Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#26 16. September 2011 14:16
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Bewertungssternchen - Performanceansichten
Mein Denkfehler, ich nahm an, dass zu einer Diskussion immer mindestens 2 gehören.
Das ist richtig und kein Denkfehler - aber jemand wie du der im Detail nichts davon versteht , der ist dann fehl am Platze.
Bei diesen Thema gibt es kein Einzelunterricht und Nachhilfe.
Offline
#27 16. September 2011 14:37
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: Bewertungssternchen - Performanceansichten
Ein einfaches "ich hab keine Testcases" hätte vollkommen gereicht.
ich hab euren Thread jetzt nicht komplett verfolgt... aber in der aktuellen CT ist ein Bericht über WPO, da gibt das zwar keine Testcases, aber paar Studien zu dem Thema wie sich langsame Ladezeiten auf den Umsatz auswirken
http://www.stevesouders.com/blog/2010/0 … imization/
aus der CT "Bei Amazon bedeutete eine nur um 100 Millisekunden langsamere Ladezeit einem Umsatzrückgang von einem Prozent.."
"... Google betont immer wieder die Relevanz der Performance einer Website für das Ranking in den Suchergebnissen: Wer Lahmt wird zurückgestuft."
In einem anderen Zusammenhang hab ich gelesen, vereinfacht ausgedrückt, das es bei modernen Desktop Rechnern mit Mehrkernprozessoren es für den Aufbau einer Website günstiger ist, den Rechner rechnen zu lassen, als Daten zu übertragen. Das ging z.B um die Verwendung von CSSSprites, hauptsächlich. Wie das jetzt mit Smartphones Pads und andern Rechnern aussieht wurde nicht behandelt..
Gruß aus HH
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#28 16. September 2011 15:34
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Bewertungssternchen - Performanceansichten
Bei Amazon bedeutete eine nur um 100 Millisekunden langsamere Ladezeit einem Umsatzrückgang von einem Prozent.."
Ja das sind Dinge die nicht nur von Amazon gemessen und gesehen werden, da gibt es auch jede Menge Anwender in DE die äußersten Wert darauf legen. Nicht umsonst habe ich da noch eine Enterprise Version nebst eigener Templateengine in petto, die im Schnitt 4 x schneller ist als die Standardversion und auch da bin ich gerade für jemand fertig geworden, die überaus schnelle und flexible Tree Darstellung auf Basis nested Set auf stored Procedures umzustellen, die pro Aktion 300% schneller ist, aber dennoch pro Aktion nur 2 Millisekunden Vorteil bringt.
Gerechnet wird dann aber durchschnittliche Anzahl von Aktionen pro Besucher mal Anzahl von Besuchern/Stunde = Gesamtzeit und dann werden aus Millisekunden pro Aktion wahre Elefanten.
Das aber ist dann auf der Programmseite gemacht - richtige Elefantenherden kann man mit Pagespeedtechniken vertreiben und das kann grundsätzlich jeder, wenn er denn kann und nicht jede Maßnahme die im Netz schon längst x mal widergekaut wurde erneut bewiesen haben muss.
Offline