Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 16. Dezember 2010 08:18

tbtip
kennt CMS/ms
Ort: Hoya
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 117
Webseite

Shop Lösung mit CMSMS ?

Ein befreundetes Unternehmen hat vor seine Webpräsenz neu zu gestalten bzw. auf CMS Füße zu stellen.

Habe denen von CMSMS erzählt und das ich sehr zufrieden damit bin.

Dann kam der kleine Haken an der Sache, Sie sind nämlich am Überlegen in Ihre neue Webpräsenz einen Shop zu integrieren für Ersatzteile.

Erst einmal möchten Sie es antesten und sollte es was bringen möchten Sie auch die Möglichkeit haben den zu erweitern bzw. weitere Artikel einzustellen. Wieviele Artikel es später werden könnten, kann ich derzeit noch nicht sagen. Ganz grobe Einschätzung bis zu vielleicht 10.000 Artikel, aber wirklich ganz grob.

Dieser Shop sollte auch Suchmaschinen Optimierbar sein ( Ok, das habe ich verzapft mit meinem Mundwerk )

Jetzt habe ich mich ein bißchen in den Dev's umgeschaut und gesehen, das es anscheinend ein paar Module gibt die sich damit auseinander setzen. Bevor ich aber diese alle anteste und nervige Fragen vielleicht stelle wollte ich im Vorfeld mal fragen ob es von eurer Seite irgendwelche Erfahrungen gibt.

Das CMS System würde komplett neu aufgesetzt werden, jedoch haben die Geschäftsführer von dem befreundeten Unternehmen ( ich selber bin ja technischer Einkäufer ) nicht so wirklich die Computer Erfahrung und darum müßte es vielleicht so einfach wie möglich handhabbar sein.

Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen.

Offline

#2 16. Dezember 2010 08:27

Connie
Server-Pate
Ort: Gribow
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 216
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

im "Haupt-Forum" gab es neulich schon eine Diskussion,
Ich glaube das Problem liegt darin, dass die angebotenen Plugins wohl ALLE nicht den deutschen Anforderungen gefallen, deshalb haben auch alle Disputanten geraten, eine ECommerceLösung zu integrieren und nicht ein CMSMS-Modul zu verwenden

eine Freundin hat, wenn ich mich richtig erinnere, immer Magento und CMSMS "verknüpft"

ich würde die Finger von den Modulen bei CMSMS lassen, kann aber selbst nichts raten, denn ich habe auch mal nach einer "kleinen" Lösung gesucht und nichts gefunden

Interessant ist aber die "CMS ShopSkinHelper" - Lösung hier: http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … 302.0.html

damit kann man super das Layout "verheiraten", ich hab das mal für eine andere Lösung benutzt

Offline

#3 16. Dezember 2010 09:00

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Hmm, bei 10000 Artikeln lohnt sich m.E. schon fast eine eigene Shop-Software.

Magento ist aber 'ne harte Nummer; nicht jeder Host kann mit diesem Paket performanceseitig umgehen.

Mir gefällt Prestashop ganz gut

http://www.prestashop-deutschland.de/

zumal es auch Smarty verwendet.

Was aber sicher mal eine lohnende Aufgabe wäre, ist, die existierenden Plugins für deutsche Anforderungen anzupassen  roll  ...

Offline

#4 16. Dezember 2010 09:24

Connie
Server-Pate
Ort: Gribow
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 216
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

cyberman schrieb:

Was aber sicher mal eine lohnende Aufgabe wäre, ist, die existierenden Plugins für deutsche Anforderungen anzupassen  roll  ...

sind da nicht Module von Meister CG dabei? Der passt ja nicht mal seine eigenen Module an... monkey

Offline

#5 16. Dezember 2010 09:49

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Mit CMSms kann ein Shop umgesetzt werden. Rechne aber mit minimum 40 Stunden Arbeit bis alles so läuft wie du möchtest. Es gibt keine Out of the Box Lösung sondern nur diverse mehr oder weniger gut zusammenarbeitende Module. Zudem sind die CGEcommerceSuite Module vom CG. Kompatibilität ist für ihn ein Fremdwort. Sprich einmal umgesetzt: Never touch a running system, never update cmsms

Nach meiner Erfahrung mit der Umsetzung eines Shops würde ich auch für Kleinigkeiten eine externe Lösung bevorzugen. Allerdings kann ich noch keine Empfehlungen abgeben, da ich bisher noch nichts in dieser Richtung umsetzen musste.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#6 16. Dezember 2010 09:57

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Hi,

zufällig habe ich mich auch vor ein paar Tagen mit der von CG angebotenen Lösung auseinander gesetzt (wieder einmal).
Bis ich da überhaupt was hatte, was von den Funktionen einem Shop nahe kommt waren 3 Stunden vergangen, gefühlte 20 Module installiert und 37000 Mausklicks gemacht (nach dem Motto "wo war das jetzt noch gleich?").
Dabei war ich noch nicht an den ca. 100 Templates, die es da zu gestalten gibt...

Ich habe mich zuvor mit Magento beschäftigt und hatte bei Hosteurope auch eine Installation laufen (quasi-produktiv). Leider kam es dann nach einigen Monaten immer wieder zu Datenbankfehlern, die ich letztendlich nicht mehr beheben konnte.

Nun habe ich (nach 2 Jahren Pause) auch wieder PrestaShop installiert. Zumal es ja nun eine komplett deutsche Version gibt was sowohl die Sprache als auch die rechtlichen Geschichten angeht. Angeschaut habe ich ihn mir bisher nur kurz. Aber ich denke, er wird am Ende die beste Lösung sein.

xtCommerce/osCommerce sind mir persönlich einfach zu alt, Veyton zu teuer (und der Support soll Horror sein) und Magento ist zwar genial, aber ähnlich wie Typo3 - ohne Studium und vernünftige Hardware geht nix.

Beitrag geändert von jeff1980 (16. Dezember 2010 09:58)

Offline

#7 16. Dezember 2010 10:01

uniqu3
Server-Pate
Ort: Feldkirchen in Kärnten
Registriert: 20. November 2010
Beiträge: 305
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Wie nockenfell schon sagte es ist nicht unmöglich, ist aber mit einigen Stunden arbeit verbunden daher würde ich auch wie nockenfell eher eine externe Lösung empfehlen vor allem wenn 10000 Artikel geplant sind.
Schau dir mal http://www.xtc-modified.org/ an, zumindest hatte ich mit xtCommerce gute Erfahrungen und das ist eben ein Fork davon.

Offline

#8 16. Dezember 2010 10:06

tbtip
kennt CMS/ms
Ort: Hoya
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 117
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Schon mal danke für diese schnellen Antworten. Habe gerade in meiner Frühstückspause mir schnell die Seite vom Prestashop angeschaut. Der erste Eindruck des Backend als Hardcopy wirkt aufgeräumt. Habe ja zwischen den Tagen frei, werde mich mal weiter damit beschäftigen.

Für weitere Tipps bin ich aber dennoch offen, weil mich interessiert es auch privat.

OK, CMSMS habe ich verstanden wäre nicht unbedingt dafür geeignet und wenn wahrscheinlich mit ganz vielen noch graueren Haaren.

Offline

#9 16. Dezember 2010 10:18

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Prestashop

Das ist eine sehr gute Lösung, aber Vorsicht, knallt man da alles rein was da so angeboten wird wird der Shop sehr gemütlich.
Zudem werden Anwender ohne Erfahrungen in solchen Systemen und ohne umfassende Kenntnisse in Smarty sofort erhebliche Probleme bekommen, aber das gilt auch für alle anderen erhältlichen Shopsysteme.

#10 16. Dezember 2010 11:15

easysupport
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Prestashop finde ich vom Backend sehr gelungen. Magento ist in der Tat mehr als gemütlich. Provider ohne Opcode-Caching wie APC oder eAccellerator fallen schon einmal gänzlich raus.
Welches auf jeden Fall einen Blick wert ist, ist die Weiterentwicklung des guten alten XT:Commerce nun auch endlich mit CSS-Template. Wie weit die Weiterentwicklung des Backends fortgeschritten ist kann ich im Moment nicht sagen. Schaut mal hier: http://www.xtc-modified.org

Ich würde aber auf keinen Fall ein CMS als Shop einsetzen. Ich weiß es gibt ja reichlich Erweiterungen und Plugins in die Richtung für jedes CMS System, aber um den deutschen Anforderungen gerecht zu werden muss man sich schon gut auskennen und noch viel Arbeit investieren.

VG Frank

#11 16. Dezember 2010 11:53

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

easysupport schrieb:

Provider ohne Opcode-Caching wie APC oder eAccellerator fallen schon einmal gänzlich raus.

bis zu vielleicht 10.000 Artikel,

Die Menge hatte ich glatt überlesen.

Bei dem Mengengerüst ist ein guter eigener Server  in der 200..300 € / Monat Klasse erforderlich.
Für eine derartige Artikel - Menge halte ich alle bislang genannten Titel für unbrauchbar.
Nicht das ein System die Anzahl nicht aufnehmen kann, das ist nicht das Problem.
Das Problem ist auf Features ausgelegte Programmierung  und - das muss ich mal sagen - die Verwendung von Smarty.
Unter Prestashop würden dann zig tausende compilierte Smarty - Dateien entstehen, das führt zu einer enormen Belastung.
Bei Smarty fangen die systembedingten überproportionalen Belastungen  bereits sehr früh an.
Werden Templates aus der Datenbank gezogen und verarbeitet kann man Smarty noch schneller vergessen, denn dafür ist Smarty nicht gedacht und optimiert.

Wer 10.000 Artikel hat der rechnet auch damit das "der Laden" voll ist und dann ist es abzusehen, das es kein Erfolg werden kann.
Niemand kauft gerne in einem Shop ein bei dem man pro Wühlaktion Sekunden warten muss.

Da muss eine nicht compilierende Templateengine ran und die bietet keiner von den kostenlosen Titeln.
Die von mir entworfene nicht compilierende Templateengine TPLE konnte ich als Beispiel genau aus dem Grunde zu einem sehr hohen Kurs abgeben.

#12 16. Dezember 2010 12:59

tbtip
kennt CMS/ms
Ort: Hoya
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 117
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Diese 10.000 sind wie von mir bereits geschrieben eine echt grobe Schätzung, es können auch genauso nur 5.000 oder sogar noch weniger werden.
Da muß ich mit den beiden noch mal genauer reden wo die Reise im Extremfall bei denen hin gehen könnte.

Auf die Zahl 10.000 bin ich gekommen weil ich mir Shops angeschaut habe die in diesem Sektorenbereich tätig sind und die wirklich ganz grossen liegen bei der Zahl.

Man muß ja auch in die Zukunft schauen, was möglich wäre, denn keiner weiß was in drei oder vier Jahren ist und wie weit ein Shop sich aufbauschen könnte.

piratos schrieb:

Bei Smarty fangen die systembedingten überproportionalen Belastungen  bereits sehr früh an. Werden Templates aus der Datenbank gezogen und verarbeitet kann man Smarty noch schneller vergessen, denn dafür ist Smarty nicht gedacht und optimiert.  Wer 10.000 Artikel hat der rechnet auch damit das "der Laden" voll ist und dann ist es abzusehen, das es kein Erfolg werden kann. Niemand kauft gerne in einem Shop ein bei dem man pro Wühlaktion Sekunden warten muss. Da muss eine nicht compilierende Templateengine ran und die bietet keiner von den kostenlosen Titeln.

Danke für den Hinweis.

Offline

#13 16. Dezember 2010 13:27

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

[ot]@piratos: Meinst du, dass es wegen der vielen Smarty-temp-Dateien zu Problemen mit der Performance kommen würde? Oder was ist der Grund?
Eigentlich sind kompilierende Engines ja um einiges performanter, als wenn jedes mal die Templates neu geparst werden müssten.
[/ot]

Offline

#14 16. Dezember 2010 13:35

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Eines sollte klar sein ob nun 3, 5 oder 10.000  Artikel - ein solcher Job endet nie und bindet  einen zeitlich ohne Ende.

#15 16. Dezember 2010 13:47

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

dc2 schrieb:

[ot]@piratos: Meinst du, dass es wegen der vielen Smarty-temp-Dateien zu Problemen mit der Performance kommen würde? Oder was ist der Grund?
Eigentlich sind kompilierende Engines ja um einiges performanter, als wenn jedes mal die Templates neu geparst werden müssten.
[/ot]

Die Aufgabe eines Templateengine ist simpel  - sie soll Platzhalter gegen Inhalte tauschen, die ihr vorher zugewiesen werden.
Dazu kann es Kontroll- und Schleifenstrukturen einsetzen wie natürlich auch Dinge zur Modifizierung der Inhalte.

Also mal zur Funktionsweise - Smarty macht aus einem Template ein PHP Script und das ist dann das Arbeitstier - diese Dinger findet man in templates_c (oder im cache) Verzeichnis.
Smarty wird zunächst nachsehen ob es eine compilierte Version gibt oder nicht und es muss auch checken ob es Abhängigkeiten gibt.
Gibt es sie nicht wird eine erzeugt.
Gibt es sie, wird geprüft ob sie noch aktuell ist.
Man zwar optional den compile_check abschalten doch das ist alles anderes als empfehlenswert und unterdrückt keineswegs bestimmte Abhängigkeitsprüfungen.

Das entfällt also bei einer nicht compilierenden Engine, da die direkt auf Basis PHP (oder eine andere Scriptsprache) arbeitet.

Es ist somit völlig klar das eine compilierende Engine immer langsamer sein muss als eine die das nicht macht.

Ich kann dir auch genau sagen um was wir da reden, nämlich Faktor 3..4. im Vergleich zu einer nicht compilierenden Engine (Vergleich TPLE).

Zum anderen ist es auch so, das tausende von compilierten Templates wie sie bei vielen Artikel über Prestashop entstehen natürlich auch den Rechner selbst Aufwand zumuten.

Beitrag geändert von piratos (16. Dezember 2010 13:59)

#16 16. Dezember 2010 14:13

easysupport
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Interessante Denkweise...hmmm
aber denn wären ja alle precompile Caching Engines eine Verschlechterung und man würde sich Fragen warum sie irgendjemand mal erfunden hat??

XT:C benutzt auch Smarty & template_c und ist sehr schnell.

Abgesehen davon, wenn jemand viele Artikel mit einem modernen Shop verkaufen will und auch mit entsprechendem Absatz rechnet, investiert er auch für ein angemessenes Hosting. Das würde ich auch einem Kunden immer so verkaufen. Meine Meinung...versteht sich  wink

#17 16. Dezember 2010 14:21

easysupport
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

wenn man es logisch betrachtet macht es schon Sinn. Aber wie sind denn die Zugriffszeiten?
Ist nicht der Zugriff auf ein precompiled Template incl. Prüfungen trotzdem schneller als eine gänzlich neu generierte Datei?

P.S. das ist eine völlig ernst gemeinte Frage!

#18 16. Dezember 2010 14:24

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Interessante Denkweise...hmmm
aber denn wären ja alle precompile Caching Engines eine Verschlechterung und man würde sich Fragen warum sie irgendjemand mal erfunden hat??

Man hat Smarty erfunden um Designcode (SmartySyntax) vom ausführbaren Code(PHP)  zu trennen (ein interessanter Ansatz)  mit dem Vorteil das der Smartycode teils leichter  zu schreiben ist  als PHP ,mit dem Nachteil das man den Smartysyntax erst einmal erlernen muss und das man eben das ganze Zeug verwalten und compilieren muss.

Mit Smarty 3 verschiebt sich das zunehmend ,da in Teilbereichen der Designcode dem von PHP immer ähnlicher wird.

Und ja -  solche Engines sind eine deutliche Verschlechterung was Performance betrifft und man hat sie nicht gebaut um Perfomance zu erzeugen sondern allein um Designcode und PHP Code zu trennen.
In echten High - Performance - Anwendungen würde sie kein Profi einsetzen - die Verluste kostet zu viel Geld.

In Anwendungen  ein CMS  ist es vertretbar.

#19 16. Dezember 2010 14:36

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

easysupport schrieb:

wenn man es logisch betrachtet macht es schon Sinn. Aber wie sind denn die Zugriffszeiten?
Ist nicht der Zugriff auf ein precompiled Template incl. Prüfungen trotzdem schneller als eine gänzlich neu generierte Datei?

P.S. das ist eine völlig ernst gemeinte Frage!

Da hast du falsche Vorstellungen was ein precompilertes Template ist - schauen wir uns eines an:
Template

{if isset($letters)}
<p class="pagerows">{$letters}</p>
{/if}
<div style="clear:both;">&nbsp;</div>
{if isset($message)}
<p class="pageerror">{$message}</p>
{/if}

{if $itemcount > 0}
<table cellspacing="0" class="pagetable">
    <thead>
        <tr>
            <th width="20%">{$nametext}</th>
            <th>{$vertext}</th>
            <th>{$sizetext}</th>
            <th>{$statustext}</th>
            <th>&nbsp;</th>
            <th>&nbsp;</th>
            <th>&nbsp;</th>
        </tr>
    </thead>
    <tbody>
{foreach from=$items item=entry}
        <tr class="{$entry->rowclass}">
            <td>{$entry->name}</td>
            <td>{$entry->version}</td>
            <td>{$entry->size}</td>
            <td>{$entry->status}</td>
            <td>{$entry->dependslink}</td>
            <td>{$entry->helplink}</td>
            <td>{$entry->aboutlink}</td>
        </tr>
    {if $entry->description}
        <tr class="{$entry->rowclass}">
                    <td>&nbsp;</td>
                    <td colspan="6">{$entry->description}</td>
            </tr>
    {/if}
     
{/foreach}
    </tbody>
</table>
{/if}

compiliert und wirksam:

<?php /* Smarty version 2.6.25, created on 2010-12-15 19:15:10
         compiled from module_file_tpl:ModuleManager%3Badminpanel.tpl */ ?>
<?php if (isset ( $this->_tpl_vars['letters'] )): ?>
<p class="pagerows"><?php echo $this->_tpl_vars['letters']; ?>
</p>
<?php endif; ?>
<div style="clear:both;">&nbsp;</div>
<?php if (isset ( $this->_tpl_vars['message'] )): ?>
<p class="pageerror"><?php echo $this->_tpl_vars['message']; ?>
</p>
<?php endif; ?>

<?php if ($this->_tpl_vars['itemcount'] > 0): ?>
<table cellspacing="0" class="pagetable">
    <thead>
        <tr>
            <th width="20%"><?php echo $this->_tpl_vars['nametext']; ?>
</th>
            <th><?php echo $this->_tpl_vars['vertext']; ?>
</th>
            <th><?php echo $this->_tpl_vars['sizetext']; ?>
</th>
            <th><?php echo $this->_tpl_vars['statustext']; ?>
</th>
            <th>&nbsp;</th>
            <th>&nbsp;</th>
            <th>&nbsp;</th>
        </tr>
    </thead>
    <tbody>
<?php $_from = $this->_tpl_vars['items']; if (!is_array($_from) && !is_object($_from)) { settype($_from, 'array'); }if (count($_from)):
    foreach ($_from as $this->_tpl_vars['entry']):
?>
        <tr class="<?php echo $this->_tpl_vars['entry']->rowclass; ?>
">
            <td><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->name; ?>
</td>
            <td><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->version; ?>
</td>
            <td><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->size; ?>
</td>
            <td><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->status; ?>
</td>
            <td><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->dependslink; ?>
</td>
            <td><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->helplink; ?>
</td>
            <td><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->aboutlink; ?>
</td>
        </tr>
    <?php if ($this->_tpl_vars['entry']->description): ?>
        <tr class="<?php echo $this->_tpl_vars['entry']->rowclass; ?>
">
                    <td>&nbsp;</td>
                    <td colspan="6"><?php echo $this->_tpl_vars['entry']->description; ?>
</td>
            </tr>
    <?php endif; ?>
     
<?php endforeach; endif; unset($_from); ?>
    </tbody>
</table>
<?php endif; ?>

es ist ein stink normales PHP Script nur das es allein im Kontext mit Smarty läuft.

Bei einer nicht compilierenden Engine ist das Template gleich PHP .

Der Zeitverlust bei Smarty liegt in der Verwaltung des ganzen Zeugs wie auch in der - gelegentlichen - Neucompilierung.
Stell dir mal vor du hast bei cmsms den Cache gelöscht, dann wird alles neu compiliert.

Beitrag geändert von piratos (16. Dezember 2010 14:45)

#20 16. Dezember 2010 14:45

easysupport
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

yep...verstehe...also wäre es eher sinnvoll bei kleineren, selten geänderten Seiten den Static Export zu verwenden?

Und was ist mit dem Opcode Cache? Da werden doch die compilierten Daten in den RAM geladen? Oder verstehe ich das auch falsch?

#21 16. Dezember 2010 14:49

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Smarty verfügt ja über cache Methoden, doch die werden unter CMSMS nicht eingesetzt (auch nicht wirklich unter Prestashop), würde man Smarty unter CMSMS mit Smarty Cache betreiben hast du nur eine Seite und zwar immer die gleiche.
Smarty kennt keine Cachemethoden in Richtung Memory wie z.B. memcache.
Memcache lohnt sich zudem nur wenn man ein entsprechendes Besucheraufkommen hat da sich erst dann Ersparnisse über sinkende Serverlast  ergeben. Bei kleinen Besucherzahlen ändert sich nix oder gar negativ.

Static Export wäre da eine Sache.

Beitrag geändert von piratos (16. Dezember 2010 14:50)

#22 16. Dezember 2010 15:05

easysupport
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

danke für die kleine Lektion cool

komme eigentlich aus dem Bereich Oracle PL/SQL und e.pages(Perl) und musste mich da mit solchen Dingen nicht weiter befassen ... aber man lernt als Entwickler ja nie aus smile

Gruß Frank

#23 16. Dezember 2010 17:15

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Nungut, "Template"-Engines die auf PHP (Pretty Home Page xD) basieren zähle ich nicht wirklich als Templater.
Ich würde da eher die Unterteilung compiling (Smarty) und direktes "Ersetzen" von Platzhaltern und Kontrollstrukturen (wird so in vielen kleineren Engines gehandhabt) und somit auch jedes mal ein neues Parsen.

Beitrag geändert von dc2 (16. Dezember 2010 17:16)

Offline

#24 16. Dezember 2010 17:37

piratos
Gast

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

somit auch jedes mal ein neues Parsen

Ich glaube mein Schwein pfeift  big_smile  - selbstverständlich läuft jedes compilierte Smartytemplate jedes mal durch den PHP Parser.

#25 16. Dezember 2010 17:40

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: Shop Lösung mit CMSMS ?

Sicher - durch den auf jeden Fall xD Aber der ist immerhin in C implementiert und hinreichend performant.
Bei einem Template-Parser auf Basis von PHP hingegen kann man sich ja vorstellen, wie die Performance aussieht, je komplexer die Templates werden.

Bei einer vernünftigen PHP-Installation hat man aber auch zusätzlich meistens Opcode- oder ähnliche Zwischenspeicher (APC, Zend Optimizer etc.) mit drin, da erübrigt sich dann auch das Parsen der PHP-Dateien, sofern sie nicht geändert werden.

Beitrag geändert von dc2 (16. Dezember 2010 17:42)

Offline