorien, Bestell-Verwaltung als auch der komplette Bestell-Prozess sind im Modul integriert. Der Warenkorb kann global und pro Artikel abgeschaltet werden - so kann Articles auch nur zur Präsentation verwendet werden.

Das Modul ist bereits im Einsatz: https://www.buelow-palais.de/shop/

Leider gibt es noch einiges an Arbeit, um das Modul rund zu machen. Beispielsweise müssten aus den Bülow-Templates Standard-Templates erstellt werden. Der Installations-Prozess müsste getestet werden. Evtl müssten Bilder für Icons oder Buttons erstellt werden. So was alles halt.

Und leider fehlt mir momentan die Zeit, das alles fertigzustellen - das Ziel des Kunden ist ja soweit erfüllt.
Deshalb schreibe ich diesen Forums-Eintrag. Wer also so ein Modul braucht und die letzten Dinge fertig stellen kann/will, kann sich gern austun.
Selbstverständlich liegt das Projekt im Forge: http://dev.cmsmadesimple.org/projects/articles


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#2 20. Juni 2012 18:27

AL-d82
Server-Pate
Ort: Heilbronn / Göppingen
Registriert: 18. Dezember 2010
Beiträge: 149
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Nice, danke.

Vielleicht entwickelt das ja einer weiter. tongue
Schade das ich in der Programmierung nicht fit bin :-(
Immer wieder liest man hier im Forum das User nach einer einfachen kleinen Shoplösung suchen.

Offline

#3 20. Juni 2012 19:23

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Andiministrator schrieb:

das Ziel des Kunden ist ja soweit erfüllt.

Da stimmt irgend etwas mit dem Menü nicht - bei mir sind da zwei Einträge übereinander (FF10 ESR).

Offline

#4 21. Juni 2012 08:08

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

cyberman schrieb:

Da stimmt irgend etwas mit dem Menü nicht - bei mir sind da zwei Einträge übereinander (FF10 ESR).

Danke für den Hinweis.
Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen, hab aber auch den Firefox nur in der 12er Version. Kannst Du mal nen Screenshot machen und mir schicken?


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#5 21. Juni 2012 08:47

Efferd
kennt CMS/ms
Registriert: 20. Dezember 2010
Beiträge: 182

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Klasse!

Sieht super aus

Offline

#6 21. Juni 2012 09:50

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Wie "speziell für Deutschland" ist denn das?

Ich denke da an dieses hier:
http://www.shopbetreiber-blog.de/2011/0 … e-handler/

Heisst also "speziell für Deutschland" nur eine definierbare Zone in die ich schicken kann?
Oder wie ist das gemeint?

Ansonsten: Hut ab. Wenn ich irgendwie helfen kann, gerne.

Servus,
Alex

Offline

#7 21. Juni 2012 10:02

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

faglork schrieb:

Wie "speziell für Deutschland" ist denn das?
Ich denke da an dieses hier:
http://www.shopbetreiber-blog.de/2011/0 … e-handler/
Heisst also "speziell für Deutschland" nur eine definierbare Zone in die ich schicken kann?
Oder wie ist das gemeint?

In den Einstellungen des Moduls gibt es ein Feld, wo man die Länder eingeben kann, die beim Bestellprozess ausgewählt werden können. Dadurch kann der Shop-Betreiber selbst entscheiden, in welche Länder er liefern will/kann.

Ansonsten haben wir den Shop auf die "neue" Button-Lösung vorbereitet und die Liefer- und Zahlungsvarianten sind die, die man in Deutschland üblicherweise erwartet.

faglork schrieb:

Ansonsten: Hut ab. Wenn ich irgendwie helfen kann, gerne.

Du kannst Dich gern mit einbringen - stell am besten einen Request als Developer für das Modul.
Was fehlt, ist derzeit:

  • Installations-Prozess prüfen/optimieren

  • Standard-Templates erstellen

  • Hilfe in Deutsch und Englisch erstellen

  • bestehende Bugs/Probleme überprüfen/beseitigen


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#8 23. Juni 2012 10:03

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Hi,

erst mal danke für dieses Modul. Das sieht echt toll aus auf der Seite des Hotels.
Da ja ab 1.8. für Shopbetreiber alles anders wird und ein paar meiner Projekte auf einem Bestellformular per Formbuilder aufbauen, würde mich das Modul sehr interessieren.
Leider kann ich aber weder unter der aktuellen 1.10.3 noch unter der 1.11 beta1 von CMSms Kategorien anlegen.
Muss ich vorher noch etwas beachten/konfigurieren? Nach dem Anlegen einer Kategorie kommt zwar die Meldung "Ihre Änderungen wurden gespeichert", aber die Kategorie-Liste bleibt leer und auch in der Datenbank findet sich nichts.

Offline

#9 26. Juni 2012 07:42

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Danke für den Hinweis - das Problem ist mit der neuen Version behoben - es sollten nun Kategorien hinzugefügt werden können.


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#10 26. Juni 2012 07:51

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Super, danke. Habs jetzt grad nur kurz in der 1.10.3 getestet und ich konnte Kategorien abspeichern.

Hoffe, ich habe jetzt die Tage mal etwas Luft, um mir alles noch genauer anzuschauen - freue mich nämlich schon drauf :-).

Offline

#11 26. Juni 2012 08:37

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Wie gesagt, es mangelt derzeit an Dokumentation, Standard-Modulen und einem getesteten Installations-Prozess ... hierfür fehlt mir leider momentan die Zeit.
Bei anderen Problemen würde ich mich aber über eine Rückmeldung freuen.


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#12 09. März 2013 21:39

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Hat jemand dieses Modul unter der 1.11.4 getestet?

Insbesondere würde mich die Funktionalität als Blog interessieren ...

Offline

#13 10. März 2013 16:23

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

cyberman schrieb:

Hat jemand dieses Modul unter der 1.11.4 getestet?

Grade mal in 1.11.3 installiert und angeschaut.
Das könnte ein richtig schnuckeliges, kleines Shopmodul sein. Gerade richtig für die kleinen Sachen.

Installation klappt. Kategorien anlegen auch. Aber ich kann keine Artikel anlegen, weil irgendwie alle TABS auf display:none gesetzt sind. Mir schwant, dass das wohl vom 1.11 kommt...

Als Blog könnte man es bestimmt auch verwenden, doch scheint mir vieles im Code noch auf alte CMSMS Techniken zu setzen. Z.B. Reorder im alten Stil geht auch nicht.

Klenkes schrieb:

Als Blog könnte man es bestimmt auch verwenden,

Was sag ich denn da... zum Bloggen bräuchte man eine FEU Action! Ich seh aber keine.

Es hat aufgehört zu regnen und der Hund muss/will raus (Hundesmiley)
Später schau ich das näher an. Es gefällt mir.

Beitrag geändert von Klenkes (10. März 2013 17:03)

Offline

#14 10. März 2013 21:19

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Klenkes schrieb:
Klenkes schrieb:

Als Blog könnte man es bestimmt auch verwenden,

Was sag ich denn da... zum Bloggen bräuchte man eine FEU Action! Ich seh aber keine.

Hmm, schade - die Beschreibung impliziert da etwas anderes ...

CMSMS Forge schrieb:

List articles like events, shop articles, blog articles, and so on

Wobei - als Solo-Blogger braucht man kein FEU wink ...

Offline

#15 10. März 2013 22:22

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

In 1.11.4

Module von forge geholt (xml)
Mit Module und XML-file laden - dann installieren OK
Kategorie hinzufügen - geht OK
Einstellungen, verschiedene Felder angegeben für Detail, Bilder etc. OK
Artikel hinzufügen . . . eine weisse Zeile, kein Einführ möglich leider

Es gibt keine Templates oder?
Bin gespannt wie es aussieht wenn es funktioniert.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#16 01. Mai 2013 13:18

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Hallo,

ich habe es jetzt in 1.10.3 installiert und dann funktioniert viel mehr.
Wie steht es mit der Entwicklung?
Kann ich helfen bei Templates bauen? CSS anpassen etc.  etc.
So wie ich diese Modul jetzt sehe, ist es genau was wir brauchen für Shops mit wenig Produkte.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#17 09. Mai 2013 19:05

bd0
Server-Pate
Ort: Köln
Registriert: 22. Juni 2011
Beiträge: 208

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Hallo,

habe auch Articles 0.1.2 auf cmsms 1.11.4 installiert. Lokal auf xampp 1.7.7
Es funktioniert soweit, wobei ich noch nicht herausgefunden habe wie ich die Felder für Lieferzeit oder Versandkosten ausgeben kann. Außerdem habe ich noch nicht verstanden wie man einen "add to cart" link im Template erzeugt.
Die Modulhilfe ist noch recht rudimentär.
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
Ist es unkomplizert möglich mehr als nur ein Bild hinzuzufügen?
Kann man weitere Eingabefelder für die Artikel definieren?

Weiß jemand genaueres. Als kleine All-In-One Lösung wäre es für kleine Shops glaube ich ganz gut.

Beitrag geändert von bd0 (09. Mai 2013 19:06)

Offline

#18 10. Mai 2013 21:13

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Mit {get_template_vars} kannst du dir alle verfügbaren Smarty-Variablen ausgeben lassen - und mit

kannst du dann in die Details gehen ...

Offline

#19 31. Mai 2013 08:16

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Coole, lang ersehnte Sache das.

Unter 1.11.6.: Installation ging glatt, Kategorien anlegen auch. Allerdings fehlt bei mir das erwähnte Template "hcdefault" (schätze, das braucht man nicht zwingend für die Shop-Funktion).

Momentan werden nur Titel-Link und Beschreibung ausgegeben. Kein Bild, kein Bestellbutton. Muss wohl noch ein wenig forschen und all die Parameter testen.

EDIT:

Ah - cool. Es geht über den Mode-Parameter. Zwar noch mit ERRORS (No Such mode Cart / Form / Cartsnippet). Aber einen Schritt weiter.

Wenn es hinhaut, wird das ne super Sache.

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 08:40)

Offline

#20 31. Mai 2013 08:33

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Ich stelle Euch hier mal die Templates zur Verfügung, wie ich Sie bei Bülow verwende. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderem:
articles-buelow-templates.zip

Wie gesagt - momentan fehlt mir leider die Zeit für eine Dokumentation - wenn jemand Lust hat, kann er gern dem Projekt beitreten.

Fehler könnt Ihr mir natürlich gern schreiben.
Aktuell läuft das Modul bei mir noch unter CMSms 1.10.3


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#21 31. Mai 2013 08:40

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Wenn ich es zum Laufen kriege, versuche ich mich mal an einer Doku.

EDIT:

Juch-hei: Nachdem ich den "unknown tag" supersizer (ich vermute mal, das ein eigener von dir)  aus dem Template entfernt bzw durch einen normalen img-tag ersetzt hab, habe ich meine erst Atrikelvorschu mit Bild und Detaillink. 

Deine Templates waren damit schon mal sehr nützlich.:)

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 09:02)

Offline

#22 31. Mai 2013 10:59

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Ich bin fasziniert.

Vieles klappt. Witzigerweise geben aber sämtliche Artikel-Variablen, die im Übersichts-Template funktionieren, im Detailtemplate nichts aus. Kein Bild, keinen Text, keinen Preis - auch nicht, wenn ich das komplette Template nur auf den Image und den Content-Tag reduziere: Nur der Zurück zur Übersicht-Link sowie statischer Text werden ausgegeben.

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 11:08)

Offline

#23 31. Mai 2013 11:10

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Kannst gern mal Dein Template schicken


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#24 31. Mai 2013 11:32

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Gern.

Kann es sein, dass manche Modes zwingend ein paar bestimmte Parameter brauchen?

Zunächst habe ich natürlich deines genommen, aber den supersizer-tag durch einen normalen img-tag (rot) ersetzt ersetzt. Der Rest ist original:

{$formstart}{$articleid}{$mode}
{capture assign='pagetitle'}{$article->title}{/capture}
<div class="pagesummary article">
        {if $article->image}<a href="{$article->image}"><img src="{$article->image}" width="250" class="articles_article_image" /></a>{/if}
        <div class="text article_text">
        {$article->content}
        {*<br /><br />{$article->availibility} Stück verfügbar*}
        {if $article->showcart}<div class="article_cartbox">
                <div class="article_price">{$article->price}</div>
                {if $article->vatp>0 && $vat_use}<div class="article_vat">inkl. {$article->vatp}% MwSt. ({$article->vat})</div>{/if}
                {if $article->shipping_costs}<div class="article_shipping">zzgl. {$article->shipping_costs} <a href="{cms_selflink href=309}">Versandkosten</a></div>{/if}
                <div class="article_cart">{$amount}{$submitimage}</div>
                {if $article->delivery_time}<div class="article_delivery">Lieferzeit: {$article->delivery_time}</div>{/if}
        </div>{/if}

        </div>
        <div class="clear"></div>
        <hr />
</div>
{$formend}
<p align="right"><a href="{$articleslink}" title="{$articleslinktitle}" class="pfeil">Zurück zur Artikel-Übersicht</a></p>

Ausgabe im Frontend

Zurück zur Artikel-Übersicht

(Formulardaten sind im Quellcode allerdings vorhanden)

-----------------------------------------

Um auszuschließen, ob ich irgendein Brett vorm Kopp hab, habe ich das Template danach hierauf reduziert:

asdasdasd

<img src="{$article->image}" width="250" class="article_image" />

{$article->summary}

{$article->content}

Ausgabe im Quelltext:

asdasdasd<img src="" width="250" class="article_image" />

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 12:26)

Offline

#25 31. Mai 2013 12:23

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Hm, sieht eigentlich soweit gut aus. Vielleicht passt der mode net?
Ich hab das Modul bei mir in der Seite so eingebunden:

{Articles
template_categories='categories'
template_articles='articles'
template_article='article'
page_cart='warenkorb'
mode='Kategorien'
lang='de_DE'}

Das "mode='Kategorien'" muss natürlich mit den Einstellungen überein stimmen.

Beitrag geändert von Andiministrator (31. Mai 2013 12:24)


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline