Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#126 13. Januar 2011 18:35

piratos
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Sonya* schrieb:

Sorry, aber man kann nicht "Einmal Alles umsonst" haben.  smile

Es ist für viele Anwender (und das nicht nur von CMSMS) immer leicht zu fordern, weiß man doch genau - es kostet ja schließlich nichts.

Ein Verhalten als wenn man nun für die Ware CMSMS bezahlt hätte und nun reklamieren könnte ist nicht angebracht.

Das ist natürlich nicht der auslösende Punkt der Kritiken die da auf den Punkt gebracht werden müssen :

Ted Kulp und Co. haben - was die Führung in dem Projekt betrifft - grauenvoll versagt.

Solange Ted Kulp das nicht verstehen will, erfolgt auch keine grundlegende Änderung.

Verstreicht zuviel Zeit wird er das Projekt erfolgreich gegen die Wand fahren , das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Und wenn ich da so sehe wie man da mit deren Serverumstellung umgeht ahne ich absolut nur Mieses was CMSMS betrifft.

Ted Kulp sollte sich hinsetzen und seine klaren Vorstellungen über das Projekt und dessen Zukunft formulieren, dann klären welche Arbeit in welchem Zeitrahmen notwendig ist, ob das vorhandene  "Personal" das richtige dafür wäre, welche Technik er benötig und dann muss er handeln.

Genauso könnte er sich hinsetzen und sagen - aus die Maus.

Egal aber was er  zu tun gedenkt - er muss nun mal Farbe bekennen und zwar klar und deutlich.

#127 14. Januar 2011 09:37

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

leerraum schrieb:

• was passiert mit dem Support der deutschen Sprache? Werden die deutschen Sprachdateien jetzt hier zur Verfügung gestellt

Keine Ahnung, seit wann das so ist - hab wieder Zugriff auf das Translation Center.

Offline

#128 14. Januar 2011 09:52

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Sonya du hast mich gewaltig missverstanden. Es geht nicht darum, dass man von einer "Freeware" fordert, dass sie fehlerfrei und perfekt und überdrüber usw. ist. Aber auch für diese sollte gelten, dass sich die Fehler so gering wie möglich auswirken sollten.
Als Admin der Seite einer im Ehrenamt tätigen Rettungsorganisation bin ich - na net - logischerweise auf opensource angewiesen. Eine Dienstleistungsfirma ist für uns - die wir auf Spenden und laufende Unterstützung angewiesen sind - nicht leistbar. Nichts desto trotz ist es aber auch wichtig, dass der Weg bei updates nicht mit unnötigen - und genau darum gehts - Korrekturarbeiten vollgepflastert wird.

Und zum Thema es gibt noch viele andere Programmierer. einerseits gottseidank gibt es die, andererseits habe ich mir mal die Mühe gemacht nur bei den Systemmodulen die Aufstellung über die Beiteiligung von calguy zu machen:

Modul: CMSMailer - # Version: 1.73.10, Robert Campbell
Modul: Menu Manager - Entwickler u.a. calguy
Modul: Module Manager (c) 2008 by Robert Campbell
Modul: News - Admin u.a. calguy - und die einzige verwendbare Alternative um mehr Kategorien zu haben ist CGBlog von calguy, welches ja schon ziemlich vercodet ist.
Modul: nuSOAP - # Version: 1.0, calguy1000
Modul: printing - bis auf Ted Kulp nichts eruierbar
Modul: search - Projektadmin u.a. calguy
Modul: ThemeManager - # Version: 1.0.8, Robert Campbell

Die Anzahl der Tags in den genannten Modulen die im dev online sind, und wo ziemlich oft auch noch der Name "calguy" vorkommt (oder in Überzahl vorkommt) lässt mich schaudern.

Und den Rest, den ich noch erwähnen wollte hat piratos in seinem letzten Beitrag geschrieben.

Beitrag geändert von owr_web (14. Januar 2011 09:53)

Offline

#129 14. Januar 2011 10:09

Sonya*
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

owr_web schrieb:

Als Admin der Seite einer im Ehrenamt tätigen Rettungsorganisation bin ich - na net - logischerweise auf opensource angewiesen. Eine Dienstleistungsfirma ist für uns - die wir auf Spenden und laufende Unterstützung angewiesen sind - nicht leistbar.

Das verstehe ich sehr gut. Ich betreue selbst Homepage eines Kinderhilfevereins und bin auch froh, wenn das Verein das Kleingeld in deren eigentliches Kerngeschäft stecken und nicht in mich smile Ich meinte nur, dass man von einer kostenlose Software Fehlerfreiheit nicht erwarten kann. Und dass es nicht allein das Problem von CMSMS ist, sondern damit wird man überall kämpfen müssen. Ich meine, dass es nicht wirklich kostenlosen Alternativen gibt, die einem die Sorgen wegnehmen. Das ist alles.

owr_web schrieb:

Und zum Thema es gibt noch viele andere Programmierer. einerseits gottseidank gibt es die, andererseits habe ich mir mal die Mühe gemacht nur bei den Systemmodulen die Aufstellung über die Beiteiligung von calguy zu machen:

Nicht überall, wo der Name calguy draufsteht, ist auch calguy drin smile Ich sehe mir svn an und wer da was macht. Ich schaue auf den Code und nicht die Namen. Und das, was ich da sehe, gefällt mir größtenteils. Ich schreibe es hier, um denjenigen, die den Code nicht lesen oder beurteilen können, etwas von den Sorgen wegzunehmen.