Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#26 17. Dezember 2010 08:23

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

cyberman schrieb:

Außerdem wurde meine Berechtigung als Foren-Administrator gelöscht - ohne Rücksprache, Kommentare oder Information.

RonnyK hat sich bei mir gemeldet

There have been meetings, where it was discussed that all non-devs would be removed as full-admins of the forum

Jetzt dürft ihr mal raten, wie viele (aktive) non-devs Admin-Berechtigung für das Forum hatten cool ...

Offline

#27 17. Dezember 2010 08:31

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

NaN schrieb:

Ich möchte wetten, dass "einstimmig" beschlossen wurde, sich dazu nicht zu äußern oder aus der Ruhe bringen zu lassen.

Wenn Anne-Mieke dabei war, vermutlich nicht - sie ist die Macherin/Moderatorin im Dev-Team, die im Hintergrund alles zusammenhält, und sie weiß genau, wie ich zu CMSms stehe.

Möglicherweise sind die Devs eher sprachlos, dass da nicht einfach jemand nach Schema F zurecht gestutzt werden konnte, sondern mit der Wucht vier der engagiertesten CMSms-Anwender und einer derartigen Konsequenz reagiert hat ... wer weiß roll .

Offline

#28 17. Dezember 2010 08:47

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

So - bin gelandet  big_smile

Über CG habe ich mich persönlich ja schon drüben ausgelassen - wurde geflissentlich überlesen. Ich kann mich eigentlich nur mehr wundern, dass TK nicht endlich ein Machtwort spricht. Aber es passt ja zum Bild, dass drüben offensichtlich nur mehr CG das sagen hat. Nur das leider auf eine präpotente Art. Und der Rest kuscht.

Man sieht ja allein am Verhalten dem "Kunden" gegenüber wie das gehandhabt wird. Wenn man gegen ein Modul von CG etwas sagt, oder eventuell Änderungs-/Verbesserungsvorschläge hat - oder auch nur Ideen - wird man eigentlich gleich als Störenfried oder Noob abgekanzelt.

Darum möchte ich hier auch mal NaN erwähnen. Denn man muss sich ja nur den ganzen Thread durchlesen über sein AdvancedContent - wie viele Änderungen wurden da schon eingebaut, nur weil "Kunden" Ideen hatten. Das nenne ich anständige Kommunikation, Zuhören und Zusammenarbeit. Oder wie oft hat Cyberman schon solchen "Noobs" wie mir aus der Patsche geholfen. Und da waren etliche Dinge dabei wo ich mir hinterher auf den Kopf gegriffen hab, weil ichs ja selber hätte wissen müssen.

Der einzige der mir von drüben wirklich abgehen wird ist Jos - seine gallery ist ja Hammermäßig, und ich persönlich konnte immer sehr gut mit ihm. Aber wer weiß, vielleicht ist er ja doch bald auch hier dabei.

Offline

#29 17. Dezember 2010 09:05

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

@owr_web

Schön, dass du den Weg hierher bei dem vielen Schnee gefunden hast big_smile .

owr_web schrieb:

Wenn man gegen ein Modul von CG etwas sagt, oder eventuell Änderungs-/Verbesserungsvorschläge hat - oder auch nur Ideen - wird man eigentlich gleich als Störenfried oder Noob abgekanzelt.

Im früheren und im aktuellen Forge war ursprünglich für jedes Projekt ein "Request for join"-Link vorhanden, mit dem man Interesse an einer Mitarbeit bekunden konnte.

Auf CG's Initiative hin ist dies nun standardmäßig deaktiviert, weil er sich von den vielen Request-for-joins "gestört" fühlte, so dass es momentan nur für wenige Projekte aktiv ist, da es vom Projektleiter separat freigeschaltet werden muss.

Selbst mit seinen Mitstreitern ist er nicht zimperlich - für das Comments-Modul hatte Andiministrator als Dev einige Änderungen ins SVN hochgeladen, unter anderem Pingback-Support. Was macht CG? Anstatt diese Version zu releasen, schmeißt er Andi's Änderungen wieder raus, und macht seinen Mist weiter ...

Offline

#30 17. Dezember 2010 09:07

uniqu3
Server-Pate
Ort: Feldkirchen in Kärnten
Registriert: 20. November 2010
Beiträge: 305
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Offener Brief überbringt leider traurige Nachrichten und zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, aber um ehrlich zu sein habe ich so einen Ablauf schon vor 1-2 Monaten vermutet als ich so nebenbei manche Sachen mitgekriegt habe.
Vermutlich hätte ich nicht anders als Cyberman gehandelt hätte ich die Zeit und mühe investiert die er investierte.

Die Tatsache ist das es in jeder Community irgendwann zu Reibereien kommen muss, es ist einfach unsere menschliche veranlagung das es immer einen klugscheiser geben wird, sei es eine Person, Team oder ein ganzes Land, seht unsere Welt und Ihr werdet es verstehen  smile nur das Problem hier ist das die ganze Situation unprofessionell oder besser gesagt nicht mal Kindergarten reif gehandhabt wurde, da regeln die kinder und mein kleiner Bub im Kindergarten die Probleme besser.

Ich habe in meinem Leben gelernt das alles mit richtigen Worten und etwas Zeit geregelt werden kann (habe es auch nicht von heute auf morgen gelernt) und die Situation hier oder drüben oder allgemein wie auch immer man es betrachtet wurde aus der Sicht des Beobachters nur mit Kurzschlussreaktionen und Sturheit aus der Welt geschaffen oder auch nicht smile

Hätten sich alle beteiligten, sei es Sonya, Cyberman, CG und der Rest des DEV Teams einmal in ruhe zusammengesetzt (zusammengechattet), eine liste mit Pro und Contras und Kompromissen zusammengestellt wäre es sicher nicht so weit gekommen und würde Ted einmal zu seinem Produkt stehen und es entweder verteidigen oder sich Vorschläge anhören (endlich von Anfang an eine Partei ergreifen) würde auch die Welt anders aussehen.

NaN schrieb:

Ich möchte hier niemanden verteidigen, aber man darf auch nicht vergessen, dass CG eine ganze Menge an Modulen liefert. Da sind Fehler und vor allem schusseliger Code vorprogrammiert. Ich will nicht wissen ob und was ich bei einem derartigen Terminplan auf die Beine stellen könnte. Das ist allerdings keine Entschuldigung für sein Verhalten.

In dieser Hinsicht möchte ich NaN auch recht geben, alle sehen CG's Fehler doch keiner fragt sich warum.
Vielleicht ist er menschlich wirklich so abgestumpft vielleicht ist es aber nur ein Schutzmechanismus und er auf diese weise Stresssituationen bewältigt, und jetzt soll mir keiner sagen das seine Laune, Stimmung immer super toll ist unabhängig vom Stress.
Es ist natürlich keine Entschuldigung aber eben so menschlich, wie auch das Streiten menschlich ist smile

Wenn einer schuld ist dann sind es alle beteiligten, nicht nur einzelne Personen und mit alle meine ich auch mich oder andere fußfolk untertanen  smile
Was ich sagen will, wenn einmal eine Richtung eingeschlagen wurde, wie unfreundliche aussagen in den Foren, ja sager im DEV Team oder Moderatoren Team kann es wirklich nicht erwartet werden das plötzlich alles anders wird nur weil man vom Ja sagen die schnauze voll hat.

Es fängt schon alleine mit der Einstellung "CMSMS is (only) for Professionals", was ich auch schon gegenüber Anne erwähnt habe, die aussage ist falsch und bringt kein erfolg, ein CMS System oder besser gesagt ein Open Source Produkt lebt von einfachen Leuten und nicht Pros, denn wer Pro ist macht sich seine Sachen selber oder Forum und Support sind nicht von Interesse, es sind die einfachen Leute die solche Produkte suchen, herunterladen, probieren, mit Freude jedes Erfolg teilen und die Zahlen die man sehen will bringen.

So jetzt habe ich mein senf auch noch dazu gegeben und hoffe auf bessere Zeiten  smile

Beitrag geändert von uniqu3 (17. Dezember 2010 09:12)

Offline

#31 17. Dezember 2010 09:16

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Ich war anfangs eigentlich von CGBlog und CGCalendar begeistert - diese hat sich aber ziemlich gelegt. Klar, für "meine" Seiten habe ich keine Alternative. Aber die Begeisterung hat sich aber gelegt. Und ich muss sagen - es war nur eine Kleinigkeit. Es ging damals darum, dass "All day events" bei Änderung einfach mit Endzeit 23:45 überschrieben wurden. die Korrektur wäre für CG ein Klacks gewesen. Aber nicht bei ihm - er machte eine Staatsaffäre draus.

Offline

#32 17. Dezember 2010 09:55

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

uniqu3 schrieb:

Die Tatsache ist das es in jeder Community irgendwann zu Reibereien kommen muss, es ist einfach unsere menschliche veranlagung

... was wir im deutschen Forum nach meinem Empfinden aber immer ganz gut unter Kontrolle hatten. Auch unter Freunden muss aber eine kritische Diskussion möglich sein.

Wenn dies aber durch eine restriktive Bann-Politik von der anderen Seite ausgeschlossen wird, ist meine Motivation, mich mit so jemandem zusammen zu setzen, weit unterhalb des absoluten Nullpunkts.

In dieser Hinsicht möchte ich NaN auch recht geben, alle sehen CG's Fehler doch keiner fragt sich warum.

Als Programmierer sollten diverse Tools, die eine fehlerfreie Programmierung ermöglichen, zu seinem Handwerkszeug gehören.

Und nach meinem Verständnis sollte es zu jedermanns Handwerker-Ehre (ob nun Dachdecker, Koch oder Programmierer) gehören, ein ordnungsgemäß funktionierendes Produkt abzuliefern.

und jetzt soll mir keiner sagen das seine Laune, Stimmung immer super toll ist unabhängig vom Stress.

Schlechte Laune über mehrere Jahre? Das ist doch schon chronisch ...

Was ich sagen will, wenn einmal eine Richtung eingeschlagen wurde, wie unfreundliche aussagen in den Foren, ja sager im DEV Team oder Moderatoren Team kann es wirklich nicht erwartet werden das plötzlich alles anders wird nur weil man vom Ja sagen die schnauze voll hat.

Dieser drastische Schritt, den ich mir alle andere als leicht gemacht habe, soll nur allen Involvierten klar deutlichst machen, wie dramatisch die Lage ist - in der stillen Hoffnung, das Ruder noch rumreißen zu können.

Es fängt schon alleine mit der Einstellung "CMSMS is (only) for Professionals", was ich auch schon gegenüber Anne erwähnt habe, die aussage ist falsch

... was auch wieder Ergebnis von CG's Intervention ist, um sich damit "lästige" Fragen über html und css vom Halse zu halten.

ein CMS System oder besser gesagt ein Open Source Produkt lebt von einfachen Leuten und nicht Pros, denn wer Pro ist macht sich seine Sachen selber oder Forum und Support sind nicht von Interesse, es sind die einfachen Leute die solche Produkte suchen, herunterladen, probieren, mit Freude jedes Erfolg teilen und die Zahlen die man sehen will bringen.

Meine Worte big_smile ...

Offline

#33 17. Dezember 2010 11:03

piratos
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

irgendwann zu Reibereien

Reibereien  ist der Übergang von Situationen, deren Nachteile man schon kennt, zu Situationen, deren Nachteile man noch nicht kennt.

#34 17. Dezember 2010 11:27

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Ui, jetzt wird's philosophisch big_smile


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#35 17. Dezember 2010 11:28

pawi
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Hallo zusammen!

Tja, ist von Vorteil, wenn man seine PNs mal liest smile Danke für die Umzugs-info, cyberman. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Datenschutz-paranoid bin und eigens für Foren eine Mailadresse habe, die ich nie checke. Dadurch engeht einem ab und zu mal sowas.

Ich habe soeben erst einen Eindruck davon bekommen, was im Hintergrund des alten Forums so abging. Und naja, was soll man sagen, es menschelt überall. Schade, dass es so viele Leute gibt, denen es so offensichtlich weniger um eine Sache geht als um ihr Ego. Und dass Leute dann gebremst werden, die sich ganz offensichtlich für die Entwicklung einer Sache einsetzen...für das höhere Gut. 

Genau das finde ich nämlich wichtig und toll.. verliert nicht euren Idealismus!! Es gibt Leute, die das zu schätzen wissen (mich smile )
Ich möchte hier auch mal meinen Dank aussprechen für die Hilfe, die ihr bisher geleistet habt. Ich benutze CMSms nun seit 2 Jahren.. oder sogar länger, weiß nicht genau.. und würde das wahrscheinlich nicht tun, wenn ich nicht wüsste, dass man kompetente Antworten bekommt, wenn es eben doch mal brennt. Da ich auch mehr oder weniger in Webgestaltung reingerutscht bin, fühle ich mich nicht unbedingt in der Lage, Hilfe auf dem Niveau zurückzugeben, wie ich sie bekomme. Deswegen hab ich bisher lieber den anderen das Reden überlassen. Aber ich hoffe, dass ich auch mal was zurückgeben kann.

Danke...

pawi

#36 17. Dezember 2010 11:42

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

cyberman schrieb:

RonnyK hat sich bei mir gemeldet

There have been meetings, where it was discussed that all non-devs would be removed as full-admins of the forum

Und?
Wen interessiert das?
Wieviele "non-devs" wurden über diese Entscheidung informiert?
Denn das ist der springende Punkt.
Ich frage ja nichtmal nach dem Warum?
Und ich hätte es mich Sicherheit auch niemanden ausreden wollen.
Aber Bescheid wissen, dass eine Entscheidung getroffen wurde, die evtl. einen selbst betrifft, wäre doch das Mindeste gewesen.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#37 17. Dezember 2010 11:47

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

pawi schrieb:

Tja, ist von Vorteil, wenn man seine PNs mal liest

Schön, dass dich meine Info trotzdem erreicht hat.

Ich habe soeben erst einen Eindruck davon bekommen, was im Hintergrund des alten Forums so abging.

So etwas hatte ich bis dato auch nicht nach außen getragen - war/ist mir zu unprofessionell.

Nur hier hab ich als Ausnahmefall dringendsten Handlungsbedarf gesehen, zumal mir klar geworden ist, dass nur ich derjenige bin, der dies tun kann/muss, um eine entsprechende öffentliche Wahrnehmung zu bewirken. Jeder andere wäre geblockt worden.

Ich hoffe, dass sich der hohe Einsatz für CMSms in irgend einer Weise auszahlt ...

Schade, dass es so viele Leute gibt, denen es so offensichtlich weniger um eine Sache geht als um ihr Ego. Und dass Leute dann gebremst werden, die sich ganz offensichtlich für die Entwicklung einer Sache einsetzen...für das höhere Gut.

Genau. Solange mir jemand dabei hilft, CMSms nach vorn zu bringen oder in anderer Weise für CMSms nützlich ist, nehme ich natürlich jede Hilfe gern an - egal, von wem und warum und ohne Ansehen der Person.

Der Entzug der Admin-Berechtigung im .org-Forum war eine direkte Reaktion darauf, als ich einen Link auf Piratos' CMSms 1.8.2 e_strict Überarbeitung gesetzt habe.

Anstatt zu schauen, was man davon verwenden kann, um CMSms zu verbessern, wurde dies radikal unterdrückt.

Offline

#38 17. Dezember 2010 12:10

leerraum
kennt CMS/ms
Ort: Baden-Baden
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 479
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

hm, naja, ich äußere mich auch mal:

also, ich mach seit 10 jahren mit web gedönse rum. Ich bin erst vor ca. 1 Jahr über CMSms gestolpert und fand es auf anhieb überzeugend. Das mit dem Stress in der Community finde ich nicht erstaunlich, das ist wohl eher der Regelfall als die Ausnahme. Ich hab das schon mehr als einmal erlebt, und finde es eigentlich ganz gut, dass das hier noch ohne nächtliche Anrufe und Beleidigungen am Telefon über die Bühne geht. Insofern ist das Betragen der Transatlantiker zwar nicht akzeptabel, aber immerhin human.

Was mich jetzt viel mehr interessiert:

• was passiert mit dem Support der deutschen Sprache? Werden die deutschen Sprachdateien jetzt hier zur Verfügung gestellt?
• wie wird sich CMSms in Deutschland entwickeln, wenn die deutsche Community zu einem Alleingang genötigt wird? Gibt das (grade im Hinblick auf die Core Modifikationen) einen eigenen CMSms Fork?
• Wo werden in Zukunft Dateien von deutschen Entwicklern bereit gestellt, wenn sich alle mit einander überworfen haben?

Grüße aus dem Schnee
leerraum


Designer benötigt? Einfach eine Mail an info at lrrm dot de schicken.

Offline

#39 17. Dezember 2010 12:19

piratos
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Man muss sich mal die Frage nach den Zielen und den Erfolgsaussichten der Aktion  stellen.

1.
Calguy1000 könnte nun besser da stehen als vorher.
Wenn er und die anderen Dev's das schlicht aussitzen wird sich der Staub legen, CG ist die Leute die er angepinkelt hat los und was the germans machen kann ihm egal sein, denn die wollen ja besseren Support leisten und einiges verbessern und das ist ja gut für ihn und er ist sorgenfreier als vorher.
Und -  er kocht immer noch die Suppe welche die DE hier im wesentlichen löffeln muss.

Das Cashmadesimplesystem  (Bezahldienste nur für die Dev - Leute reservieren) dürfte ja sowieso auf den US Raum ausgerichtet sein.

2.
Andere Situation - CG wird reagieren und dann ist davon auszugehen, das er das so machen wird wie immer - dann wird die Staubwolke etwas länger in der Luft schweben und danach spielt sich alles ab wie im Szenario 1.
Wenn CG reagiert wäre es vorstellbar das ein arbeitsmäßig von CG abhängiger Ted Kulp ein paar beschwichtigende Worte von Stapel lassen wird und das war es.
Geändert hat sich dann - bis auf das Angebot hier - praktisch auch nichts.

3.
Andere Möglichkeit - und das wäre für das Projekt optimal - Ted Kulp reißt sich endlich mal am Riemen, entfernt CG und stellt das Projekt neu auf und regelt die Unstimmigkeiten.
Aber genau dazu fehlt dem meiner Ansicht nach der Mumm und die Führungsqualitäten.
Spielen wir das dennoch mal durch - CG entfernt - Projekt neu aufgestellt - was passiert dann ? Das ist mir nicht klar - was genau erwartet man hier von Ted Kulp  ?

Beitrag geändert von piratos (17. Dezember 2010 12:20)

#40 17. Dezember 2010 12:50

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

leerraum schrieb:

• was passiert mit dem Support der deutschen Sprache? Werden die deutschen Sprachdateien jetzt hier zur Verfügung gestellt?

Momentan suchen wir noch eine finale Lösung. Zum einen wird es aber darauf hinauslaufen, dass es auf cmsmadesimple.de einen Download-Bereich geben wird, wo unter anderem Sprachdateien zu finden sein werden. Zum anderen hatte Piratos sich angeboten

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=98

für das TC eine Lösung zu erstellen.

• wie wird sich CMSms in Deutschland entwickeln, wenn die deutsche Community zu einem Alleingang genötigt wird? Gibt das (grade im Hinblick auf die Core Modifikationen) einen eigenen CMSms Fork?

Hmm, schwierige Frage - zumal meine Glaskugel gerade mit dem Schnee aus Tief "Petra" zu kämpfen hat big_smile .

Wie ich bereits hier ausgeführt habe

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=33

geht es primär nicht darum, CMSms zu forken. CMSms bleibt CMSms.

Allerdings möchte ich grundsätzlich nicht ausschließen, dass eventuell vielleicht möglicherweise unter bestimmten Umständen die eine oder andere Spezialversion angeboten wird. Ist letzten Endes auch immer eine Frage der Manpower, eine Spezialversion muss regelmäßig betreut werden, die Lauffähigkeit mit den Modulen muss getestet werden etc.

Für Core-Modifikationen ist allenfalls die Bastelstube gedacht

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewforum.php?id=13

• Wo werden in Zukunft Dateien von deutschen Entwicklern bereit gestellt, wenn sich alle mit einander überworfen haben?

Selbstverständlich ist jeder deutschsprachige Entwickler eingeladen, den Downloadbereich auf cmsmadesimple.de nutzen wink.

Wenn Interesse bestünde, ließe sich sicherlich auch eine Möglichkeit finden, Module in einer Kaufversion anzubieten ...

Offline

#41 17. Dezember 2010 12:51

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

piratos schrieb:

Andere Möglichkeit - und das wäre für das Projekt optimal - Ted Kulp reißt sich endlich mal am Riemen, entfernt CG und stellt das Projekt neu auf und regelt die Unstimmigkeiten.

CG rauszuschmeißen halte ich für keine Lösung. Zumindest jetzt noch nicht. Auch wenn er (vorsichtig ausgedrückt) nicht der optimale Kollege ist.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es hier nur ums Geld geht. (nennt mich naiv...)

Ich glaube eher vielmehr, dass niemand genau weiß wohin die Reise eigentlich gehen soll.
Und daher ist auch niemand in der Lage irgendetwas konkretes zu unternehmen.
Dass eine gewisse Abhängigkeit von CG entstanden ist, die er meiner Meinung nach durch seinen leicht übertriebenen Ehrgeiz selbst forciert hat, ist nicht zu leugnen. Ich habe das Gefühl, dass zumindest in der CMSms 1er Serie nichts mehr ohne CG laufen würde. Und genau hier scheint CG eindeutig überfordert zu sein. Aber ihm scheint die Rolle des Projektleiters dennoch zu gefallen. Und dadurch traut sich wohl von den Devs keiner zu sagen "Nö! Du machst das jetzt nicht. Das macht jetzt... der da." bzw. will wohl kein anderer diesen Job - und die damit einhergehende Verantwortung - übernehmen. Da ist man froh, wenn man alles auf CG personalisieren kann.

Aber das Problem ist, wenn CG tatsächlich gehen würde, würde er (nach eigenen Angaben) and die 80 Module mitnehmen. Und selbst wenn nicht, dann müssten sich alle anderen mit dem Salat, den er angerichtet hat auseinandersetzen. Ich dachte bisher es ginge nur mir so, aber bei einem Blick in CGs Quellcodes bekomme nicht nur ich Kopfschmerzen. Und - um mal ein Thema von Piratos anzusprechen - ich bin nichtmal das, was man einen Programmierer nennen kann. Wenn selbst mir auffällt, dass einer der Chefentwickler zwar nicht doof ist, aber schlampig arbeitet, dann sollte ein Projektleiter sich diese Kritik zu Herzen nehmen, und nicht angegriffen fühlen. Vor allem sollte TK dann mal reagieren.

Das Thema Qualitätssicherung wurde schon mehrfach angesprochen, aber scheinbar bekommt man häufig selbst gut gemeinte Kritik in den falschen Hals.

Aber vielleicht - und das ist jetzt nur ein flüchtiger Gedanke - hängen wir uns auch einfach nur zu sehr rein. Möglicherweise wollen wir viel mehr ein Teil des Projektes sein, als es tatsächlich gewünscht ist.
Wer weiß was so alles mit CMSms geplant ist.
Vielleicht geht's ja doch ums Geld...


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#42 17. Dezember 2010 13:42

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

piratos schrieb:

Spielen wir das dennoch mal durch - CG entfernt - Projekt neu aufgestellt - was passiert dann ? Das ist mir nicht klar - was genau erwartet man hier von Ted Kulp  ?

Das sind alles theoretische Möglichkeiten - ich hab da gedanklich auch schon einiges durchgespielt.

Für welche sich das Dev-Team entscheiden wird, liegt nicht mehr in unseren Händen.

Wichtig wäre vor allem, sich auf die Kundschaft und deren Probleme zurück zu besinnen, ob nun mit oder ohne CG ist eigentlich egal. Falls mit CG, muss der bindend zu einem professionellen Umgang mit der Kundschaft vergattert werden.

Offline

#43 17. Dezember 2010 13:58

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

piratos schrieb:

CG ist die Leute die er angepinkelt hat los und was the germans machen kann ihm egal sein, denn die wollen ja besseren Support leisten und einiges verbessern und das ist ja gut für ihn und er ist sorgenfreier als vorher.

Das CG als "guter" dasteht wird wahrscheinlich nur kurzfristig funktionieren. Denn der deutsche Teil ist ihm ziemlich egal. Und er wird - leider - sofern niemand ein Machtwort spricht auch weiter Leute anpinkeln. Nur dann die Kundschaft (macht er ja ach jetzt schon laufend). Und die wird es ihm ebenfalls nicht auf Dauer danken. Sorgenfrei muss er ja bereits jetzt sein, denn sonst würd er sich Gedanken um die Zukunft machen. Andererseits hat er jetzt ein Problem - es können Themen im deutschen Bereich die ihm nicht passen nicht einfach von ihm gelöscht werden.

cyberman schrieb:

Wichtig wäre vor allem, sich auf die Kundschaft und deren Probleme zurück zu besinnen, ...

und genau hier besteht leider für einige das Problem. Und genau darum verstehe ich den jetzigen Schritt nur zu gut. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben, dass CG sich auch irgendwann wieder einmal darauf besinnt und es dann nicht zu spät dazu ist.

NaN schrieb:

Vielleicht geht's ja doch ums Geld...

Leider hat es irgendwie den Anschein, dass sich der Weg von .org sich in diese Richtung entwickeln soll. Aber in diesem Fall wird für CG der Weg bald beendet sein. Denn Firmen, die gutes Geld zahlen werden sich mit einem Quirks-Programm wie CG's Module nicht abspeisen lassen, wenn sie gutes teures Geld dafür zahlen.

Offline

#44 17. Dezember 2010 14:03

Connie
Server-Pate
Ort: Gribow
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 216
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Ich hab ne contact mail an Ted Kulp geschrieben über das Kontaktformular auf "Shift Reloaded"

mal sehen, ob es Antwort gibt:


Connie schrieb:

Ted,

if you are reading this message, I ask you to read this post (hier war Link zum offenen Brief ) and to face the problems there

there is a lot of unrest because of the handling of supportive moderators and members in the forum and the actual state of CMSMS (very poor documentation, forge as a big waste bin etc.)

It seems that there is a lot of autocracy there, moderators are expelled, members are banned

people are fed up with the actual attitude of the devs, the leaders or how you call the "elite of CMSMs"  and from my point of view I see that as big danger for the project

so it is necessary that you face the situation and show up in the forum

Connie

Offline

#45 17. Dezember 2010 14:25

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

owr_web schrieb:

Andererseits hat er jetzt ein Problem - es können Themen im deutschen Bereich die ihm nicht passen nicht einfach von ihm gelöscht werden

Und dessen ist er sich wohl bewusst big_smile - Kanada liegt in der Besucherstatistik immer noch auf Platz 2.

Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben, dass CG sich auch irgendwann wieder einmal darauf besinnt und es dann nicht zu spät dazu ist.

Bevor er sich besinnt, sollten ihm besser die Admin-Rechte fürs Forum weggenommen werden ... dann hätte sich zumindest das Bann-Problem erledigt.

Für mich ist das jetzt eher die Frage, ob das Dev-Team den Mut zu einer, möglicherweise auch unangenehmen Entscheidung hat. Schlußendlich hätte jeder die Wahl, meinen Schritt zu gehen - und einer One-man-Show ist CG definitiv nicht gewachsen.

Offline

#46 17. Dezember 2010 14:26

piratos
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

NaN schrieb:

Ich glaube eher vielmehr, dass niemand genau weiß wohin die Reise eigentlich gehen soll.
Und daher ist auch niemand in der Lage irgendetwas konkretes zu unternehmen.

Das ist genau die  Linie die glasklar erkennbar ist, das würde aber bedeuten Ted Kulp müsste nicht nur schöne Ankündigungen (und das teils seit Jahren) vom Stapel lassen , es müssten auch mal Handlungen erfolgen in dem man anfängt das alles zu organisieren und aufzustellen so das daraus auch mal etwas konkretes wird. Man muss nicht nur etwas hören man muss Fortschritte sehen und daran mangelt es.

#47 17. Dezember 2010 15:26

piratos
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Connie schrieb:

Ich hab ne contact mail an Ted Kulp geschrieben über das Kontaktformular auf "Shift Reloaded"

Vielleicht gibt es ja nette Worte als Antwort

Great, thanks so much.  I'll get it into svn and it should be in the
next release.  Very strange that we didn't get any complaints --
guessing a lot of people aren't using E_STRICT.

Thanks,
Ted

schrieb er mir am 3.5.2010  - ich hatte ihm xajax E_STRICT geschickt - etwas was noch nicht einmal Xajax selbst anbietet - praktisch passiert ist nichts - wäre etwas passiert hätte ich ihm nach und nach die korrigierten Coredateien geschickt.

Beitrag geändert von piratos (17. Dezember 2010 15:27)

#48 17. Dezember 2010 16:21

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Ich glaub mein Schwein pfeift (Spruch aus Ösi).

Hab grade mal so durchgestöbert drüben. Da kam eine Anfrage wie man ein Modul einbaut. Die Seite kann erstellt werden, aber Einbau eines Modules nicht.

Nachdem das ganz kurz erklärt wurde (module help und{modulname} kam dann in Englsich noch das danach, was ich jetzt einfach durch den google Übersetzer gejagt habe:

Übersetzt aus .org schrieb:

Trotz des Namens, dieses CMS ist für erfahrene Web-Designer gedacht und Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Es ist "einfach" für uns

Mir geht da grad ein Achtel ab, insbesondere weil sowas von einem Power-User kommt. Das Original ist mit den Suchworten totally und lost leicht zu finden. Es ist für erfahrene Web-Designer gedacht - hä? darf ich das jetzt auch nimmer nutzen?

Sorry - ich konnte euch das nicht vorenthalten. Da geht mir nämlich bei sowas der Feitl in der Hose auf

Offline

#49 17. Dezember 2010 17:02

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

Das hat nichts mit dürfen zu tun. Damit soll lediglich die Kernzielgruppe erklärt werden. Du kannst es nutzen, auch wenn Du nicht zur Kernzielgruppe gehörst, aber wenn Du stolperst, kannst Du eben nicht erwarten, dass Dir jemand hilft.

Das ist soweit ganz okay. Das Prinzip lautet: Von Profis für Profis, die es dann Laien überlassen können.
Man kann sich jetzt darüber aufregen, oder nicht. Aber die Zielgruppe wird nunmal von den Entwicklern definiert. Nicht von den Usern.

Dass jetzt auch so viele "Nicht-Profis" mit CMSms arbeiten, spricht auch nicht unbedingt dafür, dass die Zielgruppe verfehlt wurde. Aber genau für die sollte das Forum eigentlich da sein. Ich bin zwar kein Profi, aber ich weiß garnicht mehr, wann ich das letzte mal eine Frage im Forum gestellt habe. Profis hängen da dann erst recht nicht rum.

Von Profis für Profis, aber ein Supportforum in dem man nicht über Modifikationen sprechen darf und Anfängern nur selten oder gegen Bezahlung helfen will. Das passt irgendwie nicht zusammen.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#50 17. Dezember 2010 17:51

Sonya*
Gast

Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender

NaN schrieb:

Das Prinzip lautet: Von Profis für Profis, die es dann Laien überlassen können.
Man kann sich jetzt darüber aufregen, oder nicht. Aber die Zielgruppe wird nunmal von den Entwicklern definiert. Nicht von den Usern.

Ich halte mich selbst für Profi und wenn ich die Zielgruppe bin, dann erwarte ich, dass meine Bedürfnisse berücksichtigt werden. Nicht nur Forum ist nicht entwicklerfreundlich, wie NaN gemerkst hast. Als Entwickler benötige ich

- gesunde Möglichkeit der Teilnahme an Projekten in Forge, aber wie Andreas schon geschrieben hat, passt es dem Calguy nicht. Seine Aussage stets: wenn Du ein Bug korrigieren willst, dann "forke" (lies kopiere) das Modul, schreib Deine paar Zeilen Code und release es als neues Modul. Eine perfekte Einleitung: "Wie produziere ich Müll in Forge". Auf diese Art und Weise kann aber CMSMS behaupten, wir haben über 300 Module, toll. Wie viele davon sind Kopien mit ein paar Änderungen?
- Tests für meine Module und zwar vor allem von den Laien, da gerade die, die besten Aussagen über Usability liefern. Bloß wie sollen die meine Module installieren? Wie viele Module werden nicht über Module Manager installiert, weil da angeblich etwas "korrupt" ist? Die Wahrheit ist, dass nicht Module, sondern Forge korrupt ist und bei einem Update der Datei die Änderungen nicht übernimmt.
- ein vernünftiges Translation Center, in dem ALLE Module für die Übersetzung vorhanden sind.

Wenn man Zielgruppe definiert, dann soll man die auch bedienen. Auch diese Punkte hatte ich bereits vor einem Jahr, als ich das Buch schrieb, versucht habe, zu diskutieren. Ich habe bewusst das Buch für Webmaster geschrieben (obwohl ich die Wahl hatte, Webentwickler als Zielgruppe zu nehmen). Für Webentwickler würde ich zur Zeit kein Buch schreiben, da das System für Entwickler nicht ganz geeignet ist.

Beitrag geändert von Sonya* (18. Dezember 2010 14:32)